


C++-Lösung: klassischer Fall der Multithread-Synchronisation: Producer-Consumer-Problem
Aus Wikipedia kopiert:
Produzenten-Konsumenten-Problem (Englisch: Produzenten-Konsumenten-Problem), auch bekannt als Limited Buffering Problem (Englisch: Das Problem des begrenzten Puffers ist ein klassischer Fall eines Multithread-Synchronisationsproblems. Diese Frage beschreibt ein Problem, das auftritt, wenn zwei Threads, die sich einen Puffer fester Größe teilen – der sogenannte „Produzent“ und „Konsumer“ – tatsächlich ausgeführt werden. Die Hauptaufgabe des Produzenten besteht darin, eine bestimmte Datenmenge zu generieren, sie in den Puffer zu legen und dann den Vorgang zu wiederholen. Gleichzeitig verbraucht der Verbraucher auch die Daten im Puffer. Der Schlüssel zu diesem Problem besteht darin, sicherzustellen, dass der Produzent keine Daten hinzufügt, wenn der Puffer voll ist, und der Verbraucher keine Daten verbraucht, wenn der Puffer leer ist.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie den Produzenten in den Ruhezustand versetzen, wenn der Puffer voll ist (oder die Daten einfach aufgeben). Der Produzent kann erst dann geweckt werden, wenn der Konsument die Daten im Puffer das nächste Mal verbraucht Hinzufügen von Daten zum Puffer. Ebenso können Sie den Verbraucher in den Ruhezustand versetzen, wenn der Puffer leer ist, warten, bis der Produzent Daten zum Puffer hinzufügt, und den Verbraucher dann aufwecken.
In diesem Artikel wird eine ItemRepository-Klasse zur Darstellung des Produktlagers verwendet, die ein Array und zwei kreisförmige Warteschlangen enthält, die durch Koordinaten dargestellt werden, sowie ein std::mutex-Mitglied, um sicherzustellen, dass es nur von Benutzern gelesen und geschrieben wird jeweils ein Thread. (Um sicherzustellen, dass die gedruckten Nachrichten Zeile für Zeile vorliegen, wird der Mutex ╮(╯▽╰)╭ auch ausgeliehen, wenn er inaktiv ist. Die beiden std::condition_variables repräsentieren den Status der Warteschlange Es muss voll und nicht leer sein, wodurch sichergestellt wird, dass es bei der Produktion nicht voll und beim Verbrauch nicht leer ist.
#pragma once #include <chrono>//std::chrono #include <mutex>//std::mutex,std::unique_lock,std::lock_guard #include <thread>//std::thread #include <condition_variable>//std::condition_variable #include <iostream>//std::cout,std::endl #include <map>//std::map namespace MyProducerToConsumer { static const int gRepositorySize = 10;//total size of the repository static const int gItemNum = 97;//number of products to produce std::mutex produce_mtx, consume_mtx;//mutex for all the producer thread or consumer thread std::map<std::thread::id, int> threadPerformance;//records of every thread's producing/consuming number struct ItemRepository {//repository class int m_ItemBuffer[gRepositorySize];//Repository itself (as a circular queue) int m_ProducePos;//rear position of circular queue int m_ConsumePos;//head position of circular queue std::mutex m_mtx;//mutex for operating the repository std::condition_variable m_RepoUnfull;//indicating that this repository is unfull(then producers can produce items) std::condition_variable m_RepoUnempty;//indicating that this repository is unempty(then consumers can produce items) }gItemRepo; void ProduceItem(ItemRepository *ir, int item) { std::unique_lock <std::mutex>ulk(ir->m_mtx); while ((ir->m_ProducePos + 1) % gRepositorySize == ir->m_ConsumePos) {//full(spare one slot for indicating) std::cout << "Reposity is full. Waiting for consumers..." << std::endl; ir->m_RepoUnfull.wait(ulk);//unlocking ulk and waiting for unfull condition } //when unfull ir->m_ItemBuffer[ir->m_ProducePos++] = item;//procude and shift std::cout << "Item No." << item << " produced successfully by " <<std::this_thread::get_id()<<"!" << std::endl; threadPerformance[std::this_thread::get_id()]++; if (ir->m_ProducePos == gRepositorySize)//loop ir->m_ProducePos = 0; ir->m_RepoUnempty.notify_all();//item produced, so it's unempty; notify all consumers } int ConsumeItem(ItemRepository *ir) { std::unique_lock<std::mutex>ulk(ir->m_mtx); while (ir->m_ConsumePos == ir->m_ProducePos) {//empty std::cout << "Repository is empty.Waiting for producing..." << std::endl; ir->m_RepoUnempty.wait(ulk); } int item = ir->m_ItemBuffer[ir->m_ConsumePos++]; std::cout << "Item No." << item << " consumed successfully by " <<std::this_thread::get_id()<<"!" << std::endl; threadPerformance[std::this_thread::get_id()]++; if (ir->m_ConsumePos == gRepositorySize) ir->m_ConsumePos = 0; ir->m_RepoUnfull.notify_all();//item consumed, so it's unempty; notify all consumers return item; } void ProducerThread() { static int produced = 0;//static variable to indicate the number of produced items while (1) { std::this_thread::sleep_for(std::chrono::milliseconds(10));//sleep long enough in case it runs too fast for other threads to procude std::lock_guard<std::mutex>lck(produce_mtx);//auto unlock when break produced++; if (produced > gItemNum)break; gItemRepo.m_mtx.lock(); std::cout << "Producing item No." << produced << "..." << std::endl; gItemRepo.m_mtx.unlock(); ProduceItem(&gItemRepo, produced); } gItemRepo.m_mtx.lock(); std::cout << "Producer thread " << std::this_thread::get_id() << " exited." << std::endl; gItemRepo.m_mtx.unlock(); } void ConsumerThread() { static int consumed = 0; while (1) { std::this_thread::sleep_for(std::chrono::milliseconds(10)); std::lock_guard<std::mutex>lck(consume_mtx); consumed++; if (consumed > gItemNum)break; gItemRepo.m_mtx.lock(); std::cout << "Consuming item available..." << std::endl; gItemRepo.m_mtx.unlock(); ConsumeItem(&gItemRepo); } gItemRepo.m_mtx.lock(); std::cout << "Consumer thread " << std::this_thread::get_id() << " exited." << std::endl; gItemRepo.m_mtx.unlock(); } void InitItemRepository(ItemRepository* ir) { ir->m_ConsumePos = 0; ir->m_ProducePos = 0; } void Run() { InitItemRepository(&gItemRepo); std::thread thdConsume[11]; std::thread thdProduce[11]; for (auto& t : thdConsume)t = std::thread(ConsumerThread); for (auto& t : thdProduce)t = std::thread(ProducerThread); for (auto& t : thdConsume)t.join(); for (auto& t : thdProduce)t.join(); for (auto& iter : threadPerformance)cout << iter.first << ":" << iter.second << endl; } }
Verwandte Artikel:
Detaillierte Beispiele für Java-Produzenten und -Konsumenten
Java Multi-Threaded Concurrent Collaborative Producer Consumption Design Pattern
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonC++-Lösung: klassischer Fall der Multithread-Synchronisation: Producer-Consumer-Problem. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Nutzungsmethoden von Symbolen in der C-Sprachabdeckung Arithmetik, Zuordnung, Bedingungen, Logik, Bitoperatoren usw. werden für grundlegende mathematische Operationen verwendet, Zuordnungsoperatoren werden zur Zuordnung und Addition verwendet, Subtraktion, Multiplikationszuordnung und Abteilungszuweisung, Zustandsbetreiber werden für Unterschiede verwendet. Logische Operationen werden verwendet. Logische Operationen werden verwendet. Logische Operationen werden verwendet. Zeiger, Markierungen am Ende der Datei und nicht numerische Werte.

Das Char -Array speichert Zeichensequenzen in der C -Sprache und wird als char Array_name [Größe] deklariert. Das Zugriffselement wird durch den Einweisoperator weitergeleitet, und das Element endet mit dem Null -Terminator '\ 0', der den Endpunkt der Zeichenfolge darstellt. Die C -Sprache bietet eine Vielzahl von String -Manipulationsfunktionen wie Strlen (), Strcpy (), Strcat () und strcmp ().

Der Unterschied zwischen Multithreading und Asynchron besteht darin, dass Multithreading gleichzeitig mehrere Threads ausführt, während asynchron Operationen ausführt, ohne den aktuellen Thread zu blockieren. Multithreading wird für rechenintensive Aufgaben verwendet, während asynchron für die Benutzerinteraktion verwendet wird. Der Vorteil des Multi-Threading besteht darin, die Rechenleistung zu verbessern, während der Vorteil von Asynchron nicht darin besteht, UI-Threads zu blockieren. Die Auswahl von Multithreading oder Asynchron ist von der Art der Aufgabe abhängt: Berechnungsintensive Aufgaben verwenden Multithreading, Aufgaben, die mit externen Ressourcen interagieren und die UI-Reaktionsfähigkeit asynchron verwenden müssen.

In C wird der Zeichenentyp in Saiten verwendet: 1. Speichern Sie ein einzelnes Zeichen; 2. Verwenden Sie ein Array, um eine Zeichenfolge darzustellen und mit einem Null -Terminator zu enden. 3. Durch eine Saitenbetriebsfunktion arbeiten; 4. Lesen oder geben Sie eine Zeichenfolge von der Tastatur aus.

In der C -Sprache werden Sonderzeichen durch Escape -Sequenzen verarbeitet, wie z. B.: \ n repräsentiert Linienbrüche. \ t bedeutet tab charakter. Verwenden Sie Escape -Sequenzen oder Zeichenkonstanten, um Sonderzeichen darzustellen, wie z. B. char c = '\ n'. Beachten Sie, dass der Backslash zweimal entkommen muss. Verschiedene Plattformen und Compiler haben möglicherweise unterschiedliche Fluchtsequenzen. Bitte wenden Sie sich an die Dokumentation.

In der C -Sprache kann die char -Typ -Konvertierung direkt in einen anderen Typ konvertiert werden, wenn: Casting: Verwenden von Casting -Zeichen. Automatische Konvertierung des Typs: Wenn ein Datentyp einen anderen Werttyp berücksichtigen kann, wandelt der Compiler diese automatisch um.

Es gibt keine integrierte Summenfunktion in der C-Sprache, daher muss sie selbst geschrieben werden. Die Summe kann erreicht werden, indem das Array durchquert und Elemente akkumulieren: Schleifenversion: Die Summe wird für die Schleifen- und Arraylänge berechnet. Zeigerversion: Verwenden Sie Zeiger, um auf Array-Elemente zu verweisen, und eine effiziente Summierung wird durch Selbststillstandszeiger erzielt. Dynamisch Array -Array -Version zuweisen: Zuordnen Sie Arrays dynamisch und verwalten Sie selbst den Speicher selbst, um sicherzustellen, dass der zugewiesene Speicher befreit wird, um Speicherlecks zu verhindern.

In der C -Sprache ist der Hauptunterschied zwischen char und wchar_t die Zeichencodierung: char verwendet ASCII oder erweitert ASCII, wchar_t Unicode; char nimmt 1-2 Bytes auf, wchar_t nimmt 2-4 Bytes auf; char ist für englischen Text geeignet. Wchar_t ist für mehrsprachige Text geeignet. char ist weithin unterstützt, wchar_t hängt davon ab, ob der Compiler und das Betriebssystem Unicode unterstützen. char ist in der Charakterbereich begrenzt, WCHAR_T hat einen größeren Charakterbereich und spezielle Funktionen werden für arithmetische Operationen verwendet.
