


PostMessage in HTML5 implementiert eine domänenübergreifende Codeanalyse
Der Inhalt dieses Artikels befasst sich mit der Codeanalyse der domänenübergreifenden Implementierung von postMessage in HTML5. Ich hoffe, dass er für Sie hilfreich ist.
Viele Leute haben halbwegs verstanden, wie man mit H5 eine domänenübergreifende Implementierung erreichen kann. Wir wissen, dass postMessage zum Senden von Nachrichten und onMessage zum Empfangen von Nachrichten verwendet wird, aber es ist nicht ganz klar, welche Methode mit window und welche mit contentWindow von iframe aufgerufen werden soll. Unten ist eine kleine Demo, die ich zur lokalen Implementierung der domänenübergreifenden Implementierung erstellt habe. Sie können dieses Beispiel von Github herunterladen. Um es auszuführen, müssen Sie zunächst die Hosts-Datei Ihres Computers finden und unter 127.0.0.1 localhost
den folgenden Code hinzufügen:
127.0.0.1 localhost 127.0.0.1 main.com 127.0.0.1 A.com 127.0.0.1 B.com
Anschließend müssen Sie einen Server wie Apache usw. starten. , und legen Sie die drei von Github heruntergeladenen HTML-Dateien auf Ihrem Server ab. Schließlich müssen Sie nur http://main.com:Ihre Portnummer aufrufen, um domänenübergreifend zu kommunizieren.
Die Beziehung zwischen den drei HTML-Dateien ist wie folgt: drei Domänen: http://main.com:8090; http://b.com:8090. Die Hauptseite maindomain.html befindet sich in main.com und es gibt zwei Iframes (subAdomain.html, subBdomain.html) bzw. in a.com, b.com . Geben Sie in maindomain.html eine Nachricht in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „An IFrame senden“, um die Nachricht an den angegebenen IFrame zu senden. (subAdomain.html oder subBdomain.html), können Sie auch Nachrichten an maindomain.html in ifame senden, und gleichzeitig gibt es eine Empfangsbestätigung für den Empfang der ifame-Nachricht.
Dies sollte ein sehr häufiges Szenario sein. Legen Sie die öffentlichen Ressourcen der Website in eine bestimmte Subdomain und andere Subdomains müssen auf die Ressourcen dieser Subdomain zugreifen. Der erzielte Effekt ist wie folgt.
1. Ohne Beleginformationen:
2. Mit Beleginformationen:
Grundkenntnisse
Stellen Sie zunächst einige Attribute des Ereignisses im onMessage-Ereignis vor. Wenn Sie diese verstehen, können Sie mein Beispiel leichter verstehen.
* Daten: Eingehende Daten
* Herkunft: Die Domäne, in der sich das Dokument befindet, das die Nachricht sendet
* Quelle: Der Proxy des Fensterobjekts des Dokuments, das die Nachricht sendet
Wenn Sie senden möchten Senden Sie die Nachricht in der Subdomäne
Domäne, in der sich Y befindet), gleichzeitig in der HTML-Datei der Subdomäne Y einfach das Fensterobjekt-Nachrichtenereignis abhören (mit onMessage). Natürlich können Sie postMessage auch in onMessage verwenden, um eine Empfangsnachricht an Subdomain X zu senden. Wir sind oft verwirrt darüber, für welches Fensterobjekt der Domäne postMessage aufgerufen werden soll.
Code
main.com
<h1 id="This-nbsp-is-nbsp-the-nbsp-main-nbsp-domain">This is the main domain</h1> <div style="margin:0 20px;"> <textarea name="main" cols="80" rows="5"></textarea><br/> <input type="button" value="send to iframe A"/> <input type="button" value="send to iframe B"/> </div> <div style="float:left; margin:0 20px;"> <h3 id="iframe-nbsp-A">iframe A</h3> <iframe src="http://a.com:8090/subAdomain.html" frameborder="1" style="width:300px; height:300px;"></iframe> </div> <div style="float:left;"> <h3 id="iframe-nbsp-B">iframe B</h3> <iframe src="http://b.com:8090/subBdomain.html" frameborder="1" style="width:300px; height:300px;"></iframe> </div> <div style="float:left;"> <h5 id="received"></h5> </div> <script> var received = document.querySelector('#received'); var sendToIframeA = document.querySelectorAll('input')[0]; var sendToIframeB = document.querySelectorAll('input')[1]; var iframeA = document.querySelectorAll('iframe')[0]; var iframeB = document.querySelectorAll('iframe')[1]; //receive message function getMessage(e){ console.log('main received!'); received.innerHTML = 'Receive message from ' + e.origin + ', the data is ' + e.data; e.source.postMessage('Received the message', e.origin); } window.addEventListener('message', getMessage, false); //post message sendToIframeA.addEventListener('click', function(){ var content = document.querySelector('textarea').value; iframeA.contentWindow.postMessage(content, 'http://a.com:8090'); }, false); sendToIframeB.addEventListener('click', function(){ var content = document.querySelector('textarea').value; iframeB.contentWindow.postMessage(content, 'http://b.com:8090'); }, false); </script>
a.com
<h5 id="This-nbsp-is-nbsp-domain-nbsp-A">This is domain A</h5> <textarea name="subA" cols="30" rows="10"></textarea> <input type="button" value="send to parent"/> <div style="float:left;"> <h5 id="received"></h5> </div> <script> var send = document.querySelector('input'); var text = document.querySelector('textarea'); var received = document.querySelector('#received'); //receive message function getMessage(e){ console.log('A received!'); received.innerHTML = 'Receive message from ' + e.origin + ', the data is ' + e.data; //e.source.postMessage('Received the message', e.origin); } window.addEventListener('message', getMessage, false); //post message send.addEventListener('click', function(){ var content = text.value; window.parent.postMessage(content, 'http://main.com:8090'); }, false); </script>
b.com
<h5 id="This-nbsp-is-nbsp-domain-nbsp-B">This is domain B</h5> <textarea name="subB" cols="30" rows="10"></textarea> <input type="button" value="send to parent"/> <div style="float:left;"> <h5 id="received"></h5> </div> <script> var send = document.querySelector('input'); var text = document.querySelector('textarea'); var received = document.querySelector('#received'); //receive message function getMessage(e){ console.log('B received!'); received.innerHTML = 'Receive message from ' + e.origin + ', the data is ' + e.data; //e.source.postMessage('Received the message', e.origin); } window.addEventListener('message', getMessage, false); //post message send.addEventListener('click', function(){ var content = text.value; window.parent.postMessage(content, 'http://main.com:8090'); }, false); </script>
Empfohlene verwandte Artikel:
HTML5-Anwendungen: Offline-Anwendungen und gespeicherte Anwendungen
HTML5-Canvas-Implementierung des erfolgreichen Karussell-Beispielcodes
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPostMessage in HTML5 implementiert eine domänenübergreifende Codeanalyse. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Ausführen des H5 -Projekts erfordert die folgenden Schritte: Installation der erforderlichen Tools wie Webserver, Node.js, Entwicklungstools usw. Erstellen Sie eine Entwicklungsumgebung, erstellen Sie Projektordner, initialisieren Sie Projekte und schreiben Sie Code. Starten Sie den Entwicklungsserver und führen Sie den Befehl mit der Befehlszeile aus. Vorschau des Projekts in Ihrem Browser und geben Sie die Entwicklungsserver -URL ein. Veröffentlichen Sie Projekte, optimieren Sie Code, stellen Sie Projekte bereit und richten Sie die Webserverkonfiguration ein.

Die Produktion von H5-Seiten bezieht sich auf die Erstellung von plattformübergreifenden kompatiblen Webseiten unter Verwendung von Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript. Sein Kern liegt im Parsingcode des Browsers, der Struktur-, Stil- und interaktive Funktionen macht. Zu den allgemeinen Technologien gehören Animationseffekte, reaktionsschnelles Design und Dateninteraktion. Um Fehler zu vermeiden, sollten Entwickler debuggen werden. Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen Bildformatoptimierung, Anforderungsreduzierung und Codespezifikationen usw., um die Ladegeschwindigkeit und die Codequalität zu verbessern.

Zu den Schritten zum Erstellen eines H5 -Klicksymbols gehören: Vorbereitung eines quadratischen Quellenbildes in der Bildbearbeitungssoftware. Fügen Sie die Interaktivität in den H5 -Editor hinzu und legen Sie das Klickereignis fest. Erstellen Sie einen Hotspot, der das gesamte Symbol abdeckt. Stellen Sie die Aktion von Klickereignissen fest, z. B. zum Springen zur Seite oder zum Auslösen von Animationen. Exportieren Sie H5 als HTML-, CSS- und JavaScript -Dateien. Stellen Sie die exportierten Dateien auf einer Website oder einer anderen Plattform ein.

H5 (HTML5) eignet sich für leichte Anwendungen wie Marketingkampagnen, Produktdisplayseiten und Micro-Websites für Unternehmenswerbung. Seine Vorteile liegen in plattformartigen und reichhaltigen Interaktivität, aber seine Einschränkungen liegen in komplexen Interaktionen und Animationen, lokalen Ressourcenzugriff und Offline-Funktionen.

H5 ist keine eigenständige Programmiersprache, sondern eine Sammlung von HTML5, CSS3 und JavaScript zum Erstellen moderner Webanwendungen. 1. HTML5 definiert die Webseitenstruktur und -inhalt und bietet neue Tags und APIs. 2. CSS3 steuert Stil und Layout und führt neue Funktionen wie Animation ein. 3. JavaScript implementiert dynamische Interaktion und verbessert Funktionen durch DOM -Operationen und asynchrone Anfragen.

Ja, die H5-Seitenproduktion ist eine wichtige Implementierungsmethode für die Front-End-Entwicklung, die Kerntechnologien wie HTML, CSS und JavaScript umfasst. Entwickler bauen dynamische und leistungsstarke H5 -Seiten auf, indem sie diese Technologien geschickt kombinieren, z. B. die Verwendung der & lt; canvas & gt; Tag, um Grafiken zu zeichnen oder JavaScript zu verwenden, um das Interaktionsverhalten zu steuern.

In dem Artikel wird die Verwaltung der Privatsphäre und Berechtigungen des Benutzerstandorts mithilfe der Geolocation -API erörtert, wobei die Best Practices für die Anforderung von Berechtigungen, die Gewährleistung der Datensicherheit und die Einhaltung der Datenschutzgesetze hervorgehoben werden.

H5. Der Hauptunterschied zwischen Mini -Programmen und App ist: Technische Architektur: H5 basiert auf Web -Technologie, und Mini -Programme und Apps sind unabhängige Anwendungen. Erfahrung und Funktionen: H5 ist leicht und einfach zu bedienen, mit begrenzten Funktionen; Mini -Programme sind leicht und haben eine gute Interaktivität. Apps sind leistungsstark und haben reibungslose Erfahrung. Kompatibilität: H5 ist plattformübergreifend, Applets und Apps werden von der Plattform eingeschränkt. Entwicklungskosten: H5 verfügt über niedrige Entwicklungskosten, mittlere Mini -Programme und die höchste App. Anwendbare Szenarien: H5 eignet sich für Informationsanzeigen, Applets eignen sich für leichte Anwendungen und Apps eignen sich für komplexe Funktionen.
