Tutorial zum JAVA-Einführungssystem (3) Grundlegende Syntax (1)
###JAVA-Grundgrammatik###
1. Schlüsselwörter: Wörter, denen durch die Java-Sprache eine bestimmte Bedeutung gegeben wird (die Buchstaben, aus denen Schlüsselwörter bestehen, sind alle in Kleinbuchstaben geschrieben)
1) Verwendung Schlüsselwörter zum Definieren von Datentypen
class, interface, byte, short, int, long, float, double, char, boolean, void
2 ) ist Wird verwendet, um das Schlüsselwort für den Datentypwert
true, false, null
zu bestimmen. 3) Wird zur Definition von Prozesssteuerungsschlüsselwörtern
if, else, switch, case, default, while, do, for, break, continue, return
4) Verwenden Sie Schlüsselwörter zum Definieren des Zugriffs Berechtigungsmodifikatoren
privat, geschützt, öffentlich
5) Wird zum Definieren von Klassen-, Funktions- und Variablenmodifikatorschlüsselwörtern verwendet
abstrakt, endgültig, statisch, synchronisiert
6) Schlüsselwörter, die zum Definieren der Beziehung zwischen Klassen verwendet werden
erweitert, implementiert
7) Schlüsselwörter, die zur Definition der Erstellung von Instanzen, Referenzinstanzen und Richterinstanzen verwendet werden
new, this, super, exampleof
8) Schlüsselwörter, die für die Ausnahmebehandlung verwendet werden
versuchen, fangen, schließlich werfen, wirft
9 ) Für Pakete verwendete Schlüsselwörter
Paket, Import
10 ) Andere Modifikatorschlüsselwörter
nativ , strictfp, transient, volatile, Assert
2. Bezeichner: Gilt für Klassen, Ausreden, Die bei der Benennung von Methoden, Variablen usw. verwendete Zeichenfolge.
(ps: muss aus englischen Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, ¥ und _ bestehen)
Hinweis: Es darf nicht mit einer Zahl beginnen; es darf kein Schlüsselwort sein java; Bei Java wird strikt zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
Wie im Bild oben gezeigt, können welche Namen verwendet werden und welche nicht wenn wir eine Variable definieren
3 Kommentare: Text zur Beschreibung des Programms
1) Einzeiliger Kommentar: //Anmerkungstext
2) Mehrzeiliger Kommentar: /**/
3) Dokumentationskommentare: /*** /
Um den zukünftigen Entwicklungsweg besser zu verstehen, ist es für Anfänger eine gute Angewohnheit, Kommentare zu schreiben Zuerst Code und dann Code beim Schreiben von Programmen.
4. Konstante: Ihr Wert kann während der Ausführung des Programms nicht geändert werden
String-Konstante Inhalt in doppelten Anführungszeichen eingeschlossen Ganzzahl Konstanten Alle ganzen Zahlen
Dezimalkonstanten Alle Dezimalzahlen
Zeichenkonstanten Inhalte in einfachen Anführungszeichen eingeschlossen
Boolesche Konstanten sind eindeutiger, nur wahr und falsch
Leere Konstanten null (Erklärung zu Arrays)
5. Variable: Während der Ausführung des Programms der Betrag, um den sich sein Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs ändern kann
Datentyp-Variablenname = Initialisierungswert;
Hinweis: Das Format ist festgelegt, merken Sie sich das Format und passen Sie es an Änderungen an
6 Für den Datentyp ist ein klarer und spezifischer Datentyp definiert, und im Speicher werden unterschiedliche Größen von Speicherplatz zugewiesen
Hinweise zur Verwendung von Variablen:
Geltungsbereich: In welcher Klammerebene die Variable definiert ist, der Geltungsbereich welcher Klammer ist der Geltungsbereich der Variablen. Zwei Variablen mit demselben Namen können nicht im selben Bereich definiert werden.
Initialisierungswert: Kann ohne Initialisierungswert nicht direkt verwendet werden
Es wird empfohlen, nur eine Variable in einer Zeile zu definieren. Sie können mehrere definieren, dies wird jedoch nicht empfohlen
Beispielfrage:
System.out.println('a');
System.out.println('a'+1);
System.out.println ("hello"+'a '+1);
System.out.println('a'+1+”hello”);
System.out.println(“5+5="+5+ 5);
System.out.println(5+5+“=5+5“);
Beobachten Sie die obige Ausgabeergebnisse
####END####
Verwandte Artikel:
Tutorial zum JAVA-Eingabesystem (1) Konfigurieren der JAVA-Entwicklungsumgebung
JAVA-Einführungssystem-Tutorial (2) Installieren und verwenden Sie Eclipse
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTutorial zum JAVA-Einführungssystem (3) Grundlegende Syntax (1). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
