


Was ist die if-bedingte Anweisung in Python? Beispiel für das Parsen bedingter Anweisungen
In diesem Artikel werden wir über einige Kenntnisse über bedingte Anweisungen sprechen. Python-Bedingungsanweisungen sind Codeblöcke, die basierend auf den Ausführungsergebnissen (Wahr oder Falsch) einer oder mehrerer Anweisungen ausgeführt werden. Die Programmiersprache Python gibt an, dass jeder Wert ungleich Null und ungleich Null wahr ist und 0 oder Null falsch ist. Pythonif-Anweisung wird verwendet, um die Ausführung des Programms zu steuern. Die if-Anweisung in Python wird in einem sehr breiten Spektrum verwendet. Einige Freunde, die gerade mit Python in Kontakt gekommen sind, verstehen die Verwendung dieser bedingten Anweisung nicht ython. Die Verwendung der li-Anweisung und Grundkenntnisse darüber.
Das Flussdiagramm sieht zunächst wie folgt aus:if 要判断的条件: 条件成立时,要做的事情
age = 30 print "------if判断开始------" if age>=18: print "我已经成年了" print "------if判断结束------"
——wenn das Urteil beginnt——
Ich habe das Erwachsenenalter erreicht
——wenn das Urteil endet——
age = 16 print "------if判断开始------" if age>=18: print "我已经成年了" print "------if判断结束------"
——wenn das Urteil beginnt——
——wenn das Urteil endet——
Python-Tutorial auf der chinesischen PHP-Website.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist die if-bedingte Anweisung in Python? Beispiel für das Parsen bedingter Anweisungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie prüfen können, ob eine Zahl ungerade oder gerade ist, ohne bedingte Anweisungen wie <, <=, !=, >, >=, == zu verwenden. Wir können leicht überprüfen, ob die Zahl ungerade oder gerade ist, indem wir eine bedingte Anweisung verwenden. Wir können die Zahl durch 2 dividieren und prüfen, ob der Rest 0 ist. Wenn 0, ist es eine gerade Zahl. Ansonsten können wir die Zahl mit 1 UND-verknüpfen. Wenn die Antwort 0 ist, handelt es sich um eine gerade Zahl, andernfalls um eine ungerade Zahl. Bedingte Anweisungen können hier nicht verwendet werden. Wir werden zwei verschiedene Möglichkeiten sehen, um zu überprüfen, ob eine ungerade oder eine gerade Zahl vorliegt. Methode 1 Hier erstellen wir ein Array von Strings. Die Index-0-Position behält den Wert „gerade“ und die Index-1-Position den Wert „ungerade“. Wir können Zahlen dividieren

Erste Schritte mit Python-Code: 5 wesentliche Beispiele zum Erlernen von Python ist eine einfache und leicht zu erlernende Programmiersprache auf hohem Niveau, die in der Datenanalyse, beim maschinellen Lernen, bei Webcrawlern und in anderen Bereichen weit verbreitet ist. Für Anfänger ist es wichtig, einige grundlegende Python-Codes zu beherrschen. In diesem Artikel werden 5 einfache Beispielcodes vorgestellt, die Anfängern den schnellen Einstieg in die Python-Programmierung erleichtern sollen. Print Hello,World!print("Hello,World!")Das ist Python

Als höhere Programmiersprache verfügt C++ über eine Vielzahl von Flusskontrollanweisungen, um die Entscheidungsstruktur und Schleifenstruktur des Programms zu implementieren. Unter diesen ist die bedingte Anweisung eine der am häufigsten verwendeten Anweisungen in der C++-Programmierung. Sie bestimmt den Ausführungspfad des Programms, indem sie beurteilt, ob die Bedingung erfüllt ist. In diesem Artikel werden die Verwendung und Beispiele von bedingten Anweisungen in C++ ausführlich vorgestellt, um den Lesern zu helfen, diese Syntax besser zu verstehen und anzuwenden. 1. Grundlegende Syntax bedingter Anweisungen Bedingte Anweisungen in C++ umfassen hauptsächlich drei Typen: if-Anweisung, ifelse-Anweisung und switch-Anweisung. ihre Grundsprache

Hier sehen wir, wie man ein C-Programm schreibt, das Zahlen von 1 bis 100 ausgeben kann, ohne irgendeine Schleife zu verwenden. Dieses Problem kann durch Rekursion gelöst werden. Wir erstellen eine Funktion, die rekursiv aufgerufen wird. Wir wissen, dass rekursive Funktionen grundsätzlich aus zwei Teilen bestehen. Operationen wie Basisfälle und rekursive Aufrufe. In dieser Funktion ist der Basisfall, dass Parameter n größer als 1 ist. Die Funktion wird rekursiv aufgerufen, bis 1 erreicht ist. Am Ende wird nun der Wert von n ausgegeben. Auf diese Weise generiert das gesamte System Zahlen. Beispielcode #include<stdio.h>voidgenerate_numbers(intn){if(n>1){generate_nu

Für die Verwendung von bedingten Anweisungen in Java sind bestimmte Codebeispiele erforderlich. Bedingte Anweisungen sind ein häufig verwendetes Werkzeug in der Programmierung, mit dem das Programm je nach Anforderung verschiedene Zweige ausführen kann. In Java-Programmen können bedingte Anweisungen verwendet werden, um die nächste Aktion des Programms basierend auf der Wahrheit oder Falschheit einer bestimmten Bedingung zu bestimmen. In diesem Artikel wird die Verwendung von bedingten Anweisungen in Java vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben. In Java gibt es zwei Hauptformen von bedingten Anweisungen: if-Anweisungen und switch-Anweisungen. if-Anweisung Die if-Anweisung ist die am häufigsten verwendete bedingte Anweisung

Drei Formen von bedingten Anweisungen: 1. if-Anweisung: Die Syntax lautet „if (condition) {execute Statement}“, wenn die Bedingung wahr ist, wird die Anweisung ausgeführt. 2. if-else-Anweisung: Die Syntax lautet „if (condition). ) {Anweisung 1 ausführen} sonst {Anweisung 2 ausführen}“, wenn die Bedingung wahr ist, Anweisung 1 ausführen; andernfalls Anweisung 2 ausführen; 3, Anweisung wechseln usw.

Bedingte Anweisungen in der Python-Sprache sind ein wichtiges Programmierkonzept, das häufig verwendet wird, um den Programmfluss zu steuern und zu bestimmen, ob unterschiedliche Vorgänge unter verschiedenen Umständen ausgeführt werden sollen. Zu den in Python häufig verwendeten bedingten Anweisungen gehören if-Anweisungen und if-else-Anweisungen. In diesem Artikel wird die Verwendung von bedingten Anweisungen in Python vorgestellt. 1. Grundlegende Verwendung der if-Anweisung Die if-Anweisung ist eine der am häufigsten verwendeten bedingten Anweisungen in Python. Sie wird verwendet, um einen Codeblock unter bestimmten Bedingungen auszuführen. Die grundlegende Syntax lautet wie folgt: ifcondition

In Go sind bedingte Anweisungen einer der Schlüssel zur Steuerung des Programmflusses. Beim Schreiben von Code müssen wir häufig bedingte Anweisungen verwenden, um eine bestimmte Logiksteuerung zu implementieren. In diesem Artikel besprechen wir die Verwendung von bedingten Anweisungen in der Go-Sprache. If-Anweisung Die if-Anweisung ist eine der häufigsten bedingten Anweisungen in Go. Es bestimmt anhand des Werts eines booleschen Ausdrucks, ob ein Codeblock ausgeführt werden soll. Das Folgende ist die grundlegende Syntaxstruktur der if-Anweisung: ifcondition{//ifblockofcode} which
