


Einführung in die Unterschiede zwischen time(), date() und mktime() in den PHP_php-Grundlagen
Datum prüfen: Überprüfen Sie die Richtigkeit des Datums.
Datum: Formatiert die Uhrzeit des Servers.
strftime: Formatiert die Zeit des Servers lokal.
getdate: Uhrzeit- und Datumsinformationen abrufen.
gettimeofday: Aktuelle Uhrzeit abrufen.
gmdate: Ermitteln Sie den Zeitunterschied zwischen der aktuellen Zeit und GMT.
easter_date: Osterdatum berechnen.
ostertage: Berechnen Sie die Anzahl der Tage zwischen Ostern und dem 21. März.
mktime: UNIX-Zeitstempel abrufen.
gmmktime: Ruft die Greenwich Mean Time des UNIX-Zeitstempels ab.
Zeit: Rufen Sie den UNIX-Zeitstempel der aktuellen Zeit ab.
Mikrozeit: Ermitteln Sie den UNIX-Zeitstempelwert der aktuellen Zeit in Millionstelsekunden.
checkdate Überprüfen Sie die Richtigkeit des Datums.
Syntax: int checkdate(int Monat, int Tag, int Jahr);
Rückgabewert: Ganzzahl
Funktionstyp: Zeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Wenn das Datum gültig ist, geben Sie true zurück, wenn das Datum hat ein Problem, gibt false zurück. Mit dieser Funktion kann überprüft werden, ob das Datum gültig ist. Der gültige Bereich ist wie folgt:
Jahr ist von 0 bis 32767 Jahre
Monat ist von 1 bis Dezember
Tag, der sich mit dem Monat und dem Schaltjahr ändert
Datum Formatiert die Uhrzeit des Servers.
Syntax: string date(string format, int [timestamp]);
Rückgabewert: String
Funktionstyp: Uhrzeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Die Zeichenfolge des Rückgabewerts wird durch das konfigurierte Format bestimmt . Wenn ein Zeitstempelwert übergeben wird, wird der Zeitstempel formatiert und zurückgegeben. Wenn kein Zeitstempelwert übergeben wird, wird die Zeit des aktuellen Servers formatiert und zurückgegeben. Um Datumsangaben in andere Sprachformate zu konvertieren, sollten die Funktionen setlocale() und strftime() verwendet werden. Die Formatierungsoptionen für Zeichenfolgen lauten wie folgt:
a – „am“ oder „pm“
A – „AM“ oder „PM“
d – Tag, zwei Ziffern, wenn weniger als zwei Ziffern. Fügen Sie dann Nullen hinzu vorne; wie zum Beispiel: „01“ bis „31“
D – Wochentag, drei englische Buchstaben wie: „Fr“
F – Monat, vollständiger englischer Name;
h – Stunde im 12-Stunden-Format; wie: „01“ bis „12“
H – Stunde im 24-Stunden-Format wie: „00“ bis „23“
g – Stunde im 12-Stunden-Format werden weniger als zwei Ziffern nicht mit Nullen aufgefüllt; zum Beispiel: „1“ bis 12“
G – Stunden im 24-Stunden-Format, weniger als zwei Ziffern werden nicht mit Nullen aufgefüllt; wie zum Beispiel : „0“ bis „23“
i – Minuten; wie: „00“ bis „59“
j – Tag, zwei Ziffern, wenn es weniger als zwei Ziffern gibt, fügen Sie keine Nullen hinzu; : „1“ bis „31“
l – Wochentag, vollständiger englischer Name, wie zum Beispiel: „Freitag“
m – Monat, zwei Ziffern, wenn weniger als zwei Ziffern vorhanden sind, Nullen voranstellen ; Zum Beispiel: „01“ bis „12“
n – Monat, zwei Ziffern, wenn es weniger als zwei Ziffern gibt, keine Nullen eingeben, wie zum Beispiel: „1“ bis „12“
M – Monat , drei englische Buchstaben; wie zum Beispiel: „Jan“
s – Sekunden wie: „00“ bis „59“
S – Fügen Sie am Ende des Wortes eine englische Ordnungszahl hinzu; als: „th“, „nd“
t – die Anzahl der Tage im angegebenen Monat, wie zum Beispiel: „28“ bis „31“
U – die Gesamtzahl der Sekunden
w – numerischer Tag der Woche, wie zum Beispiel: „0“ (Sonntag) bis „6“ (Samstag)
Y – Jahr, vierstellig, wie zum Beispiel: „1999“
y – Jahr, zweistellig; 99"
z – der Tag des Jahres; zum Beispiel: „0“ bis „365“
Andere Zeichen, die oben nicht aufgeführt sind, werden direkt aufgelistet
Anwendungsbeispiele,
Beispiel 1:
print(date ( "l dS of F Y h:i:s A" ));
print("Der 1. Juli 2000 ist an einem " . date("l", mktime(0,0,0,7,1,2000 ))) ;
?>
Beispiel 2:
$tomorrow = mktime(0 ,0,0,date("m") ,date("d")+1,date("Y"));
$lastmonth = mktime(0,0,0,date("m ")- 1,date("d"), date("Y"));
$nextyear = mktime(0,0,0,date("m"), date("d", date(" Y") +1);
?>
Referenz gmdate() mktime()
strftime Formatiert die Zeit des Servers lokal.
Syntax: string strftime(string format, int [timestamp]);
Rückgabewert: String
Funktionstyp: Uhrzeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Die Zeichenfolge des Rückgabewerts wird durch das konfigurierte Format bestimmt . Wenn ein Zeitstempelwert übergeben wird, wird der Zeitstempel formatiert und zurückgegeben. Wenn kein Zeitstempelwert übergeben wird, wird die Zeit des aktuellen Servers lokal formatiert und zurückgegeben. Der Monats- oder Wochentagsname ändert sich abhängig von der Gebietsschemakonfiguration setlocale().
Die zurückgegebene Zeichenfolge kann das folgende Format haben:
%a Die Abkürzung des Wochentags.
%A Der vollständige Name des Wochentags.
%b Die Abkürzung des Monatsnamens.
%B Der vollständige Name des Monats.
%c ist eine Zeichenfolge, die das lokale Datum und die lokale Uhrzeit besser darstellt.
%d stellt den Tag des Monats als Zahl dar (Bereich 00 bis 31).
%H stellt die Stunde als 24-Stunden-Zahl dar (Bereich 00 bis 23).
%I stellt die Stunde als 12-Stunden-Zahl dar (Bereich 01 bis 12).
%j stellt den Tag des Jahres als Zahl dar (Bereich 001 bis 366).
%m Monatsnummer (im Bereich von 1 bis 12).
%M Minuten.
%p stellt die Ortszeit in „AM“ oder „PM“ dar.
%S Sekunden.
%U Die Zahl stellt die Wochennummer des Jahres dar, wobei die erste Woche am ersten Sonntag beginnt.
%W Die Zahl stellt die Wochennummer des Jahres dar, wobei die erste Woche am ersten Montag beginnt.
%w stellt den Wochentag als Zahl dar (0 ist Sonntag).
%x Datumsdarstellung ohne Uhrzeit.
%X Zeitdarstellung ohne Datum.
%y ist eine zweistellige Zahl, die das Jahr angibt (Bereich von 00 bis 99).
%Y ist die vollständige numerische Darstellung des Jahres, also vierstellig.
%Z Zeitzone oder Namensabkürzung.
%% % Zeichen.
Anwendungsbeispiel
setlocale ( "LC_TIME" , "C");
print(strftime("%A auf Finnisch ist"));
setlocale ("LC_TIME", "fi");
print(strftime("%A , auf Französisch "));
setlocale ("LC_TIME", "fr");
print(strftime("%A und auf Deutsch"));
setlocale ("LC_TIME", "de" );
print(strftime("%A.n"));
?>
Beziehen Sie sich auf setlocale() mktime()
getdate, um Zeit- und Datumsinformationen zu erhalten.
Syntax: array getdate(int timestamp);
Rückgabewert: Array
Funktionstyp: Zeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Die Elemente des zurückgegebenen Arrays umfassen die folgenden Elemente:
"Sekunden" - Sekunden
"Minuten" - Minuten
"Stunden" - Stunden
"mday" - der Tag des Monats
"wday" - der Tag der Woche
"mon" - der Monatsnummer
"Jahr" - Jahr, Zahl
"yday" - der Tag des Jahres, wie zum Beispiel: "299"
"Wochentag" - der vollständige Name des Wochentags, wie zum Beispiel; : „Freitag“
„Monat“ – der vollständige Name des Monats; wie zum Beispiel: „Januar“
gettimeofday Rufen Sie die aktuelle Uhrzeit ab.
Syntax: array gettimeofday(void);
Rückgabewert: Array
Funktionstyp: Zeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Die Elemente des zurückgegebenen Arrays umfassen die folgenden Elemente:
"sec" - Sekunden
„usec“ – eine Millionstelsekunde
„minuteswest“ – Minuten der Greenwich Mean Time
„dsttime“ – die Zielzeitzone
gmdate Rufen Sie den aktuellen Zeitunterschied zur GMT ab.
Syntax: string gmdate(string format, int timestamp);
Rückgabewert: String
Funktionstyp: Zeit und Datum
Inhaltsbeschreibung: Diese Funktion ähnelt der date()-Funktion, außer dass Diese Funktion gibt den Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT) zurück
Anwendungsbeispiel
Echo-Datum ( "M d Y H:i:s",mktime(0,0,0,1,1,1998) );
echo gmdate( "M d Y H:i:s",mktime(0,0,0 ,1, 1,1998) );
?>
Wenn sich die Maschine, die dieses Beispiel ausführt, in Finnland befindet (Finnland, GMT +0200), lautet das zurückgegebene Ergebnis:
01. Januar 1998 00:00:00
31. Dezember 1997 22:00:00
Referenzdatum() mktime() gmmktime()
easter_date Berechnen Sie das Osterdatum.
Syntax: int Easter_date(int [Jahr]);
Rückgabewert: Ganzzahl
Funktionstyp: Zeitdatum
Inhaltsbeschreibung: Geben Sie ein bestimmtes Jahr ein, und das Jahr wird im UNIX-Zeitstempelformat zurückgegeben Das Osterdatum von , wenn kein Jahr eingegeben wird, wird das Datum des aktuellen Jahres berechnet. Wert? Beachten Sie, dass das eingegebene Jahr zwischen 1970 und 2037 n. Chr. liegen muss, sonst kann es nicht berechnet werden.
Anwendungsbeispiel
Echodatum( "M-d-Y" , Easter_date(1999));
echo date("M-d-Y", Easter_date(2000));
echo date("M-d-Y", Easter_date(2001));
?>
Das zurückgegebene Ergebnis ist
04.04.1999
23.04.2000
15.04.2001
easter_days Berechnen Sie die Anzahl der Tage zwischen Ostern und dem 21. März.
Syntax: int Easter_days(int [Jahr]);
Rückgabewert: Ganzzahl
Funktionstyp: Uhrzeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Geben Sie ein bestimmtes Jahr ein, um Ostern und den 2. März dieses Jahres zu berechnen Wenn kein Jahr eingegeben wird, erfolgt die Berechnung auf Basis des aktuellen Jahres. Diese Funktion kann verwendet werden, um das Problem zu ersetzen, dass Easter_date() nicht außerhalb des Bereichs von 1970-2037 berechnen kann.
Anwendungsbeispiel
echo Easter_days( 1999);
echo Easter_days(1492);
echo Easter_days(1913);
?>
Das zurückgegebene Ergebnis ist:
14 (4/4)
32 (4/22)
2 (3/23)
Beziehen Sie sich auf Easter_date()
mktime, um die zu erhalten UNIX-Zeitstempel.
Syntax: int mktime(int Stunde, int Minute, int Sekunde, int Monat, int Tag, int Jahr);
Rückgabewert: Ganzzahl
Funktionstyp: Zeitdatum
Inhaltsbeschreibung: Geben Sie eine ein Zeit, gibt eine lange Ganzzahl mit UNIX-Zeitstempel zurück.
Anwendungsbeispiel
Echodatum( "M-d-Y" , mktime(0,0,0,12,32,1997) );
echo date( "M-d-Y", mktime(0,0,0,13,1,1997) );
echo date( " M-d-Y", mktime(0,0,0,1,1,1998) );
?>
Referenzdatum() Uhrzeit()
gmmktime Ruft die Greenwich Mean Time des UNIX-Zeitstempels ab.
Syntax: int gmmktime(int Stunde, int Minute, int Sekunde, int Monat, int Tag, int Jahr);
Rückgabewert: Ganzzahl
Funktionstyp: Uhrzeit und Datum
Inhaltsbeschreibung: Wenn Sie eine Zeit eingeben, wird eine lange Ganzzahl des UNIX Greenwich-Zeitstempels zurückgegeben.
time Ruft den UNIX-Zeitstempel der aktuellen Zeit ab.
Syntax: int time(void);
Rückgabewert: Ganzzahl
Funktionstyp: Zeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Gibt den Stempelwert der aktuellen Zeit zurück.
Referenzdatum()
microtime Ruft den millionstel Sekundenwert des UNIX-Zeitstempels der aktuellen Zeit ab.
Syntax: string microtime(void);
Rückgabewert: String
Funktionstyp: Zeit und Datum
Inhaltsbeschreibung Gibt den Millionstelsekunden-Stempelwert der aktuellen Zeit zurück. Wenn das Betriebssystem die Systemaufruffunktion von gettimeofday () nicht bereitstellt, ist diese Funktion ebenfalls ungültig.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Dateien und Ordner automatisch auf der Grundlage von Systemzeitstempeln zu erstellen und zu benennen, sind Sie hier genau richtig. Es gibt eine supereinfache Möglichkeit, diese Aufgabe zu erledigen. Die erstellten Ordner oder Dateien können dann für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zum Speichern von Dateisicherungen, zum Sortieren von Dateien nach Datum usw. In diesem Artikel erklären wir in einigen sehr einfachen Schritten, wie Sie in Windows 11/10 automatisch Dateien und Ordner erstellen und diese entsprechend dem Zeitstempel des Systems benennen. Die verwendete Methode ist ein Batch-Skript, das sehr einfach ist. Ich hoffe, Ihnen hat die Lektüre dieses Artikels gefallen. Abschnitt 1: So erstellen und benennen Sie automatisch einen Ordner basierend auf dem aktuellen Zeitstempel des Systems. Schritt 1: Navigieren Sie zunächst zum übergeordneten Ordner, in dem Sie den Ordner erstellen möchten.

Bei der Entwicklung mit PHP-Programmen stoßen Sie häufig auf Warn- oder Fehlermeldungen. Unter diesen kann eine Fehlermeldung erscheinen: PHPWarning:date()expectsparameter2tobelong,stringgiven. Die Fehlermeldung bedeutet: Es wird erwartet, dass der zweite Parameter der Funktion date() eine lange Ganzzahl (long) ist, aber tatsächlich wird ihm ein String (string) übergeben. Also, wir

Heute werfen wir hauptsächlich einen Blick auf die Zeitanwendungsmethode des Golang-Zeitpakets. Die allgemeine Regel zwischen den beiden ist, dass „Wandzeit“ zur Angabe der Zeit und „monotone Uhr“ zur Zeitmessung verwendet wird. Es gibt andere Methoden zur Uhrenverarbeitung.

1. Einführung Die Date-Klasse im Paket java.util stellt eine bestimmte Zeit dar, die auf Millisekunden genau ist. Wenn wir unsere Date-Klasse verwenden möchten, müssen wir unsere Date-Klasse einführen. Das direkte Schreiben des Jahres in die Date-Klasse führt nicht zum korrekten Ergebnis. Da das Datum in Java ab 1900 berechnet wird, erhalten Sie das gewünschte Jahr, solange Sie den ersten Parameter mit der Anzahl der Jahre seit 1900 ausfüllen. Der Monat muss um 1 subtrahiert werden und der Tag kann direkt eingefügt werden. Diese Methode wird selten verwendet und die zweite Methode wird häufig verwendet. Bei dieser Methode wird eine Zeichenfolge, die einem bestimmten Format entspricht, z. B. jjjj-MM-tt, in Daten vom Typ „Datum“ konvertiert. Definieren Sie zunächst ein Objekt vom Typ Datum

So erhalten Sie eine Millisekundendarstellung des Datums mit der Methode getTime() der Date-Klasse. In Java ist die Date-Klasse eine Klasse, die zur Darstellung von Datum und Uhrzeit verwendet wird. Es bietet viele nützliche Methoden zum Bearbeiten und Abrufen von Informationen über Datumsobjekte. Unter diesen ist die Methode getTime() eine wichtige Methode in der Date-Klasse, die die Millisekundendarstellung des Datumsobjekts zurückgeben kann. Als nächstes werden wir detailliert beschreiben, wie Sie diese Methode verwenden, um die Millisekundendarstellung eines Datums zu erhalten, und entsprechende Codebeispiele bereitstellen. Verwendung der Date-Klasse

Es gibt viele hervorragende Kalenderbibliotheken und Datumsbibliotheken in Python, die uns bei der Abwicklung datums- und kalenderbezogener Vorgänge helfen können. Als Nächstes stelle ich Ihnen einige gängige Optionen vor und stelle entsprechende Codebeispiele bereit. Datetime-Bibliothek: Datetime ist das integrierte Datums- und Uhrzeitverarbeitungsmodul von Python. Es bietet viele datums- und zeitbezogene Klassen und Methoden, mit denen Datums- und Uhrzeitangaben, Zeitunterschiede und andere Vorgänge verarbeitet werden können. Beispielcode: importdatetime#Erhalten Sie das aktuelle Datum

1. Übersicht Im Rahmen dieses Artikels beginnen wir mit einigen Problemen mit der vorhandenen Date- und CalendarAPI und untersuchen, wie die neue Java8Date- und TimeAPI diese Probleme löst. Wir werfen auch einen Blick auf die Kernklassen in der Java8-Zeitklassenbibliothek, wie LocalDate, LocalTime, LocalDateTime, ZonedDateTime, Period, Duration und ihre APIs. 2. Das Problem der Thread-Sicherheit der alten API (vor Java 8) – Datums- und Kalenderklassen sind nicht threadsicher, was es für Entwickler schwierig macht, Parallelitätsprobleme dieser APIs zu debuggen und zusätzlichen Code schreiben muss, um damit umzugehen .

Stringbuild-Klasse Da der Objektinhalt der String-Klasse nicht geändert werden kann, wird bei jedem Zusammenfügen ein neues String-Objekt erstellt, was zeitaufwändig ist und Speicherplatz verschwendet. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie dieses Problem durch StringBuild lösen Die von Java bereitgestellte Klasse StringBuilder ist ein String-Puffer, der als Container betrachtet werden kann ist variabel. Die Konstruktionsmethode publicStringBuilder(): erstellt einen leeren Puffer publicStringBuilder(Stringsr
