


Wie packe ich ein Python-Skript in eine ausführbare Datei? (ausführlich)
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Python-Skript in eine ausführbare Datei packen. (Details), es hat einen gewissen Referenzwert. Freunde in Not können sich darauf beziehen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.
Python ist eine Skriptsprache, die von einem Interpreter interpretiert und ausgeführt wird. Seine Veröffentlichungsmethode:
.py-Datei: Für Open-Source-Projekte oder wenn der Quellcode nicht so wichtig ist, wird der Quellcode direkt bereitgestellt und Benutzer müssen Python selbst installieren und installieren verschiedene abhängige Bibliotheken. (So machen es verschiedene offizielle Python-Installationspakete)
.pyc-Datei: Einige Unternehmen oder Einzelpersonen möchten aus Vertraulichkeitsgründen oder aus verschiedenen Gründen nicht, dass der Quellcode vom Betreiber eingesehen wird . Sie können mit einer Pyc-Datei veröffentlichen. Die Pyc-Datei ist ein Binärcode, der vom Python-Interpreter erkannt werden kann. Benutzer müssen daher nach der Veröffentlichung die entsprechende Version von Python installieren.
Ausführbare Datei: Für Nicht-Programmierer oder unerfahrene Benutzer wäre es eine Katastrophe, wenn Sie sie bitten würden, Python zu installieren und sich außerdem mit einer Menge abhängiger Bibliotheken herumschlagen müssten. Für solche Benutzer ist es am einfachsten, eine ausführbare Datei bereitzustellen und ihnen einfach zu erklären, wie sie diese verwenden sollen. Noch problematischer ist, dass unterschiedliche ausführbare Dateien für unterschiedliche Plattformen (Windows, Linux, Mac usw.) gepackt werden müssen.
In diesem Artikel wird hauptsächlich die letzte Methode vorgestellt. Sowohl .py als auch .pyc sind relativ einfach und Python selbst kann damit umgehen. Es gibt viele Möglichkeiten, Python-Skripte in ausführbare Dateien zu packen. Dieser Artikel konzentriert sich auf PyInstaller, die anderen dienen nur dem Vergleich und der Referenz.
Einfrieren Ihres Codes
Ein Vergleich verschiedener Verpackungstools ist wie folgt (aus dem Artikel Einfrieren Ihres Codes):
Solution | Windows | Linux | OS X | Python 3 | License | One-file mode | Zipfile import | Eggs | pkg_resources support |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bbFreeze | yes | yes | yes | no | MIT | no | yes | yes | yes |
py2exe | yes | no | no | yes | MIT | yes | yes | no | no |
pyInstaller | yes | yes | yes | no | GPL | yes | no | yes | no |
cx_Freeze | yes | yes | yes | yes | PSF | no | yes | yes | no |
py2app | no | no | yes | yes | MIT | no | yes | yes | yes |
PS. Unter diesen sind sowohl pyInstaller als auch cx_Freeze gut. Einige Leute auf Stackoverflow schlugen auch die Verwendung von cx_Freeze vor und sagten, es sei bequemer. Die neue Version von pkg_resources scheint von pyInstaller unterstützt zu werden.
PyInstaller installieren
Für Benutzer, deren Netzwerk relativ stabil ist und die Pip-Quelladresse reibungslos verwenden können, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
pip install pyinstaller
Normalerweise laden wir das Quellcodepaket herunter, geben dann das Paketverzeichnis ein und führen den folgenden Befehl aus (Setuptools müssen installiert werden):
python setup.py install
Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Installation erfolgreich war:
pyinstaller --version
Nach erfolgreicher Installation können Sie den folgenden Befehl verwenden:
pyinstaller
: Der Hauptbefehl zum Packen ausführbarer Dateien wird im Folgenden detailliert vorgestellt.pyi-archive_viewer
: Zeigen Sie die Dateiliste im ausführbaren Paket an.pyi-bindepend
: Zeigen Sie die dynamische Bibliothek (.so- oder .dll-Datei) an, von der die ausführbare Datei abhängtpyi-...
: usw. .
PyInstaller verwenden
pyinstaller
Syntax:
pyinstaller [options] script [script ...] | specfile
Die einfachste Verwendung: Führen Sie das aus Befehl im selben Verzeichnis wie myscript.py:
pyinstaller mycript.py
Dann werden Sie sehen, dass zwei neue Verzeichnisse, build und dist, hinzugefügt werden. Die Dateien unter dist sind Gut. Veröffentlichte ausführbare Dateien. Für den obigen Befehl finden Sie eine Reihe von Dateien im Dist-Verzeichnis, einschließlich verschiedener dynamischer Bibliotheksdateien und ausführbarer Myscrip-Dateien. Manchmal fühlt es sich mühsam an. Sie müssen alles unter dist packen, bevor Sie es veröffentlichen. Glücklicherweise unterstützt pyInstaller nur Folgendes:
pyinstaller -F mycript.py
Sie werden feststellen, dass es unter dist nur eine ausführbare Datei gibt. Diese einzelne Datei kann unter einem System veröffentlicht und ausgeführt werden, das dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem ähnelt.
Natürlich pyinstaller
gibt es verschiedene Optionen, es gibt allgemeine Optionen, wie z. B. die Option -d zum Debuggen, um den Ausführungsprozess von pyInstaller zu verstehen, und es gibt auch einige Optionen für verschiedene Plattformen Nutzung finden Sie auf der offiziellen PyInstaller-Website WIKI.
Beim Ausführen des pyInstaller
-Befehls wird eine .spec
-Datei im selben Verzeichnis wie das Skript generiert. Diese Datei teilt Pyinstaller mit, wie alle Ihre Skripte verarbeitet werden sollen, und enthält Befehlsoptionen. Im Allgemeinen müssen wir dieser Datei keine Beachtung schenken. Wenn wir Datendateien packen oder der gepackten Binärdatei einige Python-Laufzeitoptionen hinzufügen müssen, müssen wir für einige erweiterte Paketoptionen die Datei .spec
manuell bearbeiten . Sie können Folgendes verwenden:
pyi-makespec options script [script ...]
, um eine .spec-Datei zu erstellen. Für manuell bearbeitete .spec-Dateien können wir einen der folgenden Befehle verwenden:
pyinstaller specfile pyi-build specfile
Einführung in die Prinzipien von PyInstaller
PyInstaller packt tatsächlich den Python-Parser und Ihr eigenes Skript in eine ausführbare Datei und kompiliert sie in echten Maschinencode. Das sind sie Erwarten Sie also nicht, dass das Packen in eine ausführbare Datei die Betriebseffizienz verbessert. Der Vorteil besteht darin, dass Python und die Bibliotheken, von denen Ihr Skript abhängt, nicht installiert werden müssen die Läufermaschine. Unter dem Linux-Betriebssystem werden hauptsächlich die Befehle binutil
und ldd
im Toolpaket objdump
verwendet.
PyInstaller gibt das von Ihnen angegebene Skript ein, analysiert zunächst andere Skripte, von denen das Skript abhängt, sucht dann, kopiert, sammelt alle zugehörigen Skripte, einschließlich des Python-Parsers, und legt diese Dateien dann in einem Verzeichnis ab. Laden Sie es herunter, oder Packen Sie es in eine ausführbare Datei.
Sie können die Dateien direkt im gesamten Ausgabeordner oder in der generierten ausführbaren Datei veröffentlichen. Sie müssen den Benutzern lediglich mitteilen, dass Ihre Anwendung eigenständig ist und keine Installation anderer Pakete oder einer bestimmten Python-Version erfordert, bevor sie direkt ausgeführt werden kann.
Es ist zu beachten, dass die von PyInstaller gepackten ausführbaren Dateien nur in derselben Umgebung wie das Verpackungsmaschinensystem verwendet werden können. Mit anderen Worten, es ist nicht portierbar. Wenn es auf einem anderen System ausgeführt werden muss, muss es für diese Plattform gepackt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie packe ich ein Python-Skript in eine ausführbare Datei? (ausführlich). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Möchten Sie Ihrem Python-Skript oder Ihrer Python-Anwendung etwas Humor verleihen? Egal, ob Sie einen Chatbot erstellen, ein Befehlszeilentool entwickeln oder sich einfach nur mit zufälligen Witzen unterhalten möchten, die Pyjokes-Bibliothek kann Ihnen helfen. Mit pyjokes können Sie ganz einfach Witze in verschiedenen Kategorien erstellen und diese nach Ihren Wünschen anpassen. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie man mithilfe der Pyjokes-Bibliothek zufällige Witze in Python erstellt. Wir behandeln den Installationsprozess, das Generieren verschiedener Kategorien von Witzen, das Anpassen von Witzen, deren Anzeige in einer Konsolenanwendung oder einer Webseite und den Umgang mit möglichen Fehlern, die auftreten können. Pyjokes installieren Bevor wir anfangen, Pyjokes zu verwenden, um zufällige Witze zu erstellen, müssen wir Folgendes tun:

Zusammenfassung einiger Gründe, warum geplante Crontab-Aufgaben nicht ausgeführt werden: 9. Januar 2019, 09:34:57 Uhr Autor: Hope on the Field In diesem Artikel werden hauptsächlich einige Gründe zusammengefasst, warum geplante Crontab-Aufgaben nicht ausgeführt werden Für jeden der möglichen Auslöser werden Lösungen angegeben, die für Kollegen, die auf dieses Problem stoßen, einen gewissen Referenz- und Lernwert haben. Vorwort: Ich bin kürzlich auf einige Probleme bei der Arbeit gestoßen Die Aufgabe wurde nicht ausgeführt. Als ich später im Internet suchte, stellte ich fest, dass im Internet hauptsächlich diese fünf Anreize erwähnt wurden: 1. Der Crond-Dienst ist keine Funktion des Linux-Kernels, sondern basiert auf einem Cron.

Python und Excel sind zwei leistungsstarke Tools, die in Kombination eine Welt der Automatisierung eröffnen können. Python verfügt über vielseitige Bibliotheken und eine benutzerfreundliche Syntax, die es uns ermöglichen, Skripte zu schreiben, um verschiedene Aufgaben effizient auszuführen. Excel hingegen ist ein weit verbreitetes Tabellenkalkulationsprogramm, das eine vertraute Oberfläche für die Datenanalyse und -bearbeitung bietet. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Python nutzen können, um den Prozess der Aktualisierung von Excel-Tabellen zu automatisieren und so Zeit und Mühe zu sparen. Verbringen Sie wertvolle Zeit damit, Ihre Excel-Tabelle manuell mit aktualisierten Daten zu aktualisieren? Dies ist eine sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgabe, die die Produktivität wirklich beeinträchtigen kann. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Verwendung von Py

Orange3 ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für Datenvisualisierung und maschinelles Lernen. Es verfügt über umfangreiche Datenverarbeitungs-, Analyse- und Modellierungsfunktionen und bietet Benutzern einfache und schnelle Lösungen für Data Mining und maschinelles Lernen. In diesem Artikel werden die Grundfunktionen und die Verwendung von Orange3 kurz vorgestellt und mit tatsächlichen Anwendungsszenarien und Python-Codefällen kombiniert, um den Lesern zu helfen, die Verwendungsfähigkeiten von Orange3 besser zu beherrschen. Zu den Grundfunktionen von Orange3 gehören das Laden von Daten, die Datenvorverarbeitung, die Funktionsauswahl, die Modellerstellung und -bewertung usw. Benutzer können die intuitive Benutzeroberfläche verwenden, um Komponenten per Drag-and-Drop zu verschieben und Datenprozesse einfach zu erstellen. Gleichzeitig können auch komplexere Datenverarbeitungs- und Modellierungsaufgaben über Python-Skripte erledigt werden. Im Folgenden werden wir ein praktisches Beispiel durchgehen

PyCharm ist eine leistungsstarke integrierte Python-Entwicklungsumgebung, die eine Fülle von Funktionen und Tools bietet, um Entwicklern bei der Verbesserung der Effizienz zu helfen. Unter diesen ist PyInstaller ein häufig verwendetes Tool, das Python-Code in eine ausführbare Datei (EXE-Format) packen kann, um die Ausführung auf Computern ohne Python-Umgebung zu erleichtern. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie PyInstaller in PyCharm verwenden, um Python-Code in das EXE-Format zu packen und spezifische bereitzustellen

Im heutigen digitalen Zeitalter ist es aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung, die neuesten Änderungen auf Ihrer Website zu kennen, z. B. um Aktualisierungen auf den Websites Ihrer Mitbewerber zu verfolgen, die Produktverfügbarkeit zu überwachen oder über wichtige Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Die manuelle Überprüfung Ihrer Website auf Änderungen kann zeitaufwändig und ineffizient sein. Hier kommt die Automatisierung ins Spiel. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie ein Python-Skript erstellen, um Website-Änderungen zu überwachen. Indem wir die Leistungsfähigkeit von Python und einigen praktischen Bibliotheken nutzen, können wir den Prozess des Abrufens von Website-Inhalten, des Vergleichs mit früheren Versionen und der Benachrichtigung über etwaige Änderungen automatisieren. Dadurch können wir proaktiv bleiben und zeitnah auf Aktualisierungen oder Änderungen der von uns überwachten Websites reagieren. Einrichten der Umgebung Bevor wir mit dem Schreiben von Skripten zur Überwachung von Website-Änderungen beginnen, müssen wir P einrichten

1. Öffnen Sie zuerst Pycharm und rufen Sie die Pycharm-Homepage auf. 2. Erstellen Sie dann ein neues Python-Skript, klicken Sie mit der rechten Maustaste – klicken Sie auf „Neu“ – klicken Sie auf „Pythondatei“. 3. Geben Sie eine Zeichenfolge ein, Code: s="-". 4. Dann müssen Sie die Symbole in der Zeichenfolge 20 Mal wiederholen, Code: s1=s*20 5. Geben Sie den Druckausgabecode ein, Code: print(s1). 6. Führen Sie abschließend das Skript aus und Sie sehen unten unseren Rückgabewert: - 20 Mal wiederholt.

Wie lese ich Excel-Daten mit PyCharm? Die Schritte sind wie folgt: Installieren Sie die OpenpyXL-Bibliothek. Laden Sie die Excel-Arbeitsmappe.
