Was sind Java-Objekte? Einführung in Java-Objekte (Codebeispiele)
In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Java-Objekt ist. Die Einführung von Java-Objekten hat einen gewissen Referenzwert. Ich hoffe, dass es für Sie hilfreich ist.
Beispiel:
public class Book { /** * 书名 */ private String name; /** * 作者 */ private String author; /** * 获取书名 * @return */ public String getName() { return name; } /** * 设置书名 * @param name */ public void setName(String name) { this.name = name; } /** * 获取作者 * @return */ public String getAuthor() { return author; } /** * 设置作者 * @param author */ public void setAuthor(String author) { this.author = author; } }
Was ist ein Objekt?
Die Definition eines Objekts in „JAVA Programming Thoughts“ lautet: die Elemente in der Problemraum und ihre Darstellungen im Programmraum werden „Objekte“ genannt.
1. Problemraum: Modell des tatsächlich gelösten Problems;
2.
Die Darstellung des tatsächlichen Problems im Computer (Maschinenmodell) wird als Objekt bezeichnet. Im obigen Beispiel verwendet der Computer eine eindeutige Entität (new Book()), um das Buch darzustellen. Diese Entität wird als Objekt bezeichnet und das Objekt ist eine Instanz der Klasse.
Was ist eine Klasse?
Die Abstraktion von Objekten mit denselben Eigenschaften und demselben Verhalten ist eine Klasse, das heißt, eine Klasse ist die Blaupause eines Objekts und die Die Beziehung zwischen den beiden besteht darin, dass eine Instanz einer Klasse ein Objekt ist und die Abstraktion von Objekten eine Klasse darstellt. Im obigen Beispiel: Book ist die Klasse.
Eigenschaften von Objekten
1. Verhalten: Klassenmethoden, Methoden im Beispiel: getName(), setName(String name), getAuthor(), setAuthor( String Autor).
2. Status: Attribute der Klasse, Attribute im Beispiel: Name, Autor,
3. Identität: die Adresse der Klasse im Speicher, die Adresse von new Book() im Speicher ist die Identifikation.
Objektorientierte Funktionen
1. Die Eigenschaften des Objekts ausblenden, aber Methoden bereitstellen, mit denen Benutzer mit diesen Eigenschaften interagieren können Nur Methoden verwenden Um auf die Eigenschaften eines Objekts zuzugreifen, erfordert die Kapselung eine private Eigenschaft: name, eine Eigenschaftszugriffsmethode: getName() und eine Eigenschaftsänderungsmethode: setName(String name).
2. Durch die Vererbung einer vorhandenen Klasse können Sie die Attribute und Methoden dieser Klasse wiederverwenden. Die geerbte Klasse wird als Unterklasse bezeichnet Spezifische Funktionen: Der Code der übergeordneten Klasse speichert im Allgemeinen allgemeine Methoden und Eigenschaften. Die Vererbung erfolgt über das Schlüsselwort „extens“.
Vererbungsbeispiel:
// 备注:class可以定义多个类,但只有一个public类,而且public修饰的类名称要和文件名称一致。 public class BookTest{ public static void main(String[] args) { System.out.println(new HistoryBook().getName()); } } class HistoryBook extends Book{ /** * 发生日期 */ private LocalDate happenDate; protected LocalDate getHappenDate() { return happenDate; } public void setHappenDate(LocalDate happenDate) { this.happenDate = happenDate; } }
Das obige HistoryBook ist eine Unterklasse von Book. In der Hauptmethode können Sie den Buchtitel direkt über das HistoryBook-Objekt abrufen in der HistoryBook-Klasse, kann aber aufgrund der Vererbung alle öffentlichen, geschützten und standardmäßig geänderten Methoden der übergeordneten Klasse aufrufen.
3. Polymorphismus: Das Phänomen, dass eine Variablenreferenz auf mehrere tatsächliche Typen verweisen kann, wird Polymorphismus genannt. Die Bildung von Polymorphismus basiert auf Vererbung (erweitert)/implementiert (implementiert). Der wichtige Punkt ist, dass die Referenz der übergeordneten Klasse auf die Variable der Unterklasse verweist, die Referenz der übergeordneten Klasse jedoch nicht der Variablen der Unterklasse zugewiesen werden kann.
Polymorphes Beispiel:
// 父类引用指向子类,形成多态 Book book = new HistoryBook(); // 报错,原因:不能把父类引用赋值给子类,因为不能确定父类的具体类型,父类可能是A extends Book,也可能是B extends Book,不能把A或B强制转成HistoryBook,因为它们两之间是没有任何联系的。 HistoryBook historyBook = (HistoryBook) new Book(); // 这里是正常运行的,因为book其实指向的是一个HistoryBook的对象,这里是可以强制转换的。 HistoryBook hb = (HistoryBook) book;
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind Java-Objekte? Einführung in Java-Objekte (Codebeispiele). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Erstellung von Java-Objekten umfasst die folgenden Schritte: Klassenladen: Laden des Binärcodes einer Klasse. Speicherzuweisung: Weisen Sie Objekten im Heap-Speicher Speicherplatz zu. Instanziierung: Erstellen Sie eine neue Instanz eines Objekts im zugewiesenen Speicherplatz. Initialisierung: Initialisieren Sie die Instanzvariablen des Objekts mit Standardwerten. Konstruktoraufruf: Der entsprechende Konstruktor wird aufgerufen, um die verbleibenden Felder des Objekts zu initialisieren.

MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework, das die Interaktion mit Datenbanken in Java-Anwendungen vereinfacht und die Entwicklungseffizienz erheblich verbessert. Die Kernidee des MyBatis-Frameworks besteht darin, SQL-Anweisungen Java-Objekten zuzuordnen und die SQL-Zuordnung über XML-Konfigurationsdateien oder Anmerkungen zu implementieren, sodass wir Datenbankoperationen problemlos durchführen können. In MyBatis kann der Prozess der Zuordnung von SQL zu Java-Objekten einfach in drei Schritte unterteilt werden: Konfigurieren der SQL-Zuordnungsdatei, Definieren von Java-Objekten und

Java-Objekte werden von uns selbst definiert. Sie sind tatsächlich die spezifische Implementierung der Klasse. Ohne Klassen gibt es keine Objekte. Eine Klasse ist eine Sammlung von Entitäten mit bestimmten gemeinsamen Merkmalen. Sie ist ein abstrakter Datentyp, eine Abstraktion von Entitäten mit denselben Merkmalen und eine Abstraktion der Attribute und Verhaltensweisen eines „Ding“-Typs. Ein Objekt ist eine Entität in der realen Welt. Es besteht eine Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen Objekten und Entitäten. Dies bedeutet, dass jede Entität in der realen Welt ein Objekt ist, also ist das Objekt ein spezifisches Konzept.

Der Java-Objektlebenszyklus umfasst: Objekterstellung, Initialisierung, Erreichbarkeit, Invalidierung und Recycling. Objekte werden über das Schlüsselwort new erstellt und die Initialisierung erfolgt im Konstruktor. Erreichbarkeit bezieht sich auf den Zugriff über Referenzvariablen. Ein Fehler bedeutet, dass es nicht mehr erreichbar ist, und Recycling bedeutet, dass der Garbage Collector den Speicher des ungültigen Objekts freigibt.

Zu den internen Datenstrukturen der JVM gehören Objektheader, Klassentabellen und Hashtabellen, die zur effizienten Verwaltung von Java-Objekten verwendet werden. Der Objektheader speichert Metadaten, die Klassentabelle stellt Klasseninformationen bereit und die Hashtabelle implementiert eine schnelle Objektsuche, die zusammen den leistungsstarken Betrieb von Java-Anwendungen gewährleisten.

JPA (JavaPersistenceAPI) ist eine in JavaEE5.0 eingeführte ORM-Spezifikation. Ihr Zweck besteht darin, die Zuordnung von Objekten und relationalen Datenbanken zu vereinfachen und Java-Entwicklern dabei zu helfen, Java-Objekte einfacher in relationalen Datenbanken zu speichern. JPA verbirgt die Zuordnung zwischen Java-Objekten und relationalen Datenbanken, indem es das Konzept der Daten abstrahiert. Entwickler können sich auf das Schreiben von Geschäftscode konzentrieren, ohne auf die Details der Datenspeicherung zu achten. In diesem Artikel stellen wir die Verwendung vor

Das Java-Objekt ist das Kernkonzept der Programmiersprache Java. Es ist eine konkrete Entität, die durch Klasseninstanziierung erhalten wird. Es verfügt über Eigenschaften und Methoden und kann als Darstellung von Dingen, Konzepten oder abstrakten Konzepten in der realen Welt betrachtet werden. Ein Java-Objekt ist eine Instanziierung einer Klasse. Mithilfe des Konstruktors der Klasse kann eine bestimmte Instanz einer Person erstellt werden ; Ein Java-Objekt verfügt über Methoden, die verwendet werden, um den Status eines Objekts zu ändern oder die Funktionalität eines Objekts bereitzustellen.

Gson ist eine von Google erstellte JSON-Bibliothek für Java, die zum Generieren von JSON verwendet werden kann. Mithilfe von Gson können wir JSON generieren und ein Bean-/Java-Objekt in ein JSON-Objekt konvertieren. Wir können die toJson()-Methode der Gson-Klasse aufrufen, um Java-Objekte in JSON-Objekte zu konvertieren. Syntax publicjava.lang.StringtoJson(java.lang.Objectsrc) Beispiel importcom.google.gson.Gson;publicclassConvertJavaObjectToJSONTest{&n
