Einführung in die Verwendung von Memoization in JavaScript (Code)
Dieser Artikel bietet Ihnen eine Einführung in die Verwendung von Memoization in JavaScript (Code). Ich hoffe, dass er für Freunde hilfreich ist.
Auswendiglernen kommt vom lateinischen Memorandum („erinnert werden“) und ist nicht mit Auswendiglernen zu verwechseln.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Beschreibung aus Wikipedia:
In der Informatik ist Memoisierung oder Memoisierung eine Optimierungstechnik, die vor allem dazu dient, Computerprogramme zu beschleunigen, indem die Ergebnisse teurer Funktionsaufrufe gespeichert und zwischengespeichert zurückgegeben werden Ergebnis, wenn dieselben Eingaben erneut auftretenVereinfacht ausgedrückt ist die Memoisierung eine Optimierungstechnik, die hauptsächlich zur Beschleunigung von Computerprogrammen verwendet wird, indem die Ergebnisse teurer Funktionsaufrufe gespeichert und die zwischengespeicherten Ergebnisse zurückgegeben werden, wenn dieselben Eingaben erneut auftreten.
In diesem Artikel wird zunächst ein einfaches Beispiel für die Verwendung der Memoization-Optimierungstechnologie vorgestellt. Anschließend wird der Quellcode für die Verwendung von Memoization in der Unterstrich- und Neuauswahlbibliothek interpretiert, um das Verständnis zu vertiefen.
Fakultät
Keine Memoisierung verwenden
Ohne einen zweiten Gedanken würden wir sofort den folgenden Code schreiben:
const factorial = n => { if (n === 1) { return 1 } else { return factorial(n - 1) * n } };
Memorisierung verwenden
const cache = [] const factorial = n => { if (n === 1) { return 1 } else if (cache[n - 1]) { return cache[n - 1] } else { let result = factorial(n - 1) * n cache[n - 1] = result return result } };
Abschlüsse und Memoisierung verwenden
Eine gängige Methode ist die gemeinsame Verwendung von Abschlüssen und Memoisierung:
const factorialMemo = () => { const cache = [] const factorial = n => { if (n === 1) { return 1 } else if (cache[n - 1]) { console.log(`get factorial(${n}) from cache...`) return cache[n - 1] } else { let result = factorial(n - 1) * n cache[n - 1] = result return result } } return factorial }; const factorial = factorialMemo();
Im weiteren Verlauf ist die folgende Schreibweise die gebräuchlichste Form.
const factorialMemo = func => { const cache = [] return function(n) { if (cache[n - 1]) { console.log(`get factorial(${n}) from cache...`) return cache[n - 1] } else { const result = func.apply(null, arguments) cache[n - 1] = result return result } } } const factorial = factorialMemo(function(n) { return n === 1 ? 1 : factorial(n - 1) * n });
Anhand dieses Beispiels der Fakultät können wir erkennen, dass Memoisierung eine Möglichkeit ist, Raum gegen Zeit zu tauschen. Beim nächsten Mal werden die Ergebnisse direkt ausgegeben , was die Ausführungsgeschwindigkeit verbessert.
Unterstreichungsmemoisierung im Quellcode
// Memoize an expensive function by storing its results. _.memoize = function(func, hasher) { var memoize = function(key) { var cache = memoize.cache; var address = '' + (hasher ? hasher.apply(this, arguments) : key); if (!_.has(cache, address)) cache[address] = func.apply(this, arguments); return cache[address]; }; memoize.cache = {}; return memoize; };
Der Code ist auf einen Blick klar. Verwenden Sie _.memoize, um die Fakultät wie folgt zu implementieren:
const factorial = _.memoize(function(n) { return n === 1 ? 1 : factorial(n - 1) * n });
Beziehen Sie sich auf diesen Quellcode, die Fakultät oben. Sie kann wie folgt weiter transformiert werden:
const factorialMemo = func => { const memoize = function(n) { const cache = memoize.cache if (cache[n - 1]) { console.log(`get factorial(${n}) from cache...`) return cache[n - 1] } else { const result = func.apply(null, arguments) cache[n - 1] = result return result } } memoize.cache = [] return memoize } const factorial = factorialMemo(function(n) { return n === 1 ? 1 : factorial(n - 1) * n });
Memorisierung im Quellcode erneut auswählen
export function defaultMemoize(func, equalityCheck = defaultEqualityCheck) { let lastArgs = null let lastResult = null // we reference arguments instead of spreading them for performance reasons return function () { if (!areArgumentsShallowlyEqual(equalityCheck, lastArgs, arguments)) { // apply arguments instead of spreading for performance. lastResult = func.apply(null, arguments) } lastArgs = arguments return lastResult } };
Aus dem Quellcode können wir Beachten Sie, dass func nicht ausgeführt wird, wenn lastArgs mit arguments identisch ist.
Zusammenfassung
Memoization ist eine Optimierungstechnologie, die unnötige wiederholte Berechnungen vermeidet und die Berechnungsgeschwindigkeit verbessern kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in die Verwendung von Memoization in JavaScript (Code). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert
