Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux So installieren Sie den Lighttpd-Webserver unter CentOS und RHEL mit Yum

So installieren Sie den Lighttpd-Webserver unter CentOS und RHEL mit Yum

Apr 01, 2019 pm 03:20 PM

Lighttpd ist ein Hochleistungs-Webserver, der für den Betrieb in Produktionsumgebungen geeignet ist. Es handelt sich um einen hochoptimierten, sicheren und sehr flexiblen Webserver; LightTPD benötigt im Vergleich zu anderen Webservern sehr wenig Speicher und CPU. Seine ereignisgesteuerte Architektur ist für eine große Anzahl paralleler Verbindungen optimiert (Keep-Alive)

So installieren Sie den Lighttpd-Webserver unter CentOS und RHEL mit Yum

Lighttpd unterstützt einige beliebte Web 2.0-Sites. Es bietet eine Hochgeschwindigkeits-IO-Infrastruktur, die eine mehrfache Skalierung auf derselben Hardware ermöglicht. Dies wurde mit Blick auf zukünftige Netzwerke entwickelt, wie z. B. schnelleres FastCGI, COMET-kompatibles mod_mailbox und asynchrones IO.

Sie können die folgenden Schritte ausführen, um Lighttpd auf RHEL-basierten Systemen zu installieren.

Schritt 1: EPEL-Repository hinzufügen

Das EPEL-Yum-Repository verfügt über das neueste Lighttpd-Paket. Fügen Sie zunächst das EPEL-Yum-Repository in Ihrem System hinzu.

# rpm -Uvh http://download.fedoraproject.org/pub/epel/6/i386/epel-release-6-8.noarch.rpm
Nach dem Login kopieren

Schritt 2: LightTPD-Server installieren

Lighttpd mit dem Yum-Paketmanager installieren

# yum install lighttpd lighttpd-fastcgi
Nach dem Login kopieren
Loaded plugins: fastestmirror, refresh-packagekit, security
Loading mirror speeds from cached hostfile
 * base: mirror.nbrc.ac.in
 * epel: mirrors.ispros.com.bd
 * extras: mirror.nbrc.ac.in
 * updates: mirror.nhanhoa.com
Setting up Install Process
Resolving Dependencies
--> Running transaction check
---> Package lighttpd.i686 0:1.4.35-1.el6 will be installed
---> Package lighttpd-fastcgi.i686 0:1.4.35-1.el6 will be installed
--> Processing Dependency: spawn-fcgi for package: lighttpd-fastcgi-1.4.35-1.el6.i686
--> Running transaction check
---> Package spawn-fcgi.i686 0:1.6.3-1.el6 will be installed
--> Finished Dependency Resolution

Dependencies Resolved

===================================================================================================
 Package                       Arch              Version                   Repository         Size
===================================================================================================
Installing:
 lighttpd                      i686              1.4.35-1.el6              epel              300 k
 lighttpd-fastcgi              i686              1.4.35-1.el6              epel               45 k
Installing for dependencies:
 spawn-fcgi                    i686              1.6.3-1.el6               epel               16 k

Transaction Summary
===================================================================================================
Install       3 Package(s)

Total download size: 361 k
Installed size: 818 k
Is this ok [y/N]: y
Downloading Packages:
(1/3): lighttpd-1.4.35-1.el6.i686.rpm                                       | 300 kB     00:00
(2/3): lighttpd-fastcgi-1.4.35-1.el6.i686.rpm                               |  45 kB     00:00
(3/3): spawn-fcgi-1.6.3-1.el6.i686.rpm                                      |  16 kB     00:00
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Total                                                              206 kB/s | 361 kB     00:01
Running rpm_check_debug
Running Transaction Test
Transaction Test Succeeded
Running Transaction
Warning: RPMDB altered outside of yum.
** Found 1 pre-existing rpmdb problem(s), 'yum check' output follows:
google-chrome-stable-34.0.1847.116-1.i386 has missing requires of libnss3.so(NSS_3.14.3)
  Installing : lighttpd-1.4.35-1.el6.i686                                                      1/3
  Installing : spawn-fcgi-1.6.3-1.el6.i686                                                     2/3
  Installing : lighttpd-fastcgi-1.4.35-1.el6.i686                                              3/3

Installed:
  lighttpd.i686 0:1.4.35-1.el6                 lighttpd-fastcgi.i686 0:1.4.35-1.el6

Dependency Installed:
  spawn-fcgi.i686 0:1.6.3-1.el6

Complete!
Nach dem Login kopieren

Schritt 3: LightTPD-Server konfigurieren

Bevor Sie mit der Lighttpd-Konfiguration beginnen, stellen Sie sicher, dass Selinux im System deaktiviert ist.

# getenforece
Nach dem Login kopieren

Bearbeiten Sie nun die Lighttpd-Konfigurationsdatei /etc/lighttpd/lighttpd.conf

server.use-ipv6 = "disable"
server.max-fds = 2048
Nach dem Login kopieren

server.use-ipv6: Wenn Sie diesen Wert auf „diable“ setzen, kann der Server auf IPv6-Verbindungen warten und deaktivieren Sie die IPv6-Verbindung.

server.max-fds Lighttpd ist ein Single-Threaded-Server, dessen Hauptressourcenbeschränkung die Anzahl der Dateideskriptoren ist, die standardmäßig auf 1024 eingestellt ist (auf den meisten Systemen). Um stark frequentierte Websites zu verarbeiten, können Sie diesen Wert auf 2048 einstellen.

Schritt 4: Starten Sie den LightTPD-Server

Starten Sie abschließend den LightTPD-Dienst mit dem folgenden Befehl

# service lighttpd start
Nach dem Login kopieren

Um den Server zu stoppen oder neu zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl.

# service lighttpd stop
# service lighttpd restart
Nach dem Login kopieren

Lighttpd so aktivieren, dass es beim Serverstart startet

# chkconfig lighttpd on
Nach dem Login kopieren

[Verwandte Empfehlungen: Linux-Video-Tutorial]

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo installieren Sie den Lighttpd-Webserver unter CentOS und RHEL mit Yum. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Mar 17, 2025 pm 05:25 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Mar 17, 2025 pm 05:28 PM

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Mar 17, 2025 pm 05:31 PM

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Wie konfiguriere ich Selinux oder Apparmor, um die Sicherheit unter Linux zu verbessern? Wie konfiguriere ich Selinux oder Apparmor, um die Sicherheit unter Linux zu verbessern? Mar 12, 2025 pm 06:59 PM

Dieser Artikel vergleicht Selinux und Apparmor, Linux -Kernel -Sicherheitsmodule, die eine obligatorische Zugriffskontrolle bieten. Es beschreibt ihre Konfiguration und zeigt die Unterschiede im Ansatz (politisch basierte vs. profilbasierte) und potenzielle Leistungsauswirkungen auf

Wie kann ich ein Linux -System wieder herstellen? Wie kann ich ein Linux -System wieder herstellen? Mar 12, 2025 pm 07:01 PM

In diesem Artikel werden Linux -System -Sicherungs- und Restaurierungsmethoden beschrieben. Es vergleicht die volle Sicherungsbackups von Systembilds mit inkrementellen Sicherungen, diskutiert optimale Sicherungsstrategien (Regelmäßigkeit, mehrere Standorte, Versioning, Tests, Sicherheit, Rotation) und DA

Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Mar 17, 2025 pm 05:32 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Wie richte ich mit Firewall oder iptables eine Firewall in Linux ein? Wie richte ich mit Firewall oder iptables eine Firewall in Linux ein? Mar 12, 2025 pm 06:58 PM

Dieser Artikel vergleicht die Linux -Firewall -Konfiguration mit Firewalld und Iptables. Firewalld bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Verwalten von Zonen und Diensten, während Iptables über die Befehlszeilenmanipulation des Netfilter FRA auf niedriger Ebene steuert

Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Mar 17, 2025 pm 05:26 PM

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

See all articles