Heim Datenbank MySQL-Tutorial Wie benenne ich einen JSON-Schlüssel in SQL Server (T-SQL) um?

Wie benenne ich einen JSON-Schlüssel in SQL Server (T-SQL) um?

Apr 03, 2019 pm 01:52 PM
json sql

Wenn Sie die Funktion JSON_MODIFY() zum Ändern von JSON-Dokumenten in SQL Server verwendet haben, sind Sie möglicherweise daran gewöhnt, den Teil key/value des Attributs value zu ändern. Aber wussten Sie, dass Sie den Teil key auch ändern können?

Wie benenne ich einen JSON-Schlüssel in SQL Server (T-SQL) um?

Der Trick dabei besteht darin, den Wert in einen neuen Schlüssel zu kopieren und dann den alten Schlüssel zu löschen.

Hier ist ein einfaches Beispiel dafür, was ich meine.

-- Declare a variable and assign some JSON to it
DECLARE @data NVARCHAR(50)='{"Name":"Homer"}'

-- Print the current JSON
PRINT @data

-- Rename the key (by copying the value to a new key, then deleting the old one)
SET @data=
 JSON_MODIFY(
  JSON_MODIFY(@data,'$.Handle', JSON_VALUE(@data,'$.Name')),
  '$.Name',
  NULL
 )
-- Print the new JSON
PRINT @data
Nach dem Login kopieren

Ergebnis:

{"Name":"Homer"}
{"Handle":"Homer"}
Nach dem Login kopieren

Dadurch wird das ursprüngliche Schlüssel/Wert-Paar und dann das neue Schlüssel/Wert-Paar ausgedruckt.

Während wir sagen können, dass wir den Schlüssel „umbenannt“ haben, haben wir in Wirklichkeit einfach einen neuen Schlüssel erstellt, den vorhandenen Wert in diesen neuen Schlüssel kopiert und dann den alten Schlüssel auf NULL gesetzt, um ihn zu löschen.

In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion JSON_VALUE(), um den Wert zu extrahieren.

Numerische Werte

Beim Kopieren von Daten auf einen neuen Schlüssel ist Vorsicht geboten. Standardmäßig schließt SQL Server es in doppelte Anführungszeichen ein. Dies kann das sein, was Sie wollen oder auch nicht.

Wenn Sie jedoch einen numerischen Wert kopieren, möchten Sie wahrscheinlich, dass es sich immer noch um einen numerischen Wert handelt (d. h. ohne doppelte Anführungszeichen). In diesem Fall muss es mit der Funktion CAST() in einen numerischen Datentyp konvertiert werden. Hier ist ein Beispiel:

-- Declare a variable and assign some JSON to it
DECLARE @data NVARCHAR(50)='{"Residents":768}'

-- Print the current JSON
PRINT @data

-- Rename the key (by copying the value to a new key, then deleting the old one)
SET @data=
 JSON_MODIFY(
  JSON_MODIFY(@data,'$.Population', CAST(JSON_VALUE(@data,'$.Residents') AS int)),
  '$.Residents',
  NULL
 )
-- Print the new JSON
PRINT @data
Nach dem Login kopieren

Ergebnis:

{"Residents":768}
{"Population":768}
Nach dem Login kopieren

Das Ergebnis ist also eine Zahl.

Wenn wir die Funktion CAST() aus diesem Beispiel entfernen, erhalten wir das Ergebnis:

-- Declare a variable and assign some JSON to it
DECLARE @data NVARCHAR(50)='{"Residents": 768}'

-- Print the current JSON
PRINT @data

-- Rename the key (by copying the value to a new key, then deleting the old one)
SET @data=
 JSON_MODIFY(
  JSON_MODIFY(@data,'$.Population', JSON_VALUE(@data,'$.Residents')),
  '$.Residents',
  NULL
 )
-- Print the new JSON
PRINT @data
Nach dem Login kopieren

Das Ergebnis:

{"Residents": 768}
{"Population":"768"}
Nach dem Login kopieren

In diesem Fall also nicht Wir haben nicht nur die Schlüssel umbenannt, sondern auch den (JSON)-Datentyp von „numerisch“ in „string“ geändert.

Beachten Sie , dass JSON nicht zwischen verschiedenen Zahlentypen unterscheidet. Es gibt nur einen numerischen Typ: Zahl.

Taste Taste und Leerzeichen

In diesem Beispiel habe ich einen vorhandenen Schlüssel in einen neuen Schlüssel umbenannt, der Leerzeichen enthält (er besteht aus zwei Wörtern). durch Leerzeichen getrennt).

Da der neue Schlüssel Leerzeichen enthält, muss ich den Schlüssel in doppelte Anführungszeichen setzen. Wenn Sie dies nicht tun, treten Fehler auf.

-- Declare a variable and assign some JSON to it
DECLARE @data NVARCHAR(50)='{"Population":68}'

-- Print the current JSON
PRINT @data

-- Rename the key (by copying the value to a new key, then deleting the old one)
SET @data=
 JSON_MODIFY(
  JSON_MODIFY(@data,'$."Average IQ"', CAST(JSON_VALUE(@data,'$.Population') AS int)),
  '$.Population',
  NULL
 )
-- Print the new JSON
PRINT @data
Nach dem Login kopieren

Ergebnis:

{"Population":68}
{"Average IQ":68}
Nach dem Login kopieren

Verschachtelte Eigenschaften

Kein Problem, wenn die Eigenschaften verschachtelt sind. Verwenden Sie einfach die Punktnotation, um darauf zu verweisen.

DECLARE @data NVARCHAR(4000)
SET @data=N'{  
    "Suspect": {    
       "Name": "Homer Simpson",  
       "Hobbies": ["Eating", "Sleeping", "Base Jumping"]  
    }
 }'
PRINT @data
SET @data=
  JSON_MODIFY(
    JSON_MODIFY(@data,'$.Suspect.Qualifications', JSON_QUERY(@data,'$.Suspect.Hobbies')),
   '$.Suspect.Hobbies',
   NULL
  )
PRINT @data
Nach dem Login kopieren

Ergebnis:

{ 
"Suspect": { 
"Name": "Homer Simpson", 
"Hobbies": ["Eating", "Sleeping", "Base Jumping"] 
}
}
{ 
"Suspect": { 
"Name": "Homer Simpson" 
,"Qualifications":["Eating", "Sleeping", "Base Jumping"]}
}
Nach dem Login kopieren

Möglicherweise fällt Ihnen auch auf, dass in diesem Beispiel die Funktion JSON_QUERY() zum Extrahieren des Werts verwendet wird, anstatt JSON_VALUE() wie im vorherigen Beispiel .

Das liegt daran, dass wir in diesem Fall ein Array extrahieren und JSON_VALUE() nicht das gesamte Array extrahieren kann (es kann nur Skalarwerte aus dem Array extrahieren). Andererseits extrahiert die Funktion JSON_QUERY() Objekte und Arrays, jedoch keine Skalarwerte.

Verwandte Empfehlungen: „SQL-Tutorial“ „MySQL-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie benenne ich einen JSON-Schlüssel in SQL Server (T-SQL) um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was ist der Unterschied zwischen HQL und SQL im Hibernate-Framework? Was ist der Unterschied zwischen HQL und SQL im Hibernate-Framework? Apr 17, 2024 pm 02:57 PM

HQL und SQL werden im Hibernate-Framework verglichen: HQL (1. Objektorientierte Syntax, 2. Datenbankunabhängige Abfragen, 3. Typsicherheit), während SQL die Datenbank direkt betreibt (1. Datenbankunabhängige Standards, 2. Komplexe ausführbare Datei). Abfragen und Datenmanipulation).

Verwendung der Divisionsoperation in Oracle SQL Verwendung der Divisionsoperation in Oracle SQL Mar 10, 2024 pm 03:06 PM

„Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL“ In OracleSQL ist die Divisionsoperation eine der häufigsten mathematischen Operationen. Während der Datenabfrage und -verarbeitung können uns Divisionsoperationen dabei helfen, das Verhältnis zwischen Feldern zu berechnen oder die logische Beziehung zwischen bestimmten Werten abzuleiten. In diesem Artikel wird die Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Zwei Arten von Divisionsoperationen in OracleSQL In OracleSQL können Divisionsoperationen auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden.

Vergleich und Unterschiede der SQL-Syntax zwischen Oracle und DB2 Vergleich und Unterschiede der SQL-Syntax zwischen Oracle und DB2 Mar 11, 2024 pm 12:09 PM

Oracle und DB2 sind zwei häufig verwendete relationale Datenbankverwaltungssysteme, die jeweils über ihre eigene, einzigartige SQL-Syntax und -Eigenschaften verfügen. In diesem Artikel werden die SQL-Syntax von Oracle und DB2 verglichen und unterschieden und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Datenbankverbindung Verwenden Sie in Oracle die folgende Anweisung, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen: CONNECTusername/password@database. In DB2 lautet die Anweisung zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank wie folgt: CONNECTTOdataba

So beheben Sie den 5120-Fehler in SQL So beheben Sie den 5120-Fehler in SQL Mar 06, 2024 pm 04:33 PM

Lösung: 1. Überprüfen Sie, ob der angemeldete Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Zugriff auf oder zum Betrieb der Datenbank verfügt, und stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügt. 2. Überprüfen Sie, ob das Konto des SQL Server-Dienstes über die Berechtigung zum Zugriff auf die angegebene Datei verfügt Ordner und stellen Sie sicher, dass das Konto über ausreichende Berechtigungen zum Lesen und Schreiben der Datei oder des Ordners verfügt. 3. Überprüfen Sie, ob die angegebene Datenbankdatei von anderen Prozessen geöffnet oder gesperrt wurde. Versuchen Sie, die Datei zu schließen oder freizugeben, und führen Sie die Abfrage erneut aus . Versuchen Sie es als Administrator. Führen Sie Management Studio aus als usw.

Tipps zur Leistungsoptimierung für die Konvertierung von PHP-Arrays in JSON Tipps zur Leistungsoptimierung für die Konvertierung von PHP-Arrays in JSON May 04, 2024 pm 06:15 PM

Zu den Leistungsoptimierungsmethoden für die Konvertierung von PHP-Arrays in JSON gehören: Verwendung von JSON-Erweiterungen und der Funktion json_encode(); Verwendung von Puffern zur Verbesserung der Leistung der Schleifencodierung; JSON-Codierungsbibliothek.

Datenbanktechnologie-Wettbewerb: Was sind die Unterschiede zwischen Oracle und SQL? Datenbanktechnologie-Wettbewerb: Was sind die Unterschiede zwischen Oracle und SQL? Mar 09, 2024 am 08:30 AM

Datenbanktechnologie-Wettbewerb: Was sind die Unterschiede zwischen Oracle und SQL? Im Datenbankbereich sind Oracle und SQL Server zwei hoch angesehene relationale Datenbankverwaltungssysteme. Obwohl beide zur Kategorie der relationalen Datenbanken gehören, gibt es viele Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Unterschieden zwischen Oracle und SQL Server sowie deren Funktionen und Vorteilen in praktischen Anwendungen. Zunächst einmal gibt es Unterschiede in der Syntax zwischen Oracle und SQL Server.

Wie steuern Anmerkungen in der Jackson-Bibliothek die JSON-Serialisierung und -Deserialisierung? Wie steuern Anmerkungen in der Jackson-Bibliothek die JSON-Serialisierung und -Deserialisierung? May 06, 2024 pm 10:09 PM

Anmerkungen in der Jackson-Bibliothek steuern die JSON-Serialisierung und -Deserialisierung: Serialisierung: @JsonIgnore: Ignorieren Sie die Eigenschaft @JsonProperty: Geben Sie den Namen an @JsonGetter: Verwenden Sie die get-Methode @JsonSetter: Verwenden Sie die set-Methode Deserialisierung: @JsonIgnoreProperties: Ignorieren Sie die Eigenschaft @ JsonProperty: Geben Sie den Namen @JsonCreator an: Verwenden Sie den Konstruktor @JsonDeserialize: Benutzerdefinierte Logik

Der Unterschied zwischen Oracle und SQL und Analyse von Anwendungsszenarien Der Unterschied zwischen Oracle und SQL und Analyse von Anwendungsszenarien Mar 08, 2024 pm 09:39 PM

Der Unterschied zwischen Oracle und SQL und Analyse von Anwendungsszenarien Im Datenbankbereich sind Oracle und SQL zwei häufig genannte Begriffe. Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS) und SQL (StructuredQueryLanguage) ist eine standardisierte Sprache zur Verwaltung relationaler Datenbanken. Obwohl sie in gewisser Weise verwandt sind, gibt es auch einige wesentliche Unterschiede. Erstens ist Oracle per Definition ein spezifisches Datenbankverwaltungssystem, bestehend aus

See all articles