Heim Java javaLernprogramm Detaillierte Erklärung des klassischen algorithmischen Problems der Flussüberquerung

Detaillierte Erklärung des klassischen algorithmischen Problems der Flussüberquerung

Apr 30, 2019 pm 03:26 PM
java 算法

Der Hauptinhalt dieses Artikels ist eine detaillierte Erklärung des klassischen Algorithmusproblems der Flussüberquerung Erfahren Sie mehr. Ich hoffe, es hilft Ihnen.

Beschreibung

Eine Gruppe von N Personen möchte den Fluss in einem Boot überqueren. Dieses Boot kann höchstens zwei Personen befördern. Daher muss eine Art Shuttle-Anordnung eingerichtet werden, um hin und her zu paddeln, sodass jeder hinüberkommen kann. Jeder hat eine andere Rudergeschwindigkeit; die Geschwindigkeit eines Läuferpaares hängt von der Geschwindigkeit der langsameren Person ab. Ihre Aufgabe ist es, eine Strategie zu entwickeln, die die Zeit minimiert, die diese Menschen für die Überquerung des Flusses benötigen.
Eingabe

Die erste Eingabezeile enthält eine Ganzzahl T (1<=T<=20), die Anzahl der Testfälle. Als nächstes kommen T-Fälle. Die erste Zeile jedes Falles enthält N, und die zweite Zeile enthält N ganze Zahlen, die die Zeit angeben, die jede Person für die Überquerung des Flusses benötigt. Vor jedem Fall steht eine Leerzeile. Es werden nicht mehr als 1.000 Personen anwesend sein und niemand wird mehr als 100 Sekunden brauchen, um die Überquerung zu überqueren.
Ausgabe

Drucken Sie für jeden Testfall eine Zeile aus, die die Gesamtzahl der Sekunden enthält, die alle N Personen benötigt haben, um den Fluss zu überqueren.
Beispieleingabe

1
4
1 2 5 10
Beispielausgabe

17

---------------- ------ -------------------------------------------- ------ --------------------------------

Problemanalyse
(Die Geschwindigkeiten der folgenden N Personen werden durch abcd... dargestellt und in aufsteigender Reihenfolge der Geschwindigkeit sortiert)

  1. Wenn n= 1, ist die Zeit a
  2. Wenn n=2, ist die Zeit b
  3. Wenn n=3, ist die Zeit a+b+c (a überquert den Fluss mit einer beliebigen Person, a kommt zurück und überquert dann den Fluss mit den verbleibenden Personen)
  4. Wenn n>= 4, wird das Problem viel komplizierter, denn wenn zwei beliebige Personen den Fluss überqueren, gibt es viele Situationen, in denen einer von ihnen nach der Überquerung des Flusses zurückkommt um es hier zu analysieren
    Wenn wir die Frage beobachten, können wir feststellen, dass es die zwei wichtigsten Punkte gibt
    Schema [1] Für zwei Personen, die den Fluss überqueren, wird die Zeit, die sie verbringen, von der längsten Person bestimmt
    Dafür Punkt können wir das langsamste d und das zweitlangsamste c zusammenzählen. Auf diese Weise wird die langsamere Zeit c ignoriert.
    Option [2] Die Zeit, die eine Person verbringt, die zurückkommt, wird von ihr allein bestimmt.
    In Anbetracht dessen können wir den Schnellsten A die anderen nacheinander schicken lassen und dann den Schnellsten A übernehmen lassen Boot Schicken Sie es zurück

    Implementieren Sie die obige Lösung
    wenn n = 4 (Die Geschwindigkeit von N Personen wird unten durch abcd dargestellt... , und entsprechend der Geschwindigkeit Sortierung in aufsteigender Reihenfolge) () zeigt die aufgewendete Zeit an
    Schema [1] abcd
    ab (b) Vergangenheit
    a (a) zurück
    cd (d) Vergangenheit
    b (b) zurück
    ab(b) Vergangenheit
    aufgewendete Zeit : a+3b+d

    Schema [2] abcd
    ad (d) Vergangenheit
    a (a ) zurück
    ac (c) Vergangenheit
    a (a) zurück
    ab (b) Vergangenheit
    aufgewendete Zeit : 2a+b+c+ d

    Berechnungsbeispiel
    Jetzt importieren wir das Fragebeispiel {1, 2, 5, 10}
    Plan [1] Zeit = 17
    Plan [2] Zeit = 19
    Die Verwendung von Plan [1] nimmt also die kürzeste Zeit in Anspruch, die Zeit beträgt 17

    Aber wenn wir die Daten {1, 2, 2, 10 ändern🎜>Plan [1] Zeit = 17
    Plan [2] Zeit = 16
    Dieses Mal benötigt Plan [2] mit einer Zeit von 16 die kürzeste Zeit.

    Wenn wir die von den beiden Plänen aufgewendete Zeit annähern, dann

    Plan【 1]: 2b
    Schema [2]: a+c
    Es ist ersichtlich, dass die aufgewendete Zeit
    Der entscheidende Faktor liegt im schnellsten a, dem zweiten- schnellstes b und das zweitlangsamste c. Wir müssen nur 2b und a+c vergleichen und die Lösung auswählen, die am wenigsten Zeit in Anspruch nimmt.

    Wenn n > 4Wir können es so ausdrücken, dass die ersten beiden schnellsten Personen zum Transport der langsamsten zwei Personen verwendet werden und die Anzahl der Personen nach dem Transport um 2 reduziert wird.

    Verwandte Tutorials:

    Java-Video-Tutorial

    Das Folgende ist der AC-Code, nur als Referenz

    import java.util.Arrays;
    import java.util.Scanner;
    
    public class 过河         
    {
    	static long time = 0L;
    	public static void main(String[] args)
    	{
    		Scanner sc = new Scanner(System.in);
    		int m = sc.nextInt();
    		for (int i = 0; i < m; i++)
    		{
    			int n = sc.nextInt();
    			int[] A = new int[n];
    			for (int j = 0; j < n; j++)
    			{
    				A[j] = sc.nextInt();
    			}
    			Arrays.sort(A);
    			f(A);
    			System.out.println(time);
    			time = 0L;
    		}
    	}
    	public static void f(int[] A) {
    		if(A.length == 3) {
    			time += A[0] + A[1] + A[2];
    			return;
    		}
    		if(A.length == 2) {
    			time += A[1];
    			return;
    		}
    		if(A.length == 1) {
    			time += A[0];
    			return;
    		}
    		if(A[0] + A[A.length - 2] < A[1] * 2) {
    			time += 2 * A[0] + A[A.length - 2] + A[A.length - 1];
    		}else {
    			time += A[0] + 2 * A[1] + A[A.length - 1];
    		}
    		int[] B = Arrays.copyOfRange(A, 0, A.length - 2);
    		f(B);
    	}
    }
    Nach dem Login kopieren

    Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erklärung des klassischen algorithmischen Problems der Flussüberquerung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Quadratwurzel in Java Quadratwurzel in Java Aug 30, 2024 pm 04:26 PM

Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Armstrong-Zahl in Java Armstrong-Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:26 PM

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

See all articles