Was ist der Unterschied in der Syntax zwischen SQL und Oracle?
Die Syntaxunterschiede zwischen SQL und Oracle sind: 1. Unterschiedliche Datentypen; 5. Die Syntax der bedingten Anweisung „if...else…“ ist unterschiedlich usw.
Der Syntaxunterschied zwischen SQL und Oracle umfasst unterschiedliche Datentypen, unterschiedliche Funktionen zum Abrufen der aktuellen Systemzeit, keine Standardeinschränkungen in Oracle und die Art der Verbindung Variablen und Zeichenfolgen sind unterschiedlich, die Case-Anweisungen sind unterschiedlich usw.
Die Datentypen sind unterschiedlich
SQL Server-Datentypen: int, smallint, char, varchar, nchar, nvarchar, ntext,datetime,smalldatetime,money,decima,float,bit
Oracle-Datentyp: Zahl(p,s),char,varchar2,Datum,LOB
Holen Sie sich das aktuelle System. Die Funktionen der Zeit sind unterschiedlich
SQL-Server: getdate()
Oracle: sysdate
Zum Beispiel: Funktion zu Datumsformat festlegen
to_char(sysdate,'yyy-mm-dd');
Es gibt keine Standardeinschränkung in Oracle
Standardeinschränkung in SQL Server hinzufügen:
alter table talbe_name add DF_table_name default('男') for sex;
Standardwert in Oracle hinzufügen:
alter table table_name modify(sex default('男'));
Die Methoden zum Verbinden von Variablen und Zeichenfolgen sind unterschiedlich
SQL-Server-Mediumverbindung: Verwenden Sie eine „+“-Verbindung, zum Beispiel:
print 'aaaa'+@name;
Oracle-Medienverbindung: Verwenden Sie die Verbindung „| |“, zum Beispiel:
dbms_output.put_line('aaa'||name);//name为变量
Oracle verfügt nicht über eine Spalte für das automatische Wachstum der Identität, sondern verwendet eine Sequenz, um das Wachstum zu erreichen
SQL-Server-Auto- wachsen: Identität kann direkt in der Primärschlüsselspalte der Tabelle (1, 1) verwendet werden. Um Wachstum zu erreichen
Oracle verwendet die Sequenz, um automatisch zu wachsen:
create sequence se_id start with 1 increment by 1
verwendet die Sequenz, um automatisch zu wachsen Wachstum: se_id.nextval
Bedingte Anweisung if...else... Die Syntax ist anders
SQL Server:
if 条件 begin ………… end else begin ………… end
oracle:
if 条件1 then …………; elsif 条件2 then …………; else …………; end if;
Die Syntax der case-Anweisung ist anders
sql Im Server:
select ....case.....(else)....end....语句 select stuno '学号',case when grade>=90 and grade<=100 then '★★★★' when grade>=80 and grade<90 then '★★★' when grade>=70 and grade<80 then '★★' when grade>=60 and grade<70 then '★' else '差' end as '等级' from score go
In Oracle:
declare nums number:=&nos;--&nos表示提示传入值 begin case nums when 100 then dbms_output.put_line('满分也,不错'); when 90 then dbms_output.put_line('90分页很不错了'); end case; end;
The Die Art und Weise, Benutzer zu erstellen, ist anders.
In SQL Server wird
erstellt. Anmeldekonto: sa-----123456
create Login 登陆名称 with password='登陆密码'
Anmeldekonto ändern :
alter Login 登陆名称 with name='新登录名称' and password='新登录密码'
Anmeldekonto deaktivieren/aktivieren
alter Login 登录名称 disable(禁用)/enable(启用)
Anmeldekonto löschen
drop Login 登录名称
Benutzer erstellen:
create user 用户名 for/from Login 登陆名称
Benutzernamen ändern
alter user 用户名 with name='新用户名'
Benutzernamen löschen
drop user 用户名
Berechtigungslimit
grant select/update/delete/insert on 表名 to 用户名
oracle:
Benutzersyntax erstellen
create user 用户名 identified by 密码 default tablespace users temporary tablespace temp quota 10M on users
Passwort ändern
alter user 用户名 identified by 新密码
Berechtigung erteilen
grant create session to 用户名
Benutzer löschen
drop user 用户名 cascade;
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied in der Syntax zwischen SQL und Oracle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Die volle Tabellenscannung kann in MySQL schneller sein als die Verwendung von Indizes. Zu den spezifischen Fällen gehören: 1) das Datenvolumen ist gering; 2) Wenn die Abfrage eine große Datenmenge zurückgibt; 3) wenn die Indexspalte nicht sehr selektiv ist; 4) Wenn die komplexe Abfrage. Durch Analyse von Abfrageplänen, Optimierung von Indizes, Vermeidung von Überindex und regelmäßiger Wartung von Tabellen können Sie in praktischen Anwendungen die besten Auswahlmöglichkeiten treffen.

Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

Ja, MySQL kann unter Windows 7 installiert werden, und obwohl Microsoft Windows 7 nicht mehr unterstützt hat, ist MySQL dennoch kompatibel damit. Während des Installationsprozesses sollten jedoch folgende Punkte festgestellt werden: Laden Sie das MySQL -Installationsprogramm für Windows herunter. Wählen Sie die entsprechende Version von MySQL (Community oder Enterprise) aus. Wählen Sie während des Installationsprozesses das entsprechende Installationsverzeichnis und das Zeichen fest. Stellen Sie das Stammbenutzerkennwort ein und behalten Sie es ordnungsgemäß. Stellen Sie zum Testen eine Verbindung zur Datenbank her. Beachten Sie die Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme unter Windows 7, und es wird empfohlen, auf ein unterstütztes Betriebssystem zu aktualisieren.

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.

Der Unterschied zwischen Clustered Index und nicht klusterer Index ist: 1. Clustered Index speichert Datenzeilen in der Indexstruktur, die für die Abfrage nach Primärschlüssel und Reichweite geeignet ist. 2. Der nicht klusterierte Index speichert Indexschlüsselwerte und -zeiger auf Datenzeilen und ist für nicht-primäre Schlüsselspaltenabfragen geeignet.

MySQL und Mariadb können koexistieren, müssen jedoch mit Vorsicht konfiguriert werden. Der Schlüssel besteht darin, jeder Datenbank verschiedene Portnummern und Datenverzeichnisse zuzuordnen und Parameter wie Speicherzuweisung und Cache -Größe anzupassen. Verbindungspooling, Anwendungskonfiguration und Versionsunterschiede müssen ebenfalls berücksichtigt und sorgfältig getestet und geplant werden, um Fallstricke zu vermeiden. Das gleichzeitige Ausführen von zwei Datenbanken kann in Situationen, in denen die Ressourcen begrenzt sind, zu Leistungsproblemen führen.

In der MySQL -Datenbank wird die Beziehung zwischen dem Benutzer und der Datenbank durch Berechtigungen und Tabellen definiert. Der Benutzer verfügt über einen Benutzernamen und ein Passwort, um auf die Datenbank zuzugreifen. Die Berechtigungen werden über den Zuschussbefehl erteilt, während die Tabelle durch den Befehl create table erstellt wird. Um eine Beziehung zwischen einem Benutzer und einer Datenbank herzustellen, müssen Sie eine Datenbank erstellen, einen Benutzer erstellen und dann Berechtigungen erfüllen.

MySQL unterstützt vier Indextypen: B-Tree, Hash, Volltext und räumlich. 1.B-Tree-Index ist für die gleichwertige Suche, eine Bereichsabfrage und die Sortierung geeignet. 2. Hash -Index ist für gleichwertige Suche geeignet, unterstützt jedoch keine Abfrage und Sortierung von Bereichs. 3. Die Volltextindex wird für die Volltext-Suche verwendet und ist für die Verarbeitung großer Mengen an Textdaten geeignet. 4. Der räumliche Index wird für die Abfrage für Geospatial -Daten verwendet und ist für GIS -Anwendungen geeignet.
