Was bedeutet PM?
PM, die Abkürzung für lateinisch post meridiem, bedeutet Nachmittag und wird im Zwölfstundentakt verwendet. Der sogenannte „Nachmittag“ bezeichnet jeden Tag den Zeitraum von 12:00:00 bis 23:59:59 Uhr.
PM, die Abkürzung für lateinisch post meridiem, bedeutet Nachmittag und wird im Zwölfstundentakt verwendet. Der sogenannte „Nachmittag“ bezeichnet jeden Tag den Zeitraum von 12:00:00 bis 23:59:59 Uhr.
Im Verhältnis zu PM ist AM auf Lateinisch: ante meridiem, was „vor Mittag“ bedeutet.
AM und PM sind sowohl auf Englisch als auch auf Latein verfügbar.
Zum Beispiel:
There was a concert at the stadium at 2:30 post meridiem.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet PM?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Erfahren Sie, wie Sie NGINX und PM2 auf einem VPS-Server bereitstellen. Vorwort: Die Bereitstellung eines VPS-Servers ist einer der wichtigsten Schritte für eine Website oder Anwendung. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie NGINX und PM2 auf einem VPS-Server bereitstellen. Diese beiden Tools können die Leistung und Stabilität der Website erheblich verbessern. In diesem Artikel wird der Installations- und Konfigurationsprozess ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. NGINX installieren: Zuerst müssen wir NGINX als unseren Webserver installieren. 1.1 Aktualisieren Sie die apt-get-Paketverwaltung

NGINXPM2VPS: Aufbau eines sicheren Webanwendungsservers Mit der Entwicklung des Internets sind Webanwendungen in unserem Leben immer wichtiger geworden. Um die Stabilität und Sicherheit unserer Webanwendung zu gewährleisten, benötigen wir einen zuverlässigen Webserver. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie mit NGINX und PM2 einen sicheren Webanwendungsserver auf einem VPS einrichten. Der erste Schritt besteht darin, den richtigen VPS (VirtualPrivateServer) auszuwählen.

VPS-Serveroptimierung: Best Practices für NGINX und PM2, spezifische Codebeispiele erforderlich Zusammenfassung: Serverkonfiguration und -optimierung spielen eine entscheidende Rolle beim Erstellen und Bereitstellen von Webanwendungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres VPS-Servers mithilfe von NGINX und PM2 optimieren. Wir werden die Installation und Konfiguration von NGINX und PM2 im Detail behandeln und spezifische Codebeispiele bereitstellen, um den Lesern das Verständnis von Best Practices zu erleichtern. Einführung: Wenn Webanwendungen wachsen, verarbeiten Server eine große Anzahl gleichzeitiger Anforderungen

NGINXPM2VPS: Der Aufbau einer flexiblen Anwendungsdienstinfrastruktur erfordert spezifische Codebeispiele. Mit der Entwicklung des Internets und den steigenden Anwendungsanforderungen ist der Aufbau einer flexiblen Anwendungsdienstinfrastruktur zu einer wichtigen technischen Herausforderung geworden. NGINX, PM2 und VPS (VirtualPrivateServer) können uns als drei wichtige technische Komponenten dabei helfen, eine hohe Verfügbarkeit und leistungsstarke Anwendungsbereitstellung und -verwaltung zu erreichen. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie diese drei Komponenten verwenden, um eine belastbare Anwendungsdienstinfrastruktur aufzubauen

PM ist die Abkürzung für Projektmanager, was bedeutet, dass ein Projektmanager eine professionelle Rolle bei der Verwaltung von Projekten ist. Er ist für die Planung, Organisation, Verwaltung und Überwachung von Projekten verantwortlich. und erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten, darunter Management, Kommunikation, Führung und technisches Wissen, um sicherzustellen, dass Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets geliefert werden und den Qualitätsstandards entsprechen.

Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie NGINX und PM2 zum Bereitstellen von Node.js-Anwendungen auf VPS-Servern verwenden. Heute werde ich Ihnen vorstellen, wie Sie NGINX und PM2 zum Bereitstellen von Node.js-Anwendungen auf VPS-Servern verwenden. Node.js ist ein sehr beliebtes Back-End-Entwicklungsframework, während NGINX ein leistungsstarker Reverse-Proxy-Server und PM2 ein leistungsstarker Prozessmanager ist. Durch die gemeinsame Verwendung dieser drei Tools können wir eine effiziente und stabile Serverbereitstellung erreichen. Stellen Sie sicher, dass Node.js installiert ist

Kurzes Tutorial: So verwenden Sie NGINX und PM2 auf VPS, um die Website-Leistung zu verbessern. Einführung: In der modernen Netzwerkumgebung sind leistungsstarke Websites zum Ziel geworden, das Benutzer verfolgen. Um eine bessere Benutzererfahrung und Reaktionsgeschwindigkeit zu bieten, können wir die Website-Leistung durch den Einsatz von NGINX und PM2 optimieren. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie NGINX und PM2 auf einem VPS konfiguriert werden, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. NGINX installieren und konfigurieren Zuerst müssen wir NGINX auf dem VPS installieren. Im Allgemeinen kann dies garantiert werden

So nutzen Sie NGINX und PM2 zur Optimierung des Lastausgleichs von VPS-Servern. Einführung: In modernen Webanwendungen ist der Lastausgleich eine sehr wichtige Technologie. Es kann die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Anwendungen verbessern, indem der Datenverkehr auf mehrere Server verteilt wird. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie NGINX und PM2 verwenden, um den Lastausgleich von VPS-Servern zu optimieren. Wir erklären jeden Schritt im Detail anhand spezifischer Codebeispiele. Schritt 1: NGINX installieren Zuerst müssen wir NGINX installieren