Heim Java javaLernprogramm Was sind die Merkmale der Java-Sprache?

Was sind die Merkmale der Java-Sprache?

May 16, 2019 pm 03:41 PM
java

Was sind die Merkmale der Java-Sprache?

Merkmale der Java-Sprache:

1. Einfachheit

Java scheint gut gestaltet zu sein Ähnlich wie C++, aber um die Sprache klein und vertraut zu machen, haben die Designer viele der in der C++-Sprache verfügbaren Funktionen entfernt, die von durchschnittlichen Programmierern selten verwendet werden. Java eliminiert außerdem die Operatorüberladung (Überladung) und die Mehrfachvererbungsfunktionen von C++ und verwendet nicht die Hauptdatei, sodass kein Präprozessor erforderlich ist. Da Java keine Strukturen hat, sind Arrays und Strings Objekte, sodass keine Zeiger erforderlich sind. Java kann Objektreferenzen und indirekte Referenzen automatisch verarbeiten und eine automatische Sammlung nutzloser Einheiten realisieren, sodass Benutzer sich nicht um Speicherverwaltungsprobleme kümmern müssen und mehr Zeit und Energie in Forschung und Entwicklung investieren können.

2. Objektorientiert

JAVA selbst ist eine rein objektorientierte Programmiersprache. Objektorientiert ist die Grundlage von JAVA und ein wichtiges Merkmal von JAVA. JAVA befürwortet, dass in der Syntax keine einzelnen Daten und Funktionen außerhalb der Klasse definiert werden können. Der äußerste Datentyp der JAVA-Sprache ist ein Objekt, und auf alle Elemente kann über Klassen und Objekte zugegriffen werden.

3. Verteilung

Die Verteilung von Operationen umfasst die Verteilung verwandter Operationen auf mehreren verschiedenen Hosts, während sich die Verteilung von Daten auf die separate Aufteilung der Daten bezieht Hosts, die verschiedene Mitglieder des Netzwerks sind. JAVA kann auf Netzwerkobjekte über URL-Objekte (Uniform Resource Locator) auf die gleiche Weise zugreifen wie auf das lokale System.

4. Kompilierung und Interpretierbarkeit

Der Java-Compiler generiert Bytecode anstelle des üblichen Maschinencodes. Java-Bytecode bietet ein architekturneutrales Objektdateiformat und ist darauf ausgelegt, Programme effizient auf mehreren Plattformen bereitzustellen. Java-Programme können auf jedem System ausgeführt werden, das einen Java-Interpreter und ein Laufzeitsystem implementiert.

In einer interpretierten Umgebung entfällt die standardmäßige „Verknüpfungs“-Phase der Programmentwicklung weitgehend. Wenn es in Java eine Verknüpfungsphase gibt, handelt es sich lediglich um das Laden neuer Klassen in die Umgebung. Es handelt sich um einen inkrementellen und einfachen Prozess. Daher unterstützt Java schnelles Prototyping und einfaches Experimentieren, was zu einer schnellen Programmentwicklung führt. Dies ist ein eleganter Entwicklungsprozess, der im Gegensatz zum traditionellen, zeitaufwändigen „Kompilieren, Verknüpfen und Testen“ steht.

5. Robustheit

Eines der Entwurfsziele von JAVA-Programmen ist das Schreiben vielfältiger und zuverlässiger Anwendungen, die während der Kompilierung und Laufzeit des Programms prüfen Fehler beseitigen. Die Typprüfung kann Benutzern dabei helfen, viele Fehler zu erkennen, die früh in der Entwicklung auftreten. Das Aufkommen integrierter Entwicklungstools (wie Eclipse, NetBeans) erleichtert auch das Kompilieren und Ausführen von JAVA-Programmen.

6. Sicherheit

Das Speicherzuweisungsmodell von Java ist eine seiner Hauptmethoden zur Abwehr von Schadcode. Java hat keine Zeiger, daher können Programmierer nicht hinter die Kulissen blicken und Zeiger auf den Speicher fälschen. Noch wichtiger ist, dass der Java-Compiler keine Entscheidungen über die Speicheranordnung trifft, sodass der Programmierer die tatsächliche Speicheranordnung der Klasse nicht anhand der Deklaration erraten kann. Speicherreferenzen im kompilierten Java-Code bestimmen die tatsächliche Speicheradresse zur Laufzeit durch den Java-Interpreter.

Das Java-Laufzeitsystem verwendet einen Bytecode-Verifizierungsprozess, um sicherzustellen, dass der in das Netzwerk geladene Code keine Einschränkungen der Java-Sprache verletzt. Zu diesem Sicherheitsmechanismus gehört auch, wie Klassen aus dem Internet geladen werden. Beispielsweise werden geladene Klassen in separaten Namensräumen statt in lokalen Klassen platziert, wodurch verhindert wird, dass ein bösartiges Applet Standard-Java-Klassen durch seine eigenen Versionen ersetzt.

7. Portabilität

JAVA-Programme verfügen über architekturunabhängige Funktionen und können problemlos auf verschiedene Computer im Netzwerk übertragen werden. Gleichzeitig implementieren JAVA-Klassenbibliotheken auch Schnittstellen für verschiedene Plattformen, wodurch diese Klassenbibliotheken portierbar sind.

8. Hohe Leistung

Java ist eine Sprache, die zuerst kompiliert und dann interpretiert wird, daher ist sie nicht so schnell wie eine vollständig kompilierte Sprache. Aber es gibt Situationen, in denen die Leistung von entscheidender Bedeutung ist. Java-Designer haben einen „Just-in-Time“-Compiler entwickelt, der Java-Bytecode auch zur Laufzeit in Maschinencode übersetzt besteht darin, eine vollständige Kompilierung zu erreichen.

9. Multi-Threading

Java ist eine Multi-Thread-Sprache. Sie bietet Unterstützung für die Multi-Thread-Ausführung (auch als Lightweight-Prozeduren bekannt) und kann verschiedene Aufgaben bewältigen, wodurch die Programmierung mit Threads erfolgt ganz einfach. Das Lang-Paket von Java stellt eine Thread-Klasse bereit, die Methoden zum Starten von Threads, Ausführen von Threads, Stoppen von Threads und Überprüfen des Thread-Status unterstützt.

10. Dynamik

Die Java-Sprache ist darauf ausgelegt, sich an sich ändernde Umgebungen anzupassen. Beispielsweise werden Klassen in Java bei Bedarf geladen und einige werden sogar über das Netzwerk bezogen.

Empfohlene verwandte Video-Tutorials: „JAVA-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Merkmale der Java-Sprache?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

See all articles