Was ist der Linux-Systemkernel?
Linux ist ein Open-Source-Computer-Betriebssystemkernel. Es handelt sich um ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das in der Sprache C geschrieben ist und den POSIX-Standards entspricht.
Linux wurde zuerst von Linus Torvalds aus Finnland entwickelt, um ein kostenloses Unix-ähnliches Betriebssystem auf der Intel x86-Architektur bereitzustellen. Das Projekt begann im Jahr 1991, wobei einige Minix-Hacker in den frühen Tagen des Projekts assistierten, und heute unterstützen unzählige Programmierer auf der ganzen Welt das Projekt kostenlos.
Linux-Kernel [Kernel] ist die unterste Schicht des gesamten Betriebssystems. Er ist für die Steuerung der gesamten Hardware und die Bereitstellung von Kernfunktionen verantwortlich, die von verschiedenen Systemen benötigt werden, einschließlich Firewall-Mechanismen und ob dies der Fall ist unterstützen LVM. Oder Dateisysteme wie Quota usw. Wenn der Kernel eine bestimmte aktuelle Hardware nicht erkennt, kann die Hardware nicht betrieben werden und Sie können die Hardware nicht verwenden.
Das eigentliche Funktionselement eines Computers ist eigentlich die Hardware. Beispielsweise wird die CPU für numerische Berechnungen verwendet, die Festplatte wird für die Datenspeicherung verwendet, der Anzeigeadapter wird für die Grafikanzeige und den Soundeffekt verwendet Für den Musikton wird ein Chip benötigt, und möglicherweise ist ein Netzwerk erforderlich, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Karten usw. Der Kernel steuert die Funktionsweise dieser Chips.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Linux-Systemkernel?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Als Kernbestandteil des Betriebssystems ist der Linux-Kernel für wichtige Funktionen wie die Verwaltung von Hardwareressourcen und die Bereitstellung von Systemaufrufen verantwortlich. Dieser Artikel befasst sich mit den fünf Hauptteilen des Linux-Kernels, einschließlich Prozessverwaltung, Dateisystem, Netzwerkkommunikation, Gerätetreiber und Speicherverwaltung, und bietet eine detaillierte Einführung und Codebeispiele. 1. Prozessverwaltung Prozesserstellung Im Linux-Kernel wird die Prozesserstellung durch den Systemaufruf fork() implementiert. Hier ist ein einfacher Beispielcode: #include

Im vorherigen Artikel wurde die Erstellung von Seitentabellen für den RISC-V-Linux-Start analysiert. Es wurde erwähnt, dass die RISC-V-Linux-Eintragsadresse auf 2M ausgerichtet sein muss. Heute werde ich darüber sprechen, wie das 2M-Ausrichtungsproblem gelöst oder teilweise optimiert werden kann die Erinnerung.

Es ist lang und enthält viele technische Inhalte. Klicken Sie also, um ihm zu folgen, und Sie werden sich nicht verlaufen. Vorwort: Den Linux-Kernel verstehen Ein Computersystem ist eine Symbiose aus Hardware und Software. Sie sind voneinander abhängig und untrennbar. Zu den Schritten zur Transplantation des Linux-Kernels der Computerhardware gehören Peripheriegeräte, Prozessoren, Speicher, Festplatten und andere elektronische Geräte, aus denen der Computerzylinder besteht. Und ohne Software zur Bedienung und Steuerung kann es nicht selbstständig funktionieren. Die Software, die diese Steuerungsarbeit erledigt, wird als Betriebssystem bezeichnet. In der Linux-Terminologie wird es „Kernel“ oder „Kern“ genannt. Die Hauptmodule (oder Komponenten) des Linux-Kernels sind in die folgenden Teile unterteilt: Speicherverwaltung, CPU- und Prozessverwaltung, Dateisystem, Geräteverwaltung und Treiber, Netzwerkkommunikation, Linux-Forum und System

Hallo liebe Leser! Es ist mir eine Ehre, die wertvollen Erfahrungen und Fähigkeiten, die ich als leitender Netzwerkingenieur mit meinen beruflichen Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung des Linux-Kernel-TCP-Protokollstapels gesammelt habe, mit Ihnen zu teilen. Ich glaube, dass wir durch diesen Artikel voneinander lernen und darüber diskutieren können und praktische und nützliche Referenzmaterialien für Sie bereitstellen können, die ein starkes Interesse an diesem Bereich haben oder verwandte Arbeiten ausführen. 1. TCP-Verbindungsaufbau Der TCP-Verbindungsaufbau ist eine Schlüsseltransaktion des TCP-Protokollstapels, es kommt jedoch nicht selten vor, dass viele Verbindungsprobleme auftreten. Nach sorgfältiger Überlegung und detailliertem Debugging entdeckte ich einige häufige und praktische Probleme und deren Lösungen, darunter die Verhinderung von SYN-Flooding-Angriffen (durch Anpassen der Systemparameter) und den Umgang mit Netzwerküberlastungen (d. h. die Verwendung von TCPFastOp).

Erörtert die Ansicht, dass der Linux-Kernel eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Implementierung von Linux-Kerneln spielt. Durch eine eingehende Analyse des Linux-Kernel-Designs und praktischer Anwendungen wird seine herausragende Stellung und sein Einfluss auf diesem Gebiet deutlich. 1. Optimierte Speicherverwaltung Durch die Verwendung der virtuellen Speicherverwaltungstechnologie kann der Linux-Kernel die Speicherzuweisung und -wiederverwendung effizient durchführen. Mit Hilfe des Ersetzungsseitenalgorithmus wird der Linux-Kernel so entworfen und implementiert, dass er die Zuordnungsbeziehung zwischen physischem Speicher und virtuellem Speicher genau handhabt. Basierend auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung können flexible Anpassungen vorgenommen werden, wodurch die Gesamtsystemleistung verbessert wird. 2. Der leistungsstarke Prozessmanagement-Kernel nutzt seine hervorragende Multitasking-Technologie, um die harmonische Koexistenz mehrerer Prozesse in einem einzigen System zu ermöglichen. Sorgfältig formuliert

Dies ist ein Artikel mit 1500 Wörtern, der die Verteilung des Linux-Kernel-Quellcodes eingehend untersucht. Aufgrund des begrenzten Platzes konzentrieren wir uns auf die Organisationsstruktur des Linux-Kernel-Quellcodes und stellen einige spezifische Codebeispiele bereit, um den Lesern ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Der Linux-Kernel ist ein Open-Source-Betriebssystemkernel, dessen Quellcode auf GitHub gehostet wird. Die gesamte Quellcodeverteilung des Linux-Kernels ist sehr umfangreich und enthält Hunderttausende Codezeilen, die mehrere verschiedene Subsysteme und Module umfassen. Um ein tieferes Verständnis des Linux-Kernel-Quellcodes zu erlangen

Das Android-System und der Linux-Kernel sind zwei eng verwandte Einheiten, und die Beziehung zwischen ihnen ist eng und komplex. Im Android-System spielt der Linux-Kernel eine wichtige Rolle, da er zugrunde liegende Hardwaretreiber und Systemaufrufunterstützung für das Android-System bereitstellt. In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen dem Android-System und dem Linux-Kernel untersucht, wie sie interagieren und zusammenarbeiten, und einige spezifische Codebeispiele bereitstellen. Android ist ein mobiles Betriebssystem, das auf Basis des Linux-Kernels entwickelt wurde und hauptsächlich für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets verwendet wird. L

Der Linux-Kernel ist der Kern des Betriebssystems und steuert den Zugriff auf Systemressourcen wie CPU, E/A-Geräte, physischen Speicher und Dateisysteme. Während des Bootvorgangs und im laufenden Systembetrieb schreibt der Kernel verschiedene Meldungen in den Kernel-Ringpuffer. Diese Meldungen enthalten verschiedene Informationen zum Systembetrieb.
