Wie verbinde ich securecrt mit Linux?
Wie verbinde ich securecrt mit Linux?
Schritte:
1 .Öffnen Sie das SecureCrt-Tool und Sie sehen oben die Menüleiste und Symbolleiste, z. B. Datei-, Bearbeitungs-, Anzeige- und andere Vorgänge.
2. Wie verbinde ich mich mit der Linux-Maschine? Sie müssen maschinenbezogene Informationen konfigurieren, z. B. IP-Adresse und Benutzerinformationen. Klicken Sie auf das erste Verbindungssymbol in der Symbolleiste, gehen Sie dann zum Sitzungsordner, klicken Sie auf „Mail“ und wählen Sie „Neue Antwort“.
3. Wählen Sie im Popup-Dialogfeld des Assistenten für neue Sitzungen das Protokoll (ssh2) aus und klicken Sie dann auf Weiter. Wie in der Abbildung unten gezeigt:
4 Wählen Sie im Assistenten für neue Sitzungen die Eingabe des Hostnamens, des Ports (der Standardwert ist 22) und der Benutzernameninformationen , geben Sie hier root ein und klicken Sie dann auf Nächster Schritt.
5. Erstellen Sie einen Namen für diese Antwort. Der Standardname ist derselbe wie der Hostname. Sie können den Antwortnamen auch entsprechend Ihren Anforderungen definieren. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
6. Die soeben konfigurierten Antwortinformationen werden in der Sitzungsliste angezeigt. Klicken Sie dann auf „Verbinden“. Wie im Bild unten gezeigt:
7. Dann werden Sie aufgefordert, die Passwortinformationen einzugeben, und überprüfen dann, ob Sie das Passwort speichern möchten Sie benötigen beim nächsten Mal kein Passwort und klicken dann auf „Sicher“.
8. Solange das Passwort korrekt eingegeben wird, können Sie zu diesem Zeitpunkt auf das Linux-System zugreifen und wir können entsprechende Vorgänge auf dem System ausführen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verbinde ich securecrt mit Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

Debiansniffiffer ist ein Netzwerk -Sniffer -Tool zum Erfassen und Analyse von Zeitstempeln für Netzwerkpaket: Zeigt die Zeit für die Paketaufnahme in der Regel in Sekunden an. Quell -IP -Adresse (SourceIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Paket gesendet hat. Ziel -IP -Adresse (DestinationIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Datenpaket empfängt. SourcePort: Die Portnummer, die vom Gerät verwendet wird, das das Paket sendet. Destinatio
