So erstellen Sie eine Javabean
So erstellen Sie eine Javabean: Erstellen Sie zunächst ein Webprojekt, erstellen Sie ein Paket im src-Verzeichnis und erstellen Sie dann eine öffentliche Klasse im Paket Fügen Sie die öffentliche Klasse zum Parameterlosen Konstruktor hinzu. Verwenden Sie schließlich die Getter- und Setter-Methoden, um die Mitgliedsvariablen zu umschließen.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Javabeans erstellt werden und welche Regeln gelten.
JavaBean ist eine wiederverwendbare Java-Komponente, die von Java-Anwendungen wie Applet, Servlet, JSP usw. aufgerufen werden kann. Es kann auch visuell von Java-Entwicklungstools verwendet werden. Es umfasst Eigenschaften (Properties), Methoden (Methods), Ereignisse (Events) und andere Funktionen.
JavaBeans sind ein Softwarekomponentenmodell. Genau wie ActiveX-Steuerelemente stellen sie bekannte Funktionen für Java-Klassen bereit, die einfach wiederverwendet und in Anwendungen integriert werden können. Jedes Objekt, das mit Java-Code erstellt werden kann, kann mit JavaBeans gekapselt werden. Durch die rationale Organisation von JavaBeans mit unterschiedlichen Funktionen kann schnell eine neue Anwendung generiert werden. Vergleicht man diese Anwendung mit einem Auto, dann sind diese JavaBeans wie die verschiedenen Teile, aus denen das Auto besteht. Für Softwareentwickler besteht der größte Vorteil von JavaBeans darin, dass es die Wiederverwendbarkeit von Code vollständig verbessert und eine positive Rolle bei der Wartbarkeit und Wartungsfreundlichkeit von Software spielt.
JavaBean wird normalerweise in JSP-Seiten verwendet. Es gibt zwei Möglichkeiten, JavaBean zu erstellen. Eine besteht darin, eine JavaBean-Instanz wie mit einer normalen Java-Klasse zu erstellen. Sie können das Schlüsselwort New verwenden und dann die Konstruktormethode verwenden, um eine JavaBean-Instanz zu instanziieren. Die andere besteht darin, JavaBean in Jsp-Seiten zu verwenden, die normalerweise Jsp-Aktionstags verwenden. Hier stellen wir hauptsächlich die erste Erstellungsmethode vor.
Erstellen Sie zunächst ein Webprojekt, da JavaBean eine Java-Klasse ist und auf die gleiche Weise wie eine gewöhnliche Java-Klasse erstellt wird. Erstellen Sie ein Paket im src-Verzeichnis und eine Klassenklasse im Paket.
Vier Prinzipien von JavaBean: 1. Öffentliche Klasse 2. Konstruktor ohne Argumente 3. Private Mitgliedsvariablen 4. Getter- und Setter-Methoden umschließen Mitgliedsvariablen.
Eine JavaBean wird basierend auf diesen vier Prinzipien gebildet.
Öffentliche Klasse: Ändern mit öffentlichem
public class Users { }
Mitgliedsvariable Privat: Ändern Sie die Variable mit privatem
public class Users { private String username; private String password; }
in Erstellen Sie einen parameterlosen Konstruktor in der Users-Klasse:
public class Users { private String username; private String password; public Users(){} }
Die Getter- und Setter-Methoden umschließen Mitgliedsvariablen:
public class Users { private String username; private String password; public Users(){} public String getUsername() { return username; } public void setUsername(String username) { this.username = username; } public String getPassword() { return password; } public void setPassword(String password) { this.password = password; } }
Eine JavaBean wird erstellt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo erstellen Sie eine Javabean. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
