SQL-Sprache wird oft aufgerufen
SQL-Sprache, oft als strukturierte Abfragesprache bezeichnet, ist eine spezielle Programmiersprache, eine Datenbankabfrage- und Programmiersprache, die zum Zugriff auf Daten und zur Abfrage, Aktualisierung und Verwaltung relationaler Datenbanksysteme verwendet wird die Datenbankskriptdatei.
Structured Query Language ist eine nicht-prozedurale Programmiersprache auf hoher Ebene, die es Benutzern ermöglicht, an Datenstrukturen auf hoher Ebene zu arbeiten. Benutzer müssen weder die Datenspeichermethode angeben noch müssen Benutzer die spezifische Datenspeichermethode verstehen, sodass verschiedene Datenbanksysteme mit völlig unterschiedlichen zugrunde liegenden Strukturen dieselbe strukturierte Abfragesprache als Schnittstelle für die Dateneingabe und -verwaltung verwenden können. Anweisungen der Structured Query Language können verschachtelt werden, was sie äußerst flexibel und leistungsstark macht. (Empfohlenes Lernen: MySQL-Tutorial)
Im Oktober 1986 standardisierte das American National Standards Institute SQL als Standardsprache für relationale Datenbankverwaltungssysteme (ANSI X3. 135 -1986) und wurde 1987 mit Unterstützung der International Standards Organization ein internationaler Standard. Allerdings haben verschiedene gängige Datenbanksysteme in ihrer Praxis einige Modifikationen und Erweiterungen an den SQL-Spezifikationen vorgenommen. Daher kann SQL zwischen verschiedenen Datenbanksystemen tatsächlich nicht vollständig austauschbar sein.
Spracheinführung
Anwendung
Structured Query Language SQL (STRUCTURED QUERY LANGUAGE) ist die wichtigste relationale Datenbankbetriebssprache , und sein Einfluss geht über den Datenbankbereich hinaus und wird auch in anderen Bereichen geschätzt und übernommen, beispielsweise beim Datenabruf im Bereich der künstlichen Intelligenz, der Sprache zur Einbettung von SQL in Softwareentwicklungstools der vierten Generation usw.
Unterstützungsstandards
SQL ist ein amerikanischer Standard für Datenbanksprachen, der im Oktober 1986 vom American National Standards Institute (ANSI) übernommen und dann von der Internationalen Organisation für veröffentlicht wurde Standardisierung (ISO) Der offizielle internationale Standard für SQL. Im April 1989 schlug die ISO den SQL89-Standard mit Integritätsmerkmalen vor. Im November 1992 wurde der SQL92-Standard bekannt gegeben. In diesem Standard ist die Datenbank in drei Ebenen unterteilt: Basissatz, Standardsatz und vollständiger Satz.
Andere Versionen
Die SQL-Sprachunterstützung verschiedener Datenbanken unterscheidet sich geringfügig vom Standard. Dies liegt daran, dass einige Produkte vor dem Standard entwickelt wurden Entwickler müssen den Standard erweitern, um besondere Leistung oder neue Funktionen zu erreichen. Es sind mehr als 100 SQL-Datenbankprodukte auf Mikrocomputern bis hin zu Großrechnern verfügbar, darunter DB2, SQL/DS, ORACLE, INGRES, SYBASE, SQLSERVER, DBASE IV, PARADOX, MICROSOFTACCESS usw.
Die SQL-Sprache ist grundsätzlich unabhängig von der Datenbank selbst, der verwendeten Maschine, dem Netzwerk und dem Betriebssystem. SQL-basierte DBMS-Produkte können auf verschiedenen Computern ausgeführt werden, von Personalcomputern und Workstations bis hin zu lokalen Netzwerken und Minicomputern. und Großrechnern ist das System gut portierbar. Es zeigt sich, dass die Normungsarbeit sehr sinnvoll ist. Bereits 1987 sagten einige sachkundige Leute voraus, dass die Standardisierung von SQL „eine Revolution“ und ein „Wendepunkt in relationalen Datenbankverwaltungssystemen“ sei.
Datenbanken und verschiedene Produkte verwenden SQL als gemeinsame Datenzugriffssprache und Standardschnittstelle, die eine gemeinsame Grundlage für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Datenbanksystemen bietet und dadurch heterogene Maschinen und verschiedene Umgebungsfreigaben und -portierungen ermöglicht.
1974 wurde die SEQUEL-Sprache (vorgeschlagen von BOYCE und CHAMBERLIN) im großen relationalen Datenbankverwaltungssystem SYSTEM R verwendet, das vom IBM St. Joseph Research Laboratory entwickelt wurde. Später wurde die SQL-Sprache darauf basierend entwickelt Fortsetzung. S
QL-Sprache ist eine interaktive Abfragesprache, mit der Benutzer gespeicherte Daten direkt abfragen können. Sie ist jedoch keine vollständige Programmiersprache, da sie keine DO- oder FOR-ähnlichen Schleifenanweisungen enthält, sondern eingebettet werden kann In anderen Sprachen können Sie auch VB, C, JAVA und andere Sprachen ausleihen und sie über die Call-Level-Schnittstelle (CALL LEVEL INTERFACE) direkt an das Datenbankverwaltungssystem senden.
SQL ist im Grunde eine domänenrelationale Kalkulation, kann jedoch relationale Algebraoperationen implementieren.
Weitere technische Artikel zum Thema MySQL finden Sie in der Spalte MySQL-Tutorial.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSQL-Sprache wird oft aufgerufen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



HQL und SQL werden im Hibernate-Framework verglichen: HQL (1. Objektorientierte Syntax, 2. Datenbankunabhängige Abfragen, 3. Typsicherheit), während SQL die Datenbank direkt betreibt (1. Datenbankunabhängige Standards, 2. Komplexe ausführbare Datei). Abfragen und Datenmanipulation).

„Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL“ In OracleSQL ist die Divisionsoperation eine der häufigsten mathematischen Operationen. Während der Datenabfrage und -verarbeitung können uns Divisionsoperationen dabei helfen, das Verhältnis zwischen Feldern zu berechnen oder die logische Beziehung zwischen bestimmten Werten abzuleiten. In diesem Artikel wird die Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Zwei Arten von Divisionsoperationen in OracleSQL In OracleSQL können Divisionsoperationen auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden.

Oracle und DB2 sind zwei häufig verwendete relationale Datenbankverwaltungssysteme, die jeweils über ihre eigene, einzigartige SQL-Syntax und -Eigenschaften verfügen. In diesem Artikel werden die SQL-Syntax von Oracle und DB2 verglichen und unterschieden und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Datenbankverbindung Verwenden Sie in Oracle die folgende Anweisung, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen: CONNECTusername/password@database. In DB2 lautet die Anweisung zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank wie folgt: CONNECTTOdataba

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Was ist Identität in SQL? In SQL ist Identität ein spezieller Datentyp, der zum Generieren automatisch inkrementierender Zahlen verwendet wird. Er wird häufig verwendet, um jede Datenzeile in einer Tabelle eindeutig zu identifizieren. Die Spalte „Identität“ wird oft in Verbindung mit der Primärschlüsselspalte verwendet, um sicherzustellen, dass jeder Datensatz eine eindeutige Kennung hat. In diesem Artikel wird die Verwendung von Identity detailliert beschrieben und es werden einige praktische Codebeispiele aufgeführt. Die grundlegende Möglichkeit, Identity zu verwenden, besteht darin, Identit beim Erstellen einer Tabelle zu verwenden.

Wenn Springboot + Mybatis-plus keine SQL-Anweisungen zum Hinzufügen mehrerer Tabellen verwendet, werden die Probleme, auf die ich gestoßen bin, durch die Simulation des Denkens in der Testumgebung zerlegt: Erstellen Sie ein BrandDTO-Objekt mit Parametern, um die Übergabe von Parametern an den Hintergrund zu simulieren dass es äußerst schwierig ist, Multi-Table-Operationen in Mybatis-plus durchzuführen. Wenn Sie keine Tools wie Mybatis-plus-join verwenden, können Sie nur die entsprechende Mapper.xml-Datei konfigurieren und die stinkende und lange ResultMap konfigurieren Schreiben Sie die entsprechende SQL-Anweisung. Obwohl diese Methode umständlich erscheint, ist sie äußerst flexibel und ermöglicht es uns

Lösung: 1. Überprüfen Sie, ob der angemeldete Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Zugriff auf oder zum Betrieb der Datenbank verfügt, und stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügt. 2. Überprüfen Sie, ob das Konto des SQL Server-Dienstes über die Berechtigung zum Zugriff auf die angegebene Datei verfügt Ordner und stellen Sie sicher, dass das Konto über ausreichende Berechtigungen zum Lesen und Schreiben der Datei oder des Ordners verfügt. 3. Überprüfen Sie, ob die angegebene Datenbankdatei von anderen Prozessen geöffnet oder gesperrt wurde. Versuchen Sie, die Datei zu schließen oder freizugeben, und führen Sie die Abfrage erneut aus . Versuchen Sie es als Administrator. Führen Sie Management Studio aus als usw.

Wie verwende ich SQL-Anweisungen zur Datenaggregation und Statistik in MySQL? Datenaggregation und Statistiken sind sehr wichtige Schritte bei der Durchführung von Datenanalysen und Statistiken. Als leistungsstarkes relationales Datenbankverwaltungssystem bietet MySQL eine Fülle von Aggregations- und Statistikfunktionen, mit denen Datenaggregation und statistische Operationen problemlos durchgeführt werden können. In diesem Artikel wird die Methode zur Verwendung von SQL-Anweisungen zur Durchführung von Datenaggregation und Statistiken in MySQL vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Verwenden Sie zum Zählen die COUNT-Funktion. Die COUNT-Funktion wird am häufigsten verwendet
