Was ist der Unterschied zwischen IIS und Apache?
Apache und IIS sind die beiden beliebtesten Webserver-Software. Was sind also die Unterschiede zwischen ihnen? Der folgende Artikel stellt Ihnen die Unterschiede zwischen IIS und Apache vor. Ich hoffe, er wird Ihnen hilfreich sein.
Der Unterschied zwischen IIS und Apache:
1 Stabilität
WWW-Dienste müssen jederzeit ordnungsgemäß funktionieren und eine Website muss 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Daher steht die Stabilität im Mittelpunkt des Vergleichs zwischen IIS und APACHE.
IIS stößt bei der tatsächlichen Verwendung häufig auf 500 Fehler, und manchmal kommt es zu unerklärlichen angehaltenen Animationen. Benutzer müssen den IIS-Dienst von Zeit zu Zeit neu starten, um die Normalität der Website sicherzustellen.
Apache ist komplizierter zu konfigurieren als IIS, aber wenn es einmal eingerichtet ist, kann es lange funktionieren. Große Websites nutzen APACHE als WWW-Dienstanbieter-Tool. Alle Konfigurationen von APACHE werden in der Konfigurationsdatei gespeichert. Bei der Verwendung werden sie genau gemäß den in der Konfigurationsdatei aufgezeichneten Informationen ausgeführt. Eine unerklärliche unterbrochene Animation kommt im Allgemeinen nicht vor.
Fazit: APACHE ist stabil, IIS täuscht manchmal den Tod vor und ersteres ist dominant.
2. Skalierbarkeit
Skalierbarkeit bezieht sich darauf, ob das WWW-Dienstbereitstellungstool auf mehrere Gelegenheiten, mehrere Netzwerkbedingungen und mehrere Betriebssysteme angewendet werden kann.
IIS kann nur unter Microsofts Windows-Betriebssystem verwendet werden. Ohne Windows bringt es nichts. Nicht auf andere Betriebssystemtypen portierbar.
APACHE ist ein Allrounder. Es wird nicht nur in Windows verwendet, sondern kann auch für verschiedene Betriebssysteme wie Unix, Linux und FreeBSD verwendet werden. Darüber hinaus sind die Konfigurationsschritte verschiedener Betriebssysteme grundsätzlich ähnlich und die Portabilität ist sehr hoch.
Fazit: IIS kann nur unter Windows ausgeführt werden, und Apache verfügt über ein breites Anwendungsspektrum. Apache gewinnt.
3. Sicherheit
Ich sehe oft Nachrichten, dass eine bestimmte Website gehackt wurde oder eine bestimmte Website von illegalen Benutzern hochgeladen wurde, z Bei einer Website ist Sicherheit das Wichtigste. Wenn eine Website nicht einmal ihre eigene Sicherheit garantieren kann, wer ist dann bereit, sie zu durchsuchen und zu nutzen?
Frühe IIS hatten große Sicherheitsprobleme, wenn die Standardeinstellungen verwendet wurden. Allerdings hat Microsoft in IIS6 erhebliche Verbesserungen bei der Sicherheit vorgenommen. Solange die Betriebssystem-Patches rechtzeitig aktualisiert werden, kann der Sicherheitsfaktor der Website so weit wie möglich verbessert werden. Insbesondere IIS6 und die .net-Plattform sind voneinander abhängig, wodurch die Sicherheit nahezu perfekt ist.
APACHE hat in Bezug auf die Sicherheit immer gute Arbeit geleistet, da viele Benutzer Apache unter Linux verwenden. Daher verfügt Apache unter Linux aufgrund der Eigenschaften des Betriebssystems über einen angeborenen Schutzschirm und die Sicherheit ist selbstverständlich.
Fazit: Frühere Versionen von IIS6 weisen Sicherheitsrisiken auf und IIS6 ist genauso sicher und zuverlässig wie APACHE. IIS6 ist mit APACHE verknüpft.
4. Offenheit
Die sogenannte Offenheit bezieht sich darauf, ob der Quellcode des Programms offen ist. Wie wir alle wissen, ist IIS Teil des WINDOWS-Systems Daher lautet der Quellcode „Nichts ist offen“. Apache ist anders. Ursprünglich diente es Unix-ähnlichen Systemen, ist also vollständig Open Source. Jeder kann seinen Code analysieren, eine Schwachstelle darin finden und einen Patch veröffentlichen, um diese zu schließen.
Aufgrund der Offenheit von APACHE wurde seine Sicherheit erheblich verbessert.
Fazit: IIS öffnet keinen Quellcode, APACHE öffnet Quellcode. Letzterer hat gewonnen.
5. Schwierigkeit
Die Benutzerfreundlichkeit eines Tools wirkt sich direkt auf die Anzahl der Benutzer aus, insbesondere bei Web-Publishing-Tools. Schließlich möchten viele Unternehmen ihre eigenen Websites haben, aber keine hochbezahlten Netzwerkadministratoren einstellen, um diese zu pflegen. Daher müssen Sie Tools finden, die relativ einfach zu verwenden sind, um Ihre eigene Website zu erstellen.
IIS ist relativ einfach zu öffnen. Es ist einfach, IIS zum Laufen zu bringen und Websites nach außen zu veröffentlichen. Allerdings sind Administratoren anfällig für Fehlkonfigurationen und Fehlbedienungen. Im Allgemeinen ist IIS jedoch sehr einfach zu erlernen, es kann jedoch sehr schwierig sein, es gut zu erlernen.
APACHE ist schwieriger zu verwenden als IIS und erfordert Personen mit bestimmten Computer- und Netzwerkkenntnissen, um es zu verwenden. Die Konfiguration ist nicht grafisch und wir müssen die Konfigurationsdatei bearbeiten, um dies zu erreichen. Aber allein aus Sicht der APACHE-Einstellungen ist es nicht schwierig, solange wir die Parameter strikt gemäß der Hilfedatei festlegen.
Fazit: IIS ist einfach zu installieren, aber schwer zu beherrschen. APACHE ist relativ schwierig zu installieren und es ist nicht einfach, es zu beherrschen. IIS hat einen leichten Vorteil.
6. Programmierung
Um die Webseite bunter, schöner und interaktiver zu gestalten, haben Experten für uns eine Vielzahl von Komponenten und Steuerelementen entwickelt Laufen diese Steuerelemente normal unter IIS oder APACHE?
Die Mod Rewrite-Funktion unter APACHE ist sehr leistungsfähig, während das ISAPI Rewrite in IIS eine spezielle Entwicklung erfordert, die für Anfänger im Allgemeinen nicht möglich ist. APACHE kann Subversion WebDev- und .htaccess-Funktionen sowie ForceType verwenden.
Außerdem ist die Unterstützung von IIS für FastCGI nicht sehr gut, sodass einige CGI- und PHP-Programme sehr langsam laufen, weitaus langsamer als Apache.
Fazit: Unterschiedliche Komponenten werden in unterschiedlichen Umgebungen verwendet, da die Wahl von IIS oder APACHE von der Arbeitsumgebung abhängt. Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden.
7. Unterstützte Sprachen
Da derzeit viele Sprachen zum Erstellen von Websites und Foren verwendet werden, wie ASP, PHP, JSP und andere Sprachen. Unterstützen IIS und APACHE sie?
IIS ist für ASP, insbesondere .net, sehr stabil, für PHP und JSP ist es jedoch problematischer. PHP muss wiederholt konfiguriert werden, um unter Windows 2003 unterstützt zu werden. APACHE kann die oben genannten Sprachen sehr gut unterstützen und die Ausführung von ASP, PHP und JSP ist kein Problem.
Fazit: APACHE unterstützt viele Sprachen. Die Unterstützung von PHP und JSP ist für IIS etwas mühsam, was eine bestimmte Konfiguration erfordert. APACHE gewinnt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen IIS und Apache?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um ein CGI-Verzeichnis in Apache einzurichten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Erstellen Sie ein CGI-Verzeichnis wie "CGI-bin" und geben Sie Apache-Schreibberechtigungen. Fügen Sie den Block "scriptalias" -Richtungsblock in die Apache-Konfigurationsdatei hinzu, um das CGI-Verzeichnis der URL "/cgi-bin" zuzuordnen. Starten Sie Apache neu.

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

In diesem Artikel werden verschiedene Methoden eingeführt, um die OpenSSL -Konfiguration des Debian -Systems zu überprüfen, um den Sicherheitsstatus des Systems schnell zu erfassen. 1. Bestätigen Sie zuerst die OpenSSL -Version und stellen Sie sicher, ob OpenSSL installiert wurde und Versionsinformationen. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein: Wenn OpenSslversion nicht installiert ist, fordert das System einen Fehler auf. 2. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an. Die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL befindet sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf. Sie können einen Texteditor (z. B. Nano) verwenden: Sudonano/etc/ssl/openSSL.cnf Diese Datei enthält wichtige Konfigurationsinformationen wie Schlüssel-, Zertifikatpfad- und Verschlüsselungsalgorithmus. 3.. Verwenden Sie OPE

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Leistung der Website verbessert wird, indem Apache -Protokolle im Debian -System analysiert werden. 1. Log -Analyse -Basics Apache Protokoll Datensätze Die detaillierten Informationen aller HTTP -Anforderungen, einschließlich IP -Adresse, Zeitstempel, URL, HTTP -Methode und Antwortcode. In Debian -Systemen befinden sich diese Protokolle normalerweise in /var/log/apache2/access.log und /var/log/apache2/error.log verzeichnis. Das Verständnis der Protokollstruktur ist der erste Schritt in der effektiven Analyse. 2. Tool mit Protokollanalyse Mit einer Vielzahl von Tools können Apache -Protokolle analysiert: Befehlszeilen -Tools: GREP, AWK, SED und andere Befehlszeilen -Tools.

Um eine zusätzliche Servername -Anweisung von Apache zu löschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Identifizieren und löschen Sie die zusätzliche Servername -Richtlinie. Starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei, um Änderungen zu überprüfen. Testen Sie den Server, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist.

Es gibt 3 Möglichkeiten, die Version auf dem Apache -Server anzuzeigen: Über die Befehlszeile (apachect -v- oder apache2CTL -v) überprüfen Sie die Seite Serverstatus (http: // & lt; Server -IP- oder Domänenname & GT;/Server -Status) oder die Apache -Konfigurationsdatei (Serversion: Apache/& lt; Versionsnummer & GT;).).

Apache verbindet eine Verbindung zu einer Datenbank erfordert die folgenden Schritte: Installieren Sie den Datenbanktreiber. Konfigurieren Sie die Datei web.xml, um einen Verbindungspool zu erstellen. Erstellen Sie eine JDBC -Datenquelle und geben Sie die Verbindungseinstellungen an. Verwenden Sie die JDBC -API, um über den Java -Code auf die Datenbank zuzugreifen, einschließlich Verbindungen, Erstellen von Anweisungen, Bindungsparametern, Ausführung von Abfragen oder Aktualisierungen und Verarbeitungsergebnissen.

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.
