So konfigurieren Sie Redis
Die Redis-Konfigurationsdatei befindet sich im Redis-Installationsverzeichnis und der Dateiname lautet redis.conf (Windows-Name ist redis.windows.conf).
Sie können Konfigurationselemente über den Befehl CONFIG anzeigen oder festlegen.
Das Befehlsformat von Redis CONFIG lautet wie folgt:
redis 127.0.0.1:6379> CONFIG GET CONFIG_SETTING_NAME
Instanz:
redis 127.0.0.1:6379> CONFIG GET loglevel "loglevel" "notice"
Verwenden Sie *, um alle Konfigurationselemente abzurufen:
Instanz:
redis 127.0.0.1:6379> CONFIG GET * "dbfilename" "dump.rdb" "requirepass" "" "masterauth" "" "unixsocket" "" "logfile" "" "pidfile" "/var/run/redis.pid" "maxmemory" "0" "maxmemory-samples" "3" "timeout" "0" "tcp-keepalive" "0" "auto-aof-rewrite-percentage" "100" "auto-aof-rewrite-min-size" "67108864" "hash-max-ziplist-entries" "512" "hash-max-ziplist-value" "64" "list-max-ziplist-entries" "512" "list-max-ziplist-value" "64" "set-max-intset-entries" "512" "zset-max-ziplist-entries" "128" "zset-max-ziplist-value" "64" "hll-sparse-max-bytes" "3000" "lua-time-limit" "5000" "slowlog-log-slower-than" "10000" "latency-monitor-threshold" "0" "slowlog-max-len" "128" "port" "6379" "tcp-backlog" "511" "databases" "16" "repl-ping-slave-period" "10" "repl-timeout" "60" "repl-backlog-size" "1048576" "repl-backlog-ttl" "3600" "maxclients" "4064" "watchdog-period" "0" "slave-priority" "100" "min-slaves-to-write" "0" "min-slaves-max-lag" "10" "hz" "10" "no-appendfsync-on-rewrite" "no" "slave-serve-stale-data" "yes" "slave-read-only" "yes" "stop-writes-on-bgsave-error" "yes" "daemonize" "no" "rdbcompression" "yes" "rdbchecksum" "yes" "activerehashing" "yes" "repl-disable-tcp-nodelay" "no" "aof-rewrite-incremental-fsync" "yes" "appendonly" "no" "dir" "/home/deepak/Downloads/redis-2.8.13/src" "maxmemory-policy" "volatile-lru" "appendfsync" "everysec" "save" "3600 1 300 100 60 10000" "loglevel" "notice" "client-output-buffer-limit" "normal 0 0 0 slave 268435456 67108864 60 pubsub 33554432 8388608 60" "unixsocketperm" "0" "slaveof" "" "notify-keyspace-events" "" "bind" ""
Konfiguration bearbeiten
Sie können die Konfiguration ändern, indem Sie die Datei redis.conf ändern oder den Befehl CONFIG set verwenden.
Syntax
Grundlegende Syntax des CONFIG SET-Befehls:
redis 127.0.0.1:6379> CONFIG SET CONFIG_SETTING_NAME NEW_CONFIG_VALUE
Beispiel:
redis 127.0.0.1:6379> CONFIG SET loglevel "notice" OK redis 127.0.0.1:6379> CONFIG GET loglevel "loglevel" "notice"
Die Beschreibung des Konfigurationselements redis.conf lautet wie folgt:
1. Daemonisieren Nein
Redis wird standardmäßig nicht als Daemon-Prozess ausgeführt. Sie können es über dieses Konfigurationselement ändern und Ja verwenden, um den Daemon-Prozess zu aktivieren (Windows unterstützt die Konfiguration von Daemon-Threads nicht). nein)
2. PID-Datei /var/run/redis.pid
Wenn Redis als Daemon ausgeführt wird, schreibt Redis die PID standardmäßig in die Datei /var/run/redis.pid, was möglich ist durch pidfile angegeben werden
3. Port 6379
Gibt den Redis-Listening-Port an. Der Standardport ist 6379. Der Autor erklärte in einem seiner Blogbeiträge, warum 6379 als Standardport ausgewählt wurde Nummer, die MERZ auf der Telefontaste entspricht, und MERZ wird vom Namen der italienischen Sängerin Alessia übernommen
4. Bindungsadresse
6 Protokollierungsebene
7. Protokollierungsmodus, der Standardwert ist die Standardausgabe, wenn Redis für die Ausführung im Daemon-Modus konfiguriert ist Wenn der Modus als Standardausgabe konfiguriert ist, wird das Protokoll an /dev/null
8 gesendet. Datenbanken 16
Stellen Sie die Anzahl der Datenbanken auf 0 ein. Sie können den Befehl SELECT verwenden, um dies festzulegen die Datenbank-ID für die Verbindung.
9. Speichern <Änderungen>
Die Standardkonfigurationsdatei von Redis bietet drei Bedingungen:
Geben Sie den lokalen Datenbankdateinamen an, der Standardwert ist dump.rdb
Geben Sie das lokale Datenbankspeicherverzeichnis an
Wenn der Master-Dienst passwortgeschützt ist, stellt das Passwort für den Slave-Dienst eine Verbindung zum Master her
legt die Redis-Verbindung fest Passwort. Wenn ein Verbindungspasswort konfiguriert ist, muss der Client AUTH
Gibt das maximale Speicherlimit an Bei Redis werden die Redis-Daten beim Start in den Speicher geladen. Nach Erreichen des maximalen Speichers versucht Redis zunächst, abgelaufene oder abgelaufene Schlüssel zu löschen. Nach der Verarbeitung dieser Methode ist die maximale Speichereinstellung immer noch erreicht und es werden keine Schreibvorgänge mehr ausgeführt möglich sein, aber Lesevorgänge sind weiterhin möglich. Der neue VM-Mechanismus speichert den Schlüssel im Speicher und den Wert im Auslagerungsbereich.
19, appendfilename appendonly.aof
20, appendfsync everysec
gibt die Aktualisierungsprotokollbedingungen an. Es gibt drei optionale Werte:
Nein: bedeutet, darauf zu warten, dass das Betriebssystem den Datencache mit der Festplatte synchronisiert (schnell). Immer: bedeutet, fsync() nach jedem Aktualisierungsvorgang manuell aufzurufen, um die Daten auf die Festplatte zu schreiben (langsam, sicher). Jede Sekunde: bedeutet Synchronisierung einmal pro Sekunde (ermäßigt) Mittel, Standardwert)
21. vm-enabled no
gibt an, ob der virtuelle Speichermechanismus aktiviert werden soll. Der Standardwert ist nein Seiten, und Redis wird die Zugriffsmenge auslagern, d. h. kalte Daten, werden auf die Festplatte ausgelagert, und die Seiten, auf die mehr zugegriffen wird, werden automatisch von der Festplatte in den Speicher ausgelagert (ich werde die VM sorgfältig analysieren). Mechanismus von Redis in einem späteren Artikel)
22. vm-swap-file /tmp/redis.swap
Virtueller Speicherdateipfad, der Standardwert ist /tmp/redis.swap, der nicht gemeinsam genutzt werden kann Bei mehreren Redis-Instanzen
23, vm-max-memory 0
werden alle Daten von vm-max-memory im virtuellen Speicher gespeichert, egal wie klein die vm-max-memory-Einstellung ist Das heißt, alle Indexdaten werden im Speicher gespeichert (die Indexdaten von Redis sind Schlüssel). Wenn vm-max-memory auf 0 gesetzt ist, sind tatsächlich alle Werte auf der Festplatte vorhanden. Der Standardwert ist 0
24, vm-page-size 32
Die Redis-Auslagerungsdatei ist in viele Seiten unterteilt. Ein Objekt kann auf mehreren Seiten gespeichert werden, eine Seite kann jedoch nicht von mehreren Objekten gemeinsam genutzt werden . Die VM-Seitengröße sollte entsprechend der Größe der gespeicherten Daten festgelegt werden. Wenn Sie viele kleine Objekte speichern, empfiehlt es sich, die Seitengröße auf 32 oder 64 Bytes festzulegen Wenn Sie sich nicht sicher sind, verwenden Sie den Standardwert
25, vm-pages 134217728
Legen Sie die Anzahl der Seiten in der Auslagerungsdatei fest, da die Seitentabelle (eine Bitmap, die dies anzeigt). Die Seite ist frei oder wird verwendet) wird im Speicher abgelegt. Alle 8 Seiten auf der Festplatte verbrauchen 1 Byte Speicher.
26. vm-max-threads 4
Stellen Sie die Anzahl der Threads für den Zugriff auf die Auslagerungsdatei ein. Es ist am besten, die Anzahl der Kerne der Maschine nicht zu überschreiten in der Auslagerungsdatei wird seriell sein. Ja, es kann zu einer langen Verzögerung kommen. Der Standardwert ist 4
27, glueoutputbuf ja
Legt fest, ob kleinere Pakete zu einem Paket zusammengefasst und gesendet werden sollen, wenn auf den Client geantwortet wird. Der Standardwert ist auf
28, hash-. max-zipmap-entries 64hash-max-zipmap-value 512
Gibt an, dass bei Überschreitung einer bestimmten Zahl oder beim Überschreiten eines bestimmten kritischen Werts durch das größte Element ein spezieller Hash-Algorithmus verwendet wird
29, aktives Rehashing ja
gibt an, ob Reset-Hashing aktiviert werden soll. Die Standardeinstellung ist aktiviert (Details werden später bei der Einführung des Redis-Hash-Algorithmus vorgestellt).
30, include /path/to/local.conf
gibt die Einbeziehung an Mit anderen Konfigurationsdateien können Sie dieselbe Konfigurationsdatei zwischen mehreren Redis-Instanzen auf demselben Host verwenden, und jede Instanz verfügt über ihre eigene spezifische Konfigurationsdatei
Weitere Informationen zu Redis finden Sie unter Tutorial zur Redis-Nutzung Kolumne!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie Redis. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

Redis verwendet eine einzelne Gewindearchitektur, um hohe Leistung, Einfachheit und Konsistenz zu bieten. Es wird E/A-Multiplexing, Ereignisschleifen, nicht blockierende E/A und gemeinsame Speicher verwendet, um die Parallelität zu verbessern, jedoch mit Einschränkungen von Gleichzeitbeschränkungen, einem einzelnen Ausfallpunkt und ungeeigneter Schreib-intensiver Workloads.

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

Verwenden Sie das Redis-Befehlszeilen-Tool (REDIS-CLI), um Redis in folgenden Schritten zu verwalten und zu betreiben: Stellen Sie die Adresse und den Port an, um die Adresse und den Port zu stellen. Senden Sie Befehle mit dem Befehlsnamen und den Parametern an den Server. Verwenden Sie den Befehl Hilfe, um Hilfeinformationen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl zum Beenden, um das Befehlszeilenwerkzeug zu beenden.

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.
