Was ist die Hauptfunktion der URL?
Empfohlene Tutorials: H5-Tutorial
URL ist die Abkürzung für Uniform Resource Loctor
URL-Funktion : erreichbar über die URL Finden Sie überall, was Sie brauchen, z. B. Dateien, Datenbanken, Bilder, Newsgroups usw. Man kann sagen, dass die URL das Adressbuch im Internet ist.
Eine vollständige URL umfasst: Protokollteil, Domänennamenteil, Portteil, virtuelles Verzeichnisteil, Dateinamenteil, Parameterteil, Ankerteil
1. Protokollteil: Der Protokollteil der URL ist „http:“, was bedeutet, dass die Webseite das HTTP-Protokoll verwendet. Im Internet können verschiedene Protokolle verwendet werden, wie zum Beispiel HTTP, FTP usw. In diesem Beispiel wird das HTTP-Protokoll verwendet. Das „//“ nach „HTTP“ ist das Trennzeichen
2. Domänennamensteil: Der Domänennamensteil der URL ist „www.aspxfans.com“. In einer URL können Sie auch die IP-Adresse als Domänennamen verwenden
3. Portteil: Nach dem Domänennamen folgt der Port- und Domänenname Verwenden Sie „:“ als Trennzeichen zwischen dem Port und dem Port. Der Port ist kein erforderlicher Teil einer URL. Wenn der Portteil weggelassen wird, wird der Standardport verwendet
4. Virtueller Verzeichnisteil: nach dem Domänennamen. Vom ersten „/“ bis zum letzten „/“ beginnt der Teil des virtuellen Verzeichnisses. Das virtuelle Verzeichnis ist auch kein erforderlicher Teil einer URL. Das virtuelle Verzeichnis in diesem Beispiel ist „/news/“
5. Dateinamensteil: Ab dem letzten „/“ nach dem Domänenname „Beginnt mit „?“, dem Dateinamensteil. Wenn kein „?“ vorhanden ist, beginnt es beim letzten „/“ nach dem Domänennamen und endet mit „#“, dem Dateinamensteil. Wenn Es gibt kein „?“ und kein „#“, dann beginnt der Dateinamen vom letzten „/“ nach dem Domänennamen bis zum Ende. Der Dateiname in diesem Beispiel ist „index.asp“. Der Dateinamensteil ist kein erforderlicher Teil einer URL. Wenn dieser Teil weggelassen wird, wird der Standarddateiname
verwendet. 7. Parameterteil: Der Teil, der von „?“ bis „#“ beginnt, ist der Parameterteil, der auch als Suchteil und Abfrageteil bezeichnet wird. Der Parameterteil in diesem Beispiel ist „boardID=5&ID=24618&page=1“. Parameter können mehrere Parameter zulassen und „&“ wird als Trennzeichen zwischen Parametern verwendet.
8. Ankerteil: HTTP-Anfrage enthält nicht den Ankerteil, beginnend mit „#“ bis zum Ende, es ist der Ankerteil. Der Ankerteil in diesem Beispiel ist „r_70732423“. Der Ankerteil ist auch kein erforderlicher Teil einer URL.
Ankerpunktfunktion: Scrollen Sie beim Öffnen der Benutzerseite zur Ankerpunktposition. Beispiel: Es gibt einen Codeabschnitt in einer HTML-Seite. Der Hash der URL ist r_70732423
<div name='r_70732423'>...</div>
. Öffnen Sie die obige URL und scrollen Sie zu name='r_70732423'.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist die Hauptfunktion der URL?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
