Was ist die Drools Rules Engine?
Empfohlene Tutorials: Java-Tutorial
Einführung in Drools
Drools (JBoss Rules) verfügt über eine Open-Source-Geschäftsregel-Engine, die einfach auf Unternehmensrichtlinien zugreift, einfach anzupassen und einfach zu verwalten ist im Einklang mit Industriestandards, schnell und effizient. Es ermöglicht einem Geschäftsanalysten oder Prüfer die einfache Überprüfung von Geschäftsregeln, um sicherzustellen, dass die codierten Regeln die erforderlichen Geschäftsregeln durchsetzen.
JBoss Rules war früher ein Open-Source-Projekt namens Drools von Codehaus. Es wurde kürzlich unter JBoss zusammengefasst und in JBoss Rules umbenannt, wodurch es zur Regel-Engine des JBoss-Anwendungsservers wurde.
Drools ist eine Implementierung einer Regel-Engine basierend auf Charles Forgys RETE-Algorithmus, maßgeschneidert für Java. RETE mit OO-Schnittstelle ermöglicht eine natürlichere Darstellung von Geschäftsregeln.
Drools verwendet XML-Knoten
Der Java-Code wird mit Antlr interpretiert, während Groovy und Python selbst Skriptsprachen sind und direkt aufgerufen werden können.
Das Schlaue an Drools ist, dass es XML-Knoten verwendet, um die Definition von If--Then-Sätzen und Fakten zu standardisieren, was die Arbeit mit der Engine sehr komfortabel macht.
Die Verwendung von Muttersprachen wie Java und Groovy für Beurteilungs- und Ausführungsanweisungen erleichtert Programmierern den Übergang und die Transplantation, und die Lernkurve ist sehr niedrig.
Erweiterter Inhalt: Regel-Engine
Die Regel-Engine entstand aus dem regelbasierten Expertensystem und basiert auf Regelbasierte Expertensysteme sind einer der Zweige der Expertensysteme. Das Expertensystem gehört zur Kategorie der künstlichen Intelligenz, es verwendet heuristische Methoden zur Argumentation und verwendet Begriffe, die der Mensch verstehen kann, um seine Schlussfolgerungen zu erklären und zu beweisen
Eine Regel-Engine besteht im Allgemeinen aus drei Teilen: Regelbasis (Wissensbasis) + Arbeitsspeicher (Faktenbasis) + Inferenz-Engine (Regel-Engine).
Die Arbeit der Regel-Engine: Mustervergleich, Konfliktlösung, Ausführungs-Engine.
Mustervergleichsalgorithmus: ein Algorithmus, der Fakten mit Regeln abgleicht. Zu den gängigen Mustervergleichsalgorithmen gehören RETE, LFA, TREAI und LEAPS. Der von Drools verwendete Matching-Algorithmus ist RETE, der als der fortschrittlichste Pattern-Matching-Algorithmus der Welt gilt.
Ergänzung: Es gibt viele Arten von Regel-Engines. Aufgeteilt basierend darauf, wie die Regeln durchgesetzt werden. Die meisten kommerziell verwendeten Regel-Engines sind vom Typ der Vorwärtsverkettung (ich weiß nicht, wie ich das auf Chinesisch erklären soll). Es gibt zwei Arten der Vorwärtsverkettung: (1) Produktions-/Inferenzregeln (ich weiß nicht, wie ich das auf Chinesisch erklären soll), die die Regelmaschine durch bedingte Urteile wie die Aktion IFconditionTHEN steuern. (2) Reaktions-/Ereignisbedingungs-Aktionsregeln, diese Regel-Engine steuert die Regel-Engine über den Ereignismechanismus. Das habe ich aus Wikipedia gelernt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist die Drools Rules Engine?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist
