Zu welcher Firma gehört Apache?
Von welcher Firma kommt Apache?
Apache ist eine Open-Source-Webserversoftware der Apache Software Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Unterstützung von Open-Source-Softwareprojekten widmet. In den unterstützten Apache-Projekten und Teilprojekten folgen die veröffentlichten Softwareprodukte der Apache-Lizenz.
Apache kann auf den meisten Computer-Betriebssystemen ausgeführt werden, da es plattformübergreifend und sicher ist und eine der beliebtesten Webserver-Software ist. Es ist schnell, zuverlässig und kann über eine einfache API erweitert werden, um Interpreter wie Perl/Python auf dem Server zu kompilieren.
Apache wurde ursprünglich vom National Center for Supercomputing Applications (NCSA) an der University of Illinois in Urbana-Champaign entwickelt. Seitdem wurde Apache HTTPD von Mitgliedern der Open-Source-Community kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Der Apache HTTP-Webserver genießt den Ruf, zuverlässig und zuverlässig zu sein, und wird auf mehr als der Hälfte aller Websites weltweit eingesetzt – insbesondere auf fast allen der beliebtesten und meistbesuchten Websites. Beispielsweise verwendet der Wikipedia-Websiteserver Apache.
Als die Entwicklung begann, war Apache neben dem Netscape-Webserver (jetzt Sun ONE) nur eine der Open-Source-Optionen. Langsam begann es, andere Unix-basierte HTTP-Server in Funktionalität und Geschwindigkeit zu übertreffen. Im Zeitalter von Apache 2.x ist die tatsächliche Effizienz schneller als bei Apache 1.x. 2.x kann mehr Webseitenverbindungen gleichzeitig bedienen als 1.x.
Seit April 1996 ist Apache der beliebteste HTTP-Server im Internet: Im Mai 1999 lief er auf 57 % der Webserver, im Juli 2005 stieg dieser Anteil auf 69 %. Auf dem Höhepunkt im November 2005 erreichte es einen Marktanteil von fast 70 %. Nachdem jedoch einige Host-Domain-Name-Anbieter mit einer großen Anzahl von Domain-Namen auf die Microsoft-IIS-Plattform umgestellt wurden, ist der Marktanteil von Apache in den letzten Jahren leicht zurückgegangen.
Zur gleichen Zeit wurde nach dem Start der eigenen Webserver-Plattform GWS des Suchmaschinengiganten Google (man kann auch sagen, dass es sich um eine modifizierte Version von Apache[3] handelt) gepaart mit leichter Webserver-Software wie Nginx und Lighttpd sind ebenfalls in den Markt eingetreten. Mit einiger Sichtbarkeit spiegeln sich diese Faktoren in der Zunahme und Abnahme des Gesamtmarktanteils von Webservern wider, und der Marktanteil von Apache ist anschließend zurückgegangen.
Laut den neuesten Statistiken von Netcraft vom Dezember 2009 ist der Marktanteil von Apache auf 53,67 %, IIS auf 18,26 %, der Google-Webserver auf 13,53 % und Nginx auf 8,75 % gesunken. Trotzdem sind Apache und seine verschiedenen Zweigversionen immer noch die Webserver-Software mit dem höchsten Marktanteil im aktuellen Internetmarkt.
Weitere Informationen zu Apache finden Sie in der Spalte Apache-Verwendungsanleitung!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZu welcher Firma gehört Apache?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Um ein CGI-Verzeichnis in Apache einzurichten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Erstellen Sie ein CGI-Verzeichnis wie "CGI-bin" und geben Sie Apache-Schreibberechtigungen. Fügen Sie den Block "scriptalias" -Richtungsblock in die Apache-Konfigurationsdatei hinzu, um das CGI-Verzeichnis der URL "/cgi-bin" zuzuordnen. Starten Sie Apache neu.

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

Apache verbindet eine Verbindung zu einer Datenbank erfordert die folgenden Schritte: Installieren Sie den Datenbanktreiber. Konfigurieren Sie die Datei web.xml, um einen Verbindungspool zu erstellen. Erstellen Sie eine JDBC -Datenquelle und geben Sie die Verbindungseinstellungen an. Verwenden Sie die JDBC -API, um über den Java -Code auf die Datenbank zuzugreifen, einschließlich Verbindungen, Erstellen von Anweisungen, Bindungsparametern, Ausführung von Abfragen oder Aktualisierungen und Verarbeitungsergebnissen.

Um eine zusätzliche Servername -Anweisung von Apache zu löschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Identifizieren und löschen Sie die zusätzliche Servername -Richtlinie. Starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei, um Änderungen zu überprüfen. Testen Sie den Server, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist.

Es gibt 3 Möglichkeiten, die Version auf dem Apache -Server anzuzeigen: Über die Befehlszeile (apachect -v- oder apache2CTL -v) überprüfen Sie die Seite Serverstatus (http: // & lt; Server -IP- oder Domänenname & GT;/Server -Status) oder die Apache -Konfigurationsdatei (Serversion: Apache/& lt; Versionsnummer & GT;).).

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Leistung der Website verbessert wird, indem Apache -Protokolle im Debian -System analysiert werden. 1. Log -Analyse -Basics Apache Protokoll Datensätze Die detaillierten Informationen aller HTTP -Anforderungen, einschließlich IP -Adresse, Zeitstempel, URL, HTTP -Methode und Antwortcode. In Debian -Systemen befinden sich diese Protokolle normalerweise in /var/log/apache2/access.log und /var/log/apache2/error.log verzeichnis. Das Verständnis der Protokollstruktur ist der erste Schritt in der effektiven Analyse. 2. Tool mit Protokollanalyse Mit einer Vielzahl von Tools können Apache -Protokolle analysiert: Befehlszeilen -Tools: GREP, AWK, SED und andere Befehlszeilen -Tools.
