Implementieren Sie die Codeerkennung in Sublime
In der folgenden Spalte des Tutorials zur Sublime-Nutzung erfahren Sie, wie Sie die Codeerkennung in Sublime implementieren. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich sein wird!
Linter in Sublime, Eslint konfigurieren
Sublime-Plug-in-Installation
Öffnen Sie pci, installieren Sie sublimeLinter
und geben Sie ein, konfigurieren Sie den Pfad:
● Konfigurieren Sie den grundlegenden Speicherort des Knotens: /usr/local/bin/node, /usr/local/bin
● Der grundlegende Speicherort für die Konfiguration von node_modules: /usr/local/lib/node_modules
● Der Speicherort für die Konfiguration anderer Plug-Ins: wie eslint: /usr/local/bin/eslint
Beispiel Der Code lautet wie folgt:
"paths": { "linux": [], "osx": [ "/usr/local/bin/node", "/usr/local/lib/node_modules", "/usr/local/bin/eslint", "/usr/local/bin/jslint" ], "windows": [] }
Installieren Sie das Plug-in (am Beispiel von Eslint):
Installieren Sie das npm-Plug-in von eslint, einschließlich:
● sudo npm i eslint babel-eslint -g
● Geben Sie den Pfad der installierten Tools in den Pfad ein, also: /usr/local/bin/eslint
● Konfigurieren Sie die .eslintrc-Datei im Projekt, ähnlich wie: (jedes Projekt muss konfiguriert werden)
● Es enthält viele Abhängigkeiten. Sie können eslint in das Projekt eingeben und dann den Anweisungen folgen sudo npm i -g ***
und befolgen Sie dann die Anweisungen für die fehlenden Abhängigkeiten. Sie können es problemlos verwenden!
Sie können mit der rechten Maustaste klicken, um sublimelinter einzugeben und seine Funktion aufzurufen.
.eslintrc-Dateibeispiel
{ "env": { "browser": true, "node": true, "es6": true }, "parser": "babel-eslint", "extends" : [ "airbnb" ], "plugins": [ "babel", "promise" ], "ecmaFeatures": { "jsx": true }, "rules": { "semi": [2, "always"], "quotes": [2, "single"] } }
Endlich
zeigt die sublimelinter-user.settings nach Abschluss der Konfiguration:
{ "user": { "debug": true, "delay": 0.25, "error_color": "D02000", "gutter_theme": "Packages/SublimeLinter/gutter-themes/Default/Default.gutter-theme", "gutter_theme_excludes": [], "lint_mode": "background", "linters": { "eslint": { "@disable": false, "args": [], "ecmaFeatures": { "jsx": true }, "env": { "browser": true, "es6": true, "node": true }, "excludes": [], "extends": [ "standard" ], "parser": "babel-eslint", "plugins": [ "babel", "promise" ], "rules": { "quotes": [ 2, "single" ], "semi": [ 2, "always" ] } }, "jsxhint": { "@disable": false, "args": [], "excludes": [] } }, "mark_style": "stippled underline", "no_column_highlights_line": false, "passive_warnings": false, "paths": { "linux": [], "osx": [ "/usr/local/bin/node", "/usr/local/lib/node_modules", "/usr/local/bin/eslint" ], "windows": [] }, "python_paths": { "linux": [], "osx": [], "windows": [] }, "rc_search_limit": 3, "shell_timeout": 10, "show_errors_on_save": false, "show_marks_in_minimap": true, "syntax_map": { "html (django)": "html", "html (rails)": "html", "html 5": "html", "javascript (babel)": "javascript", "magicpython": "python", "php": "html", "python django": "python", "pythonimproved": "python" }, "warning_color": "DDB700", "wrap_find": true } }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonImplementieren Sie die Codeerkennung in Sublime. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Wenn Notepad-Dateien zu groß werden, können Sie folgende Lösungen ausprobieren: Verwenden Sie einen anderen Texteditor wie Sublime Text, da es dort keine Dateigrößenbeschränkungen gibt. Teilen Sie die Datei in kleinere Teile auf. Aktivieren Sie die Unterstützung großer Dateien über den Registrierungseditor. Versuchen Sie, die Datei mit einer alternativen Methode wie Notepad++, WordPad oder Microsoft Word zu öffnen. Zippen Sie die Datei und öffnen Sie sie mit einem Archivierungstool.

Zum Öffnen von HTML-Dateien müssen Sie einen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox verwenden. Um eine HTML-Datei mit einem Browser zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie Ihren Browser. 2. Ziehen Sie die HTML-Datei per Drag-and-Drop in das Browserfenster oder klicken Sie auf das Menü „Datei“ und wählen Sie „Öffnen“.

IDLE und Jupyter Notebook werden für Anfänger empfohlen, und PyCharm, Visual Studio Code und Sublime Text werden für mittlere/fortgeschrittene Schüler empfohlen. Die Cloud-IDEs Google Colab und Binder bieten interaktive Python-Umgebungen. Weitere Empfehlungen sind Anaconda Navigator, Spyder und Wing IDE. Zu den Auswahlkriterien gehören Qualifikationsniveau, Projektgröße und persönliche Vorlieben.

Mit HTML können lokale Dateien wie folgt geöffnet werden: Erstellen Sie eine .html-Datei und importieren Sie die jQuery-Bibliothek. Erstellen Sie ein Eingabefeld, das es dem Benutzer ermöglicht, eine Datei auszuwählen. Hören Sie sich das Dateiauswahlereignis an und verwenden Sie ein FileReader()-Objekt, um den Dateiinhalt zu lesen. Zeigen Sie den Inhalt der gelesenen Datei auf der Webseite an.

Hier sind die Schritte zur Verwendung von kopiertem Code in Python: Kopieren Sie den Code und fügen Sie ihn in einen Texteditor ein. Erstellen Sie eine Python-Datei. Führen Sie den Code über die Befehlszeile aus. Verstehen Sie, wozu der Code dient und wie er funktioniert. Ändern Sie den Code nach Bedarf und führen Sie ihn erneut aus.

Schritte zum Erstellen einer .py-Datei in Python: Öffnen Sie einen Texteditor (z. B. Notepad, TextMate oder Sublime Text). Erstellen Sie eine neue Datei und geben Sie den Python-Code ein. Achten Sie dabei auf Einrückung und Syntax. Verwenden Sie beim Speichern der Datei die Erweiterung .py (z. B. my_script.py).

HTML-Dateien können mit einem Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge, Safari, Opera) geöffnet werden: Suchen Sie die HTML-Datei (.html- oder .htm-Erweiterung); wählen Sie „Öffnen“; ; Wählen Sie die Datei aus, die Sie im Browser verwenden möchten.

Erstellen Sie ein HTML-Dokument: Geben Sie die HTML-Struktur mit einem Texteditor ein und speichern Sie sie als .html-Datei. Öffnen Sie ein HTML-Dokument: Doppelklicken Sie auf die Datei oder verwenden Sie die Option „Datei“ > „Öffnen“ in Ihrem Browser. Praxisfall: Erstellen Sie eine neue HTML-Datei, fügen Sie Titel, Stylesheet und Inhalt hinzu und speichern Sie sie als .html-Datei.
