Was ist Stream in Java?
Stream ist in Java ein abstraktes Konzept. Wenn das Programm Daten aus einer bestimmten Datenquelle lesen muss, öffnet es einen Datenstrom. Die Datenquelle kann eine Datei, ein Speicher oder ein Netzwerk usw. sein.
Im Gegenteil, wenn Sie Daten an ein bestimmtes Datenquellenziel schreiben müssen, wird auch ein Datenstrom erstellt geöffnet. Das Ziel der Datenquelle kann auch eine Datei, ein Speicher oder ein Netzwerk usw. sein.
Ein Stream ist ein sequenzierter Satz von Bytes mit einem Startpunkt und einem Endpunkt und ist ein allgemeiner Begriff oder eine Abstraktion dafür Datenübertragung. Das heißt, die Übertragung von Daten zwischen zwei Geräten wird als Stream bezeichnet. (Empfohlenes Lernen: Java-Kurs)
Das Wesentliche eines Streams ist die Datenübertragung. Entsprechend den Datenübertragungseigenschaften wird der Stream in verschiedene Klassen abstrahiert, um intuitivere Datenoperationen zu ermöglichen.
Streams in Java können aus verschiedenen Perspektiven klassifiziert werden:
Entsprechend der Flussrichtung: Es ist in Eingabestream und Ausgabe unterteilt Strom.
Entsprechend den verschiedenen verarbeiteten Dateneinheiten: ist in Bytestrom (8 Bit) und Zeichenstrom (16 Bit) unterteilt.
Nach verschiedenen Funktionen: ist in Knotenfluss und Verarbeitungsfluss unterteilt.
Knotenstream: ist ein Stream (z. B. Datei, Speicher), der Daten von einer bestimmten Datenquelle (Knoten) lesen und schreiben kann. Es ist, als ob ein einzelnes Rohr an einen Wasserhahn angeschlossen wird und Wasser abfließt.
Verarbeitungsstrom: wird mit einem vorhandenen Strom (Knotenstrom oder Verarbeitungsstrom) „verbunden“, um dem Programm durch die Verarbeitung von Daten leistungsfähigere Lese- und Schreibfunktionen bereitzustellen. Es ist so, als würde man ein Rohr (Knotenfluss) verbinden und mehrere dickere Rohre (Verarbeitungsfluss) mit Sonderfunktionen hinzufügen, um das abfließende Wasser weiter zu verarbeiten.
Die vier Basisstreams InputStream, OutputStream, Reader und Writer haben jeweils spezifischere Unterklassen, die in Dateistream, Pufferstream, Datenstream, Konvertierungsstream, Druckstream, Objektstream usw. unterteilt sind Davon handelt es sich jeweils um spezifische Funktionen oder um bestimmte Daten zu bedienen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Stream in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist
