Was ist ein Redis-Knoten?
Der Redis-Cluster ist eine von Redis bereitgestellte verteilte Datenbanklösung. Der Cluster teilt Daten durch Sharding und bietet Replikations- und Failover-Funktionen.
Knoten (Empfohlenes Lernen: Redis-Video-Tutorial )
Ein Redis-Cluster besteht normalerweise aus mehreren Knoten , anfangs ist jeder Knoten unabhängig und befindet sich in einem Cluster, der nur sich selbst enthält. Wenn die unabhängigen Knoten über den Befehl CLUSTER MEET
Ein Knoten ist eigentlich ein Redis-Server, der im Cluster-Modus ausgeführt wird. Die bereitgestellten Funktionen stimmen mit denen gewöhnlicher Redis-Server überein.
Cluster-Datenstruktur
Die Datenstruktur des Clusters umfasst hauptsächlich die folgenden drei:clusterState-->clusterNode-->clusterLink
Die drei davon sind in einem enthalten Die Beziehung ist wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Jeder Knoten enthält eine ClusterState-Struktur
Einführung in die Verwendung des Redis-Datenbank-Tutorials, um mehr zu erfahren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist ein Redis-Knoten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Redis -Speicher steigt: zu großes Datenvolumen, unsachgemäße Datenstrukturauswahl, Konfigurationsprobleme (z. B. MaxMemory -Einstellungen zu klein) und Speicherlecks. Zu den Lösungen gehören: Löschen abgelaufener Daten, Verwendung der Komprimierungstechnologie, Auswahl geeigneter Strukturen, Anpassung der Konfigurationsparameter, der Überprüfung von Speicherlecks im Code und regelmäßiger Überwachung der Speicherverwendung.

Redis -Gedächtnisfragmentierung bezieht sich auf die Existenz kleiner freier Bereiche in dem zugewiesenen Gedächtnis, die nicht neu zugewiesen werden können. Zu den Bewältigungsstrategien gehören: Neustart von Redis: Der Gedächtnis vollständig löschen, aber den Service unterbrechen. Datenstrukturen optimieren: Verwenden Sie eine Struktur, die für Redis besser geeignet ist, um die Anzahl der Speicherzuweisungen und -freisetzungen zu verringern. Konfigurationsparameter anpassen: Verwenden Sie die Richtlinie, um die kürzlich verwendeten Schlüsselwertpaare zu beseitigen. Verwenden Sie den Persistenzmechanismus: Daten regelmäßig sichern und Redis neu starten, um Fragmente zu beseitigen. Überwachen Sie die Speicherverwendung: Entdecken Sie die Probleme rechtzeitig und ergreifen Sie Maßnahmen.

Starten Sie Redis neu, indem Sie die Konfigurationsdatei angeben: 1. Suchen Sie die Konfigurationsdatei (redis.conf normalerweise im Konfi -Unterverzeichnis); 2. Ändern Sie die erforderliche Konfiguration (z. B. das Ändern des Ports); 3.. Verwenden Sie den Befehl edis-server /path/to/redis.conf, um Redis über die Konfigurationsdatei neu zu starten (wobei /path/redis.conf der Pfad der geänderten Konfigurationsdatei ist); V.

Die Daten existieren immer noch nach dem Neustart von Redis. Redis speichert Daten im Speicher, und das Neustart löscht keine Speicherdaten. Redis liefert auch Persistenz, speichert Daten über RDB- oder AOF -Dateien auf der Festplatte auf der Festplatte und stellt sicher, dass Daten nach dem Neustart aus persistierenden Dateien wiederhergestellt werden können.

Die Wiederherstellung der Wiederherstellung nimmt zusätzlichen Speicher an, RDB erhöht vorübergehend die Speicherverwendung beim Generieren von Snapshots, und AOF nimmt beim Anhängen von Protokollen weiterhin Speicher auf. Einflussfaktoren umfassen Datenvolumen, Persistenzrichtlinien und Redis -Konfiguration. Um die Auswirkungen zu mildern, können Sie RDB -Snapshot -Richtlinien vernünftigerweise konfigurieren, die AOF -Konfiguration optimieren, die Hardware verbessern und Speicherverbrauch überwachen. Darüber hinaus ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Datensicherheit zu finden.

Die Einstellung der Redis -Speichergröße muss die folgenden Faktoren berücksichtigen: Datenvolumen und Wachstumstrend: Schätzen Sie die Größe und Wachstumsrate gespeicherter Daten. Datentyp: Verschiedene Typen (z. B. Listen, Hashes) belegen einen anderen Speicher. Caching -Richtlinie: Vollständige Cache, teilweise Cache und Phasen -Richtlinien beeinflussen die Speicherverwendung. Business Peak: Verlassen Sie genug Speicher, um mit Verkehrsspitzen umzugehen.

So starten Sie den Redis-Dienst in verschiedenen Betriebssystemen neu: Linux/macOS: Verwenden Sie den SystemCTL-Befehl (SystemCTL Neustart REDIS-Server) oder den Servicebefehl (Service Redis-Server-Neustart). Windows: Verwenden Sie das Tool von Services.msc (Geben Sie "Services.msc" im Dialogfeld Ausführen und drücken Sie die Eingabetaste) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst "Redis" und wählen Sie "Neustart".

Der Befehl rEDIS-Neustart ist Redis-Server. Dieser Befehl wird verwendet, um Konfigurationsdateien zu laden, Datenstrukturen zu erstellen, REDIS -Server zu starten und auf Client -Verbindungen zu hören. Benutzer können den Befehl "Redis-Server [Optionen]" im Terminal ausführen, um den Redis-Server neu zu starten. Zu den gemeinsamen Optionen gehören der Hintergrundvorgang, das Angeben von Konfigurationsdateipfad, das Angeben von Höranschluss und das Nachladen von Snapshots nur dann, wenn Daten verloren gehen. Beachten Sie, dass das Neustart des Servers alle Client -Verbindungen trennen und vor dem Neustart die erforderlichen Daten speichern.
