Heim Backend-Entwicklung Golang Einführung in die Parallelität in der Go-Sprache (mit Code)

Einführung in die Parallelität in der Go-Sprache (mit Code)

Nov 25, 2019 pm 02:49 PM
go 并发

Einführung in die Parallelität in der Go-Sprache (mit Code)

Auf die Frage, warum wir Go-Sprache verwenden, müssen wir die gleichzeitige Programmierung der Go-Sprache erwähnen. Das Schreiben sehr langwieriger und komplexer gleichzeitiger Programme in der Sprache C scheint in der Sprache Go immer sehr praktisch zu sein.

Gleichzeitige Programme in Go basieren auf zwei Dingen: Goroutine und Kanal

Verstehen Sie, was Goroutine ist?

Für Anfänger und Gelehrte Goroutine kann direkt als Thread verstanden werden. Wenn Sie go für eine Funktion aufrufen und eine Goroutine starten, entspricht dies dem Starten eines Threads zum Ausführen der Funktion.

Eigentlich ist eine Goroutine nicht gleichbedeutend mit einem Thread. Die Entstehung von Goroutine besteht darin, das ursprüngliche Thread-Konzept zu ersetzen und die kleinste Planungseinheit zu werden.

Sobald eine Goroutine ausgeführt wird, wird zuerst der Thread durchsucht. Wenn der Thread blockiert ist, wird er einem inaktiven Thread zugewiesen. Beachten Sie, dass der Thread nach Abschluss der Goroutine-Ausführung nicht recycelt und herausgeschoben wird, sondern zu einem Leerlauf-Thread wird.

Die Verwendung von Goroutine

ist sehr einfach zu verwenden, fügen Sie einfach ein go

f(11)

hinzu vor der Funktion

go f(11) //Dies dient dazu, die Funktion f() als Goroutine laufen zu lassen

Aber was soll ich tun, wenn der Hauptthread warten muss? damit eine Goroutine vor der Verarbeitung fertig ist? Nehmen Sie ein Beispiel aus „Learning Go Language“.

Einführung in die Parallelität in der Go-Sprache (mit Code)

Was bedeutet hier Zeile 18 schlafen? Dies dient dazu, darauf zu warten, dass die beiden oben genannten Go-Ready-Prozesse abgeschlossen sind.

Okay, hier kommt eine Anforderung: Nachdem eine Goroutine beendet wurde, muss sie Daten an den Hauptthread übertragen, um dem Hauptthread mitzuteilen, dass die Goroutine beendet wurde.

Das Konzept des Kanals wird hier vorgestellt

Die Verwendung von Kanal

Die Bedeutung von Kanal kann im Volksmund verstanden werden so: Main Der Thread sagt allen, dass man eine Goroutine öffnen kann, aber ich habe eine Pipe in meinem Hauptthread geöffnet. Nachdem Sie fertig sind, was Sie tun möchten, stopfen Sie etwas in die Pipe, um mir mitzuteilen, dass Sie es abgeschlossen haben.

Das obige Beispiel kann wie folgt geändert werden:

Einführung in die Parallelität in der Go-Sprache (mit Code)

Einige Informationen aus diesem Programm:

Nur ​​1 Kanal Das ist möglich Verwenden Sie make, um

Das Grundformat ist c := make(chan int)

int gibt an, welche Art von Daten diese Pipe übertragen kann

2 Der Vorgang des Einfügens von Daten in den Kanal

c

Ist das nicht sehr anschaulich?

3 Ausgabe von Daten aus dem Kanal

4 Warum muss es zweimal ausgegeben werden (Zeilen 4 und 5?)

Weil 2 und 3 werden gestartet Zwei Goroutinen, jede Goroutine gibt eine 1 an die Pipe aus, daher muss der Hauptthread diese zweimal empfangen, um anzuzeigen, dass beide Goroutinen beendet wurden

Weiteres Verständnis des Kanals:

Der Kanal ist in zwei Typen unterteilt: einen mit Puffer und einen ohne Puffer. Der Standardwert ist ohne Puffer

ci := make(chan int) //Kein Puffer

cj := make(chan int, 0) //Kein Puffer

cs := make(chan int, 100) //Mit Puffer

Mit Pufferkanal, also Achten Sie auf „put“ vor „get“

Ungepufferter Kanal, achten Sie also auf „get“ vor „put“

Geben Sie auch Hallo Welt zuerst aus, verwenden Sie den gepufferten Kanal und den ungepufferten Kanal sind wie folgt:

Gepufferter Kanal:

var a string
var c = make(chan int, 10)
  
func f() {
    a = "hello, world"
    c <- 0
}
  
func main() {
    go f()
    <-c
    print(a)
 
}
Nach dem Login kopieren

Hier gibt es einen Puffer, daher geht der Vorgang des Einfügens von Daten c< - 0 dem Abrufvorgang<-c< voraus 🎜>

Ungepufferter Kanal:

var a string
var c = make(chan int)
  
func f() {
    a = "hello, world"
    <-c
}
  
func main() {
    go f()
    c <- 0
    print(a)
 
}
Nach dem Login kopieren
Da c ein ungepufferter Kanal ist, muss die Abrufoperation garantiert sein voraus Empfohlen:

Golang-TutorialSpalte

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in die Parallelität in der Go-Sprache (mit Code). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie sende ich Go WebSocket-Nachrichten? Wie sende ich Go WebSocket-Nachrichten? Jun 03, 2024 pm 04:53 PM

In Go können WebSocket-Nachrichten mit dem Paket gorilla/websocket gesendet werden. Konkrete Schritte: Stellen Sie eine WebSocket-Verbindung her. Senden Sie eine Textnachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.TextMessage,[]byte("message")) auf. Senden Sie eine binäre Nachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.BinaryMessage,[]byte{1,2,3}) auf.

Wie kann ich Zeitstempel mithilfe regulärer Ausdrücke in Go abgleichen? Wie kann ich Zeitstempel mithilfe regulärer Ausdrücke in Go abgleichen? Jun 02, 2024 am 09:00 AM

In Go können Sie reguläre Ausdrücke verwenden, um Zeitstempel abzugleichen: Kompilieren Sie eine Zeichenfolge mit regulären Ausdrücken, z. B. die, die zum Abgleich von ISO8601-Zeitstempeln verwendet wird: ^\d{4}-\d{2}-\d{2}T \d{ 2}:\d{2}:\d{2}(\.\d+)?(Z|[+-][0-9]{2}:[0-9]{2})$ . Verwenden Sie die Funktion regexp.MatchString, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt.

Anwendung von Parallelität und Coroutinen im Golang-API-Design Anwendung von Parallelität und Coroutinen im Golang-API-Design May 07, 2024 pm 06:51 PM

Parallelität und Coroutinen werden im GoAPI-Design für Folgendes verwendet: Hochleistungsverarbeitung: Mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeiten, um die Leistung zu verbessern. Asynchrone Verarbeitung: Verwenden Sie Coroutinen, um Aufgaben (z. B. das Senden von E-Mails) asynchron zu verarbeiten und den Hauptthread freizugeben. Stream-Verarbeitung: Verwenden Sie Coroutinen, um Datenströme (z. B. Datenbanklesevorgänge) effizient zu verarbeiten.

Der Unterschied zwischen Golang und Go-Sprache Der Unterschied zwischen Golang und Go-Sprache May 31, 2024 pm 08:10 PM

Go und die Go-Sprache sind unterschiedliche Einheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Go (auch bekannt als Golang) ist bekannt für seine Parallelität, schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit, Speicherverwaltung und plattformübergreifende Vorteile. Zu den Nachteilen der Go-Sprache gehören ein weniger umfangreiches Ökosystem als andere Sprachen, eine strengere Syntax und das Fehlen dynamischer Typisierung.

Wie vermeidet man Speicherlecks bei der technischen Leistungsoptimierung von Golang? Wie vermeidet man Speicherlecks bei der technischen Leistungsoptimierung von Golang? Jun 04, 2024 pm 12:27 PM

Speicherlecks können dazu führen, dass der Speicher des Go-Programms kontinuierlich zunimmt, indem: Ressourcen geschlossen werden, die nicht mehr verwendet werden, wie z. B. Dateien, Netzwerkverbindungen und Datenbankverbindungen. Verwenden Sie schwache Referenzen, um Speicherlecks zu verhindern, und zielen Sie auf Objekte für die Garbage Collection ab, wenn sie nicht mehr stark referenziert sind. Bei Verwendung von Go-Coroutine wird der Speicher des Coroutine-Stapels beim Beenden automatisch freigegeben, um Speicherverluste zu vermeiden.

Eine Anleitung zum Unit-Testen gleichzeitiger Go-Funktionen Eine Anleitung zum Unit-Testen gleichzeitiger Go-Funktionen May 03, 2024 am 10:54 AM

Das Testen gleichzeitiger Funktionen in Einheiten ist von entscheidender Bedeutung, da dies dazu beiträgt, ihr korrektes Verhalten in einer gleichzeitigen Umgebung sicherzustellen. Beim Testen gleichzeitiger Funktionen müssen grundlegende Prinzipien wie gegenseitiger Ausschluss, Synchronisation und Isolation berücksichtigt werden. Gleichzeitige Funktionen können Unit-Tests unterzogen werden, indem Rennbedingungen simuliert, getestet und Ergebnisse überprüft werden.

Wie verwende ich den Fehler-Wrapper von Golang? Wie verwende ich den Fehler-Wrapper von Golang? Jun 03, 2024 pm 04:08 PM

In Golang können Sie mit Fehler-Wrappern neue Fehler erstellen, indem Sie Kontextinformationen an den ursprünglichen Fehler anhängen. Dies kann verwendet werden, um die von verschiedenen Bibliotheken oder Komponenten ausgelösten Fehlertypen zu vereinheitlichen und so das Debuggen und die Fehlerbehandlung zu vereinfachen. Die Schritte lauten wie folgt: Verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die ursprünglichen Fehler in neue Fehler umzuwandeln. Der neue Fehler enthält Kontextinformationen zum ursprünglichen Fehler. Verwenden Sie fmt.Printf, um umschlossene Fehler auszugeben und so mehr Kontext und Umsetzbarkeit bereitzustellen. Wenn Sie verschiedene Fehlertypen behandeln, verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die Fehlertypen zu vereinheitlichen.

Wie erstelle ich eine priorisierte Goroutine in Go? Wie erstelle ich eine priorisierte Goroutine in Go? Jun 04, 2024 pm 12:41 PM

Es gibt zwei Schritte zum Erstellen einer Prioritäts-Goroutine in der Go-Sprache: Registrieren einer benutzerdefinierten Goroutine-Erstellungsfunktion (Schritt 1) ​​und Angeben eines Prioritätswerts (Schritt 2). Auf diese Weise können Sie Goroutinen mit unterschiedlichen Prioritäten erstellen, die Ressourcenzuteilung optimieren und die Ausführungseffizienz verbessern.

See all articles