Detaillierte Einführung in Objekte in Java
1. Erstellung von Objekten
Schritte:
( 1) Objektvariablen deklarieren: Durch die Deklaration von Objektvariablen wird kein Objekt erstellt. Das System reserviert lediglich einen Referenzraum für die Änderung.
(2) Instanziierung des Objekts: Weisen Sie dem Objekt Platz zu, führen Sie die Konstruktormethode nach dem neuen Operator aus, um die Initialisierung des Objekts abzuschließen, und geben Sie einen Verweis auf das Objekt zurück.
Prozess:
1. Weisen Sie zunächst Speicherplatz für das Objekt zu und initialisieren Sie die Mitgliedsvariablen. Der Anfangswert numerischer Variablen ist 0, logische Variablen sind falsch und Referenzvariablen sind null.
2. Führen Sie eine explizite Initialisierung durch, dh führen Sie den einfachen Zuweisungsausdruck aus, der in der Deklaration der Klassenmitglieder enthalten ist.
3. Führen Sie die Konstruktionsmethode aus und initialisieren Sie das Objekt.
Verwandte Lernvideoempfehlungen: Java-Online-Video
2. Verwendung von Objekten
Referenzobjektvariablen
Auf den Zustand des Objekts und die Methoden des Objekts kann über den Ursprungsoperator (.) zugegriffen werden
Format: objectReference.variableName
Objektvariablenzugriff: setter
und getter
Rufen Sie die Methode des Objekts auf
Rufen Sie die Methode des Objekts auf: objecReference.methodName(argumentList);
The Auf die Methode des Objekts kann über „Zugriffsberechtigungen festlegen“ zugegriffen werden, um anderen Objekten den Zugriff auf
3 zu erlauben oder zu verbieten
Der Garbage Collector gibt in regelmäßigen Abständen den Speicher frei, der von Objekten belegt wird, auf die nicht mehr verwiesen wird, und stellt den Speicher automatisch wieder her.Nachteile: Langsame Erfassungsgeschwindigkeit
Sie können die Referenz eines Objekts explizit löschen: Weisen Sie den Referenzvariablenwert null zuDer Endwert des Objekts Finalisierung Verarbeitung
Bevor ein Objekt gesammelt wird, ruft der Garbage Collector die finalize()-Methode des Objekts auf, damit das Objekt selbst die endgültige Bereinigung durchführen kann. Die Methodeist eine Mitgliedsmethode der Object-Klasse.
Wenn Sie die Methode finalize() überschreiben möchten, müssen Sie die Methode super.finalize() aufrufen, bevor die Methode endet, dh die Methode finalize() der übergeordneten Klasse aufrufen, um die geerbten Ressourcen abzuschließen des Objekts.
protected void finalize() throws throwable{ ....//当前类对象所需的清理 super.finalize();//调用父类的最终清理方法 }
Weitere verwandte Artikel und Tutorials finden Sie unter: inalize()
Erste Schritte mit Java Zero Basics
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in Objekte in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
