Leistungsvergleich zwischen Thinkphp und Laravel
ThinkPHP ist ein schnelles, kompatibles und einfaches, leichtes inländisches PHP-Entwicklungsframework. Es wird unter der Open-Source-Vereinbarung Apache2 veröffentlicht und ebenfalls verbessert zieht Lehren daraus. Es übernimmt viele hervorragende ausländische Frameworks und Muster, verwendet objektorientierte Entwicklungsstrukturen und MVC-Muster und integriert die Ideen von Struts und TagLib (Tag-Bibliothek), das ORM-Mapping von RoR und das ActiveRecord-Muster.
Laravel ist ein einfaches und elegantes PHP-Webentwicklungs-Framework (PHP Web Framework). Es kann Sie von unordentlichen Codes wie Nudeln befreien; es kann Ihnen helfen, eine perfekte Netzwerk-APP zu erstellen, und jede Codezeile kann prägnant und ausdrucksstark sein.
Leistungsvergleich zwischen thinkphp und laravel:
Leistungstest
Testzeitpunkt: 06.05.2016
Testtool: Siege (wegen MAC-System ab Stößt immer auf den Fehler pr_socket_recv: Connection reset by peer (54), also habe ich Siege gewählt)
Testmaschine: MacPro Core i5-Prozessor/8 GB Speicher/256 GB SSD-Flash-Speicher
Testumgebung: Apache PHP5.6
Framework-Version: ThinkPHP 3.2.3 Laravel 5.2
Testprinzip: Jeder Test wird fünfmal wiederholt und nimmt mittlere Daten auf
Ergänzende Hinweise: Alle Projekte werden in platziert Unterverzeichnisse
Ergebnisbeschreibung
Transaktionen: 2119 Treffer Gesamtzahl der verarbeiteten Anfragen
Verfügbarkeit: 96,85 % Verfügbarkeit
Verstrichene Zeit: 9,74 Sekunden Läuft Zeit
Übertragene Daten: 1,31 MB Datenübertragungsvolumen
Reaktionszeit: 0,60 Sek. Reaktionszeit
Transaktionsrate: 217,56 Trans/Sek. Verarbeitung pro Sekunde Effizienz
Durchsatz: 0,13 MB/s Verarbeitung von Daten pro Sekunde
Parallelität: 130,28 Parallelität
Erfolgreiche Transaktionen: 2162 Erfolgreiche Anfragen
Fehlgeschlagene Transaktionen: 69 Fehlgeschlagene Anfragen
Längste Transaktion: 2,85 Längste Einzelanforderung
Kürzeste Transaktion: 0,01 Kürzeste Einzelanforderung
Test starten
Erhöhen Sie einen Controller und geben Sie HelloWorld 10.000 Mal in den Controller ein
Parallelität 50 Schleifen 10 Mal:
Das erste, was uns einfiel, war ThinkPHP, das okay aussah
Transaktionen: 500 Treffer
Verfügbarkeit: 100,00 %
Verstrichene Zeit: 2,81 Sekunden
Übertragene Daten: 52,45 MB
Antwortzeit: 0,26 Sekunden
Transaktionsrate: 177,94 Trans/Sek
Durchsatz: 18,67 MB/s
Parallelität: 47,10
Erfolgreiche Transaktionen: 500
Fehlgeschlagene Transaktionen: 0
Längste Transaktion: 0,48
Kürzeste Transaktion: 0,03
Dann Laravle:
Parallelität 200 Schleifen 10 Mal:
Zuerst ist ThinkPHP
Transaktionen: 1977 Zugriffe
Verfügbarkeit: 98,85 %
Verstrichene Zeit: 10,03 Sekunden
Übertragene Daten: 207,40 MB
Reaktionszeit: 0,95 Sekunden
Transaktionsrate: 197,11 Trans/Sek.
Durchsatz: 20,68 MB/Sek.
Parallelität: 187,68
Erfolgreiche Transaktionen: 1977
Fehlgeschlagene Transaktionen: 23
Längste Transaktion: 1,22
Kürzeste Transaktion: 0,02
Dann Laravel
Transaktionen: 1890 Treffer
Verfügbarkeit: 94,50 %
Verstrichene Zeit: 51,85 Sekunden
Übertragene Daten: 198,27 MB
Reaktionszeit: 4,88 Sekunden
Transaktionsrate: 36,45 Transaktionen/Sek.
Durchsatz: 3,82 MB/Sek.
Parallelität: 178,00
Erfolgreiche Transaktionen: 1890
Fehlgeschlagene Transaktionen: 110
Längste Transaktion: 26,01
Kürzeste Transaktion: 0,07
Unerwartet, ohne Optimierung, ThinkPHP Die Geschwindigkeit ist am schnellsten, Yii ist etwas höher und Laravel beendete den Test mit langsamer Geschwindigkeit . Die Ergebnisse sind etwas unerwartet, aber der obige Test stellt nur die Entwicklungsumgebung dar. Das Framework wird unten optimiert, um die Online-Umgebung zu simulieren.
Optimierungsframework
ThinkPHP:
APP_DEBUG wurde in „false“ geändert
Laravel:
APP_DEBUG wurde in „false“ geändert
php artisan route:cache
php artisan Optimize
php artisan config:cache
composer dumpautoload -o
Parallelität 200 Schleifen 10 Mal:
ThinkPHP
Transaktionen: 1655 Treffer
Verfügbarkeit: 82,75 %
Verstrichene Zeit: 8,21 Sekunden
Übertragene Daten: 173,62 MB
Reaktionszeit: 0,69 Sek.
Transaktionsrate: 201,58 Trans/Sek.
Durchsatz: 21,15 MB/Sek.
Parallelität: 139,29
Erfolgreiche Transaktionen: 1655
Fehlgeschlagene Transaktionen: 345
Längste Transaktion: 7,83
Kürzeste Transaktion: 0,00
Laravel:
Transaktionen: 1520 Treffer
Verfügbarkeit: 76,00 %
Verstrichene Zeit: 34,95 Sekunden
Übertragene Daten: 159,45 MB
Reaktionszeit: 3,15 Sek.
Transaktionsrate: 43,49 Trans/Sek.
Durchsatz: 4,56 MB/Sek.
Parallelität: 136,84
Erfolgreiche Transaktionen: 1520
Fehlgeschlagene Transaktionen: 480
Längste Transaktion: 19,18
Kürzeste Transaktion: 0,00
Eine seltsame Sache ist, dass, wenn das Framework den Debugging-Modus ausschaltet, ein relativ Es treten große Fehler auf. Es ist jedoch offensichtlich, dass die Leistung von Laravel nach einer einfachen Optimierung erheblich verbessert wurde, aber immer noch niedriger ist als die der anderen beiden Frameworks.
Fazit:
Die Leistung von ThinkPHP ist fast viermal höher als die von Laravel.
php Chinesische Website, eine große Anzahl kostenloser Laravel-Einführungs-Tutorials, willkommen zum Online-Lernen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLeistungsvergleich zwischen Thinkphp und Laravel. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die neuesten Versionen von Laravel 9 und CodeIgniter 4 bieten aktualisierte Funktionen und Verbesserungen. Laravel9 übernimmt die MVC-Architektur und bietet Funktionen wie Datenbankmigration, Authentifizierung und Template-Engine. CodeIgniter4 nutzt die HMVC-Architektur, um Routing, ORM und Caching bereitzustellen. In Bezug auf die Leistung sorgen das auf Dienstanbietern basierende Designmuster von Laravel9 und das leichte Framework von CodeIgniter4 für eine hervorragende Leistung. In praktischen Anwendungen eignet sich Laravel9 für komplexe Projekte, die Flexibilität und leistungsstarke Funktionen erfordern, während CodeIgniter4 für schnelle Entwicklung und kleine Anwendungen geeignet ist.

Vergleichen Sie die Datenverarbeitungsfunktionen von Laravel und CodeIgniter: ORM: Laravel verwendet EloquentORM, das eine relationale Klassen-Objekt-Zuordnung bereitstellt, während CodeIgniter ActiveRecord verwendet, um das Datenbankmodell als Unterklasse von PHP-Klassen darzustellen. Abfrage-Builder: Laravel verfügt über eine flexible verkettete Abfrage-API, während der Abfrage-Builder von CodeIgniter einfacher und Array-basiert ist. Datenvalidierung: Laravel bietet eine Validator-Klasse, die benutzerdefinierte Validierungsregeln unterstützt, während CodeIgniter über weniger integrierte Validierungsfunktionen verfügt und eine manuelle Codierung benutzerdefinierter Regeln erfordert. Praxisfall: Beispiel einer Benutzerregistrierung zeigt Lar

Für Anfänger bietet CodeIgniter eine sanftere Lernkurve und weniger Funktionen, deckt aber die Grundbedürfnisse ab. Laravel bietet einen größeren Funktionsumfang, weist jedoch eine etwas steilere Lernkurve auf. In Bezug auf die Leistung schneiden sowohl Laravel als auch CodeIgniter gut ab. Laravel verfügt über eine umfangreichere Dokumentation und aktive Community-Unterstützung, während CodeIgniter einfacher und leichtgewichtiger ist und über starke Sicherheitsfunktionen verfügt. Im praktischen Fall der Erstellung einer Blogging-Anwendung vereinfacht EloquentORM von Laravel die Datenmanipulation, während CodeIgniter mehr manuelle Konfiguration erfordert.

Laravel – Artisan Commands – Laravel 5.7 bietet eine neue Möglichkeit, neue Befehle zu behandeln und zu testen. Es enthält eine neue Funktion zum Testen von Handwerkerbefehlen und die Demonstration wird unten erwähnt?

Bei der Auswahl eines Frameworks für große Projekte haben Laravel und CodeIgniter jeweils ihre eigenen Vorteile. Laravel ist für Anwendungen auf Unternehmensebene konzipiert und bietet modularen Aufbau, Abhängigkeitsinjektion und einen leistungsstarken Funktionsumfang. CodeIgniter ist ein leichtes Framework, das sich eher für kleine bis mittelgroße Projekte eignet und Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt. Für große Projekte mit komplexen Anforderungen und einer großen Anzahl von Benutzern sind die Leistung und Skalierbarkeit von Laravel besser geeignet. Für einfache Projekte oder Situationen mit begrenzten Ressourcen sind die leichten und schnellen Entwicklungsfunktionen von CodeIgniter idealer.

Für kleine Projekte eignet sich Laravel, für größere Projekte, die starke Funktionalität und Sicherheit erfordern. CodeIgniter eignet sich für sehr kleine Projekte, die geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit erfordern.

Vergleichen Sie Laravel's Blade und die Twig-Vorlagen-Engine von CodeIgniter und wählen Sie je nach Projektanforderungen und persönlichen Vorlieben: Blade basiert auf der MVC-Syntax, die eine gute Codeorganisation und Vorlagenvererbung fördert. Twig ist eine Bibliothek eines Drittanbieters, die flexible Syntax, leistungsstarke Filter, erweiterten Support und eine Sicherheits-Sandbox bietet.

Laravel – Artisan Console – Das Laravel-Framework bietet drei Haupttools für die Interaktion über die Befehlszeile, nämlich Artisan, Ticker und REPL. In diesem Kapitel wird Artisan ausführlich erläutert.
