


So lösen Sie das Problem, dass das Centos-System den Befehl yum nicht verwenden kann
Es gibt drei Lösungen:
1. Stellen Sie die Netzwerkkarte so ein, dass sie beim Booten automatisch startet
Dieses Problem zuerst Um zu bestätigen, ob die Netzwerkkarte gestartet wurde, ist die Netzwerkkarte möglicherweise ausgeschaltet, wenn Centos zum ersten Mal installiert wird, und Sie müssen sie selbst einschalten.
Bestätigen Sie, dass Sie das Root-Konto verwenden. Wenn nicht, ändern Sie es bitte selbst.
1. Geben Sie das Verzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts ein. Geben Sie also den Befehl „cd /etc/sysconfig/network-scripts“ ein und verwenden Sie den Befehl „ls -a“, um alle Dateien im Verzeichnis anzuzeigen.
2. Ändern Sie die Netzwerkkarten-Konfigurationsdatei von ifcfg-ens33 (CentOS7 hat die Namensregeln für die Netzwerkkarte geändert, sie lautet nicht mehr eth0, sondern ifcfg-eno+Nummer).
Geben Sie den Befehl „vi ifcfg-ens33“ ein, um den vi-Editor aufzurufen, und drücken Sie die Taste „i“ oder „Einfügen“, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
3. Ändern Sie den Wert von „ONBOOT“ in „Ja“, drücken Sie dann die Esc-Taste, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen, geben Sie „:wq“ ein, um zu speichern und zu beenden.
4. Starten Sie das System neu Um die Netzwerkkarte neu zu starten, geben Sie den Befehl „reboot“ oder „service network restart“ ein.
(Empfohlenes Tutorial: Centos-Nutzungstutorial)
2. Richten Sie einen inländischen DNS-Server ein
Wenn die Netzwerkkarte vorhanden ist aktiviert wurde, ist es immer noch vorhanden. Wenn dieses Problem besteht, können Sie versuchen, inländisches DNS zu konfigurieren.
1. Geben Sie den Befehl „vi /etc/resolv.conf“ ein
2. Fügen Sie „nameserver 114.114.114.114“ hinzu
3 Starten Sie das System neu Starten Sie die Netzwerkkarte neu. Geben Sie den Befehl „reboot“ oder „service network restart“ ein.
3. Ändern Sie die Adresse in CentOS-Base.repo
Wenn die obige Methode immer noch nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Adresse in CentOS-Base zu ändern. Repo.
1. Geben Sie „/etc/yum.repos.d“ ein.
2. Bearbeiten Sie „vi CentOS-Base.repo“.
3. Alle „Mirrorlist“ auskommentieren und alle „Baseurl“ auskommentieren.
4. Starten Sie nach dem Speichern das System neu und geben Sie den Befehl „reboot“ ein.
Empfohlene verwandte Video-Tutorials: Linux-Video-Tutorial
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo lösen Sie das Problem, dass das Centos-System den Befehl yum nicht verwenden kann. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Zu den Methoden zur Verwendung chinesischer Eingaben in CentOS gehören: Verwenden der fcitx-Eingabemethode: Installieren und aktivieren Sie fcitx, legen Sie Tastenkombinationen fest, drücken Sie die Tastenkombinationen, um die Eingabemethoden zu wechseln, und geben Sie Pinyin ein, um Kandidatenwörter zu generieren. Verwenden Sie die iBus-Eingabemethode: Installieren und aktivieren Sie iBus, legen Sie Tastenkombinationen fest, drücken Sie die Tastenkombinationen, um die Eingabemethoden zu wechseln, und geben Sie Pinyin ein, um Kandidatenwörter zu generieren.

Um U-Disk-Dateien in CentOS 7 zu lesen, müssen Sie zuerst die U-Disk anschließen und ihren Gerätenamen bestätigen. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um die Datei zu lesen: Mounten Sie das USB-Flash-Laufwerk: mount /dev/sdb1 /media/sdb1 (ersetzen Sie „/dev/sdb1“ durch den tatsächlichen Gerätenamen). Durchsuchen Sie die Datei des USB-Flash-Laufwerks: ls /media /sdb1; cd /media /sdb1/directory; cat-Dateiname

Mit dem Befehl scp können Dateien sicher zwischen Netzwerkhosts kopiert werden. Es verwendet SSH für die Datenübertragung und Authentifizierung. Die typische Syntax lautet: scpfile1user@host:/path/to/dest/scp -r/path/to/source/user@host:/path/to/dest/scp Dateien ausschließen. Ich glaube nicht, dass Sie das können, wenn Sie den scp-Befehl verwenden Dateien filtern oder ausschließen. Es gibt jedoch einen guten Workaround, die Datei auszuschließen und sie sicher per SSH zu kopieren. Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Dateien filtern oder ausschließen, wenn Sie Verzeichnisse mit scp rekursiv kopieren. So verwenden Sie den Befehl rsync, um Dateien auszuschließen. Die Syntax lautet: rsyncav-essh-

Zu den Lösungen für vergessene CentOS-Passwörter gehören: Einzelbenutzermodus: Wechseln Sie in den Einzelbenutzermodus und setzen Sie das Passwort mit passwd root zurück. Rettungsmodus: Booten Sie von CentOS Live CD/USB, mounten Sie die Root-Partition und setzen Sie das Passwort zurück. Fernzugriff: Verwenden Sie SSH, um eine Fernverbindung herzustellen und das Kennwort mit sudo passwd root zurückzusetzen.

CentOS 7 deaktiviert standardmäßig die Root-Berechtigungen. Sie können sie aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Vorübergehend aktivieren: Geben Sie „su root“ auf dem Terminal ein und geben Sie das Root-Passwort ein. Dauerhaft aktiviert: Bearbeiten Sie „/etc/ssh/sshd_config“, ändern Sie „PermitRootLogin no“ in „yes“ und starten Sie den SSH-Dienst neu.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Root-Rechte in CentOS 7 zu erlangen: 1. Führen Sie den Befehl mit „su“ aus. 2. Verwenden Sie „sudo“, um einen einzelnen Befehl auszuführen. 3. Aktivieren Sie den Root-Benutzer und legen Sie ein Passwort fest. HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Root-Rechte verwenden, da diese das System beschädigen können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Aufgaben mit Root-Rechten in CentOS auszuführen: 1) Verwenden Sie den Befehl sudo, um vorübergehend Root-Rechte zu erhalten. 2) Melden Sie sich direkt mit dem Root-Benutzerkennwort an. Bei der Verwendung von Root-Rechten ist äußerste Vorsicht geboten und es wird empfohlen, diese nur bei Bedarf zu verwenden.

Um CentOS als Gateway zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle und fügen Sie den GATEWAY-Wert hinzu. 2. Legen Sie das Standard-Gateway fest und geben Sie DNS-Informationen an. 4. Testen Sie das Gateway 5. Konfigurieren Sie die Firewall (optional) so, dass Datenverkehr über das Gateway zugelassen wird.
