Was nützt die Konvertierung von ps in intelligente Objekte?
Was nützt die Konvertierung von ps in intelligente Objekte?
Wenn Sie das Bild verkleinern und es dann vergrößern möchten und es sich nicht um ein intelligentes Objekt handelt, wird das Bild beim Vergrößern verzerrt und unscharf. Intelligente Objekte lösen das Problem der Bildverzerrung nach der Vergrößerung, das Bild bleibt das gleiche wie das Original und wird nicht unscharf. Sie können es versuchen (Hinweis: Sie können nur auf das Originalbild zoomen . Wenn es verzerrt wird, wenn es den Grenzwert überschreitet)
Einführung in intelligente Objekte:
Intelligentes Objekt (intelligentes Objekt) ist eine neue Funktion in Photoshop CS3. Mit dieser Funktion können wir keine neuen Effekte oder ähnliches erstellen, daher wird sie nicht in allgemeinen Beispiel-Tutorials verwendet/geschrieben, sodass viele Leute möglicherweise nicht wissen, was dieses Ding macht. Intelligente Objekte ähneln in gewisser Weise Links in der KI. Sie sind eine Verwaltungsmethode für PS-interne Daten, aber sie sind nicht auf die Verwaltung beschränkt. Ich werde ihre Eigenschaften und einige Verwendungsmöglichkeiten später näher erläutern.
Obwohl bereits erwähnt wurde, dass intelligente Objekte KI-Links ähneln, können intelligente Objekte nur innerhalb von PS verknüpft werden, d. h. ein Objekt wird in Form einer Datei in PSD eingebettet. Wenn Sie diese eingebettete Datei öffnen müssen, doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht/das Symbol des Smart-Objekts. Wenn Sie exportieren müssen, wählen Sie das Smart-Objekt im Bedienfeld „Ebenen“ aus und wählen Sie dann „Ebenen“ > „Intelligentes Objekt“ > „Inhalt exportieren“.
Der Kern intelligenter Objekte ist die zerstörungsfreie Bearbeitung (ich denke, es kann auch als nichtlineare Bearbeitung verstanden werden).
Eine der häufigsten Anwendungen intelligenter Objekte ist die Verbesserung des freien Transformationseffekts von Materialien. Die freie Transformation (Strg+T) einer allgemeinen Ebene wirkt sich direkt auf die Pixeldaten der Ebene aus, was eine destruktive Bearbeitung darstellt. Wenn Sie beispielsweise ein Bild verkleinern, bestätigen und dann wieder vergrößern, werden Sie viele gezackte Kanten feststellen. Bei intelligenten Objekten ist das nicht der Fall. Jede freie Transformation wird basierend auf den Originaldaten des Objekts neu skaliert. Daher wird empfohlen, das Material vor jeder Skalierung zunächst in ein Smart-Objekt umzuwandeln.
Der Inhalt intelligenter Objekte kann nicht nur Bitmap-Daten in PS sein, sondern auch externe AI-Vektordaten. Bevor es intelligente Objekte gab, mussten wir KI-Dinge in PS einfügen und sie entweder in Bitmaps (also Rasterung), in PS-Vektorebenen (Pseudo) oder in Pfade konvertieren, was nicht perfekt war Einbettung von AI-Dateien. Mit intelligenten Objekten können wir sie als intelligente Objekte einfügen, was die Verwendung von KI-Materialien in PS erheblich verbessert. Wir können nicht nur die eingebetteten KI-Materialien jederzeit ändern, sondern müssen uns bei der Skalierung auch keine Gedanken mehr über die Auswirkung machen.
Neben intelligenten Objekten gibt es auch intelligente Filter. Der auf das Smart-Objekt angewendete Filter wird zu einem Smart-Filter und wird im Ebenenbedienfeld ähnlich dem Ebenenstil (Effekt) angezeigt. Sie können Filtereffekte jederzeit ein- und ausschalten, Filtereffekte jederzeit ändern, die Filtersortierung (Verarbeitungsreihenfolge) jederzeit ändern und Masken auf Smartfilter anwenden!
Fast alle Filter können als intelligente Filter verwendet werden, einschließlich Filter von Drittanbietern wie „Extrahieren“ (in der aktuellen Version nicht verfügbar), „Verflüssigen“, „Mustergenerator“ und „Fluchtpunkt“. „ und „Linsenunschärfe“ können nicht als Smart-Filter verwendet werden. Wenn Sie sie verwenden möchten, doppelklicken Sie bitte, um das Smart-Objekt zu öffnen und diese Filter im Körper anzuwenden.
Da es sich um eine Art Link handelt, ist er für eine bequeme Wiederverwendbarkeit natürlich unverzichtbar.
Die standardmäßig kopierten Smart-Objekte verweisen auf Originaldaten. Änderungen am ursprünglichen Smart-Objekt wirken sich auf die Kopie aus, und Änderungen an der Kopie wirken sich auch auf das ursprüngliche Smart-Objekt aus.
Natürlich können Sie es auch als (neues) Smart-Objekt ohne Link kopieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Neues Smart-Objekt über Kopieren“ klicken oder über das Menü „Ebene“ > „Smart-Objekt“ gehen.
Die PSD-Dateigröße kann bei Wiederverwendung auch leicht reduziert werden, dies spielt jedoch keine Rolle.
Intelligente Objekte können ersetzt werden. Wenn Sie nur ein kleines Beispielbild haben, können Sie es manchmal in ein Smart-Objekt umwandeln und versuchen, es zu verarbeiten. Wenn Sie später das große Beispiel erhalten, ersetzen Sie es durch die hochauflösende Version =w=
Darüber hinaus kann die Rohdatei auch als Smart-Objekt eingebettet werden, sodass Sie das Rohmaterial direkt ändern können in Camera Raw, wo immer es geeignet ist. Sowohl Camera Raw als auch Lightroom bieten die Ausgabefunktion „Als Smart-Objekt öffnen“
Sie können Smart-Objekte mit den folgenden Methoden erstellen:
Verwenden Sie den Befehl „Als Smart-Objekt öffnen“
Platzieren Sie eine Datei.
Fügen Sie Daten aus Illustrator ein.
Konvertieren Sie eine oder mehrere Photoshop-Ebenen in Smart Objects.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas nützt die Konvertierung von ps in intelligente Objekte?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Zu den PS-Seriennummern CS5 Permanent Free 2020 gehören: 1. 1330-1384-7388-4265-2355-8589 (Chinesisch); 2. 1330-1409-7892-5799-0412-7680 (Chinesisch); -8375-9492-6951 (Chinesisch); 4. 1330-1971-2669-5043-0398-7801 (Chinesisch) usw.

Lösung für Fehler 160, wenn die PS-Installation den Registrierungswert nicht schreiben kann: 1. Überprüfen Sie, ob 2345-Software auf dem Computer vorhanden ist. Wenn ja, deinstallieren Sie die Software. 2. Drücken Sie „Win+R“ und geben Sie „Regedit“ ein, um die Systemregistrierung zu öffnen , suchen Sie dann nach „Photoshop.exe“ und löschen Sie das Photoshop-Element.

Schritte zum Löschen des ausgewählten Bereichs in PS: 1. Öffnen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten. 2. Verwenden Sie das entsprechende Werkzeug, um eine Auswahl zu erstellen. 3. Sie können den Inhalt in der Auswahl auf verschiedene Arten löschen. Taste „Löschen“, verwenden Sie das „Heilungspinsel-Werkzeug“, verwenden Sie „Inhaltsbasierte Füllung“, verwenden Sie das „Stempel-Werkzeug“ usw.; 4. Verwenden Sie Werkzeuge, um alle offensichtlichen Spuren oder Mängel zu reparieren, damit das Bild natürlicher aussieht; 5 . Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf „Datei“ > in der Menüleiste „Speichern“, um die Bearbeitungsergebnisse zu speichern.

So beheben Sie eine zu kleine Schriftart der PS-Benutzeroberfläche: 1. Öffnen Sie PS und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der oberen Menüleiste von PS, um das Bearbeitungsmenü zu erweitern. 2. Klicken Sie im erweiterten Bearbeitungsmenü auf die Schaltfläche „Einstellungen“. und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Schnittstelle …“. 3. Stellen Sie in den Schnittstelleneinstellungen die Schriftgröße der Benutzeroberfläche auf „Groß“ ein, stellen Sie die Skalierung der Benutzeroberfläche auf „200 %“ ein und speichern Sie die Einstellungen. Starten Sie dann PS neu, damit sie wirksam werden.

1. Öffnen Sie die Software und importieren Sie ein Materialstück, wie im Bild unten gezeigt. 2. Drücken Sie dann Strg+Umschalt+U, um die Farbe zu entfernen. 3. Drücken Sie dann Strg+J, um die Ebene zu kopieren. 4. Drücken Sie dann die Tastenkombination Strg+I um und stellen Sie dann den Ebenenüberblendungsmodus auf „Farbabwedeln“ ein. 5. Klicken Sie auf Filter – Andere – Minimum. 6. Stellen Sie im Popup-Dialogfeld den Radius auf 2 ein und klicken Sie auf OK. 7. Schließlich können Sie den extrahierten Linienentwurf sehen.

Wenn Sie ein IT-Administrator oder Technologieexperte sind, müssen Sie sich der Bedeutung der Automatisierung bewusst sein. Insbesondere für Windows-Benutzer ist Microsoft PowerShell eines der besten Automatisierungstools. Microsoft bietet eine Vielzahl von Tools für Ihre Automatisierungsanforderungen, ohne dass Sie Anwendungen von Drittanbietern installieren müssen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie PowerShell zur Automatisierung von Aufgaben nutzen können. Was ist ein PowerShell-Skript? Wenn Sie Erfahrung mit PowerShell haben, haben Sie möglicherweise Befehle zum Konfigurieren Ihres Betriebssystems verwendet. Ein Skript ist eine Sammlung dieser Befehle in einer .ps1-Datei. .ps1-Dateien enthalten von PowerShell ausgeführte Skripte, z. B. grundlegende Get-Help

1. Strg + N: Neues Dokument erstellen. 2. Strg + O: Eine Datei öffnen. 3. Strg + S: Aktuelle Datei speichern. 4. Strg + Umschalt + S: Speichern unter. 5. Strg + W: Schließen Sie das aktuelle Dokument. 6. Strg + Q: Photoshop beenden. 7. Strg + Z: Rückgängig machen. 8. Strg + Y: Wiederherstellen. 9. Strg + X: Den ausgewählten Inhalt ausschneiden. 10. Strg + C: Kopieren Sie den ausgewählten Inhalt.

Mit der Entwicklung des digitalen Zeitalters ist Bildverarbeitungssoftware zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens und Arbeitens geworden. Unter ihnen ist Photoshop (kurz PS) eine der bekanntesten Bildverarbeitungssoftware, die über leistungsstarke Funktionen und flexible Bedienung verfügt und bei Benutzern sehr beliebt ist. Bei der Verwendung von PS berichteten einige Benutzer jedoch, dass die Tastenkombination „Ausfüllen“ nicht normal verwendet werden konnte, was zu Problemen bei der Benutzererfahrung führte. Tastenkombinationen sind eine in der Software bereitgestellte Schnellbedienungsmethode, um langwierige Mausklickvorgänge zu vermeiden.
