6 Eigenschaften von Datenbankbeziehungen
6 Eigenschaften von Datenbankbeziehungen
(1) Spalten sind homogen, das heißt, die Komponenten in jeder Spalte sind vom gleichen Datentyp , aus derselben Domäne.
(2) Verschiedene Spalten können aus derselben Domäne stammen, und jede Spalte wird als Attribut bezeichnet. Verschiedene Attribute sollten unterschiedliche Attributnamen erhalten.
(3) Die Reihenfolge der Spalten spielt keine Rolle, das heißt, die Reihenfolge der Spalten kann beliebig ausgetauscht werden.
(4) Zwei beliebige Tupel können nicht genau gleich sein.
(5) Die Reihenfolge der Zeilen spielt keine Rolle, das heißt, die Reihenfolge der Zeilen kann beliebig ausgetauscht werden.
(6) Die Komponenten müssen atomare Werte annehmen, das heißt, jede Komponente muss eine unteilbare Datenbank sein.
Empfohlen: „MySQL-Video-Tutorial“
Grundlegende Konzepte von Datenbanksystemen
Daten: Es handelt sich eigentlich um einen symbolischen Datensatz, der Dinge beschreibt.
Eigenschaften von Daten: Sie haben eine bestimmte Struktur und sind in Typen und Werte unterteilt, z. B. Ganzzahl, Real, Zeichen usw. Der Wert der Daten ergibt einen Wert, der dem Stereotyp entspricht, beispielsweise den ganzzahligen Wert 15.
Datenbank: Es handelt sich um eine Sammlung von Daten, die eine einheitliche Struktur haben und auf einem einheitlichen Speichermedium gespeichert sind. Sie ist eine Integration mehrerer Anwendungsdaten und kann von verschiedenen Anwendungen gemeinsam genutzt werden.
In der Datenbank gespeicherte Daten werden gemäß dem von den Daten bereitgestellten Datenmodell gespeichert und weisen die Merkmale der Integration und Freigabe auf.
Datenbankverwaltungssystem: Eine Systemsoftware, die für die Datenorganisation, Datenbearbeitung, Datenpflege, -kontrolle und -schutz sowie Datendienste in der Datenbank verantwortlich ist.
Funktionen des Datenbankverwaltungssystems:
(1) Datenschemadefinition: das heißt, Aufbau seines Datenrahmens für die Datenbank;
(2) Physischer Aufbau des Datenzugriffs: für Daten Der physische Zugriff und die Konstruktion des Schemas bieten effektive Zugriffsmethoden und -mittel. (3) Datenmanipulation: Bietet Benutzern Komfort bei der Verwendung von Datenbankdaten, z. B. Abfragen, Einfügen, Ändern, Löschen usw. und einfache Rechenoperationen und Statistiken
(4) Datenintegrität und -sicherheitsdefinition und -prüfung
(5) Datenbank-Parallelitätskontrolle und Fehlerbehebung; Dienstleistungen: wie Kopieren, Übertragen, Reorganisation, Leistungsüberwachung, Analyse usw.
Um die oben genannten sechs Funktionen zu erfüllen, stellt das Datenbankverwaltungssystem die folgende Datensprache bereit:
(1) Datendefinitionssprache: Verantwortlich für die Definition des Datenschemas und den Aufbau physischer Daten Zugriff auf Daten;
(2) Datenmanipulationssprache: Verantwortlich für Datenmanipulation, wie Abfrage, Ergänzung, Löschung, Änderung usw.
(3) Datenkontrollsprache: Verantwortlich für die Definition und Überprüfung der Datenintegrität und -sicherheit sowie Parallelitätskontrolle, Fehlerbehebung usw.
Datensprache hat je nach Art ihrer Verwendung zwei Strukturformen: interaktive Befehlssprache (auch als eigenständige oder autonome Sprache bekannt) Hostsprache (kann im Allgemeinen in eine Hostsprache eingebettet werden).
Datenbankadministrator: ein professioneller Manager, der die Datenbank plant, entwirft, pflegt, überwacht usw.
Datenbanksystem: eine Betriebseinheit, die aus fünf Teilen besteht: Datenbank (Daten), Datenbankverwaltungssystem (Software), Datenbankadministrator (Personal), Hardwareplattform (Hardware) und Softwareplattform (Software).
Datenbankanwendungssystem: Es besteht aus einem Datenbanksystem, einer Anwendungssoftware und einer Anwendungsschnittstelle.
Dateisystemstufe: Bietet einfache Datenfreigabe- und Datenverwaltungsfunktionen, kann jedoch keine vollständigen, einheitlichen Verwaltungs- und Datenfreigabefunktionen bereitstellen.
Hierarchische Datenbank- und Netzwerkdatenbanksystemstufe: Bietet starke Unterstützung für die Vereinheitlichung und gemeinsame Nutzung von Daten.
Relationales Datenbanksystemstadium
Grundlegende Merkmale des Datenbanksystems: Datenintegration, hoher Datenaustausch und geringe Redundanz, Datenunabhängigkeit (physische Unabhängigkeit und logische Unabhängigkeit), einheitliche Datenverwaltung und -kontrolle.
Drei-Ebenen-Modell des Datenbanksystems:
(1) Konzeptionelles Modell: Beschreibung der globalen Datenlogikstruktur im Datenbanksystem, öffentliche Datenansicht für alle Benutzer; > (2) Externer Modus: auch Submodus und Benutzermodus genannt. Es handelt sich um die Datenansicht des Benutzers, bei der es sich um das vom Benutzer gesehene Datenmodell handelt. (3) Internes Modell: Wird auch als physisches Modell bezeichnet und gibt die physische Speicherstruktur und die physische Zugriffsmethode der Datenbank an.
Zweistufige Zuordnung des Datenbanksystems:
(1) Zuordnung vom konzeptionellen Schema zum internen Schema
(2) Zuordnung vom externen Schema zum konzeptionellen Schema.
Das obige ist der detaillierte Inhalt von6 Eigenschaften von Datenbankbeziehungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Go-Sprache ist eine effiziente, prägnante und leicht zu erlernende Programmiersprache. Sie wird von Entwicklern aufgrund ihrer Vorteile bei der gleichzeitigen Programmierung und Netzwerkprogrammierung bevorzugt. In der tatsächlichen Entwicklung sind Datenbankoperationen ein unverzichtbarer Bestandteil. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Go-Sprache zum Implementieren von Datenbank-Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfrageoperationen verwendet wird. In der Go-Sprache verwenden wir normalerweise Bibliotheken von Drittanbietern, um Datenbanken zu betreiben, z. B. häufig verwendete SQL-Pakete, Gorm usw. Hier nehmen wir das SQL-Paket als Beispiel, um vorzustellen, wie die Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfragevorgänge der Datenbank implementiert werden. Angenommen, wir verwenden eine MySQL-Datenbank.

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

HTML kann die Datenbank nicht direkt lesen, dies kann jedoch über JavaScript und AJAX erreicht werden. Zu den Schritten gehören das Herstellen einer Datenbankverbindung, das Senden einer Abfrage, das Verarbeiten der Antwort und das Aktualisieren der Seite. Dieser Artikel bietet ein praktisches Beispiel für die Verwendung von JavaScript, AJAX und PHP zum Lesen von Daten aus einer MySQL-Datenbank und zeigt, wie Abfrageergebnisse dynamisch auf einer HTML-Seite angezeigt werden. In diesem Beispiel wird XMLHttpRequest verwendet, um eine Datenbankverbindung herzustellen, eine Abfrage zu senden und die Antwort zu verarbeiten. Dadurch werden Daten in Seitenelemente gefüllt und die Funktion des HTML-Lesens der Datenbank realisiert.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.

PHP ist eine Back-End-Programmiersprache, die in der Website-Entwicklung weit verbreitet ist. Sie verfügt über leistungsstarke Datenbankbetriebsfunktionen und wird häufig zur Interaktion mit Datenbanken wie MySQL verwendet. Aufgrund der Komplexität der Kodierung chinesischer Zeichen treten jedoch häufig Probleme beim Umgang mit verstümmelten chinesischen Zeichen in der Datenbank auf. In diesem Artikel werden die Fähigkeiten und Praktiken von PHP beim Umgang mit chinesischen verstümmelten Zeichen in Datenbanken vorgestellt, einschließlich häufiger Ursachen für verstümmelte Zeichen, Lösungen und spezifischer Codebeispiele. Häufige Gründe für verstümmelte Zeichen sind falsche Einstellungen für den Datenbank-Zeichensatz: Beim Erstellen der Datenbank muss der richtige Zeichensatz ausgewählt werden, z. B. utf8 oder u

Durch die Verwendung der Datenbank-Rückruffunktion in Golang kann Folgendes erreicht werden: Ausführen von benutzerdefiniertem Code, nachdem der angegebene Datenbankvorgang abgeschlossen ist. Fügen Sie benutzerdefiniertes Verhalten durch separate Funktionen hinzu, ohne zusätzlichen Code zu schreiben. Rückruffunktionen stehen für Einfüge-, Aktualisierungs-, Lösch- und Abfragevorgänge zur Verfügung. Sie müssen die Funktion sql.Exec, sql.QueryRow oder sql.Query verwenden, um die Rückruffunktion verwenden zu können.
