Einführung in den Redis-Speichereliminierungsmechanismus
Redis-Speicherbeseitigung bedeutet, dass einige von Benutzern gespeicherte Schlüssel von Redis aktiv aus der Instanz gelöscht werden können, was zu Lesefehlern führt. Warum verfügt Redis also über diese Funktion? Dies ist die ursprüngliche Designabsicht, die wir untersuchen müssen.
Die beiden häufigsten Anwendungsszenarien von Redis sind Caching und persistenter Speicher. Die erste zu klärende Frage ist, für welches Szenario die Speichereliminierungsstrategie besser geeignet ist. Handelt es sich um dauerhaften Speicher oder Cache?
Die ursprüngliche Absicht des Speichereliminierungsmechanismus besteht darin, den Speicher besser zu nutzen und bestimmte Cache-Fehler im Austausch für eine effizientere Speichernutzung zu nutzen.
Wie nutze ich als Redis-Benutzer diese von Redis bereitgestellte Funktion? Schauen Sie sich die folgende Konfiguration an
# maxmemory <bytes>
Wir können die Speicherbeseitigungsfunktion aktivieren, indem wir den Wert maxmemory in redis.conf konfigurieren. Was die Bedeutung dieses Werts betrifft, können wir seine Bedeutung verstehen, indem wir den Prozess der Speicherbeseitigung verstehen:
1. Der Client hat einen Befehl initiiert, der mehr Speicher benötigt (z. B. set).
2. Wenn der verwendete Speicher größer als maxmemory ist, beginnt es, den Speicher (Schlüssel) gemäß verschiedenen vom Benutzer konfigurierten Eliminierungsstrategien im Austausch für eine bestimmte Menge zu eliminieren Erinnerung.
3. Wenn oben keine Probleme auftreten, wird dieser Befehl erfolgreich ausgeführt.
Wenn maxmemory 0 ist, bedeutet dies, dass die Speichernutzung von Redis unbegrenzt ist.
Redis bietet Benutzern die folgenden Eliminierungsstrategien zur Auswahl. Die Standardstrategie ist die Noeviction-Strategie:
Noeviction: Wenn die Speichernutzung den Schwellenwert erreicht, werden alle Ursachen behoben Der Befehl zur Speicherbeantragung meldet einen Fehler.
allkeys-lru: Entfernen Sie im Primärschlüsselbereich zuerst die zuletzt nicht verwendeten Schlüssel.
volatile-lru: Entfernen Sie im Schlüsselbereich mit festgelegter Ablaufzeit zuerst kürzlich nicht verwendete Schlüssel.
allkeys-random: Entferne zufällig einen Schlüssel im Primärschlüsselraum.
volatile-random: Entferne zufällig einen Schlüssel aus dem Schlüsselraum mit festgelegter Ablaufzeit.
volatile-ttl: Im Schlüsselbereich mit festgelegter Ablaufzeit werden Schlüssel mit früherer Ablaufzeit zuerst entfernt.
Hier fügen wir den Primärschlüsselraum und den Schlüsselraum mit festgelegter Ablaufzeit hinzu. Angenommen, wir haben einen Stapel Schlüssel in Redis gespeichert, gibt es eine Hash-Tabelle für die Speicherung Schlüsselstapel und ihre Werte Wenn für einige der Schlüssel in diesem Stapel eine Ablaufzeit festgelegt ist, wird dieser Schlüsselstapel auch in einer anderen Hash-Tabelle gespeichert. Der Wert in dieser Hash-Tabelle entspricht der für den Schlüssel festgelegten Ablaufzeit . Zeit. Der Schlüsselraum mit festgelegter Ablaufzeit ist eine Teilmenge des Primärschlüsselraums.
Wir wissen, dass Redis ungefähr mehrere Eliminierungsstrategien bietet. Wie wählt man also aus? Die Wahl der Eliminierungsstrategie kann durch die folgende Konfiguration festgelegt werden:
# maxmemory-policy noeviction
Aber was soll mit diesem Wert ausgefüllt werden? Um dieses Problem zu lösen, müssen wir verstehen, wie unsere Anwendung Zugriff auf den in Redis gespeicherten Datensatz anfordert und welche Anforderungen wir stellen. Gleichzeitig unterstützt Redis auch Runtime beim Ändern der Eliminierungsstrategie, sodass wir die Speichereliminierungsstrategie in Echtzeit anpassen können, ohne die Redis-Instanz neu starten zu müssen.
Sehen wir uns die anwendbaren Szenarien verschiedener Strategien an:
allkeys-lru: Wenn der Zugriff unserer Anwendung auf den Cache einer Potenzgesetzverteilung entspricht (d. h , es gibt relative Hotspot-Daten) oder wir wissen nicht viel über die Cache-Zugriffsverteilung unserer Anwendung, wir können die allkeys-lru-Strategie wählen.
allkeys-random: Wenn unsere Anwendung die gleiche Zugriffswahrscheinlichkeit auf Cache-Schlüssel hat, können wir diese Strategie verwenden.
volatile-ttl: Mit dieser Strategie können wir Redis auffordern, welche Schlüssel für die Räumung besser geeignet sind.
Darüber hinaus eignen sich die Strategie „Volatile-Lru“ und die Strategie „Volatil-Random“, wenn wir eine Redis-Instanz sowohl auf den Cache als auch auf den persistenten Speicher anwenden, aber wir können sie auch verwenden Um den gleichen Effekt mit zwei Redis-Instanzen zu erzielen, ist es erwähnenswert, dass das Festlegen der Schlüsselablaufzeit tatsächlich mehr Speicher verbraucht. Wir empfehlen daher die Verwendung der Allkeys-LRU-Strategie, um den Speicher effizienter zu nutzen.
Weitere Redis-Kenntnisse finden Sie in der Spalte Redis-Einführungs-Tutorial.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in den Redis-Speichereliminierungsmechanismus. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

Redis verwendet Hash -Tabellen, um Daten zu speichern und unterstützt Datenstrukturen wie Zeichenfolgen, Listen, Hash -Tabellen, Sammlungen und geordnete Sammlungen. Ernähren sich weiterhin über Daten über Snapshots (RDB) und appendiert Mechanismen nur Schreibmechanismen. Redis verwendet die Master-Slave-Replikation, um die Datenverfügbarkeit zu verbessern. Redis verwendet eine Ereignisschleife mit einer Thread, um Verbindungen und Befehle zu verarbeiten, um die Datenatomizität und Konsistenz zu gewährleisten. Redis legt die Ablaufzeit für den Schlüssel fest und verwendet den faulen Löschmechanismus, um den Ablaufschlüssel zu löschen.

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

Redis unterstützt als Messing Middleware Modelle für Produktionsverbrauch, kann Nachrichten bestehen und eine zuverlässige Lieferung sicherstellen. Die Verwendung von Redis als Message Middleware ermöglicht eine geringe Latenz, zuverlässige und skalierbare Nachrichten.
