


Allgemeine Funktionen zum Lesen lokaler Dateien in PHP (fopen und file_get_contents)_php-Grundlagen
Im Folgenden verwenden wir eine .txt-Datei als Beispiel, um die Funktion von PHP zum Lesen lokaler Dateien vorzustellen. Zum Lesen können wir fopen oder file_get_contents verwenden, aber fopen erfordert die Zusammenarbeit von fread Inhalte lesen.
1. Lassen Sie uns zunächst die Funktion fopen() vorstellen
Nachfolgend finden Sie eine Code-Demo, die eine lokale Datei öffnet :
//Instanzcode zum direkten Öffnen eines Lokals file
//Angenommen, unsere lokale Datei ist ein Text mit dem Namen xmlas.txt
$filedemo = "xmlas.txt"
$fpdemo = fopen($filedemo,"r" ; 🎜> }
fclose($fpdemo); }
echo $datademo> ?>
2. Verwenden Sie die Funktion file_get_contents(), um die gesamte Datei in einer Zeichenfolge auszugeben:
Angenommen, es gibt einen solchen Satz in unserer xmlas.txt-Textdatei: Heutzutage sind es Filme immer besser Es gibt immer weniger Leidenschaft. Wenn Sie alle Orgasmen haben möchten, schauen Sie sich bitte „Japanese Love“ an
Actionfilm!
Dann lautet der Beispielcode unserer Funktion file_get_contents() wie folgt:
Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
echo file_get_contents ("xmlas .txt"); //Der Ausgabeinhalt ist derzeit der Inhalt in xmlas.txt: //Heutige Filme werden immer weniger leidenschaftlich. Bitte schauen Sie sich japanische Liebes-Actionfilme an! ?>
Bitte sehen Sie sich den Beispielcode unten an, in dem wir einen Ordner namens xmlas lesen:
Der Code lautet wie folgt:
4. Wir können fopen auch zum Schreiben von Dateien verwenden
Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
/** *Datei mit fopen schreiben *@param string $filename
*@param string $contents*@return boolean
flock($ fp,LOCK_EX);// Sperren Sie die Datei gleichzeitig und kann nur von einer Person bedient werdenflock($fp,LOCK_UN);// Speichern Sie die Daten, um die Datei zu entsperren und zu speichern
fclose($fp);
return true;
}else
{
return false;
}
}
Auf diese Weise muss ich nur fopen und fwrite verwenden, um Dateien zu lesen und zu schreiben.
Hinweis: lÖffnen Sie die Datei
Bevor wir eine Datei öffnen, müssen wir den Pfad der Datei kennen und wissen, ob die Datei existiert.
Verwenden Sie die integrierte globale Variable $_SERVER["DOCUMENT_ROOT"], um den relativen Pfad der Site zu erhalten. Wie folgt:
Verwenden der Funktion file_exists(), um zu erkennen, ob die Datei vorhanden ist. Wie folgt:
If(!file_exists("$root/ order.txt ")){echo 'Datei existiert nicht';}
Dies ist möglicherweise sinnvoller und praktischer.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So lösen Sie PHPWarning: file_get_contents(): Filenamecannotbeempty Im Prozess der PHP-Entwicklung stoßen wir häufig auf diese Fehlermeldung: PHPWarning: file_get_contents(): Filenamecannotbeempty. Dieser Fehler tritt normalerweise bei Verwendung der Funktion file_get_contents auf

So lösen Sie PHPWarning:fopen():SSLoperationfailedinfile.phponlineX In der PHP-Programmierung verwenden wir häufig die Funktion fopen, um Dateien oder URLs zu öffnen und zugehörige Vorgänge auszuführen. Wenn Sie jedoch die Funktion fopen verwenden, werden Sie manchmal auf etwas Ähnliches wie Warning:fopen():SSLoperationfailedinfile.p stoßen

So lösen Sie PHPWarning:fopen():failedtoopenstream:Permissiondenied Bei der Entwicklung von PHP-Programmen stoßen wir häufig auf Fehlermeldungen wie PHPWarning:fopen():failedtoopenstream:Permissiondenied. Dieser Fehler ist normalerweise auf falsche Datei- oder Verzeichnisberechtigungen zurückzuführen

So lösen Sie PHPWarning:fopen():failedtoopenstream:Nosuchfileordirectory Bei der Verwendung von PHP-Entwicklung stoßen wir häufig auf einige Dateibetriebsprobleme, darunter „PHPWarning:fopen():failedtoopenstream:Nosuchfileordirectory“.

So lösen Sie PHPWarning:file_get_contents():failedtoopenstream:HTTPrequestfailed Während der PHP-Entwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen HTTP-Anfragen an Remote-Server über die Funktion file_get_contents initiiert werden. Manchmal stoßen wir jedoch auf eine häufige Fehlermeldung: PHPWarning: file_get_c

Ausführliche Erläuterung der PHP-Datei-Caching-Funktionen: Datei-Caching-Verarbeitungsmethoden von file_get_contents, file_put_contents, unlink und andere Funktionen, die spezifische Codebeispiele erfordern. In der Webentwicklung müssen wir häufig Daten aus Dateien lesen oder Daten in Dateien schreiben. Darüber hinaus müssen wir in einigen Fällen den Inhalt von Dateien zwischenspeichern, um häufige Lese- und Schreibvorgänge für Dateien zu vermeiden und so die Leistung zu verbessern. In PHP gibt es mehrere häufig verwendete Funktionen, die uns bei der Implementierung des Datei-Cachings helfen können, darunter

In Matlab wird die Funktion fopen verwendet, um eine Datei zu öffnen und die Dateikennung für nachfolgende Lese- oder Schreibvorgänge in der Datei zurückzugeben. Wählen Sie die entsprechenden Berechtigungsoptionen aus, um die Datei nach Bedarf zu öffnen, und schließen Sie die Datei umgehend, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Es ist zu beachten, dass Sie nach dem Öffnen einer Datei sicherstellen müssen, dass die Datei rechtzeitig geschlossen wird, wenn sie nicht mehr zur Freigabe von Systemressourcen benötigt wird. Wenn das Öffnen der Datei fehlschlägt oder ein Betriebsfehler auftritt, kann außerdem der Fehlerbehandlungsmechanismus verwendet werden, um dies entsprechend zu behandeln.

Einführung in die PHP-Funktion – file_get_contents(): Lesen Sie den Inhalt der URL in einen String. Bei der Webentwicklung ist es häufig erforderlich, Daten von einem Remote-Server abzurufen oder eine Remote-Datei zu lesen. PHP bietet eine sehr leistungsstarke Funktion file_get_contents(), die bequem den Inhalt einer URL lesen und in einem String speichern kann. In diesem Artikel wird die Verwendung der Funktion file_get_contents() vorgestellt und einige Codebeispiele gegeben, um den Lesern eine bessere Hilfe zu bieten
