Was ist der Unterschied zwischen dem Jfinal-Framework und Spring?
Was ist der Unterschied zwischen Jfinal Framework und Spring?
JFinal ist ein extrem schnelles Webentwicklungs-Framework, das auf der Java-Sprache basiert. Seine zentralen Designziele sind schnelle Entwicklung, geringe Codemenge, einfache Erweiterung usw.; Komplexität der Softwareentwicklung. Die Einsatzmöglichkeiten sind nicht auf die serverseitige Entwicklung beschränkt.
Spring-Modul
Kerncontainer
Dies ist der grundlegendste Teil des Spring-Frameworks, das Folgendes bereitstellt Abhängigkeitsinjektionsfunktion (DependencyInjection) zum Implementieren der Containerverwaltung von Beans. Das grundlegendste Konzept ist hier die BeanFactory, die den Kern jeder Spring-Anwendung bildet. BeanFactory ist eine Implementierung des Factory-Musters, das IoC verwendet, um Anwendungskonfigurations- und Abhängigkeitsspezifikationen vom eigentlichen Anwendungscode zu trennen.
Anwendungskontextmodul (Kontextmodul)
Die BeanFactory des Kernmoduls macht Spring zu einem Container und das Kontextmodul macht es zu einem Framework. Dieses Modul erweitert das BeanFactory-Konzept um Unterstützung für internationalisierte (I18N) Nachrichten, Ereignisweitergabe und Validierung.
Darüber hinaus bietet dieses Modul viele Unternehmensdienste, wie E-Mail, JNDI-Zugriff, EJB-Integration, Remote- und Planungsdienste. Ebenfalls enthalten ist die Unterstützung für die Integration mit Template-Frameworks wie Velocity und FreeMarker.
Springs AOP-Modul
Spring bietet in seinem AOP-Modul umfassende Unterstützung für aspektorientierte Programmierung. Dieses Modul ist die Grundlage für die Implementierung der Aspektprogrammierung in Spring-Anwendungen. Um die Interoperabilität zwischen Spring und anderen AOP-Frameworks sicherzustellen, basiert die AOP-Unterstützung von Spring auf der von der AOP Alliance definierten API. Die AOP Alliance ist ein Open-Source-Projekt, dessen Ziel es ist, die Nutzung von AOP und die Interoperabilität zwischen verschiedenen AOP-Implementierungen durch die Definition eines gemeinsamen Satzes von Schnittstellen und Komponenten zu fördern. Sie können mehr über die AOP Alliance erfahren, indem Sie deren Website besuchen.
Das AOP-Modul von Spring führt auch die Metadatenprogrammierung in Spring ein. Mithilfe der Metadatenunterstützung von Spring können Sie Ihrem Quellcode Anmerkungen hinzufügen, um Spring anzuweisen, wo und wie Aspektfunktionen angewendet werden sollen.
JDBC-Abstraktion und DAO-Modul
Die Verwendung von JDBC führt oft zu einer großen Duplizierung des Codes, dem Herstellen der Verbindung, dem Erstellen der Anweisung, dem Verarbeiten des Ergebnissatzes und dem anschließenden Schließen der Verbindung. Die JDBC- und DAO-Module von Spring extrahieren diesen doppelten Code, sodass Sie Ihren Datenbankzugriffscode sauber und präzise halten und Probleme verhindern können, die durch Fehler beim Schließen von Datenbankressourcen verursacht werden.
Dieses Modul baut außerdem eine aussagekräftige Ausnahmeschicht auf, die auf den Fehlermeldungen mehrerer Datenbankserver basiert. Kein Versuch mehr, kryptische private SQL-Fehlermeldungen zu entschlüsseln!
Darüber hinaus nutzt dieses Modul auch das AOP-Modul von Spring, um Transaktionsverwaltungsdienste für Objekte in Spring-Anwendungen bereitzustellen.
Integriertes Objekt-/Relational-Mapping-Modul
Für diejenigen, die lieber Objekt-/Relational-Mapping-Tools anstelle von JDBC direkt verwenden, bietet Spring ein ORM-Modul. Spring versucht nicht, eine eigene ORM-Lösung zu implementieren, sondern bietet Integrationslösungen für mehrere gängige ORM-Frameworks, darunter Hibernate, JDO und iBATIS SQL Mapping. Das Transaktionsmanagement von Spring unterstützt jedes dieser ORM-Frameworks, einschließlich JDBC.
Springs Web-Modul
Das Web-Kontextmodul baut auf dem Anwendungskontextmodul auf und stellt einen für Webanwendungen geeigneten Kontext bereit. Darüber hinaus bietet dieses Modul auch einige serviceorientierte Unterstützung. Zum Beispiel: Implementierung mehrteiliger Anforderungen für Datei-Uploads und Bereitstellung der Integration von Spring und anderen Web-Frameworks wie Struts und WebWork.
Springs MVC-Framework
Spring bietet ein umfassendes MVC-Framework für die Erstellung von Webanwendungen. Obwohl Spring problemlos in andere MVC-Frameworks wie Struts integriert werden kann, verwendet das MVC-Framework von Spring IoC, um eine vollständige Trennung von Steuerlogik und Geschäftsobjekten zu ermöglichen.
Es ermöglicht Ihnen auch, Anforderungsparameter deklarativ an Ihre Geschäftsobjekte zu binden. Darüber hinaus kann das MVC-Framework von Spring auch alle anderen Dienste von Spring nutzen, wie z. B. Internationalisierungsinformationen und Validierung.
Empfohlenes Tutorial: „Java-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen dem Jfinal-Framework und Spring?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.
