Ist Java ein JDK?
Ist Java ein JDK?
Java ist kein JDK. Es ist der Kern der gesamten Java-Laufzeitumgebung, Java-Tools und Java-Basisklassenbibliotheken plattformübergreifend schreiben Eine objektorientierte Programmiersprache für Plattformanwendungssoftware.
Hauptmerkmale von Java
Die Java-Sprache ist einfach:
Die Syntax der Java-Sprache ist ähnlich Die C-Sprache und die C-Sprache ähneln der C++-Sprache, sodass sie für die meisten Programmierer leicht zu erlernen und zu verwenden ist. Andererseits verwirft Java die selten verwendeten, schwer verständlichen und verwirrenden Funktionen von C++, wie z. B. Operatorüberladung, Mehrfachvererbung und automatische Umwandlungen. Insbesondere verwendet die Java-Sprache keine Zeiger, sondern Referenzen. Es bietet außerdem eine automatische Abfallsammlung, sodass sich Programmierer keine Gedanken über die Speicherverwaltung machen müssen.
Die Java-Sprache ist objektorientiert:
Die Java-Sprache bietet objektorientierte Funktionen wie Klassen, Schnittstellen und Vererbung. Der Einfachheit halber unterstützt sie nur die einzelne Vererbung zwischen Klassen Schnittstellen. Mehrfachvererbung zwischen Klassen und Schnittstellen und unterstützt den Implementierungsmechanismus zwischen Klassen und Schnittstellen (das Schlüsselwort lautet „implementiert“). Die Java-Sprache unterstützt die dynamische Bindung vollständig, während die C++-Sprache die dynamische Bindung nur für virtuelle Funktionen verwendet. Kurz gesagt ist die Java-Sprache eine reine objektorientierte Programmiersprache.
Die Java-Sprache wird verbreitet:
Die Java-Sprache unterstützt die Entwicklung von Internetanwendungen. Zu den grundlegenden Java-Anwendungsprogrammierschnittstellen gehört eine Netzwerkanwendungsprogrammierschnittstelle (Java Net), die Benutzern Folgendes bietet Klassenbibliotheken für die Netzwerkanwendungsprogrammierung, einschließlich URL, URLConnection, Socket, ServerSocket usw. Der RMI-Mechanismus (Remote Method Activation) von Java ist ebenfalls ein wichtiges Mittel zur Entwicklung verteilter Anwendungen.
Die Java-Sprache ist robust:
Der starke Typisierungsmechanismus, die Ausnahmebehandlung, die automatische Speicherbereinigung usw. von Java sind wichtige Garantien für die Robustheit von Java-Programmen. Das Verwerfen von Zeigern ist für Java eine kluge Wahl. Der Sicherheitsüberprüfungsmechanismus von Java macht Java robuster.
Die Java-Sprache ist sicher:
Java wird normalerweise in Netzwerkumgebungen verwendet. Aus diesem Grund bietet Java einen Sicherheitsmechanismus, um Angriffe mit bösartigem Code zu verhindern. Zusätzlich zu den vielen Sicherheitsfunktionen der Java-Sprache verfügt Java über einen Sicherheitsverhinderungsmechanismus (Klasse ClassLoader) für über das Netzwerk heruntergeladene Klassen, z. B. die Zuweisung verschiedener Namensräume, um das Ersetzen lokaler Klassen mit demselben Namen zu verhindern, Bytecode-Überprüfung, und Bereitstellung eines Sicherheitsverwaltungsmechanismus (Klasse SecurityManager), der es Java-Anwendungen ermöglicht, Sicherheitswächter einzurichten.
Die Java-Sprache ist architekturneutral:
Java-Programme (Dateien mit dem Suffix java) werden auf der Java-Plattform in ein architekturneutrales Bytecode-Format (Dateien mit dem Suffix class) kompiliert. , das dann auf jedem System laufen kann, das diese Java-Plattform implementiert. Dieser Ansatz eignet sich für heterogene Netzwerkumgebungen und Softwareverteilung.
Die Java-Sprache ist portierbar:
Diese Portabilität ergibt sich aus der Architekturneutralität. Darüber hinaus legt Java auch die Länge jedes Basisdatentyps strikt fest. Das Java-System selbst ist ebenfalls hochgradig portierbar. Der Java-Compiler ist in Java implementiert, und die Java-Laufumgebung ist in ANSI C implementiert.
Die Java-Sprache wird interpretiert:
Wie bereits erwähnt, werden Java-Programme auf der Java-Plattform in das Bytecode-Format kompiliert und können dann auf jedem System ausgeführt werden, das diese Java-Plattform implementiert. Zur Laufzeit interpretiert und führt der Java-Interpreter in der Java-Plattform diese Bytecodes aus, und die während der Ausführung erforderlichen Klassen werden während der Verbindungsphase in die laufende Umgebung geladen.
Java ist leistungsstark:
Im Vergleich zu den interpretierten High-Level-Skriptsprachen ist Java tatsächlich leistungsstark. Tatsächlich nähert sich die Laufgeschwindigkeit von Java mit der Entwicklung der JIT-Compilertechnologie (Just-In-Time) immer mehr der von C++ an.
Die Java-Sprache ist multithreaded:
In der Java-Sprache ist ein Thread ein spezielles Objekt, das von der Thread-Klasse oder ihren Nachkommen (Enkelkindern) erstellt werden muss. Normalerweise gibt es zwei Möglichkeiten, einen Thread zu erstellen: Erstens verwenden Sie eine Konstruktorunterklasse mit dem Typ Thread(Runnable), um ein Objekt, das die Runnable-Schnittstelle implementiert, in einen Thread zu packen. Zweitens leiten Sie eine Unterklasse von der Thread-Klasse ab und überschreiben die Ausführungsmethode , das mit dieser Unterklasse erstellte Objekt ist ein Thread. Es ist erwähnenswert, dass die Thread-Klasse die Runnable-Schnittstelle implementiert hat, sodass jeder Thread seine eigene Ausführungsmethode hat und die Ausführungsmethode den Code enthält, der vom Thread ausgeführt werden soll. Die Aktivität eines Threads wird durch eine Reihe von Methoden gesteuert. Die Java-Sprache unterstützt die gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads und bietet einen Synchronisationsmechanismus zwischen mehreren Threads (das Schlüsselwort ist synchronisiert).
Die Java-Sprache ist dynamisch:
Eines der Designziele der Java-Sprache ist die Anpassung an sich dynamisch ändernde Umgebungen. Die von Java-Programmen benötigten Klassen können dynamisch in die laufende Umgebung geladen werden, oder die erforderlichen Klassen können über das Netzwerk geladen werden. Dies erleichtert auch Software-Upgrades. Darüber hinaus verfügen Klassen in Java über eine Laufzeitdarstellung und können eine Typprüfung zur Laufzeit durchführen.
Empfohlenes Tutorial: „Java“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIst Java ein JDK?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
