


Die umfassendste Zusammenfassung der Photoshop-Tastenkombinationen aller Zeiten
Die umfassendste Zusammenfassung der Photoshop-Tastenkombinationen in der Geschichte
Es ist ziemlich lang, daher empfehle ich Ihnen, es als Lesezeichen zu speichern Zuerst zur späteren Verwendung. Sie können es jederzeit anzeigen
1. Toolbox
(Wenn mehrere Tools dieselbe Tastenkombination verwenden, können Sie unter [Umschalttaste] drücken gleichzeitig und fügen Sie diese Tastenkombination zur Auswahl hinzu)
Rechteck, Elliptisches Auswahlwerkzeug [M]
Verschiebewerkzeug [V]
Lasso, Polygonales Lasso, Magnetisches Lasso [L]
Zauberstab-Werkzeug [ W]
Zuschneidewerkzeug [C]
Scheibenwerkzeug, Scheibenauswahlwerkzeug [K]
Airbrush-Werkzeug [J]
Pinselwerkzeug, Bleistiftwerkzeug [B]
Hautstempel, Musterstempel [ S]
Geschichtspinsel-Werkzeug, Kunstgeschichte-Pinsel [Y]
Bildradierer, Hintergrundlöschung, magischer Bildradierer [E]
Verlaufswerkzeug, Farbeimer-Werkzeug [G]
Unschärfe, Schärfen, Verschmieren Werkzeug [R]
Ausweichen, Brennen, Schwamm-Werkzeug [O]
Pfadauswahl-Werkzeug, Direktauswahl-Werkzeug [A]
Text-Werkzeug [T]
Stift, Freier Stift [P]
Rechteck, abgerundete Kante Rechteck, Ellipse, Polygon, gerade Linie [U]
Schreibblock, Sprachanmerkung [N]
Pipette, Farbtaster, Messwerkzeug [I]
Greifwerkzeug [H]
Zoom-Werkzeug [Z]
Standard-Vordergrund- und Hintergrundfarben [D]
Vorder- und Hintergrundfarben umschalten [X]
Zwischen Standardmodus und Schnellmaskenmodus wechseln [Q]
Standardbildschirmmodus mit Menü Voll Bildschirmmodus der Leiste, Vollbildmodus [F]
Verwenden Sie vorübergehend das Verschieben-Werkzeug [Strg]
Verwenden Sie vorübergehend das Farbabsorptionswerkzeug [Alt]
Verwenden Sie vorübergehend das Greifwerkzeug [Leertaste]
Schnell Eingabewerkzeugoption (Es gibt mindestens eine einstellbare Zahl im aktuellen Werkzeugoptionsfeld) [0] bis [9]
Durch die Pinselauswahl blättern [[ ] oder [ ] ]
Einen neuen Farbverlauf erstellen (im „Verlaufseditor“) [Strg] +【N】
2. Dateioperation
Eine neue Grafikdatei erstellen【Strg】+【N】
Ein vorhandenes Bild öffnen【Strg】 +【O】
Öffnen als... 【Strg】+【Alt】+【O】
Das aktuelle Bild schließen【Strg】+【W】
Speichern das aktuelle Bild【Strg】+【S】
Speichern unter... [Strg]+[Umschalt]+[S]
Als Grafik für Webseite speichern [Strg]+[Alt]+[Umschalt]+ [S]
Seiteneinstellungen [Strg]+[Umschalt]+[P]
Druckvorschau[Strg]+[Alt]+[P]
Drucken[Strg]+[P]
Beenden Photoshop 【Strg】+【Q】
Bearbeitungsvorgang
Vorherigen Vorgang wiederherstellen/wiederholen [Strg] + [Z]
Schritt für Schritt vorwärts wiederherstellen [Strg] + [Alt] + [Z]
Schritt für Schritt rückwärts wiederherstellen [Strg] + [Umschalt] +[Z]
Ein-/Ausblenden[Strg]+[Umschalt]+[F]
Das ausgewählte Bild oder den ausgewählten Pfad ausschneiden[Strg]+[X]oder[F2]
Das ausgewählte Bild oder kopieren Pfad [Strg] + [C]
Kopie zusammenführen [Strg] + [Umschalt] + [C]
Den Inhalt der Zwischenablage in die aktuelle Grafik einfügen [Strg] + [V] oder [F4]
Fügen Sie den Inhalt der Zwischenablage in das Auswahlfeld ein [Strg] + [Umschalt] + [V]
Freie Transformation [Strg] + [T]
Freie Transformation anwenden (im freien Transformationsmodus) [Eingabetaste]
Transformation vom Mittelpunkt oder Symmetriepunkt aus starten (im freien Transformationsmodus) 【Alt】
Begrenzen (im freien Transformationsmodus) 【Umschalttaste】
Verzerren (im freien Transformationsmodus) 【Strg】
Transformation abbrechen (im freien Transformationsmodus) [Esc]
Kopiete Pixeldaten frei transformieren [Strg]+[Umschalt]+[T]
Die kopierten Pixeldaten erneut transformieren und eine Kopie erstellen [Strg]+[Umschalt]+ [Alt]+[T]
Das Muster im Auswahlfeld oder den ausgewählten Pfad löschen [ENTF]
Den ausgewählten Bereich oder die gesamte Ebene mit der Hintergrundfarbe füllen
[Strg] ] + [BackSpace] oder [Strg] + [Entf]
Füllen Sie den ausgewählten Bereich oder die gesamte Ebene mit der Vordergrundfarbe
[Alt] + [Rücktaste] oder [Alt] + [Entf]
Popup-Dialogfeld „Füllen“. Feld [Umschalttaste] + [Rücktaste]
Aus Verlauf füllen [Alt] + [Strg] + [Rücktaste]
Dialogfeld „Farbeinstellungen“ öffnen [Strg] + [Umschalttaste] + [K]
Öffnen Sie das Dialogfeld „Pre-Adjustment Manager“ [Alt] + [E] und drücken Sie [M]
Pinsel voreinstellen (im Dialogfeld „Pre-Adjustment Manager“) [Strg] + [ 1]
Preset Farbstil (im Dialogfeld „Pre-Adjustment Manager“) [Strg]+[2]
Voreingestellte Farbverlaufsfüllung (im Dialogfeld „Pre-Adjustment Manager“) [Strg] +【3】
Voreinstellung Ebeneneffekte (im Dialogfeld „Pre-Adjustment Manager“) [Strg]+[4]
Voreingestellte Musterfüllung (im Dialogfeld „Pre-Adjustment Manager“) [Strg]+[5]
Voreinstellung Konturlinien (im Dialogfeld „Voranpassungs-Manager“) [Strg]+[6]
Benutzerdefinierte Vektorgrafiken voreinstellen (im Dialogfeld „Voranpassungs-Manager“) [Strg]+[7]
Öffnen Sie das Dialogfeld „Voreinstellungen“ [Strg]+[K]
Zeigen Sie das zuletzt angezeigte Dialogfeld „Voreinstellungen“ an [Alt]+[Strg]+[K]
Stellen Sie die Option „Allgemein“ ein (in im voreingestellten Dialogfeld) [Strg]+[1]
Stellen Sie „Datei speichern“ ein (im voreingestellten Dialogfeld) [Strg]+[2]
Stellen Sie „Anzeige und Cursor“ ein (im Dialogfeld „Einstellungen“) ) [Strg]+[3]
Legen Sie „Transparenter Bereich und Farbraum“ fest (im Dialogfeld „Einstellungen“) [Strg]+[4]
Setzen Sie „Einheiten und Lineale“ (im Dialogfeld „Einstellungen“) [ Strg]+[5]
Setzen Sie „Referenzlinien und Raster“ (im Dialogfeld „Einstellungen“). [Strg]+[6]
Setzen Sie „Plug-Ins und Scratch Disks“ (im Dialogfeld „Einstellungen“) [ Strg]+[7]
Speicher und Bildcache festlegen (im Dialogfeld „Einstellungen“) [Strg]+[8]
4. Bildanpassung
Farbstufen anpassen [Strg]+[L]
Farbstufen automatisch anpassen [Strg]+[Umschalt]+[L]
Kontrast automatisch anpassen [Strg]+[Alt]+[Umschalt]+[ L]
Öffnen Sie das Dialogfeld zur Kurvenanpassung [Strg] + [M]
Fügen Sie einen neuen Punkt auf der Kurve des ausgewählten Kanals hinzu (im Dialogfeld „Kurve“). Fügen Sie Punkte im Bild hinzu, indem Sie [Strg] drücken.
Neue Punkte auf allen Kurven außer zusammengesetzten Kurven hinzufügen (im Dialogfeld „Kurve“)
[Strg]+[Umschalt], um Punkte hinzuzufügen
Ausgewählte Punkte verschieben (im Dialogfeld „Kurve“) 【 ↑ 】/【↓】/【←】/【→】
Verschieben Sie den ausgewählten Punkt in 10-Punkt-Schritten in 10-Punkt-Schritten (im Dialogfeld „Kurve“) [Umschalt]+[Pfeil]
Mehrere Kontrollpunkte auswählen (im Dialogfeld „Kurve“) [Umschalttaste] Klicken Sie auf „Hinzufügen“
Kontrollpunkt nach vorne verschieben (im Dialogfeld „Kurve“) [Strg] + [Tab]
Kontrollpunkt verschieben rückwärts (Dialogfeld „Kurve“) [Strg]+[Umschalt]+[Tab]
Neue Punkte hinzufügen (im Dialogfeld „Kurve“) Klicken Sie auf das Raster
Punkte löschen (im Dialogfeld „Kurve“) 'Dialogfeld) [Strg] Punkte hinzufügen Drücken Sie die Punkttaste
, um die Auswahl aller Punkte auf dem ausgewählten Kanal aufzuheben (im Dialogfeld „Kurven“) [Strg] + [D]
, um das Kurvennetz feiner oder gröber zu machen ( im Dialogfeld „Kurven“) [ Alt】Fügen Sie einen Klick auf das Raster hinzu
Wählen Sie den Farbkanal aus (im Dialogfeld „Kurve“) [Strg]+[~]
Wählen Sie den Monochromkanal aus (im Dialogfeld „Kurve“) [Strg]+[Zahl]
Dialogfeld „Farbbalance“ öffnen [Strg] + [B]
Dialogfeld „Farbton/Sättigung“ öffnen [Strg] + [U]
Vollständige Bildanpassung (in der Mitte des Dialogfelds „Farbton/Sättigung“) [Strg] + [~]
Nur Rot anpassen (im Dialogfeld „Farbton/Sättigung“) [Strg] + [1]
Anpassen nur Gelb (im Dialogfeld „Farbton/Sättigung“) [Strg] + [2]
Nur Grün anpassen (im Dialogfeld „Farbton/Sättigung“) [Strg] + [3]
Nur Cyan anpassen (im Dialogfeld „Farbton“) (Dialogfeld „Farbton/Sättigung“) [Strg]+[4]
Nur Blau anpassen (im Dialogfeld „Farbton/Sättigung“) [Strg]+[5]
Nur Magenta anpassen (im Dialogfeld „Farbton/Sättigung“) [ Strg] + [6]
Entfärben [Strg] + [Umschalt] + [U]
Invertieren [Strg] + [I]
Öffnen Sie das Dialogfeld „Extrahieren“ [Strg] + [Alt] + [ Im Dialogfeld „Extrahieren“) [E]
Werkzeug löschen (im Dialogfeld „Extrahieren“) [C]
Werkzeug zur Kantenänderung (im Dialogfeld „Extrahieren“) [T]
Skalierungswerkzeug (im Dialogfeld „Extrahieren“) [Z]
Handwerkzeug (im Dialogfeld „Extrahieren“) [H]
Anzeigemodus ändern (im Dialogfeld „Extrahieren“) [F]
Erhöhen Sie die Pinselgröße (im Dialogfeld „Extrahieren“) [ ] ]
Verringern Sie die Pinselgröße (im Dialogfeld „Extrahieren“) [ [ ]
Entfernen Sie die Hervorhebungslinie vollständig (im Zentrum des Dialogfelds „Extrahieren“) [Alt] + [BackSpace]
Das gesamte Extraktionsobjekt aufhellen (im Dialogfeld „Extrahieren“) [Strg] + [BackSpace]
Dialogfeld „Verflüssigen“ öffnen [Strg] + [Umschalt]+[X]
Werkzeug verzerren (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [W]
Werkzeug im Uhrzeigersinn drehen (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [R]
Werkzeug gegen den Uhrzeigersinn drehen (im Dialogfeld „Verflüssigen“) ) [L]
Pinch-Werkzeug (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [P]
Erweitern-Werkzeug (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [B]
Reflexionswerkzeug (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [M]
Rekonstruktionswerkzeug (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [E]
Werkzeug „Einfrieren“ (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [F]
Werkzeug „Entfrosten“ (im Dialogfeld „Verflüssigen“) Dialogfeld) [T]
Wenden Sie den Effekt „Verflüssigen“ an und kehren Sie zur Hauptoberfläche von Photoshop zurück (im Dialogfeld „Verflüssigen“). [Eingabetaste]
Verwerfen Sie den Effekt „Verflüssigen“ und kehren Sie zur Hauptoberfläche von zurück Photoshop (im Dialogfeld „Verflüssigen“) [ESC]
5. Ebenenoperationen
Erstellen Sie eine neue Ebene über das Dialogfeld [Strg]+[Umschalt]+[N]
Erstellen Sie eine neue Ebene mit Standardoptionen [Strg]+[Alt]+[Umschalt]+[N]
Erstellen Sie eine Ebene durch Kopieren (ohne Dialogfeld) [Strg]+[J]
Erstellen Sie eine Ebene durch Kopieren aus dem Dialogfeld [Strg]+[Alt]+[J]
Erstellen Sie durch Ausschneiden. Eine Ebene (ohne Dialogfeld) [Strg]+[Umschalt]+[J]
Erstellen Sie eine Ebene durch Ausschneiden aus dem Dialogfeld [Strg]+[Umschalt]+[Alt]+[J]
Gruppieren Sie mit der vorherigen Ebene [ Strg] + [G]
Gruppierung aufheben [Strg] + [Umschalt] + [G]
Aktuelle Ebene um eine Ebene nach unten verschieben [Strg] + [ [ ]
Aktuelle Ebene um eine Ebene nach oben verschieben [Strg] ] + [ ] ]
Aktuelle Ebene nach unten verschieben [Strg] + [Umschalttaste] + [ [ ]
Aktuelle Ebene nach oben verschieben [Strg] + [ Umschalttaste] + 【 ] 】
Aktivieren Sie die nächste Ebene. 【Alt】+【 [ 】
Aktivieren Sie die vorherige Ebene. 【Alt】+【 ] 】
Aktivieren Sie die untere Ebene. 【Umschalt】+【Alt】 +【 [ 】
Aktivieren Sie die obere Ebene 【Umschalttaste】+【Alt】+【 ] 】
Abwärts zusammenführen oder verbundene Ebenen zusammenführen【Strg】+【E】
Sichtbare Ebenen zusammenführen【Strg】 +【Umschalt】+【E】
Stempeln oder stempeln verbundene Ebene【Strg】+【Alt】+【E】
Sichtbare Ebene stempeln【Strg】+【Alt】+【Umschalt】+[E]
Passen Sie die Transparenz der aktuellen Ebene an (das aktuelle Werkzeug hat keine numerische Parameter, wie z. B. das Verschiebewerkzeug) [0] bis [9]
Den transparenten Bereich der aktuellen Ebene beibehalten (Schalter) [/]
Vordefinierte Effekte verwenden (im Dialogfeld „Effekte“) [Strg]+[1]
Mischoptionen (im Dialogfeld „Effekte“) [Strg]+[2]
Schattenoptionen (im Dialogfeld „[Strg]+[3]
Innerer Schatten ( im „Effekt“-Dialogfeld) [Strg]+[4]
Äußeres Leuchten (im „Effekt“-Dialogfeld) [Strg]+【5】
Inneres Leuchten (im „Effekte“-Dialogfeld) 【Strg】+【6】
Abschrägung und Prägung (im Dialogfeld „Effekte“) 【Strg】+【7】
Kontur (im Dialogfeld „Effekt“) [Strg]+[8]
Material (im Dialogfeld „Effekt“) [Strg]+[9]
6. Mischmodus der Figurenebene
Mischmodus wechseln [Umschalt] +[-] oder [+]
Normal [Umschalt]+[Alt]+[N]
Auflösen [Umschalt] 】+[Alt]+[I]
Multiplizieren [Umschalt]+[Alt] +【M】
Bildschirm 【Umschalttaste】+【Alt】+【S】
Überlagerung 【Umschalttaste】+【Alt】+【O】
Weiches Licht 【Umschalttaste】+【Alt】+【F】
Hartes Licht 【Umschalttaste+【Alt】+【H】
Farbreduzierung Lichtfarbe ausweichen 【Umschalttaste】+【Alt】+【D】
Farbverbrennung 【Umschalttaste】+【Alt】+【B 】
Dunkel Abdunkeln 【Umschalttaste】+【Alt】+【K】
Aufhellen [Umschalttaste]+[Alt]+[G]
Differenz [Umschalttaste]+[Alt]+[E]
Ausschluss [Umschalt]+[Alt]+[X]
Farbton [Umschalt]+[Alt]+[U]
Sättigung [Umschalt]+[Alt]+[T]
Farbe [Umschalt]+ [Alt]+[C]
Leuchtkraft [Umschalt]+[Alt]+[Y]
Werkzeug „Schwamm entfärben“+[Umschalt]+[Alt]+[J]
Werkzeug „Farbschwamm hinzufügen“+[Umschalt]+ [Alt] +【A】
7. Funktion auswählen
Alles auswählen【Strg】+【A】
Auswahl aufheben【Strg】+【D】
Erneut auswählen [Strg] + [Umschalt] + [D]
Federauswahl [Strg] + [Alt] + [D]
Auswahl umkehren [Strg] + [Umschalt] + [I]
Laden Wählen Sie den Bereich aus [Strg] + klicken Sie auf die Miniaturansicht im Ebenen-, Pfad-, Kanalbedienfeld
Filter
Erstellen Sie den letzten Filter erneut gemäß den letzten Parametern [Strg] + [F]
Machen Sie den letzten Filter rückgängig Filter [Strg]+[Umschalt]+[F]
Letzten Filter wiederholen (einstellbare Parameter) [Strg]+[Alt]+[F]
Auswahlwerkzeug (im Filter „3D-Änderung“) [V ]
Direktauswahl-Werkzeug (im Filter „3D-Änderung“) [A]
Würfel-Werkzeug (im Filter „3D-Änderung“) 【M】
Kugel-Werkzeug (im Filter „3D-Änderung“) 【N】
Zylinderwerkzeug (im Filter „3D-Änderung“) [C]
Ankerpunkt-Werkzeug hinzufügen (im Filter „3D-Änderung“) [+]
Ankerpunkt-Werkzeug reduzieren (im Filter „3D-Änderung“) „3D-Änderung“-Filter) [-]
Trackball (im „3D-Änderung“-Filter) [R]
Panoramakamera-Werkzeug (im „3D-Änderung“-Filter) [E]
Ansicht verschieben (in (im Filter „3D-Änderung“) [H]
Zoomansicht (im Filter „3D-Änderung“) [Z]
Dreidimensionale Transformation anwenden und zur Photoshop-Hauptoberfläche zurückkehren (im Filter „3D-Änderung“) ) [Enter]
Brechen Sie die dreidimensionale Transformation ab und kehren Sie zur Hauptoberfläche von Photoshop zurück (im Filter „3D-Änderung“) 【Esc】
Vorgänge anzeigen
Wählen Sie den Farbkanal aus [Strg] + [~]
Wählen Sie den Monochromkanal aus [Strg] + [Zahl]
Wählen Sie die Schnellmaske aus [Strg] + []
Zeigen Sie den zusammengesetzten Kanal immer an das Fenster [ ~]
Vorschau im CMYK-Modus (Schalter) [Strg]+[Y]
Farbraumwarnung ein-/ausschalten [Strg]+[Umschalt]+[Y]
Ansicht vergrößern [Strg]+[Y] ]+[+ 】
Ansicht verkleinern [Strg] + [-]
Vollständige Leinwandanzeige [Strg] + [0]
Tatsächliche Pixelanzeige [Strg] + [Alt] + [0]
Einen Bildschirm nach oben scrollen [Bild nach oben]
Einen Bildschirm nach unten scrollen [Bild nach unten]
Einen Bildschirm nach links scrollen [Strg] + [Bild nach oben]
Einen Bildschirm nach rechts scrollen [Strg] + [Bild nach unten]
Scrollen 10 Einheiten nach oben [Umschalt]+[Bild nach oben]
10 Einheiten nach unten scrollen [Umschalt]+[Bild nach unten]
10 Einheiten nach links scrollen [Umschalt]+[Strg]+ [Bild nach oben]
10 Einheiten nach unten scrollen rechts[Umschalt]+[Strg]+[Bild ab]
Ansicht in die obere linke Ecke verschieben[Startseite]
Ansicht in die untere rechte Ecke verschieben[Ende]
Auswahlbereich ein-/ausblenden [Strg.] ]+[H]
Pfad ein-/ausblenden [Strg]+[Umschalt]+[H]
Lineal ein-/ausblenden [Strg]+[R]
Erfassen[ Strg]+【;】
Hilfslinien sperren[Strg]+[Alt]+[;]
Anzeigen/Ausblenden des Bedienfelds „Farbe“[F6]
Anzeigen/Ausblenden des Bedienfelds „Ebene“[F7]
Anzeigen/Ausblenden des Bedienfelds „ Bereich „Informationen“ [F8]
Bereich „Aktionen“ ein-/ausblenden [F9]
Alle Befehlsbereiche anzeigen/ausblenden [TAB]
Alle Befehle außer der Toolbox anzeigen oder ausblenden [Umschalt]+[TAB]
Textverarbeitung (im Schriftartenbearbeitungsmodus)
Anzeigen/Ausblenden des Bedienfelds „Zeichen“ [Strg]+[T]
Anzeigen/Ausblenden des Bedienfelds „Absatz“ [Strg] +[M]
Links oder oben ausrichten [Strg]+[Umschalt]+[L]
Mittig ausrichten [Strg]+[Umschalt]+[C]
Rechts oder unten ausrichten [Strg] +[Umschalt]+[R]
Wählen Sie 1 Zeichen links/rechts aus.【Umschalttaste】+【←】/【→】
Wählen Sie eine Zeile nach unten/oben.【Umschalt】+【Corporate】/【↓】
Wählen Sie alle Zeichen aus. A]
Schattierung der Schriftartenauswahl ein-/ausblenden [Strg]+[H]
Zeichen vom Einfügepunkt bis zum Mausklickpunkt auswählen [Umschalttaste] und klicken
1 Zeichen nach links/rechts verschieben【←】/ 【→】
Eine Zeile nach unten/oben verschieben【 ↑ 】/【↓】
Ein Zeichen nach links/rechts verschieben【Strg】+【←】/【 →]
Reduziert die Textgröße des ausgewählten Textes um 2 Pixel [Strg] + [Umschalt] + []
Reduzieren Sie die Textgröße des ausgewählten Textes um 10 Pixel [Strg] + [Alt] 】+[Umschalt]+[]
Reduzieren Sie den Zeilenabstand um 2 Pixel【Alt】+【↓】
Erhöhen Sie den Zeilenabstand um 2 Pixel.【Alt】+【 ↑】
Verschieben Sie die Grundlinie. Verringern Sie 2 Pixel. [Umschalt] + [Alt] + [↓]
Erhöhen die Grundlinienverschiebung um 2 Pixel [Umschalt] + [Alt] + [ ↑]
Feinabstimmung oder Anpassung des Kernings. Verringern um 20/1000ems. [Alt] + [←]
Erhöhen des Kernings oder der Kerning-Anpassung um 20/1000ems [Alt] + [→]
Kerning oder Kerning-Anpassung um 100/1000ems verringern [Strg]+[Alt]+[←]
100/1000ems hinzufügen, um das Kerning fein abzustimmen oder anzupassen [Strg]+[Alt ]+[→]
Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe, Sie alle haben viele Vorteile.
Dieser Artikel ist reproduziert von: https://blog.csdn.net/skyfishs/article/details/84662896
Empfohlenes Tutorial: „ps-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie umfassendste Zusammenfassung der Photoshop-Tastenkombinationen aller Zeiten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



NVIDIA-Grafikkarten verfügen über eine eigene Bildschirmaufzeichnungsfunktion. Einige Benutzer haben jedoch berichtet, dass die Tastenkombinationen nicht verwendet werden können. Diese Website bietet Benutzern nun eine detaillierte Einführung in das Problem, dass die Tastenkombination für die N-Card-Bildschirmaufzeichnung nicht reagiert. Analyse des Problems, dass die NVIDIA-Bildschirmaufzeichnungstaste nicht reagiert. Methode 1, automatische Aufzeichnung 1. Automatische Aufzeichnung und sofortige Wiedergabe. Spieler können es als automatischen Aufzeichnungsmodus betrachten. 2. Nachdem Sie das Softwaremenü mit der Alt+Z-Taste aufgerufen haben, klicken Sie unter „Instant Replay“ auf die Schaltfläche „Öffnen“, um die Aufnahme zu starten, oder verwenden Sie die Tastenkombination Alt+Umschalt+F10, um die Aufnahme zu starten.

Wie verwende ich Tastenkombinationen, um Screenshots in Win8 zu machen? Bei unserer täglichen Nutzung von Computern müssen wir häufig Screenshots des Inhalts auf dem Bildschirm erstellen. Für Benutzer des Windows 8-Systems ist das Erstellen von Screenshots über Tastenkombinationen eine bequeme und effiziente Vorgehensweise. In diesem Artikel stellen wir einige häufig verwendete Tastenkombinationen zum Erstellen von Screenshots im Windows 8-System vor, damit Sie Screenshots schneller erstellen können. Die erste Methode besteht darin, die Tastenkombination „Win-Taste + PrintScreen-Taste“ zu verwenden, um die vollständige Ausführung durchzuführen

1. Öffnen Sie die Software und importieren Sie ein Materialstück, wie im Bild unten gezeigt. 2. Drücken Sie dann Strg+Umschalt+U, um die Farbe zu entfernen. 3. Drücken Sie dann Strg+J, um die Ebene zu kopieren. 4. Drücken Sie dann die Tastenkombination Strg+I um und stellen Sie dann den Ebenenüberblendungsmodus auf „Farbabwedeln“ ein. 5. Klicken Sie auf Filter – Andere – Minimum. 6. Stellen Sie im Popup-Dialogfeld den Radius auf 2 ein und klicken Sie auf OK. 7. Schließlich können Sie den extrahierten Linienentwurf sehen.

In letzter Zeit ist es für Internetnutzer sehr schwierig, den Taskleisten-Manager zu finden. Sie haben den Editor gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, den Taskleisten-Manager sofort zu öffnen Der Win11-Taskleistenmanager kann allen Internetnutzern helfen. Methode 1: Suchen Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+ESC im Win11-System. 1. Drücken Sie [Strg+Umschalt+ESC], um den Task-Manager zu öffnen. Methode 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, um den Task-Manager zu öffnen und zu finden. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, um es zu öffnen: Nach einem Rechtsklick mit der Maus auf das Startsymbol sehen Sie eine vereinfachte Version der Funktionsliste. Die meisten Befehle hier beziehen sich auf das System, darunter auch „Task Manager“.

So verwenden Sie die Tastenkombinationen zum Zusammenführen von Zellen In der täglichen Arbeit müssen wir häufig Tabellen bearbeiten und formatieren. Das Zusammenführen von Zellen ist ein gängiger Vorgang, mit dem mehrere benachbarte Zellen zu einer Zelle zusammengeführt werden können, um die Schönheit der Tabelle und den Effekt der Informationsanzeige zu verbessern. In gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel und Google Sheets ist das Zusammenführen von Zellen sehr einfach und kann über Tastenkombinationen erfolgen. Im Folgenden wird die Verwendung von Tastenkombinationen zum Zusammenführen von Zellen in diesen beiden Programmen vorgestellt. existieren

1. Strg + N: Neues Dokument erstellen. 2. Strg + O: Eine Datei öffnen. 3. Strg + S: Aktuelle Datei speichern. 4. Strg + Umschalt + S: Speichern unter. 5. Strg + W: Schließen Sie das aktuelle Dokument. 6. Strg + Q: Photoshop beenden. 7. Strg + Z: Rückgängig machen. 8. Strg + Y: Wiederherstellen. 9. Strg + X: Den ausgewählten Inhalt ausschneiden. 10. Strg + C: Kopieren Sie den ausgewählten Inhalt.

Kürzlich haben einige Freunde, die das Win10-System verwenden, festgestellt, dass jedes Mal, wenn die Taste „W“ auf der Tastatur gedrückt wird, die Stiftfunktion aktiviert wird, was zu einer Unterbrechung der normalen Arbeit führt. Um dieses Problem zu lösen, stellen wir Ihnen im Folgenden verschiedene detaillierte Lösungen vor. Werfen wir einen Blick darauf. Lösungsmethode 1: Klicken Sie in der Taskleiste unten links auf „Start“ und wählen Sie in der Optionsliste „Einstellungen“ aus. 2. Nachdem Sie die neue Schnittstelle aufgerufen haben, klicken Sie auf die Option „Gerät“. 3. Klicken Sie dann in der linken Spalte auf „Stift und WindowsInk“. 4. Suchen Sie dann rechts nach „Mit den Fingern auf dem Handschriftfeld schreiben“ und deaktivieren Sie schließlich das kleine Kästchen. Methode 2: 1. Verwenden Sie die Tastenkombination „win+R“, um die Ausführung zu starten, geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu starten.

Einführung in die Tastenkombinationen: 1. Mit der Tastenkombination win+D können alle Fenster minimiert und der Desktop angezeigt werden. Wenn keine anderen Vorgänge ausgeführt werden, wird das Fenster durch erneutes Drücken von Win+D wiederhergestellt. 2. Die Tastenkombination Win+M kann das Fenster auch minimieren, und durch Drücken der Tastenkombination Win+Umschalt+M kann es wiederhergestellt werden Die Tastenkombination kann das geöffnete kleine Fenster schließen, sofern das Vollbildfenster geöffnet ist. 4. Alt+Leertaste+N kann das aktuelle Fenster minimieren.
