Was ist Data Mining?
Data Mining bezeichnet den Prozess der Suche nach Informationen, die in großen Datenmengen durch Algorithmen verborgen sind. Data Mining bezieht sich in der Regel auf die Informatik und nutzt viele Methoden wie Statistik, Online-Analyseverarbeitung, Informationsabruf, maschinelles Lernen, Expertensysteme (basierend auf früheren Faustregeln) und Mustererkennung, um das Ziel der Suche nach verborgenen Informationen im Großen und Ganzen zu erreichen Datenmengen.
Data Mining ist ein heißes Thema im Bereich der künstlichen Intelligenz und Datenbankforschung. Unter dem sogenannten Data Mining versteht man das Aufdecken verborgener und bisher unbekannter Informationen aus einem große Datenmenge in der Datenbank und potenziell wertvolle Informationen.
Data Mining ist ein Entscheidungsunterstützungsprozess, der hauptsächlich auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Mustererkennung, Statistiken, Datenbanken, Visualisierungstechnologie usw. basiert. Es analysiert Unternehmensdaten auf hochautomatisierte Weise und zieht induktive Schlussfolgerungen . Entdecken Sie daraus potenzielle Muster, um Entscheidungsträgern dabei zu helfen, Marktstrategien anzupassen, Risiken zu reduzieren und richtige Entscheidungen zu treffen.
Der Wissensfindungsprozess besteht aus den folgenden drei Phasen: ① Datenvorbereitung; ② Ergebnisausdruck und Interpretation. Data Mining kann mit Benutzern oder Wissensdatenbanken interagieren.
Data-Mining-Objekte
Die Art der Daten kann strukturiert, halbstrukturiert oder sogar heterogen sein. Methoden zur Wissensgewinnung können mathematisch, nichtmathematisch oder induktiv sein. Das letztendlich gewonnene Wissen kann für das Informationsmanagement, die Abfrageoptimierung, die Entscheidungsunterstützung und die Pflege der Daten selbst genutzt werden. [4]
Der Gegenstand des Data Mining kann jede Art von Datenquelle sein. Es kann sich um eine relationale Datenbank handeln, bei der es sich um eine Datenquelle handelt, die strukturierte Daten enthält. Es kann sich aber auch um ein Data Warehouse, Text, Multimediadaten, räumliche Daten, Zeitreihendaten und Webdaten handeln, bei denen es sich um eine Datenquelle handelt, die semi-basierte Daten enthält. strukturierte Daten oder sogar heterogene Daten. [4]
Die Methode zur Wissensgewinnung kann numerisch, nicht numerisch oder induktiv sein. Das letztendlich gewonnene Wissen kann für das Informationsmanagement, die Abfrageoptimierung, die Entscheidungsunterstützung und die Pflege der Daten selbst genutzt werden.
Data Mining-Schritte
Vor der Implementierung von Data Mining ist es notwendig, zu formulieren, welche Schritte unternommen werden sollen, was bei jedem Schritt zu tun ist und welche Ziele erreicht werden müssen Nur mit einem guten Plan lässt sich Data Mining geordnet umsetzen und zum Erfolg führen. Viele Softwareanbieter und Data-Mining-Beratungsunternehmen bieten einige Data-Mining-Prozessmodelle an, um ihre Benutzer Schritt für Schritt bei der Data-Mining-Arbeit anzuleiten. Zum Beispiel 5A von SPSS und SEMMA von SAS.
Die Schritte des Data-Mining-Prozessmodells umfassen hauptsächlich die Definition von Problemen, die Einrichtung von Data-Mining-Bibliotheken, die Analyse von Daten, die Datenaufbereitung, den Aufbau von Modellen, die Bewertung von Modellen und die Implementierung. Schauen wir uns den spezifischen Inhalt jedes Schritts genauer an:
(1) Definieren Sie das Problem. Die erste und wichtigste Voraussetzung vor Beginn der Wissensermittlung besteht darin, das Daten- und Geschäftsproblem zu verstehen. Sie müssen Ihre Ziele klar definieren, also entscheiden, was Sie tun möchten. Wenn Sie beispielsweise die Auslastungsrate Ihrer E-Mails verbessern möchten, möchten Sie möglicherweise „die Benutzerauslastungsrate erhöhen“ oder „den Wert einer Benutzernutzung erhöhen“. sind fast völlig unterschiedlich, es muss eine Entscheidung getroffen werden.
(2) Richten Sie eine Data-Mining-Bibliothek ein. Der Aufbau einer Data-Mining-Bibliothek umfasst die folgenden Schritte: Datenerfassung, Datenbeschreibung, Auswahl, Bewertung der Datenqualität und Datenbereinigung, Zusammenführung und Integration, Erstellen von Metadaten, Laden der Data-Mining-Bibliothek und Pflege der Data-Mining-Bibliothek.
(3) Daten analysieren. Der Zweck der Analyse besteht darin, die Datenfelder zu finden, die den größten Einfluss auf die Prognoseausgabe haben, und zu bestimmen, ob Exportfelder definiert werden müssen. Wenn der Datensatz Hunderte oder Tausende von Feldern enthält, ist das Durchsuchen und Analysieren der Daten eine sehr zeitaufwändige und ermüdende Aufgabe. In diesem Fall müssen Sie eine Tool-Software mit einer guten Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen auswählen, die Sie dabei unterstützen Erledigung dieser Aufgaben.
(4) Daten vorbereiten. Dies ist der letzte Schritt der Datenvorbereitung vor der Erstellung des Modells. Dieser Schritt kann in vier Teile unterteilt werden: Variablen auswählen, Datensätze auswählen, neue Variablen erstellen und Variablen konvertieren.
(5) Erstellen Sie das Modell. Der Aufbau eines Modells ist ein iterativer Prozess. Verschiedene Modelle müssen sorgfältig untersucht werden, um festzustellen, welches Modell für das jeweilige Geschäftsproblem am nützlichsten ist. Verwenden Sie zunächst einen Teil der Daten, um ein Modell zu erstellen, und verwenden Sie dann die verbleibenden Daten, um das resultierende Modell zu testen und zu validieren. Manchmal gibt es einen dritten Datensatz, den sogenannten Validierungssatz, da der Testsatz durch die Eigenschaften des Modells beeinflusst werden kann und ein unabhängiger Datensatz erforderlich ist, um die Genauigkeit des Modells zu überprüfen. Das Trainieren und Testen von Data-Mining-Modellen erfordert die Aufteilung der Daten in mindestens zwei Teile, einen für das Modelltraining und einen für Modelltests.
(6) Bewertungsmodell. Nachdem das Modell etabliert ist, müssen die erzielten Ergebnisse bewertet und der Wert des Modells erläutert werden. Die aus dem Testsatz erhaltene Genauigkeit ist nur für die Daten aussagekräftig, die zum Erstellen des Modells verwendet werden. In praktischen Anwendungen ist es notwendig, die Arten von Fehlern und die damit verbundenen Kosten, die sie verursachen, besser zu verstehen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gültiges Modell nicht unbedingt ein korrektes Modell ist. Der direkte Grund dafür sind die verschiedenen Annahmen, die bei der Modellbildung implizit sind. Daher ist es wichtig, das Modell direkt in der realen Welt zu testen. Wenden Sie es zunächst auf einen kleinen Bereich an, erhalten Sie Testdaten und übertragen Sie es dann auf einen großen Bereich, wenn Sie zufrieden sind.
(7) Umsetzung. Sobald ein Modell erstellt und validiert ist, kann es im Wesentlichen auf zwei Arten verwendet werden. Die erste besteht darin, den Analysten eine Referenz zu liefern; die andere besteht darin, dieses Modell auf verschiedene Datensätze anzuwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: PHP-Website für Chinesisch!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Data Mining?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Mit dem Aufkommen von Big Data und Data Mining unterstützen immer mehr Programmiersprachen Data Mining-Funktionen. Als schnelle, sichere und effiziente Programmiersprache kann die Go-Sprache auch für das Data Mining verwendet werden. Wie nutzt man also die Go-Sprache für das Data Mining? Hier sind einige wichtige Schritte und Techniken. Datenerfassung Zunächst müssen Sie die Daten beschaffen. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden, z. B. durch das Crawlen von Informationen auf Webseiten, die Verwendung von APIs zum Abrufen von Daten, das Lesen von Daten aus Datenbanken usw. Die Go-Sprache verfügt über umfangreiches HTTP

MySql ist ein beliebtes relationales Datenbankverwaltungssystem, das häufig zur Speicherung und Verwaltung von Unternehmens- und Privatdaten verwendet wird. Neben der Speicherung und Abfrage von Daten bietet MySql auch Funktionen wie Datenanalyse, Data Mining und Statistiken, die Benutzern helfen können, Daten besser zu verstehen und zu nutzen. Daten sind in jedem Unternehmen oder jeder Organisation ein wertvolles Gut, und die Datenanalyse kann Unternehmen dabei helfen, richtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. MySql kann Datenanalyse und Data Mining auf viele Arten durchführen. Hier sind einige praktische Techniken und Tools: Verwendung

Unterschiede: 1. Die durch „Datenanalyse“ gezogenen Schlussfolgerungen sind das Ergebnis menschlicher intellektueller Aktivitäten, während die durch „Data Mining“ gezogenen Schlussfolgerungen die von der Maschine aus dem Lernsatz [oder Trainingssatz, Beispielsatz] ermittelten Wissensregeln sind; 2. „Datenanalyse“ kann keine mathematischen Modelle erstellen und erfordert eine manuelle Modellierung, während „Data Mining“ die mathematische Modellierung direkt vervollständigt.

Bei der Verwendung von BI-Tools werden häufig Fragen gestellt: „Wie können wir Daten ohne SQL erzeugen und verarbeiten? Können wir Mining-Analysen ohne Algorithmen durchführen?“ Wenn ein professionelles Algorithmenteam Data Mining durchführt, werden auch Datenanalyse und Visualisierung vorgestellt fragmentiertes Phänomen. Eine optimierte Durchführung der Algorithmenmodellierungs- und Datenanalysearbeiten ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, die Effizienz zu verbessern. Gleichzeitig steht für professionelle Data-Warehouse-Teams der Dateninhalt zum gleichen Thema vor dem Problem der „wiederholten Erstellung, relativ verstreuten Nutzung und Verwaltung“ – gibt es eine Möglichkeit, Datensätze mit demselben Thema und unterschiedlichen Inhalten gleichzeitig zu erstellen? Zeit in einer Aufgabe? Kann der erstellte Datensatz als Eingabe für die erneute Teilnahme an der Datenkonstruktion verwendet werden? 1. Die visuelle Modellierungsfunktion von DataWind ist in der von Volcano Engine eingeführten BI-Plattform Da enthalten

Mit Beginn des Datenzeitalters werden immer mehr Daten gesammelt und für Analysen und Vorhersagen verwendet. Zeitreihendaten sind ein allgemeiner Datentyp, der eine Reihe zeitbasierter Daten enthält. Die zur Vorhersage dieser Art von Daten verwendeten Methoden werden als Zeitreihenvorhersagetechniken bezeichnet. Python ist eine sehr beliebte Programmiersprache mit starker Unterstützung für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen und daher auch ein sehr geeignetes Werkzeug für Zeitreihenprognosen. In diesem Artikel werden einige häufig verwendete Techniken zur Zeitreihenvorhersage in Python vorgestellt und einige praktische Anwendungen bereitgestellt

Der Apriori-Algorithmus ist eine gängige Methode für das Assoziationsregel-Mining im Bereich Data Mining und wird häufig in Business Intelligence, Marketing und anderen Bereichen eingesetzt. Als allgemeine Programmiersprache bietet Python auch mehrere Bibliotheken von Drittanbietern zur Implementierung des Apriori-Algorithmus. In diesem Artikel werden das Prinzip, die Implementierung und die Anwendung des Apriori-Algorithmus in Python ausführlich vorgestellt. 1. Prinzip des Apriori-Algorithmus Bevor wir das Prinzip des Apriori-Algorithmus vorstellen, lernen wir zunächst die nächsten beiden Konzepte beim Assoziationsregel-Mining kennen: häufige Itemsets und Unterstützung.

Mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz und Big-Data-Technologie achten immer mehr Unternehmen und Betriebe darauf, wie Daten effizient gespeichert und verarbeitet werden können. Als leistungsstarke verteilte Speicherdatenbank hat Redis in den Bereichen künstliche Intelligenz und Data Mining immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dieser Artikel gibt eine kurze Einführung in die Eigenschaften von Redis und seine Praxis in Anwendungen für künstliche Intelligenz und Data Mining. Redis ist eine leistungsstarke, skalierbare Open-Source-NoSQL-Datenbank. Es unterstützt eine Vielzahl von Datenstrukturen und bietet Caching, Nachrichtenwarteschlangen, Zähler usw.

PHP ist eine hervorragende serverseitige Skriptsprache, die in Bereichen wie Website-Entwicklung und Datenverarbeitung weit verbreitet ist. Mit der rasanten Entwicklung des Internets und der zunehmenden Datenmenge ist die effiziente Durchführung automatischer Textklassifizierung und Data Mining zu einem wichtigen Thema geworden. In diesem Artikel werden Methoden und Techniken zur automatischen Textklassifizierung und zum Data Mining in PHP vorgestellt. 1. Was ist automatische Textklassifizierung und Data Mining? Unter automatischer Textklassifizierung versteht man den Prozess der automatischen Klassifizierung von Text nach seinem Inhalt, der normalerweise mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen implementiert wird. Data Mining bezieht sich auf