


Werfen wir einen Blick auf die detaillierte Erklärung und Beispiele für Golang-Aufrufe von PHP7
PHP-Datei ausführen
func Test_exec(t *testing.T) { engine.Initialize() ctx := &engine.Context{ Output: os.Stdout, } err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) err = ctx.Exec("/tmp/index.php") if err != nil { fmt.Println(err) } }
Der Inhalt von /tmp/index.php
ist
<?php echo("hello\n");
Eval
, Rückgabewert
func Test_eval(t *testing.T) { engine.Initialize() ctx := &engine.Context{} err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) val, err := ctx.Eval("return 'hello';") if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.DestroyValue(val) if engine.ToString(val) != "hello" { t.FailNow() } }
Der Lebenszyklus-Eigentümer des zurückgegebenen Werts ist das Golang-Programm, daher sind wir für DestroyValue verantwortlich
Einrichten globaler Variablen zur Übergabe von Parametern
func Test_argument(t *testing.T) { engine.Initialize() ctx := &engine.Context{} err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) err = ctx.Bind("greeting", "hello") if err != nil { fmt.Println(err) } val, err := ctx.Eval("return $greeting;") if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.DestroyValue(val) if engine.ToString(val) != "hello" { t.FailNow() } }
Der Lebenszyklus der übergebenen Parameter wird von PHP gesteuert und der Speicher wird freigegeben, wenn die Anforderung beendet wird.
PHP-Rückruf Golang
type greetingProvider struct { greeting string } func (provider *greetingProvider) GetGreeting() string { return provider.greeting } func newGreetingProvider(args []interface{}) interface{} { return &greetingProvider{ greeting: args[0].(string), } } func Test_callback(t *testing.T) { engine.Initialize() ctx := &engine.Context{} err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) err = engine.Define("GreetingProvider", newGreetingProvider) if err != nil { fmt.Println(err) } val, err := ctx.Eval(` $greetingProvider = new GreetingProvider('hello'); return $greetingProvider->GetGreeting();`) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.DestroyValue(val) if engine.ToString(val) != "hello" { t.FailNow() } }
PHP-Fehlerprotokoll
func Test_log(t *testing.T) { engine.PHP_INI_PATH_OVERRIDE = "/tmp/php.ini" engine.Initialize() ctx := &engine.Context{ Log: os.Stderr, } err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) _, err = ctx.Eval("error_log('hello', 4); trigger_error('sent from golang', E_USER_ERROR);") if err != nil { fmt.Println(err) } }
Der Inhalt von /tmp/php.ini
ist
error_reporting = E_ALL error_log = "/tmp/php-error.log"
Fehler werden nach /tmp/php-error.log ausgegeben. Beim direkten Aufruf von error_log wird auch eine weitere Kopie an stderr ausgegeben
HTTP-Eingabe und -Ausgabe
func Test_http(t *testing.T) { engine.Initialize() recorder := httptest.NewRecorder() ctx := &engine.Context{ Request: httptest.NewRequest("GET", "/hello", nil), ResponseWriter: recorder, } err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) _, err = ctx.Eval("echo($_SERVER['REQUEST_URI']);") if err != nil { fmt.Println(err) } body, err := ioutil.ReadAll(recorder.Result().Body) if err != nil { fmt.Println(err) } if string(body) != "/hello" { t.FailNow() } }
Alle superglobalen PHP-Variablen werden mit dem Wert der übergebenen Anforderung initialisiert. Einschließlich des Inhalts von
$_SERVER $_GET $_POST $_FILE $_COOKIE $_ENV
echo werden HTTP-Code und http-Header an den eingehenden ResponseWriter zurückgeschrieben
fastcgi_finish_request
PHP- Eine sehr häufig verwendete Funktion von FPM ist fastcgi_finish_request, mit der einige asynchrone Dinge in PHP ausgeführt werden. Diese spezielle globale Funktion muss
func Test_fastcgi_finish_reqeust(t *testing.T) { engine.Initialize() buffer := &bytes.Buffer{} ctx := &engine.Context{ Output: buffer, } err := engine.RequestStartup(ctx) if err != nil { fmt.Println(err) } defer engine.RequestShutdown(ctx) ctx.Eval("ob_start(); echo ('hello');") if buffer.String() != "" { t.FailNow() } ctx.Eval("fastcgi_finish_request();") if buffer.String() != "hello" { t.FailNow() } }
unterstützen. Ihre eigentliche Funktion besteht darin, die Ausgabe im Voraus an ResposneWriter auszugeben, um den Aufrufer über das Ergebnis zu informieren. Es hat eigentlich keinen Einfluss auf die Ausführung des aktuellen Prozesses, sondern nur auf die Ausgabe.
Verwandte Lernempfehlungen: PHP7-Tutorial
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWerfen wir einen Blick auf die detaillierte Erklärung und Beispiele für Golang-Aufrufe von PHP7. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das sichere Lesen und Schreiben von Dateien in Go ist von entscheidender Bedeutung. Zu den Richtlinien gehören: Überprüfen von Dateiberechtigungen, Schließen von Dateien mithilfe von Verzögerungen, Validieren von Dateipfaden, Verwenden von Kontext-Timeouts. Das Befolgen dieser Richtlinien gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und die Robustheit Ihrer Anwendungen.

Wie konfiguriere ich Verbindungspooling für Go-Datenbankverbindungen? Verwenden Sie den DB-Typ im Datenbank-/SQL-Paket, um eine Datenbankverbindung zu erstellen. Legen Sie MaxOpenConns fest, um die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen festzulegen. Legen Sie ConnMaxLifetime fest, um den maximalen Lebenszyklus der Verbindung festzulegen.

So setzen Sie die Berechtigungen von Unixsocket automatisch nach dem Neustart des Systems. Jedes Mal, wenn das System neu startet, müssen wir den folgenden Befehl ausführen, um die Berechtigungen von Unixsocket: sudo ...

Ursachen und Lösungen für Fehler Bei der Verwendung von PECL zur Installation von Erweiterungen in der Docker -Umgebung, wenn die Docker -Umgebung verwendet wird, begegnen wir häufig auf einige Kopfschmerzen ...

Der Unterschied zwischen dem GoLang-Framework und dem Go-Framework spiegelt sich in der internen Architektur und den externen Funktionen wider. Das GoLang-Framework basiert auf der Go-Standardbibliothek und erweitert deren Funktionalität, während das Go-Framework aus unabhängigen Bibliotheken besteht, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Das GoLang-Framework ist flexibler und das Go-Framework ist einfacher zu verwenden. Das GoLang-Framework hat einen leichten Leistungsvorteil und das Go-Framework ist skalierbarer. Fall: Gin-Gonic (Go-Framework) wird zum Erstellen der REST-API verwendet, während Echo (GoLang-Framework) zum Erstellen von Webanwendungen verwendet wird.

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Das gleichzeitige Ausführen mehrerer PHP -Versionen im selben System ist eine häufige Anforderung, insbesondere wenn verschiedene Projekte von verschiedenen Versionen von PHP abhängen. Wie man auf demselben ...

Probleme und Lösungen, die beim Kompilieren und Installieren von Redis auf Apple M1 Chip Mac auftreten, können viele Benutzer ...
