Heim häufiges Problem Was ist der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität?

Was ist der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität?

Jul 20, 2020 am 10:28 AM
ping 命令

Der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität lautet: Ping-Befehl. Ping ist ein Programm zum Testen der Anzahl von Netzwerkverbindungen. Es handelt sich um einen Dienstbefehl, der auf der Anwendungsebene in der TCP/IP-Netzwerkarchitektur funktioniert. Er sendet hauptsächlich ICMP-Echo-Anforderungsnachrichten (Internet Message Control Protocol). zum Testen Überprüfen Sie, ob die Zielstation erreichbar ist und verstehen Sie ihren Status.

Was ist der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität?

Der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität lautet: Ping-Befehl.

Ping ist ein häufig verwendetes Dienstprogramm, das hauptsächlich zur Bestimmung der Netzwerkkonnektivität verwendet wird.

PING (Packet Internet Groper), ein Internet-Paket-Explorer, ein Programm zum Testen der Anzahl von Netzwerkverbindungen. Ping ist ein Dienstbefehl, der auf der Anwendungsebene in der TCP/IP-Netzwerkarchitektur funktioniert. Er sendet hauptsächlich ICMP-Echo-Anforderungsnachrichten (Internet Control Message Protocol) an einen bestimmten Zielhost, um zu testen, ob die Zielstation erreichbar ist, und um Informationen zu ihrem Status zu erhalten .

Dies ist nützlich, um festzustellen, ob das Netzwerk korrekt verbunden ist und um den Zustand der Netzwerkverbindung zu ermitteln. Vereinfacht gesagt handelt es sich bei Ping um ein Testprogramm. Wenn Ping korrekt ausgeführt wird, kann es im Allgemeinen Fehler in der Netzwerkzugriffsschicht, der Netzwerkkarte, den Modem-Eingangs- und -Ausgangsleitungen, Kabeln und Routern beseitigen und so den Umfang des Problems eingrenzen.

Ping zeigt die Zeit in Millisekunden zwischen dem Senden einer Anfrage und der Rückgabe einer Antwort an. Wenn die Antwortzeit kurz ist, bedeutet dies, dass das Datagramm nicht zu viele Router oder Netzwerke durchlaufen muss und die Verbindungsgeschwindigkeit schneller ist.

Was ist der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität?

(1) Befehlsformat

Ping-Domainname; Alle drei Formate sind verfügbar.

(2) Grundlegende Anwendung des Ping-Befehls

Im Allgemeinen können Benutzer eine Reihe von Ping-Befehlen verwenden, um herauszufinden, wo das Problem liegt, oder um den Betrieb des Netzwerks zu überprüfen.

Das Folgende ist eine typische Erkennungssequenz und entsprechende mögliche Fehler:

① ping 127.0.0.1

Wenn der Test erfolgreich ist, zeigt dies an, dass die Netzwerkkarte und TCP/ IP-Protokoll sind Die Einstellungen für Installation, IP-Adresse und Subnetzmaske sind normal. Wenn der Test nicht erfolgreich ist, liegt ein Problem mit der TCP/IP-Installation oder den TCP/IP-Einstellungen vor.

② Pingen Sie die lokale IP-Adresse an

Wenn der Test nicht erfolgreich ist, bedeutet dies, dass ein Problem mit der lokalen Konfiguration oder Installation vorliegt und die Netzwerkausrüstung und Kommunikationsmedien getestet, überprüft und überprüft werden sollten beseitigt.

③ Andere IPs im LAN anpingen

Wenn der Test erfolgreich ist, bedeutet dies, dass die Netzwerkkarte und der Netzbetreiber im lokalen Netzwerk ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie jedoch 0 Echo-Antworten erhalten, bedeutet dies, dass die Subnetzmaske falsch ist, die Netzwerkkarte falsch konfiguriert ist oder ein Problem mit dem Kabelsystem vorliegt.

④ Ping-Gateway-IP

Wenn die Antwort auf diesen Befehl korrekt ist, bedeutet dies, dass der Gateway-Router im LAN läuft und antworten kann.

⑤ ping remote IP

Wenn eine korrekte Antwort empfangen wird, bedeutet dies, dass das Standard-Gateway erfolgreich verwendet wurde. Für DFÜ-Internetnutzer bedeutet dies, dass sie erfolgreich auf das Internet zugreifen können.

Wenn alle oben aufgeführten Ping-Befehle normal ausgeführt werden können, besteht grundsätzlich kein Problem mit der lokalen und Remote-Kommunikation des Computers.

(3) Allgemeine Parameteroptionen des Ping-Befehls

ping IP -t: Führen Sie den Ping-Befehl kontinuierlich auf der IP-Adresse aus, bis er vom Benutzer mit Strg+C unterbrochen wird.

ping IP -l 2000: Geben Sie die spezifische Datenlänge im Ping-Befehl an (hier sind es 2000 Bytes) anstelle der standardmäßigen 32 Bytes.

ping IP -n 20: Führen Sie den Ping-Befehl eine bestimmte Anzahl von Malen aus (hier 20).

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: PHP-Website für Chinesisch!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So führen Sie SUDO-Befehle in Windows 11/10 aus So führen Sie SUDO-Befehle in Windows 11/10 aus Mar 09, 2024 am 09:50 AM

Mit dem Befehl sudo können Benutzer Befehle im Modus mit erhöhten Rechten ausführen, ohne in den Superuser-Modus wechseln zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Funktionen simulieren, die Sudo-Befehlen in Windows-Systemen ähneln. Was ist das Shudao-Kommando? Sudo (kurz für „Superuser Do“) ist ein Befehlszeilentool, das es Benutzern von Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux und MacOS ermöglicht, Befehle mit erhöhten Rechten auszuführen, die normalerweise Administratoren vorbehalten sind. Ausführen von SUDO-Befehlen in Windows 11/10 Mit der Veröffentlichung der neuesten Vorschauversion von Windows 11 Insider können Windows-Benutzer diese Funktion nun nutzen. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Folgendes tun

Wie überprüfe ich die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Wie erhalte ich mit dem Befehl die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Wie überprüfe ich die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Wie erhalte ich mit dem Befehl die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Feb 29, 2024 pm 04:34 PM

Dieser Artikel führt Leser in die Verwendung der Eingabeaufforderung (CommandPrompt) ein, um die physische Adresse (MAC-Adresse) des Netzwerkadapters im Win11-System zu finden. Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung für eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), die eine wichtige Rolle bei der Netzwerkkommunikation spielt. Über die Eingabeaufforderung können Benutzer problemlos die MAC-Adressinformationen aller Netzwerkadapter auf dem aktuellen Computer abrufen, was für die Fehlerbehebung im Netzwerk, die Konfiguration von Netzwerkeinstellungen und andere Aufgaben sehr hilfreich ist. Methode 1: „Eingabeaufforderung“ verwenden 1. Drücken Sie die Tastenkombination [Win+X] oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das [Windows-Logo] in der Taskleiste und wählen Sie im sich öffnenden Menüelement [Ausführen] aus . Führen Sie das Fenster aus, geben Sie den Befehl [cmd] ein und dann

Der Befehl cmdtelnet wird nicht als interner oder externer Befehl erkannt Der Befehl cmdtelnet wird nicht als interner oder externer Befehl erkannt Jan 03, 2024 am 08:05 AM

Das cmd-Fenster weist darauf hin, dass es sich bei Telnet nicht um einen internen oder externen Befehl handelt. Dieses Problem tritt nicht auf, da mit der Bedienung des Benutzers nicht allzu große Sorgen gemacht werden müssen Ein paar kleine Schritte können das Problem der CMD-Fensteraufforderung „Telnet ist kein interner oder externer Befehl“ lösen. Schauen wir uns die Lösung für die CMD-Fensteraufforderung „Telnet ist kein interner oder externer Befehl“ an. Das cmd-Fenster weist darauf hin, dass Telnet kein interner oder externer Befehl ist. Lösung: 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung des Computers. 2. Programme und Funktionen finden. 3. Suchen Sie links nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“. 4. Suchen Sie nach „Telnet-Client“.

Wo ist der erweiterte Hyper-V-Sitzungsmodus? Tipps zum Aktivieren oder Deaktivieren des erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus mithilfe von Befehlen in Win11 Wo ist der erweiterte Hyper-V-Sitzungsmodus? Tipps zum Aktivieren oder Deaktivieren des erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus mithilfe von Befehlen in Win11 Feb 29, 2024 pm 05:52 PM

Im Win11-System können Sie den erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus über Befehle aktivieren oder deaktivieren. In diesem Artikel wird die Verwendung von Befehlen zur Bedienung vorgestellt und Benutzern dabei geholfen, Hyper-V-Funktionen im System besser zu verwalten und zu steuern. Hyper-V ist eine von Microsoft bereitgestellte Virtualisierungstechnologie, die in Windows Server und Windows 10 und 11 (außer Home Edition) integriert ist und es Benutzern ermöglicht, virtuelle Betriebssysteme in Windows-Systemen auszuführen. Obwohl virtuelle Maschinen vom Host-Betriebssystem isoliert sind, können sie über Einstellungen dennoch die Ressourcen des Hosts wie Soundkarten und Speichergeräte nutzen. Eine der wichtigsten Einstellungen ist die Aktivierung des erweiterten Sitzungsmodus. Der erweiterte Sitzungsmodus ist Hyper

Super praktisch! Sar-Befehle, die Sie zum Linux-Meister machen Super praktisch! Sar-Befehle, die Sie zum Linux-Meister machen Mar 01, 2024 am 08:01 AM

1. Übersicht Der Befehl sar zeigt Systemnutzungsberichte anhand von Daten an, die aus Systemaktivitäten gesammelt wurden. Diese Berichte bestehen aus verschiedenen Abschnitten, die jeweils die Art der Daten und den Zeitpunkt der Datenerfassung enthalten. Der Standardmodus des Befehls sar zeigt die CPU-Auslastung in verschiedenen Zeitschritten für verschiedene Ressourcen an, die auf die CPU zugreifen (z. B. Benutzer, Systeme, E/A-Planer usw.). Darüber hinaus wird der Prozentsatz der inaktiven CPU für einen bestimmten Zeitraum angezeigt. Der Durchschnittswert für jeden Datenpunkt wird unten im Bericht aufgeführt. Standardmäßig erfasst sar alle 10 Minuten Daten. Sie können diese Berichte jedoch mithilfe verschiedener Optionen filtern und anpassen. Ähnlich wie der Befehl uptime kann Ihnen auch der Befehl sar dabei helfen, die CPU-Auslastung zu überwachen. Durch sar können Sie das Auftreten einer übermäßigen Belastung verstehen

Warum kann ich das Gateway nicht anpingen? Warum kann ich nicht pingen? Warum kann ich das Gateway nicht anpingen? Warum kann ich nicht pingen? Mar 13, 2024 pm 03:40 PM

Das Netzwerk kann nicht pingen, was ist los? Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein sehr häufiges Problem. Es lässt sich hauptsächlich in zwei Situationen unterteilen: Ping-Fehler im selben Netzwerksegment und Ping-Fehler in verschiedenen Netzwerksegmenten. Normalerweise gibt es zwei Gründe, warum der Ping-Befehl keine Verbindung zum selben Netzwerksegment herstellen kann: Zum einen handelt es sich um eine IP-Adresse, die im selben Netzwerksegment nicht gepingt werden kann, und zum anderen um eine IP-Adresse, die in einem anderen Netzwerksegment nicht gepingt werden kann. Für diese beiden Situationen gibt es unterschiedliche Lösungen. Lassen Sie uns zunächst die Situation besprechen, in der der Ping innerhalb desselben Netzwerksegments fehlschlägt. 1. Ping schlägt im selben Netzwerksegment fehl und das Ergebnis lautet „Zugriff auf den Zielhost nicht möglich.“ Die Ziel-IP und die Quell-IP befinden sich im selben Netzwerksegment und das Ping-Ergebnis ist &l

Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Mar 15, 2024 am 09:09 AM

Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Wenn wir ein Linux-System verwenden, stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir einen bestimmten Dienst neu starten müssen, aber manchmal können beim Neustart des Dienstes Probleme auftreten, z. B. wenn der Dienst nicht tatsächlich gestoppt oder gestartet wird. Daher ist es sehr wichtig, die richtige Methode zum Neustarten von Diensten zu beherrschen. Unter Linux können Sie normalerweise den Befehl systemctl verwenden, um Systemdienste zu verwalten. Der Befehl systemctl ist Teil des systemd-Systemmanagers

So verwenden Sie LSOF zur Überwachung von Ports in Echtzeit So verwenden Sie LSOF zur Überwachung von Ports in Echtzeit Mar 20, 2024 pm 02:07 PM

LSOF (ListOpenFiles) ist ein Befehlszeilentool, das hauptsächlich zur Überwachung von Systemressourcen ähnlich wie bei Linux/Unix-Betriebssystemen verwendet wird. Über den LSOF-Befehl können Benutzer detaillierte Informationen über die aktiven Dateien im System und die Prozesse erhalten, die auf diese Dateien zugreifen. LSOF kann Benutzern helfen, die Prozesse zu identifizieren, die derzeit Dateiressourcen belegen, wodurch Systemressourcen besser verwaltet und mögliche Probleme behoben werden können. LSOF ist leistungsstark und flexibel und kann Systemadministratoren dabei helfen, dateibezogene Probleme wie Dateilecks, nicht geschlossene Dateideskriptoren usw. schnell zu lokalisieren. Über den LSOF-Befehl Das LSOF-Befehlszeilentool ermöglicht Systemadministratoren und Entwicklern Folgendes: Im Falle eines Portkonflikts festzustellen, welche Prozesse derzeit eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Port verwenden