


Zusammenfassung häufig verwendeter CentOS-Befehle und Tastenkombinationen
Die folgende Kolumne stellt Ihnen das Centos-Tutorialallgemeine Befehle und Tastenkombinationen für CentOS vor. Ich hoffe, es wird Freunden in Not hilfreich sein!
Ich habe vor kurzem angefangen, Linux zu lernen und CentOS 6.4 im VMware Player installiert. Für Ihre eigene Bequemlichkeit und die Bequemlichkeit anderer haben wir gängige Linux-Befehle und Tastenkombinationen zusammengestellt.
Häufig verwendete Befehle: 件 Dateien und Verzeichnis:
# cd/home Geben Sie das Verzeichnis „/home“ ein
# cd .. Zurück zum vorherigen Klassenverzeichnis# more File1 Den Inhalt einer langen Datei anzeigen# cd ../ .. Zurück zum vorherigen zweistufigen Verzeichnis
# CD -Zurück zum letzten Verzeichnis des letzten Mals
# CP Datei1 Datei2 Datei1 in Datei2 kopieren
# CP -A DIR1 DIR2 Ein Verzeichnis kopieren
# cp - a /TMP /DIR1. Kopieren Sie ein Verzeichnis in das aktuelle Arbeitsverzeichnis (. stellt das aktuelle Verzeichnis dar)
# ls -l Detaillierte Informationen anzeigen
# ls -lrt Dateien nach Zeit anzeigen (L steht für eine detaillierte Liste, R steht für umgekehrt Sortieren, T bedeutet Sortieren nach Zeit)
# PWD Zeigt den Arbeitspfad an
# MKDIR DIR1 Erstellen Sie das Verzeichnis „DIR1“
# MKDIR DIR1 DIR2 -p /tmp/dir1/dir2 Erstellen Sie einen Verzeichnisbaum
# mv dir1 dir2 Ein Verzeichnis verschieben/umbenennen
# rm -f file1 „Datei1“ löschen
# rm -rf di r1 Das Verzeichnis „dir1“ und seine Unterverzeichnisse löschen. Verzeichnisinhalt
Dateiinhalt anzeigen:
# cat file1 Die ersten beiden Zeilen
# TAC FILE1 um den Inhalt einer Datei ab der letzten Zeile rückwärts anzuzeigen # tail -3 file1 Die letzten drei Zeilen einer Datei anzeigen Textverarbeitung: # grep str /tmp/test Suchen Sie nach „str“ in der Datei „/tmp/test“ #grep ^str /tmp/test Finde alle Zeilen, die mit „str“ beginnen, in der Datei „/tmp/test“ # grep [0-9] /tmp/test Finde alle Zeilen, die Zahlen in der Datei enthalten '/tmp/test' # grep str -r /tmp/* Suche nach „str“ im Verzeichnis „/tmp“ und seinen Unterverzeichnissen # diff file1 file2 Finden Sie die Unterschiede zwischen zwei Dateien # sdiff Datei1 Datei2 zum Vergleichen. Zeigen Sie den Unterschied zwischen zwei Dateien an /Home/User1 -Name *.bin Dateien suchen, die am Ende des Verzeichnisses auf „.bin“ enden Wurde in den letzten 100 Tagen nicht verwendet der Befehl „updatedb“ # Gunzip File1.gz Dekomprimierung von File1.gz # tar -cvf archive.tar file1 Datei1 in archive.tar packen (-c: Ein komprimiertes Archiv erstellen; -v: Alle Prozesse anzeigen; -f: Den Dateinamen verwenden, der erforderlich ist und der letzte Parameter ist) # tar -cvf archive.tar file1 dir1 Paketdatei1, dir1 in archive.tar # tar -tf archive.tar Den Inhalt eines Pakets anzeigen # tar -xvf archive.tar Ein Paket freigeben # tar -xvf archive.tar -C /tmp Geben Sie das komprimierte Paket im Verzeichnis /tmp frei # zip file1.zip file1 Erstellen Sie ein komprimiertes Paket im Zip-Format # zip -r file1.zip file1 dir1 Kopieren Sie die komprimierte Datei und das Verzeichnis in ein komprimiertes Paket im Zip-Format # unzip file1.zip Ein komprimiertes Paket im Zip-Format in das aktuelle Verzeichnis dekomprimieren # unzip test.zip -d /tmp/ Ein komprimiertes Paket im Zip-Format in das Verzeichnis /tmp dekomprimieren yum-Tool: # yum -y install [package] Laden Sie ein RPM-Paket herunter und installieren Sie es. # yum localinstall [package.rpm] Installieren Sie ein RPM-Paket und verwenden Sie Ihr eigenes Software-Repository, um alle Abhängigkeiten aufzulösen # yum -y update Alle im aktuellen System installierten RPM-Pakete aktualisieren # yum update [package] Ein RPM-Paket aktualisieren # yum remove [package] Ein RPM-Paket löschen # yum list Alle Pakete # yum search [Paket] Nach Paketen im RPM-Repository suchen # yum clean [Paket] Löschen Sie die Pakete im Cache-Verzeichnis (/var/cache/yum) # yum clean headers Anzeige die Konfiguration einer Ethernet-Karte # ifconfig eth0 192.168.1.1 netmask 255.255.255.0 Konfigurieren Sie die IP-Adresse der Netzwerkkarte # ifup eth0 Listen Sie die auf Linux-Aufgaben, die die meisten CPU-Ressourcen verbrauchen (zum Beenden q eingeben) # PSTREE-Anzeigeprogramm # PASSWD Kennwort ändern # DF -H Festplattenmonat anzeigen und den Kalender des nächsten Monats # date --date '1970-01-01 UTC 1427888888 Sekunden' Stellen Sie eins relativ zu 1970-01-01 00 ein: 00 Sekunden in Zeit umrechnen Strg + a Der Cursor bewegt sich zum Zeilenanfang (vor der Zeile), was der üblichen Home-Taste entspricht. Strg + e Der Cursor bewegt sich zum Zeilenende (Zeilenende) Strg + f Der Cursor bewegt sich um eine Zeichenposition vorwärts Strg + b Bewegen Sie den Cursor um eine Zeichenposition zurück Strg + l Löschen Sie den Bildschirm, was der Ausführung des Löschbefehls entspricht Strg + r Anzeige: Eingabeaufforderung, Suche nach relevanten historischen Befehlen (umgekehrt-i) basierend auf Benutzereingaben - Suche) Strg + w Löschen Sie den Anfang des Wortes vor der Cursorposition. Strg + t Vertauschen Sie die beiden Zeichen vor der Cursorposition. Strg + y Fügen Sie das zuletzt gelöschte Wort ein Wort Strg + Alt + d Desktop anzeigen Alt + b Cursor rückwärts zum vorherigen Wort bewegen Alt + d Von der Cursorposition bis zum Ende des aktuellen Wortes löschen Alt + F2 Ausführen Al t+F4 Aktuelles Fenster schließen Alt + F9 Aktuelles Fenster minimieren Alt + F10 Aktuelles Fenster maximieren Alt + Tab Fenster wechseln Alt + linke Taste gedrückt halten Fenster verschieben (oder mit dem Mausrad scrollen). in der unteren Taskleiste) [Mittlere Maustaste] Markierten Text einfügen. Verwenden Sie die linke Maustaste, um Text auszuwählen. Zeigen Sie mit dem Cursor auf die Stelle, an der Sie den Text einfügen möchten. Klicken Sie zum Einfügen mit der mittleren Maustaste. [Tab] automatische Vervollständigung der Befehlszeile. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie die Shell-Eingabeaufforderung verwenden. Geben Sie die ersten paar Zeichen eines Befehls oder Dateinamens ein und drücken Sie dann die [Tab]-Taste. Der Befehl wird dann automatisch vervollständigt oder es werden alle Befehle angezeigt, die mit den von Ihnen eingegebenen Zeichen übereinstimmen. Drücken Sie / direkt auf dem Desktop oder Dateimanager, um den Speicherort einzugeben und den Dateimanager zu öffnen. Schnellsuche: Drücken Sie / direkt in vi oder Firefox, um den Suchstatus aufzurufen. Website-Links und Bilder können per Drag & Drop direkt auf den Desktop oder das Verzeichnis gezogen und sofort heruntergeladen werden. Ziehen Sie die Datei im Dateimanager direkt in das Terminal, um den vollständigen Pfadnamen im Terminal zu erhalten. Klicken Sie mit der mittleren Maustaste auf die leere Stelle der Bildlaufleiste und der Bildschirm scrollt zu dieser Stelle.
# find -name '*.[ch]' | f –print0 |. 9 file1 zum Maximieren von File1
# ifdown
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZusammenfassung häufig verwendeter CentOS-Befehle und Tastenkombinationen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Backup- und Wiederherstellungsrichtlinie von GitLab im Rahmen von CentOS -System Um die Datensicherheit und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, bietet GitLab on CentOS eine Vielzahl von Sicherungsmethoden. In diesem Artikel werden mehrere gängige Sicherungsmethoden, Konfigurationsparameter und Wiederherstellungsprozesse im Detail eingeführt, um eine vollständige GitLab -Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie aufzubauen. 1. Manuell Backup Verwenden Sie den GitLab-RakegitLab: Backup: Befehl erstellen, um die manuelle Sicherung auszuführen. Dieser Befehl unterstützt wichtige Informationen wie GitLab Repository, Datenbank, Benutzer, Benutzergruppen, Schlüssel und Berechtigungen. Die Standardsicherungsdatei wird im Verzeichnis/var/opt/gitlab/backups gespeichert. Sie können /etc /gitlab ändern

Verbesserung der HDFS -Leistung bei CentOS: Ein umfassender Optimierungshandbuch zur Optimierung von HDFs (Hadoop Distributed Dateisystem) auf CentOS erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Hardware-, Systemkonfigurations- und Netzwerkeinstellungen. Dieser Artikel enthält eine Reihe von Optimierungsstrategien, mit denen Sie die HDFS -Leistung verbessern können. 1. Hardware -Upgrade und Auswahlressourcenerweiterung: Erhöhen Sie die CPU-, Speicher- und Speicherkapazität des Servers so weit wie möglich. Hochleistungs-Hardware: Übernimmt Hochleistungs-Netzwerkkarten und -Schalter, um den Netzwerkdurchsatz zu verbessern. 2. Systemkonfiguration Fine-Tuning-Kernel-Parameteranpassung: Modify /etc/sysctl.conf Datei, um die Kernelparameter wie TCP-Verbindungsnummer, Dateihandelsnummer und Speicherverwaltung zu optimieren. Passen Sie beispielsweise den TCP -Verbindungsstatus und die Puffergröße an

CentOS wird 2024 geschlossen, da seine stromaufwärts gelegene Verteilung RHEL 8 geschlossen wurde. Diese Abschaltung wirkt sich auf das CentOS 8 -System aus und verhindert, dass es weiterhin Aktualisierungen erhalten. Benutzer sollten eine Migration planen, und empfohlene Optionen umfassen CentOS Stream, Almalinux und Rocky Linux, um das System sicher und stabil zu halten.

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

Vollständige Anleitung zur Überprüfung der HDFS -Konfiguration in CentOS -Systemen In diesem Artikel wird die Konfiguration und den laufenden Status von HDFS auf CentOS -Systemen effektiv überprüft. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, das Setup und den Betrieb von HDFs vollständig zu verstehen. Überprüfen Sie die Hadoop -Umgebungsvariable: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Hadoop -Umgebungsvariable korrekt eingestellt ist. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob Hadoop ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist: Hadoopsion-Check HDFS-Konfigurationsdatei: Die Kernkonfigurationsdatei von HDFS befindet sich im/etc/hadoop/conf/verzeichnis, wobei core-site.xml und hdfs-site.xml von entscheidender Bedeutung sind. verwenden

Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

Die Installation von MySQL auf CentOS umfasst die folgenden Schritte: Hinzufügen der entsprechenden MySQL Yum -Quelle. Führen Sie den Befehl mySQL-server aus, um den MySQL-Server zu installieren. Verwenden Sie den Befehl mySQL_SECURE_INSTALLATION, um Sicherheitseinstellungen vorzunehmen, z. B. das Festlegen des Stammbenutzerkennworts. Passen Sie die MySQL -Konfigurationsdatei nach Bedarf an. Tune MySQL -Parameter und optimieren Sie Datenbanken für die Leistung.

Detaillierte Erläuterung der effizienten Backup -Strategie von MongoDB im CentOS -System Dieser Artikel wird die verschiedenen Strategien zur Implementierung der MongoDB -Sicherung im CentOS -System ausführlich einführen, um die Datensicherheit und die Geschäftsübergang zu gewährleisten. Wir werden manuelle Backups, zeitgesteuerte Sicherungen, automatisierte Skriptsicherungen und Sicherungsmethoden in Docker -Containerumgebungen abdecken und Best Practices für die Verwaltung von Sicherungsdateien bereitstellen. Handbuch Sicherung: Verwenden Sie den Befehl mongodump, um eine manuelle vollständige Sicherung durchzuführen.
