Heim > Betrieb und Instandhaltung > Docker > Einführung in die Verwendung des Build-Befehls

Einführung in die Verwendung des Build-Befehls

王林
Freigeben: 2020-11-04 15:38:46
nach vorne
10473 Leute haben es durchsucht

Einführung in die Verwendung des Build-Befehls

Nachdem die Docker-Datei erstellt wurde, können Sie mit dem Docker-Build-Befehl ein Image basierend auf der Docker-Datei erstellen.

(Empfehlung für ein Programmiervideo: Java-Video-Tutorial)

1. Bereiten Sie zuerst die Docker-Datei vor:

Einführung in die Verwendung des Build-Befehls

2. Führen Sie den Build-Befehl aus:

docker build -t second:v1.0 .
Nach dem Login kopieren

Beachten Sie, dass am Ende ein Punkt steht verwenden „Kontext“ Die Datei mit dem Namen Dockerfile unter „Als Dockerfile“, hier wird zum Erstellen die Dockerfile des aktuellen Pfads verwendet.

-t Sekunde: v1.0 Benennen Sie das neu erstellte Image als Sekunde und setzen Sie die Version auf v1.0.

Einführung in die Verwendung des Build-Befehls

docker build: Befehlsschlüsselwort zum Erstellen des Images mithilfe der Docker-Datei.

[OPTIONEN]: Befehlsoptionen, häufig verwendete Anweisungen umfassen

-t gibt den Namen des Bildes an,

-f zeigt die Dockerfile-Datei an, die das erstellte Bild angibt (Dockerfile befindet sich möglicherweise nicht im aktuellen Pfad)

Wenn -f wird nicht verwendet, dann wird standardmäßig die Datei mit dem Namen Dockerfile im Kontextpfad als „Dockerfile“ zum Erstellen des Images betrachtet.

Kontextpfad|URL: Geben Sie den Pfad des Kontexts zum Erstellen des Bildes an. Während des Erstellungsprozesses des Bildes kann auf jede Datei im Kontext verwiesen werden.

3. Sie können Docker-Images verwenden, um zu überprüfen, ob der Build erfolgreich ist.

Verwandte Empfehlungen:

Docker-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in die Verwendung des Build-Befehls. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Verwandte Etiketten:
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Beliebte Tutorials
Mehr>
Neueste Downloads
Mehr>
Web-Effekte
Quellcode der Website
Website-Materialien
Frontend-Vorlage