Was ist der Unterschied zwischen String, Stringbuffer und Stringbuilder?
Unterschied: Die String-Klasse ist eine unveränderliche Klasse, die im Objekt enthaltene Zeichenfolge ist unveränderlich, bis das Objekt ein veränderliches String-Objekt darstellt und Thread-sicher ist stellt veränderbare Zeichenfolgenobjekte dar und ist nicht threadsicher.
Der Unterschied zwischen String, StringBuffer und StringBuilder:
String
Die String-Klasse ist eine unveränderliche Klasse, das heißt, sobald ein String-Objekt erstellt wird, wird das Zeichen Die Sequenz ist unveränderlich, bis das Objekt zerstört wird.
Dies ist eine Erklärung der String-Klasse. Als Xiao Xian'er diese Situation zuvor sah, konnte er die obige Erklärung nicht verstehen Ist es offensichtlich, dass er verändert wurde? Warum heißt es, dass es sich um eine unveränderliche Klasse handelt?
Durch das Studium von Xiao Xian'er und seinen Freunden verstehen wir, wo sich die Unveränderlichkeit der String-Klasse widerspiegelt. Schauen wir uns als Nächstes das Speicherraumdiagramm des oben genannten „a-Objekts“ an Das ist auch hier zu sehen: Wenn a zugewiesen wird, wird das ursprüngliche Instanzobjekt im Heap nicht neu zugewiesen, sondern es wird ein neues Instanzobjekt generiert und auf die Zeichenfolge „456“ verwiesen. A zeigt auf das zuletzt generierte Instanzobjekt Ist es noch vorhanden, wird es nicht erneut referenziert.
StringBuffer
Das StringBuffer-Objekt stellt einen String mit einer variablen Zeichenfolge dar. Wenn ein StringBuffer erstellt wird, kann er über append(), insert(), reverse(), setCharAt() und setLength verarbeitet werden bereitgestellt von StringBuffer () und anderen Methoden können die Zeichenfolge dieses String-Objekts ändern. Sobald der endgültige gewünschte String durch den StringBuffer generiert wurde, können Sie seine toString()-Methode aufrufen, um ihn in ein String-Objekt zu konvertieren.
String a = "123"; a = "456"; // 打印出来的a为456 System.out.println(a)
Das StringBuffer-Objekt ist also eine Zeichenfolge mit Zeichenfolgenvariablen, es generiert kein Objekt neu und neue Objekte können mit der ursprünglichen Objektzeichenfolge verbunden werden. Die StringBuilder-Klasse repräsentiert auch veränderbare String-Objekte. Tatsächlich sind StringBuilder und StringBuffer grundsätzlich ähnlich, und auch die Konstruktoren und Methoden der beiden Klassen sind grundsätzlich gleich. Der Unterschied besteht darin: StringBuffer ist Thread-sicher, während StringBuilder keine Thread-Sicherheitsfunktionen implementiert, sodass die Leistung etwas höher ist.
Wie erreicht StringBuffer Thread-Sicherheit? In der StringBuffer-Klasse implementierte Methoden: Um diese Methode bereitzustellen, wurde eine Sperre hinzugefügt, um die Thread-Sicherheit zu gewährleisten.Verbesserungen in Java9
Java9 hat die Implementierung von Strings (einschließlich String, StringBuffer und StringBuilder) verbessert. Vor Java 9 verwendeten Strings char[]-Arrays zum Speichern von Zeichen, sodass jedes Zeichen in der Zeichenfolge 2 Bytes belegt, während Strings in Java 9 Byte[]-Arrays plus ein Encoding-Flag-Feld zum Speichern von Zeichen verwendeten, sodass Strings jedes Zeichen belegt nur 1 Byte. Daher sind die Zeichenfolgen von Java9 platzsparender und die Funktionsmethoden von Zeichenfolgen werden nicht beeinträchtigt.
Einführung in die Programmierung
! !Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen String, Stringbuffer und Stringbuilder?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.
