Was ist der Unterschied zwischen Ethernet und Breitband?
Unterschied: Ethernet ist der am häufigsten verwendete Kommunikationsprotokollstandard, der heute in bestehenden lokalen Netzwerken verwendet wird. Ethernet überträgt Informationspakete zwischen miteinander verbundenen Geräten mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 100 Mbit/s. Die Abgrenzung beträgt im Allgemeinen 56 Kbit/s Zugriffsmethoden von 56 Kbit/s und darunter werden als „Schmalband“ bezeichnet, und Zugriffsmethoden darüber werden als „Breitband“ klassifiziert.
Die Betriebsumgebung dieses Artikels: Windows 10-System, Thinkpad T480-Computer.
Was ist der Unterschied zwischen Ethernet und Breitband?
Ethernet-Verbindung: Die lokale Verbindung erscheint nur im Betriebssystem Microsoft Windows XP/7. Im Windows 8/8.1-System wird die lokale Verbindung in „Ethernet“ umbenannt. Sowohl „Local Area Connection“ als auch „Ethernet“ spiegeln tatsächlich die physische Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) auf dem Computer wider.
Ethernet ist heute der am häufigsten in bestehenden lokalen Netzwerken verwendete Kommunikationsprotokollstandard. Er wurde in den frühen 1970er Jahren eingeführt. Ethernet ist ein häufig verwendeter LAN-Standard (Local Area Network) mit einer Übertragungsrate von 10 Mbit/s. Bei Ethernet sind alle Computer mit einem Koaxialkabel verbunden, wobei die Methode „Carrier Sensing Multiple Access with Collision Detection“ (CSMA/CD) unter Verwendung eines Konkurrenzmechanismus und einer Bustopologie verwendet wird. Grundsätzlich besteht Ethernet aus einem gemeinsamen Übertragungsmedium, beispielsweise einem Twisted-Pair-Kabel oder einem Koaxialkabel, und einem Multiport-Hub, einer Bridge oder einem Switch. In einer Stern- oder Buskonfiguration verbinden Hubs/Switches/Bridges Computer, Drucker und Workstations über Kabel miteinander.
Breitbandnetz wird auch „Breitbandnetz“ oder einfach „Breitband“ genannt. Wir wissen, dass die Geschwindigkeit des DFÜ-Internetzugangs zwar in nur wenigen Jahren von 14,4 Kbit/s auf 56 Kbit/s gestiegen ist, aufgrund der Qualität der Telefonleitungen jedoch 56 Kbit/s die Grenze allgemeiner Modems sein sollten. Wenn Sie eine schnellere Internetgeschwindigkeit wünschen, müssen Sie zu Pixi Trail gehen. Daher sind in den letzten Jahren nacheinander verschiedene Breitbandzugangsdienste erschienen. Was ist also Breitband? Tatsächlich gibt es keine strenge Definition. Als Trennlinie wird im Allgemeinen die Obergrenze der aktuellen DFÜ-Internetgeschwindigkeit verwendet. Zugriffsmethoden von 56 Kbit/s und darunter werden als „Schmalband“ bezeichnet „Breitband“. Breitband bezeichnet auch eine Zugangstechnologie, die für mehrere Übertragungen auf demselben Übertragungsmedium unterschiedliche Kanäle nutzen kann und die Übertragungsgeschwindigkeit über 1,5 Mbit/s liegt. Im Vergleich zur herkömmlichen Internetzugangstechnologie besteht der größte Vorteil der Breitbandzugangstechnologie darin, dass die Zugangsbandbreite erheblich erweitert wird und im Allgemeinen 30-mal so hoch ist wie bei einem normalen DFÜ-Internetzugang.
Breitbandzugang war schon immer das, wonach die gesamte Internetbranche und die Mehrheit der Internetnutzer strebten. Zu den derzeit für die Öffentlichkeit zugänglichen Breitbandzugangslösungen gehören die ADSL-Technologie auf Basis aktueller Telefonleitungen, die KABELMODEM-Technologie auf Basis vorhandener Kabelfernsehleitungen, die FTTB-Breitbandtechnologie auf Basis der Neuverlegung von Glasfasern, Breitband-Satellitentechnologie und das lokale Mehrpunktverteilungssystem LMDS Technologie warten. Derzeit sind ADSL und CABLEMODEM am besten geeignet. Sie erfordern keine Neuverkabelung und die Zugangsausrüstung und die Nutzungskosten sind relativ niedrig. Die breitbandige Zugangsmethode ähnelt bereits dem Ethernet-Zugang. In Bezug auf die Stabilität ist es viel stärker als ADSL. ADSL ist ein asymmetrischer digitaler Teilnehmeranschluss. Obwohl es sich bei dem Zugang um eine dynamische IP im öffentlichen Netzwerk handelt, ist er immer noch durch die Exportgeschwindigkeit des öffentlichen Netzwerks begrenzt.
Die bei Windows-Computern häufig vorkommende „Breitbandverbindung“ ist im Wesentlichen eine virtuelle Verbindungsleitung. Nach der Installation des Windows-Betriebssystems muss der Benutzer das Symbol „Breitbandverbindung“ manuell erstellen.
Der Unterschied zwischen Ethernet und Breitband
Ethernet ist der heute am häufigsten in bestehenden lokalen Netzwerken verwendete Kommunikationsprotokollstandard. Dieser Standard definiert die Kabeltypen und Signalverarbeitungsmethoden, die in lokalen Netzwerken (LANs) verwendet werden. Ethernet überträgt Informationspakete zwischen miteinander verbundenen Geräten mit einer Geschwindigkeit von 10–100 Mbit/s. Ethernet kann in zwei Modi betrieben werden: Halbduplex und Vollduplex.
Breitband ist eigentlich nicht sehr streng definiert, die aktuelle Obergrenze der DFÜ-Internetgeschwindigkeit liegt bei 56 Kbit/s, da die Zugriffsmethoden von 56 Kbit/s und darunter als „Schmalband“ bezeichnet werden und die oben genannten Zugriffsmethoden als „Breitband“ klassifiziert werden. . ". Wenn es eine Definition geben muss, ist es die Bandbreite, die für die Übertragung verschiedener Medien im Netzwerk erforderlich ist und die von den Sinnen der Menschen wahrgenommen werden kann. Daher handelt es sich auch um ein dynamisches und sich entwickelndes Konzept. Für normale Heimanwender bezieht sich der Begriff „Breitband“ derzeit auf Netzwerkinfrastrukturen und -dienste ohne DFÜ-Zugang mit einer Übertragungsrate von mehr als 1 Mio. (1 Mio. = 1024 KB) und einer 24-Stunden-Verbindung.
Weitere verwandte Artikel finden Sie auf der Chinesischen PHP-Website! !
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen Ethernet und Breitband?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Was passiert, wenn Windows 10 Ethernet meldet, dass DHCP nicht aktiviert ist? In letzter Zeit sind einige Benutzer bei der Verwendung von Computern auf ein solches Problem gestoßen. Um allen zu helfen, das Netzwerk besser zu nutzen, wird der Herausgeber die Lösung für das Problem teilen, dass Windows 10 Ethernet anzeigt, dass DHCP nicht aktiviert ist. So beheben Sie, dass DHCP unter Win10-Ethernet nicht aktiviert ist: 1. Drücken Sie zuerst die Tastenkombination „win+r“ und klicken Sie dann auf „Ausführen“. 2. Geben Sie dann „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. 3. Anschließend können Sie den Dienst „DHCPClient“ finden und per Doppelklick öffnen. 4. Ändern Sie abschließend den Aktivierungstyp auf „Automatisch“ und den Dienststatus auf „Gestartet“. Drücken Sie dann OK, um die Einstellungen zu speichern und die lokale Verbindung neu zu starten.

Die tatsächliche Netzwerkgeschwindigkeit von 600 m Breitband beträgt etwa 60 bis 70 MB pro Sekunde. 600 M bezieht sich auf 600 Megabit (Mpbs) Breitband, umgewandelt in Datenübertragungsgeschwindigkeit in Bytes: 1 Mbit/s = 1/8 Mbit/s, dann beträgt die Download-Geschwindigkeit von 600 Megabit Breitband „600 ÷ 8 = 75 MB/s“, d. h. 75 MB Download pro Sekunde Geschwindigkeit; bei diesen Daten handelt es sich jedoch nur um eine theoretische Download-Geschwindigkeit. Tatsächlich wird die Breitband-Download-Geschwindigkeit von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Problemen mit dem Übertragungskanal des Routers und der Netzwerkverzögerung. Im Allgemeinen liegt die tatsächliche Netzwerkgeschwindigkeit bei etwa 60 bis 70 MB.

Freunde, die das Win10-System verwenden, fragen oft, wie man die Ethernet-Deaktivierung aktiviert. Sie müssen die Netzwerkeinstellungen eingeben, bevor Sie es tun können. So aktivieren Sie die Ethernet-Deaktivierung in Win10: 1. Klicken Sie zunächst auf das Netzwerkverbindungssymbol in der unteren rechten Ecke, um die Netzwerk- und Interneteinstellungen zu öffnen. 2. Klicken Sie anschließend auf Ethernet. 3. Klicken Sie dann auf „Adapteroptionen ändern“. 4. An dieser Stelle können Sie mit der rechten Maustaste auf „Ethernet“ klicken und Deaktivieren auswählen.

Die Downlink-Rate von 1000 Mbit/s beträgt 1000 Mbit/s und die Uplink-Rate 30 Mbit/s, aber um genau zu sein, ist die Uplink-Rate nicht sicher, da normale Benutzer begrenzte Uplink-Raten haben, die vom lokalen Betreiber abhängen, der das Breitband verwaltet; Im Allgemeinen sind die Uplink-Rate und die Downlink-Rate gleich, wenn es sich um eine Breitband-Standleitung handelt.

200 Mbit/s sind 200 Megabit Breitband. Das sogenannte Breitband 200 Mbit bedeutet eigentlich, dass die Breitbandzugangsrate 200 Mbit beträgt; denn „1 Mbit/s = 1024 Kbit/s = 1024/8 Kbit/s = 128 KB/s“, wenn man es umrechnet, beträgt die Download-Geschwindigkeit von 200 Mbit/s: „200 * 128 KB/s“. = 25600 KB/s = 25600 / 1024 MB/s = 25,6 MB/s“.

Wenn Sie Probleme mit dem LAN-Ethernet-Treiber auf einem Windows-PC haben, hilft Ihnen dieser Artikel bei der Lösung dieser Probleme. Viele Windows-Benutzer haben berichtet, dass ihre Ethernet-Treiber nicht mehr funktionieren. Dies kann verschiedene Gründe haben, z. B. veraltete/fehlerhafte Treiber, falsche Netzwerkkonfiguration, defekte Netzwerkadapter usw. So beheben Sie Probleme mit LAN-Ethernet-Treibern in Windows 11/10 Wenn Ihr LAN- oder Ethernet-Treiber unter Windows 11/10 nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die folgenden Lösungen zur Behebung des Problems befolgen: Einige Standardverfahren zur Fehlerbehebung. Aktualisieren Sie Ihren Ethernet-Treiber. Installieren Sie den Ethernet-Treiber automatisch oder manuell neu. Aktivieren Sie Ihren Ethernet-Adapter. setze Dein __ zurück

30 MB/s sind ungefähr 240 Megabyte Breitband, und die Umrechnungsformel lautet „30 MB/Sx8=240 MB“. Normalerweise bezieht sich die Megabyte-Dateigröße auf 4 MByte (Byte), eine Maßeinheit, die von der Computerinformationstechnologie zur Messung der Speicherkapazität verwendet wird. Einheiten, die in einigen Computerprogrammiersprachen auch Datentypen und Sprachzeichen darstellen.

Wir stellen oft fest, dass beim Einschalten des Computers das Ethernet von Win10 fehlt. Dies ist ein häufiges Computerproblem. Wie lösen wir es? Als Nächstes zeigt Ihnen der Editor, wie Sie dieses kleine Problem lösen können. Was tun, wenn das Ethernet in Win10 fehlt? Schritt 1: Öffnen Sie den Geräte-Manager, wählen Sie zuerst „Netzwerkadapter“ und dann „Aktion, Veraltete Hardware hinzufügen (L)“. Schritt 2: Wählen Sie die Option im roten Feld aus und klicken Sie auf Weiter. Schritt 3: Wählen Sie den Netzwerkadapter aus und klicken Sie auf Weiter. Schritt 4: Wählen Sie links Microsoft aus, rechts „Loopback-Adapter“ und klicken Sie auf Weiter. Schritt 5: Starten Sie abschließend den Computer neu und das Ethernet wird angezeigt.