Können Sie diese schwierigen Java-Interviewfragen beantworten?
Dieser Artikel hat einige ausländische Java-Interviewfragen für Sie zusammengestellt. Ich habe gehört, dass es auch viele Leute verblüfft hat. Werfen wir einen Blick auf diese Interviewfragen und sehen wir, was sie interessant macht.
1. Was ist die Ausgabe des folgenden Java-Codes?
public class Test { public static void main(String[] args) { method(null); } public static void method(Object o) { System.out.println("Object method"); } public static void method(String s) { System.out.println("String method"); } }
Antwort:
gibt „String-Methode“ aus. Erstens ist null kein Objekt in Java. In Java können wir jedem Referenztyp null zuweisen. Strings in Java sind Objekte der Klasse Java.lang.String. Hier entscheidet sich der Java-Compiler dafür, die überladene Methode mit dem spezifischsten Parametertyp aufzurufen. Der String-Typ ist spezifischer als Object, daher wird die Methode method(String s) aufgerufen.
2. Was ist die Ausgabe des folgenden Java-Codes?
public class Test{ public static void main(String[] args){ Integer num1 = 100; Integer num2 = 100; if(num1 == num2){ System.out.println("num1 == num2"); } else{ System.out.println("num1 != num2"); } } }
Antwort:
gibt „num1 == num2“ aus. Immer wenn „ == „ zum Vergleich zweier unterschiedlicher Objektreferenzen verwendet wird, ist der Wert immer „false“. Aber hier werden num1 und num2 aufgrund des Integer-Cachings automatisch geboxt. Also gibt num1 == num2 „true“ zurück. Außerdem erfolgt das Ganzzahl-Caching nur für Werte zwischen -128 und 127.
3. Wie verhindert die Garbage Collection, dass Java-Anwendungen nicht mehr genügend Speicher haben?
Antwort:
Java Garbage Collector kann nicht verhindern, dass Java-Anwendungen nicht mehr über genügend Speicher verfügen. Es löscht einfach ungenutzten Speicher, wenn das Objekt den Gültigkeitsbereich verlässt und nicht mehr benötigt wird. Es kann daher nicht garantiert werden, dass Java-Anwendungen nicht mehr genügend Speicher haben!
(Lernvideo-Sharing: Java-Video-Tutorial)
4. Ist Java „Übergabe als Referenz“ oder „Übergabe als Wert“
Antwort:
Java ist immer „Übergabe als Wert“. Wenn wir jedoch den Wert eines Objekts übergeben, übergeben wir eine Referenz darauf, da die Variable die Objektreferenz und nicht das Objekt selbst speichert. Dies ist jedoch keine „Referenzübergabe“, was für Anfänger verwirrend sein kann.
5. Wie viele String-Objekte werden durch den folgenden Code erstellt
public class Test{ public static void main(String[] args){ String s = new String("Hello World"); } }
Antwort:
2 String-Objekte werden erstellt. Einer befindet sich im Heap-Speicher und der andere im String-Konstantenpool im Methodenbereich.
6. Was ist die Ausgabe des folgenden Codes?
public class Test{ public static void main(String[] arr){ System.out.println(0.1*3 == 0.3); System.out.println(0.1*2 == 0.2); } }
Antwort:
Der erste Satz von print gibt „false“ aus und der zweite Satz von print gibt „true“ aus. Aufgrund von Rundungsfehlern bei Gleitkommazahlen können in der einfachen Binärschreibweise nur Zweierpotenzen genau dargestellt werden. Zahlen, die nicht Zweierpotenzen entsprechen, müssen gerundet werden, damit sie auf eine begrenzte Anzahl von Ziffern passen, sodass 0,1*3 nicht gleich 0,3 ist.
7. Ist es möglich, statische Methoden in Java zu überschreiben oder zu überladen?
Antwort:
Es ist möglich, statische Java-Methoden zu überladen, aber es ist nicht möglich, sie zu überschreiben. Sie können eine andere statische Methode mit demselben Namen in eine Unterklasse schreiben, diese überschreibt jedoch nicht die Methode der Oberklasse. In Java nennt man das Methodenverstecken.
8. Wie kann man am zuverlässigsten testen, ob zwei Double-Werte gleich sind?
Antwort:
Double.compare(d1, d2) == 0
9. Wenn der Try- oder Catch-Block eine Return-Anweisung ausführt, wird dann der Final-Block ausgeführt?
Antwort:
wird ausgeführt. Die einzige Möglichkeit, die Ausführung des „finally“-Blocks zu verhindern, ist die Verwendung von System.exit().
10. Was ist die Ausgabe des folgenden Codes
public class Test{ public static void main(String[] args){ System.out.println("main method"); } public static void main(String args){ System.out.println("Overloaded main method"); } }
Antwort:
gibt „Hauptmethode“ aus. Es treten keine Fehler oder Ausnahmen auf, da die Hauptmethode in Java überlastet sein kann. Es muss aus der Hauptmethode heraus aufgerufen werden, um wie andere Methoden ausgeführt zu werden.
Verwandte Empfehlungen: Fragen und Antworten zu Java-Interviews
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKönnen Sie diese schwierigen Java-Interviewfragen beantworten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
