

Was ist Cloud Computing? Parallel Computing und die Entwicklung von Grid Computing
Cloud Computing ist die Entwicklung und Anwendung von Parallel Computing, Distributed Computing und Grid Computing. Cloud Computing ist das Ergebnis der gemischten Entwicklung und des Sprungs von Computertechnologien wie verteiltem Computing, Utility Computing, Lastausgleich, parallelem Computing, Netzwerkspeicher, Hot-Backup-Redundanz und Virtualisierung.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Dell G3-Computer.
Cloud Computing ist die Entwicklung und Anwendung von Parallel Computing, Distributed Computing und Grid Computing.
Cloud Computing ist eine Art verteiltes Computing, bei dem es darum geht, riesige Datenverarbeitungsprogramme über das Netzwerk „Cloud“ in unzählige kleine Programme zu zerlegen und diese dann über ein aus mehreren Servern bestehendes System zu verarbeiten und diese kleinen Programme zu analysieren, um sie zu erhalten die Ergebnisse und geben sie an den Benutzer zurück. In den Anfängen des Cloud Computing handelte es sich vereinfacht ausgedrückt um einfaches verteiltes Rechnen, das die Aufgabenverteilung löste und Berechnungsergebnisse zusammenführte. Daher wird Cloud Computing auch Grid Computing genannt. Durch diese Technologie können Zehntausende Daten in sehr kurzer Zeit (wenige Sekunden) verarbeitet und so leistungsstarke Netzwerkdienste erzielt werden.
Der an dieser Stelle erwähnte Cloud-Dienst ist nicht mehr nur eine Art verteiltes Computing, sondern eine hybride Entwicklung und ein Sprung von Computertechnologien wie verteiltes Computing, Utility Computing, Lastausgleich, paralleles Computing, Netzwerkspeicher, Hot-Backup-Redundanz und Virtualisierung . Ergebnis.
Funktionen
Die wertvollen Merkmale von Cloud Computing sind hohe Flexibilität, Skalierbarkeit und ein hohes Leistungsverhältnis. Im Vergleich zu herkömmlichen Netzwerkanwendungsmodellen weist es die folgenden Vorteile und Eigenschaften auf:
1.
Es muss betont werden, dass die Virtualisierung die Grenzen von Zeit und Raum durchbricht und das wichtigste Merkmal der Cloud-Computing-Technologie ist, einschließlich Anwendungsvirtualisierung und Ressourcenvirtualisierung. Wie wir alle wissen, besteht keine räumliche Verbindung zwischen der physischen Plattform und der Anwendungsbereitstellungsumgebung. Die Datensicherung, -migration und -erweiterung für entsprechende Terminalvorgänge erfolgt über die virtuelle Plattform.
2. Dynamisch erweiterbar.
Cloud Computing verfügt über effiziente Rechenfunktionen. Durch das Hinzufügen von Cloud-Computing-Funktionen zum ursprünglichen Server kann die Rechengeschwindigkeit schnell erhöht und letztendlich der Zweck erreicht werden, den Virtualisierungsgrad dynamisch zu erweitern, um Anwendungen zu erweitern.
3. Bereitstellung bei Bedarf.
Computer enthalten viele Anwendungen, Programmsoftware usw. Verschiedene Anwendungen entsprechen unterschiedlichen Datenressourcenbibliotheken, sodass Benutzer eine starke Rechenleistung benötigen, um Ressourcen zum Ausführen verschiedener Anwendungen bereitzustellen, und Cloud-Computing-Plattformen können schnell entsprechend den Anforderungen der Benutzer konfiguriert werden und Ressourcen.
4. Hohe Flexibilität.
Die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen IT-Ressourcen, Software und Hardware unterstützen die Virtualisierung, wie z. B. Speichernetzwerke, Betriebssysteme sowie Entwicklungssoftware und -hardware. Virtualisierungselemente werden im virtuellen Pool von Cloud-Systemressourcen vereinheitlicht und verwaltet. Es ist ersichtlich, dass Cloud Computing nicht nur mit Maschinen und Hardwareprodukten verschiedener Hersteller mit niedriger Konfiguration kompatibel ist, sondern auch eine höhere Kompatibilität aufweist. Performance Computing mit Peripheriegeräten.
5. Hohe Zuverlässigkeit.
Wenn der Server ausfällt, hat dies keine Auswirkungen auf den normalen Betrieb von Computern und Anwendungen. Da ein einzelner Punktserver ausfällt, können auf verschiedenen physischen Servern verteilte Anwendungen mithilfe der Virtualisierungstechnologie wiederhergestellt oder mithilfe der dynamischen Erweiterungsfunktion neue Server für die Datenverarbeitung bereitgestellt werden.
6. Hohe Kostenleistung.
Durch die Platzierung von Ressourcen in einem virtuellen Ressourcenpool werden die physischen Ressourcen bis zu einem gewissen Grad optimiert. Sie können zum einen relativ günstige PCs wählen, um eine Cloud zu bilden Andererseits ist die Rechenleistung der eines Mainframes nicht unterlegen.
7. Skalierbarkeit.
Benutzer können die schnellen Bereitstellungsbedingungen von Anwendungssoftware nutzen, um bestehende und neue Dienste, die sie benötigen, einfacher und schneller zu erweitern. Wenn beispielsweise in einem Computer-Cloud-Computing-System ein Geräteausfall auftritt, werden Benutzer weder auf Computerebene noch in bestimmten Anwendungen behindert. Sie können die dynamische Erweiterungsfunktion des Computer-Cloud-Computing nutzen, um andere Probleme effektiv zu bewältigen . Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufgaben ordnungsgemäß erledigt werden. Bei dynamischer Erweiterung virtualisierter Ressourcen können Anwendungen effizient erweitert und das Betriebsniveau des Computer-Cloud-Computing verbessert werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Spalte „FAQ“!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Cloud Computing? Parallel Computing und die Entwicklung von Grid Computing. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Laut Nachrichten dieser Website vom 31. Juli verklagte der Technologieriese Amazon am Dienstag vor dem Bundesgericht in Delaware das finnische Telekommunikationsunternehmen Nokia und beschuldigte es, mehr als ein Dutzend Amazon-Patente im Zusammenhang mit Cloud-Computing-Technologie verletzt zu haben. 1. Amazon gab in der Klage an, dass Nokia mit dem Amazon Cloud Computing Service (AWS) verbundene Technologien, einschließlich Cloud-Computing-Infrastruktur, Sicherheits- und Leistungstechnologien, missbraucht habe, um seine eigenen Cloud-Service-Produkte zu verbessern. Amazon habe AWS im Jahr 2006 eingeführt und seine bahnbrechende Cloud-Computing-Technologie sei seit Anfang der 2000er Jahre entwickelt worden, heißt es in der Beschwerde. „Amazon ist ein Pionier im Cloud Computing, und jetzt nutzt Nokia Amazons patentierte Cloud-Computing-Innovationen ohne Erlaubnis“, heißt es in der Beschwerde. Amazon beantragt vor Gericht eine einstweilige Verfügung zur Sperrung

Um eine effektive Bereitstellung von C++-Cloud-Anwendungen zu erreichen, gehören zu den Best Practices: Containerisierte Bereitstellung unter Verwendung von Containern wie Docker. Verwenden Sie CI/CD, um den Veröffentlichungsprozess zu automatisieren. Verwenden Sie die Versionskontrolle, um Codeänderungen zu verwalten. Implementieren Sie Protokollierung und Überwachung, um den Anwendungszustand zu verfolgen. Nutzen Sie die automatische Skalierung, um die Ressourcennutzung zu optimieren. Verwalten Sie die Anwendungsinfrastruktur mit Cloud-Management-Diensten. Verwenden Sie horizontale und vertikale Skalierung, um die Anwendungskapazität je nach Bedarf anzupassen.

Bei der Java-Cloud-Migration werden Anwendungen und Daten auf Cloud-Plattformen migriert, um Vorteile wie Skalierung, Elastizität und Kostenoptimierung zu erzielen. Zu den Best Practices gehören: Gründliche Beurteilung der Migrationsberechtigung und potenzieller Herausforderungen. Führen Sie die Migration schrittweise durch, um das Risiko zu verringern. Übernehmen Sie Cloud-First-Prinzipien und erstellen Sie wo immer möglich Cloud-native Anwendungen. Nutzen Sie die Containerisierung, um die Migration zu vereinfachen und die Portabilität zu verbessern. Vereinfachen Sie den Migrationsprozess durch Automatisierung. Die Schritte der Cloud-Migration umfassen Planung und Bewertung, Vorbereitung der Zielumgebung, Migration von Anwendungen, Datenmigration, Tests und Validierung sowie Optimierung und Überwachung. Durch die Befolgung dieser Vorgehensweisen können Java-Entwickler erfolgreich in die Cloud migrieren und die Vorteile des Cloud Computing nutzen, Risiken mindern und erfolgreiche Migrationen durch automatisierte und stufenweise Migrationen sicherstellen.

Das Wachstum der drei Cloud-Computing-Giganten wird sich bis 2024 nicht verlangsamen, da Amazon, Microsoft und Google allesamt mehr Umsatz im Cloud-Computing erwirtschaften als je zuvor. Alle drei Cloud-Anbieter haben kürzlich Gewinne gemeldet und setzen damit ihre mehrjährige Strategie des kontinuierlichen Umsatzwachstums fort. Am 25. April gaben sowohl Google als auch Microsoft ihre Ergebnisse bekannt. Im ersten Quartal des Alphabet-Geschäftsjahres 2024 belief sich der Umsatz von Google Cloud auf 9,57 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Cloud-Umsatz von Microsoft belief sich auf 35,1 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Am 30. April meldete Amazon Web Services (AWS) einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und gehört damit zu den drei Giganten. Cloud-Computing-Anbieter können angesichts der Wachstumsraten der drei Marktführer in der Vergangenheit durchaus zufrieden sein

Die parallele Berechnung von C++-Funktionen wird mithilfe von Threads, Mutexes und parallelen Algorithmen implementiert: Verwenden Sie Threads und Mutexe, um Aufgaben zu synchronisieren und Datenkonkurrenz zu vermeiden. Verwenden Sie parallele Algorithmen, um häufige Aufgaben wie die Matrixmultiplikation effizient auszuführen. Die Kombination dieser Mechanismen ermöglicht das Schreiben von skalierbarem und leistungsstarkem C++-Code, der den modernen Computeranforderungen gerecht wird.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von verteiltem Computing mit GoLang: Installieren Sie ein verteiltes Computing-Framework (z. B. Celery oder Luigi). Erstellen Sie eine GoLang-Funktion, die die Aufgabenlogik kapselt. Definieren Sie eine Aufgabenwarteschlange. Senden Sie eine Aufgabe an die Warteschlange. Richten Sie eine Aufgabenhandlerfunktion ein

Golang ist im Cloud Computing wirtschaftlich sinnvoll, da es direkt in nativen Code kompiliert wird, zur Laufzeit leichtgewichtig ist und eine hervorragende Parallelität aufweist. Diese Faktoren können die Kosten senken, indem sie den Ressourcenbedarf für Cloud Computing reduzieren, die Leistung verbessern und die Verwaltung vereinfachen.

Zu den Cloud-Computing-Alternativen von Golang gehören: Node.js (leicht, ereignisgesteuert), Python (Benutzerfreundlichkeit, datenwissenschaftliche Funktionen), Java (stabil, hohe Leistung) und Rust (Sicherheit, Parallelität). Die Auswahl der am besten geeigneten Alternative hängt von den Anwendungsanforderungen, dem Ökosystem, den Teamfähigkeiten und der Skalierbarkeit ab.