Was ist eine gespeicherte Oracle-Prozedur?
In Oracle ist eine gespeicherte Prozedur eine Reihe von SQL-Anweisungen zum Ausführen einer bestimmten Funktion. Sie wird kompiliert und in der Datenbank gespeichert. Der Benutzer führt sie aus, indem er den Namen der gespeicherten Prozedur angibt und das Syntaxformat „erstellen“ angibt Ersetzen Sie den Namen der gespeicherten Prozedur der Prozedur.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Oracle Version 11.2.0.1.0, DELL G3-Computer.
Gespeicherte Prozeduren von Oracle umfassen drei Teile: Prozessdeklaration, Ausführungsprozessteil und gespeicherte Prozedurausnahmen (können geschrieben werden oder nicht. Um die Fehlertoleranz des Skripts und die Bequemlichkeit des Debuggens zu verbessern, schreiben Sie die Ausnahmebehandlung).
Die Verwendung von Gespeicherte Prozeduren dienen hauptsächlich dazu, eine komplexe Funktion auszuführen. Wenn Sie die SQL-Anweisung direkt verwenden, müssen Sie sie jedoch nur einmal kompilieren und können sie später direkt aufrufen
Zeile 1: CREATE OR REPLACE PROCEDURE ist eine SQL-Anweisung, die die Oracle-Datenbank anweist, eine gespeicherte Prozedur namens Skeleton zu erstellen und diese zu überschreiben, falls vorhanden; Zeile 2: IS-Schlüsselwort gibt an, dass es sich um einen PL/SQL-Körper handelt wird folgen. Zeile 3: Das Schlüsselwort BEGIN gibt den Anfang des PL/SQL-Körpers an. Zeile 4: Die NULL PL/SQL-Anweisung gibt an, nichts zu tun. Dieser Satz kann nicht gelöscht werden, da mindestens ein Satz im PL/SQL-Körper vorhanden sein muss; Zeile 5: END-Schlüsselwort gibt PL an /SQL Das Ende des Körpers. Syntax zur Erstellung gespeicherter Prozeduren: Geben Sie Oracle ein. 2, Die Variable hat einen Wertebereich, gefolgt von einem Semikolon 3, Bevor Sie die Aussage beurteilen, verwenden Sie am besten die Funktion count (*), um zu bestimmen, ob der Vorgangsdatensatz vorhanden ist
4, Verwenden Sie select. . . hinein. . . Weisen Sie der Variablen einen Wert zu
5. Um eine Ausnahme im Code auszulösen, verwenden Sie raise + Ausnahmename
Empfohlen (kostenlos):oracle
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist eine gespeicherte Oracle-Prozedur?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Datenimportmethode: 1. Verwenden Sie das SQLLoader -Dienstprogramm: Datendateien vorbereiten, Steuerdateien erstellen und SQLLOADER ausführen. 2. Verwenden Sie das IMP/Exp -Tool: Daten exportieren, Daten importieren. Tipp: 1. Empfohlener SQL*Loader für Big -Data -Sets; 2. Die Zieltabelle sollte vorhanden und die Spaltendefinition entspricht. 3. Nach dem Import muss die Datenintegrität überprüft werden.

Deinstallieren Sie die Methode für Oracle -Installationsfehler: Schließen Sie den Oracle -Service, löschen Sie Oracle -Programmdateien und Registrierungsschlüssel, Deinstallieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen und starten Sie den Computer neu. Wenn das Deinstall fehlschlägt, können Sie das Oracle Universal Deinstall -Tool manuell deinstallieren.

Das Erstellen einer Oracle -Tabelle umfasst die folgenden Schritte: Verwenden Sie die Tabellensyntax erstellen, um Tabellennamen, Spaltennamen, Datentypen, Einschränkungen und Standardwerte anzugeben. Der Tabellenname sollte präzise und beschreibend sein und 30 Zeichen nicht überschreiten. Der Spaltenname sollte beschreibend sein und der Datentyp gibt den in der Spalte gespeicherten Datentyp an. Die Nicht -Null -Einschränkung stellt sicher, dass Nullwerte in der Spalte nicht zulässig sind, und die Standardklausel gibt die Standardwerte für die Spalte an. Primärschlüsseleinschränkungen zur Ermittlung des eindeutigen Datensatzes der Tabelle. Die Einschränkung der Fremdschlüssel gibt an, dass sich die Spalte in der Tabelle auf den Primärschlüssel in einer anderen Tabelle bezieht. Siehe die Erstellung der Schülertabellenstudenten, die Primärschlüssel, eindeutige Einschränkungen und Standardwerte enthält.

Es gibt drei Möglichkeiten, Instanznamen in Oracle anzuzeigen: Verwenden Sie den "SQLPLUS" und "Instance_name aus v $ Instance". Befehle in der Befehlszeile. Verwenden Sie den "show Instance_name;" Befehl in SQL*Plus. Überprüfen Sie die Umgebungsvariablen (Oracle_sid unter Linux) über den Task -Manager des Betriebssystems, den Oracle Enterprise Manager oder über das Betriebssystem.

Oracle bietet mehrere Deduplication -Abfragemethoden: Das bestimmte Schlüsselwort gibt für jede Spalte einen eindeutigen Wert zurück. Die Gruppe nach Klausel gruppiert die Ergebnisse und gibt für jede Gruppe einen nicht repetitiven Wert zurück. Das eindeutige Schlüsselwort wird verwendet, um einen Index mit nur eindeutigen Zeilen zu erstellen, und das Abfragen des Index wird automatisch dedupliziert. Die Funktion row_number () weist eindeutige Zahlen und filtert Ergebnisse aus, die nur Zeile 1 enthalten. Die Funktion min () oder max () gibt nicht repetitive Werte einer numerischen Spalte zurück. Der Schnittbetreiber gibt die gemeinsamen Werte der beiden Ergebnissätze zurück (keine Duplikate).

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen Benutzer in Oracle zu erstellen: Erstellen Sie einen neuen Benutzer mit der Erstellung der Benutzeranweisung. Gewähren Sie die erforderlichen Berechtigungen mit der Zuschusserklärung. Optional: Verwenden Sie die Ressourcenanweisung, um das Kontingent festzulegen. Konfigurieren Sie andere Optionen wie Standardrollen und temporäre Tabellenspaces.
