


Welche Befehle gibt es, um Dateien unter Linux zu finden?
Befehle zum Suchen von Dateien unter Linux: 1. Der Befehl „find“ kann jede gewünschte Datei finden. 2. Der Befehl „locate“ kann die zuletzt geänderten Dateien nicht finden. 3. Der Befehl „whereis“ durchsucht nur Binärdateien, Man-Dokumentation und Quellcodedateien .welcher Befehl; 5. Geben Sie den Befehl ein.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Red Hat Enterprise Linux 6.1-System, Dell G3-Computer.
Wenn Sie einen Computer verwenden, müssen Sie häufig Dateien finden. Unter Linux gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun. Hier sind fünf Befehle für Sie zusammengefasst.
1. find
find ist der gebräuchlichste und leistungsstärkste Suchbefehl. Sie können ihn verwenden, um jede gewünschte Datei zu finden. Das Verwendungsformat von
find ist wie folgt:
1 |
|
–
-
–
Wenn keine Parameter hinzugefügt werden, durchsucht find standardmäßig das aktuelle Verzeichnis und seine Unterverzeichnisse und filtert keine Ergebnisse (d. h. alle Dateien werden zurückgegeben) und zeigt sie alle auf dem Bildschirm an.
Verwendungsbeispiele für find:
1 |
|
Suchen Sie nach allen Dateien im aktuellen Verzeichnis (einschließlich Unterverzeichnissen, dasselbe unten), deren Dateinamen mit my beginnen.
1 |
|
Suchen Sie im aktuellen Verzeichnis nach allen Dateien, deren Dateinamen mit my beginnen, und zeigen Sie deren detaillierte Informationen an.
1 |
|
Durchsuchen Sie das aktuelle Verzeichnis nach allen normalen Dateien, die in den letzten 10 Minuten aktualisiert wurden. Wenn der Parameter -type f nicht hinzugefügt wird, werden normale Dateien + spezielle Dateien + Verzeichnisse durchsucht.
2. Der Befehl „locate“ ist eigentlich eine andere Art, „find -name“ zu schreiben, aber er ist viel schneller als letzterer, da er nicht ein bestimmtes Verzeichnis, sondern eine Datenbank (/var/) durchsucht. lib/locatedb) enthält diese Datenbank alle lokalen Dateiinformationen. Das Linux-System erstellt diese Datenbank automatisch und aktualisiert sie automatisch einmal täglich, sodass die zuletzt geänderten Dateien nicht mit dem Befehl „locate“ gefunden werden können. Um diese Situation zu vermeiden, können Sie den Befehl „updateb“ verwenden, um die Datenbank manuell zu aktualisieren, bevor Sie „locate“ verwenden. Verwendungsbeispiele für den Befehl „locate“:
1 |
|
Suchen Sie im etc-Verzeichnis nach allen Dateien, die mit sh beginnen.
1 |
|
Suchen Sie im Home-Verzeichnis des Benutzers nach allen Dateien, die mit m beginnen.
1 |
|
Suchen Sie im Home-Verzeichnis des Benutzers nach allen Dateien, die mit m beginnen, und ignorieren Sie dabei die Groß- und Kleinschreibung.
3. whereis
whereis-Befehl kann nur zum Suchen nach Programmnamen verwendet werden und durchsucht nur Binärdateien (Parameter -b), MAN-Beschreibungsdateien (Parameter -m) und Quellcodedateien (Parameter -s). ). Wenn Parameter weggelassen werden, werden alle Informationen zurückgegeben. Beispiele für die Verwendung des Befehls „whereis“: „
1 |
|
1 |
|
5. Der Befehl type
type ist eigentlich kein Suchbefehl. Er wird verwendet, um zu unterscheiden, ob ein Befehl mit der Shell geliefert wird oder von der Shell unabhängig ist. Binärdateien werden bereitgestellt. Wenn es sich bei einem Befehl um einen externen Befehl handelt, wird bei Verwendung des Parameters -p der Pfad des Befehls angezeigt, der dem Befehl which entspricht. Beispiel für die Verwendung eines Befehls:
1 |
|
Das System zeigt an, dass cd der integrierte Befehl (build-in) der Shell ist.
1 |
|
Das System meldet, dass grep ein externer Befehl ist, und zeigt den Pfad des Befehls an.
1 |
|
Nach dem Hinzufügen des Parameters -p entspricht dieser dem Befehl which.
Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Befehle gibt es, um Dateien unter Linux zu finden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

Obwohl in den Suchergebnissen "Debiansniffer" und ihre spezifische Anwendung bei der Netzwerküberwachung nicht direkt erwähnt werden, können wir schließen, dass sich "Sniffer" auf ein Tool für Netzwerkpaket -Capture -Analyse bezieht, und seine Anwendung im Debian -System unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Linux -Verteilungen. Die Netzwerküberwachung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Netzwerkstabilität und die Optimierung der Leistung, und Tools für die Analyse der Paketerfassung spielen eine Schlüsselrolle. Im Folgenden werden die wichtige Rolle von Tools zur Netzwerküberwachung (z. B. in Debian-Systemen ausgeführt) erklärt: Der Wert von Netzwerküberwachungstools: Schneller Fehlerstandort: Echtzeitüberwachung von Netzwerkmetriken, wie z.

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

Apache kann aus den folgenden Gründen nicht beginnen: Konfigurationsdatei -Syntaxfehler. Konflikt mit anderen Anwendungsports. Berechtigungen Ausgabe. Aus dem Gedächtnis. Prozess -Deadlock. Dämonversagen. Selinux -Berechtigungen Probleme. Firewall -Problem. Software -Konflikt.
