So konvertieren Sie ein JQuery-Objekt in ein HTML-Dom-Objekt
Konvertierungsmethode: 1. Wenn das jQuery-Objekt ein Datenobjekt ist, kann es über die Methode „[index]“ konvertiert werden, um das entsprechende DOM-Objekt zu erhalten. Die Syntax lautet „jQuery-Objekt [index]“. 2. Über „ jQuery object.get( index)“-Anweisung zum Konvertieren.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, JQuery-Version 1.10.0, Dell G3-Computer.
Was ist ein jQuery-Objekt?
---Es ist das Objekt, das durch Umschließen des DOM-Objekts durch jQuery generiert wird. Das jQuery-Objekt ist einzigartig für jQuery und kann Methoden in jQuery verwenden.
Zum Beispiel:
$("#test").html()
bedeutet: Holen Sie sich den HTML-Code im Element mit dem ID-Test. Unter diesen ist html() eine Methode in jQuery
Dieser Code entspricht der Verwendung von DOM zum Implementieren des Codes:
document.getElementById("id").innerHTML;
Obwohl das jQuery-Objekt nach dem Umschließen des DOM-Objekts generiert wird, kann jQuery keine Methode des DOM-Objekts verwenden. Ebenso kann das DOM-Objekt die Methoden in jQuery nicht verwenden. Wenn Sie sie wahllos verwenden, wird ein Fehler gemeldet. Zum Beispiel: $("#test").innerHTML, document.getElementById("id").html() und andere Schreibmethoden sind falsch.
Zu beachten ist außerdem, dass das durch die Verwendung von #id als Selektor erhaltene jQuery-Objekt und das durch document.getElementById("id") erhaltene DOM-Objekt nicht gleichwertig sind. Bitte sehen Sie sich die Umrechnung zwischen den beiden unten an.
Da jQuery unterschiedlich, aber auch verwandt ist, können jQuery-Objekte und DOM-Objekte auch ineinander konvertiert werden. Bevor wir die beiden konvertieren, treffen wir zunächst eine Konvention: Wenn ein jQuery-Objekt erhalten wird, fügen wir $ vor der Variablen hinzu, z. B.: var $variab = jQuery-Objekt, wenn ein DOM-Objekt erhalten wird, ist es dasselbe wie üblich: var variab = DOM-Objekt; diese Konvention dient nur der Vereinfachung der Erklärung und der Unterscheidung und ist in der tatsächlichen Verwendung nicht festgelegt.
JQuery-Objekt in HTML-DOM-Objekt konvertieren:
Zwei Konvertierungsmethoden zum Konvertieren eines jQuery-Objekts in ein DOM-Objekt: [index] und .get(index);
(1) Das jQuery-Objekt ist ein Datenobjekt. Dies kann das entsprechende DOM-Objekt über die Methode [index] abrufen.
Zum Beispiel:
var $v =$("#v") ; //jQuery对象 var v=$v[0]; //DOM对象 alert(v.checked) //检测这个checkbox是否被选中
(2) jQuery selbst stellt sicher, dass über die .get(index)-Methode das entsprechende DOM-Objekt abgerufen werden kann
Zum Beispiel:
var $v=$("#v"); //jQuery对象 var v=$v.get(0); //DOM对象 alert(v.checked) //检测这个checkbox是否被选中
Empfohlene verwandte Video-Tutorials: jQuery-Tutorial (Video )
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konvertieren Sie ein JQuery-Objekt in ein HTML-Dom-Objekt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
