Neueste Nachrichten! Go 1.17 ist offiziell veröffentlicht!
Das Folgende sind die Neuigkeiten zur offiziellen Veröffentlichung von Go 1.17 aus der Go-Sprache-Tutorial-Kolumne. Ich hoffe, dass sie Freunden in Not hilfreich sein wird!
Go 1.17 wurde offiziell veröffentlicht.
Diese Version verbessert den Compiler, insbesondere eine neue Möglichkeit zur Übergabe von Funktionsparametern und Ergebnissen. Beamte sagen, dass diese Änderung die Leistung von Go-Programmen um etwa 5 % verbessern und die Binärpaketgröße der amd64-Plattform um etwa 2 % reduzieren wird. Es ist geplant, in Zukunft weitere Plattformen zu unterstützen.
Go 1.17 bietet außerdem Unterstützung für die 64-Bit-ARM-Architektur unter Windows, sodass Go-Entwickler Go nativ auf mehr Geräten ausführen können.
Die neue Version fügt außerdem die Funktion für beschnittene Moduldiagramme hinzu. Die offizielle Beschreibung dieser Funktion lautet: Wenn Modules in seiner go.mod-Datei Go 1.17 oder höher angibt, enthält sein Moduldiagramm nur die direkten Abhängigkeiten anderer Go 1.17-Module, nicht alle seine lateralen Abhängigkeiten. Dadurch wird vermieden, dass go.mod Dateien für andere unabhängige Abhängigkeiten herunterlädt oder liest, wodurch Zeit bei der täglichen Entwicklung gespart wird.
In Bezug auf die Sprache enthält Go 1.17 drei Verbesserungen für Sprachfunktionen:
Unterstützt die Konvertierung von Slice (Slice) in Array-Zeiger
unsafe.Add: unsafe.Add(ptr, len) fügt len ptr und hinzu gibt den aktualisierten Zeiger zurück unsafe.Pointer(uintptr(ptr) + uintptr(len))
unsafe.Slice: Für einen ptr-Ausdruck vom Typ *T gibt unsafe.Slice(ptr, len) ein []T Ein Slice zurück vom Typ, dessen zugrunde liegendes Array bei ptr beginnt und eine Länge und Kapazität von len hat Parsen von URL-Abfragen.
- Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Versionsmitteilung: https://golang.org/doc/go1.17Download-Adresse: https://golang.org/dl/
Für weitere Golang-Kenntnisse wenden Sie sich bitte an uns Besuchen Sie
GolangTutorial-Kolumne!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNeueste Nachrichten! Go 1.17 ist offiziell veröffentlicht!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In Go können WebSocket-Nachrichten mit dem Paket gorilla/websocket gesendet werden. Konkrete Schritte: Stellen Sie eine WebSocket-Verbindung her. Senden Sie eine Textnachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.TextMessage,[]byte("message")) auf. Senden Sie eine binäre Nachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.BinaryMessage,[]byte{1,2,3}) auf.

In Go können Sie reguläre Ausdrücke verwenden, um Zeitstempel abzugleichen: Kompilieren Sie eine Zeichenfolge mit regulären Ausdrücken, z. B. die, die zum Abgleich von ISO8601-Zeitstempeln verwendet wird: ^\d{4}-\d{2}-\d{2}T \d{ 2}:\d{2}:\d{2}(\.\d+)?(Z|[+-][0-9]{2}:[0-9]{2})$ . Verwenden Sie die Funktion regexp.MatchString, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt.

In Go umfasst der Funktionslebenszyklus Definition, Laden, Verknüpfen, Initialisieren, Aufrufen und Zurückgeben; der Variablenbereich ist in Funktionsebene und Blockebene unterteilt. Variablen innerhalb einer Funktion sind intern sichtbar, während Variablen innerhalb eines Blocks nur innerhalb des Blocks sichtbar sind .

Go und die Go-Sprache sind unterschiedliche Einheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Go (auch bekannt als Golang) ist bekannt für seine Parallelität, schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit, Speicherverwaltung und plattformübergreifende Vorteile. Zu den Nachteilen der Go-Sprache gehören ein weniger umfangreiches Ökosystem als andere Sprachen, eine strengere Syntax und das Fehlen dynamischer Typisierung.

Speicherlecks können dazu führen, dass der Speicher des Go-Programms kontinuierlich zunimmt, indem: Ressourcen geschlossen werden, die nicht mehr verwendet werden, wie z. B. Dateien, Netzwerkverbindungen und Datenbankverbindungen. Verwenden Sie schwache Referenzen, um Speicherlecks zu verhindern, und zielen Sie auf Objekte für die Garbage Collection ab, wenn sie nicht mehr stark referenziert sind. Bei Verwendung von Go-Coroutine wird der Speicher des Coroutine-Stapels beim Beenden automatisch freigegeben, um Speicherverluste zu vermeiden.

Go-Funktionsdokumentation mit der IDE anzeigen: Bewegen Sie den Cursor über den Funktionsnamen. Drücken Sie den Hotkey (GoLand: Strg+Q; VSCode: Nach der Installation von GoExtensionPack F1 und wählen Sie „Go:ShowDocumentation“).

In Golang können Sie mit Fehler-Wrappern neue Fehler erstellen, indem Sie Kontextinformationen an den ursprünglichen Fehler anhängen. Dies kann verwendet werden, um die von verschiedenen Bibliotheken oder Komponenten ausgelösten Fehlertypen zu vereinheitlichen und so das Debuggen und die Fehlerbehandlung zu vereinfachen. Die Schritte lauten wie folgt: Verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die ursprünglichen Fehler in neue Fehler umzuwandeln. Der neue Fehler enthält Kontextinformationen zum ursprünglichen Fehler. Verwenden Sie fmt.Printf, um umschlossene Fehler auszugeben und so mehr Kontext und Umsetzbarkeit bereitzustellen. Wenn Sie verschiedene Fehlertypen behandeln, verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die Fehlertypen zu vereinheitlichen.

Das Testen gleichzeitiger Funktionen in Einheiten ist von entscheidender Bedeutung, da dies dazu beiträgt, ihr korrektes Verhalten in einer gleichzeitigen Umgebung sicherzustellen. Beim Testen gleichzeitiger Funktionen müssen grundlegende Prinzipien wie gegenseitiger Ausschluss, Synchronisation und Isolation berücksichtigt werden. Gleichzeitige Funktionen können Unit-Tests unterzogen werden, indem Rennbedingungen simuliert, getestet und Ergebnisse überprüft werden.
